DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Gründungsradar: TU München, Oldenburg und HHL Leipzig sind "Gründerunis"

Gründungsradar 2018: Eine keimende grüne Pflanze symbolisert die Gründung eines Startup-Unternehmens.

Studenten, die eine Zukunft als Gründer oder Gründerin einschlagen wollen, sollten hier studieren: An der Technischen Universität München, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und HHL Leipzig Graduate School of Management wird am besten für eine Unternehmensgründung ausgebildet. Das zeigt der aktuelle vierte Gründungsradar des Stifterverbandes zur Gründungskultur an Hochschulen in Deutschland.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Coronavirus: Ein Güterwagen der deutschen Bahn trägt die Aufschrift "China Shipping" und symbolisiert den Handel zwischen Deutschland und China.

Coronavirus: Mehr als ein temporärer Husten?

Der Einfluss des Coronavirus auf die Weltwirtschaft sollte nicht unterschätzt werden, warnt die IKB Deutsche Industriebank AG. China ist ihr bedeutendster Motor und die hohe Unsicherheit dort ist schlecht für das weltweite Wachstum und die deutsche Industrie. Der Einfluss des Coronavirus in China wird sich zwar weniger in stillstehenden Fabriken, dafür jedoch in Verhaltensänderungen der Bevölkerung zeigen. Risikoaversion belastet hier den Ausblick am meisten. Gefragt ist jetzt die Fiskalpolitik sowie ein langer Atem der deutschen Industrie.

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Betriebswirtschaftslehre BWL

Wirtschaft studieren: Das Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre ist mit Abstand am beliebtesten in Deutschland. Nicht ohne Grund, denn BWL-Absolventen haben im Gesamtvergleich beste Job-Aussichten. Im Jahr 2013 haben 72.700 Studienanfänger und damit sechs Prozent mehr ein BWL-Studium begonnen. Dabei ist Betriebswirtschaftslehre bei Frauen und Männern gleichermaßen beliebt: Beinahe die Hälfte der Studienanfänger war weiblich. Insgesamt waren 222.600 Studierende in BWL eingeschrieben und rund 42.400 Abschlussprüfungen wurden in 2013 erfolgreich abgelegt. Mehr als zwei Drittel bestanden die Bachelor-Prüfung in BWL. Der Anteil der Masterabsolventen lag in BWL bei 21 Prozent.

Die Großbuchstaben "KI" auf einer Taste stehen für "Künstliche Intelligenz"

Künstliche Intelligenz ist Top-Thema bei Unternehmen

Neun von zehn Managern erwarten grundlegende Veränderungen bei ihren Geschäftsprozessen und Kundeninteraktionen durch Künstliche Intelligenz (KI). Die strategische Bedeutung von Künstlicher Intelligenz zieht daher Anpassung der Unternehmens­strategie nach sich. Effizienz und Kundenzentrierung werden dabei derzeit als größtes Potenzial der KI-Technologien gesehen, so die Ergebnisse von Lünendonk und Lufthansa Industry Solutions in ihrer Sonderanalyse Künstliche Intelligenz.

Aktuell im Forum

7590 Kommentare

Vorstellungsgespräch BAMF (Entscheider), Erfahrungen

WiWi Gast

Ist doch ganz normal, dass Menschen ein Leben haben. Oh Gott ich hoffe ihr seid als Entscheider etwas nachsichtiger. Darf die eigene Mutter nicht ihre Tochter zum 80sten auf ihrer Feier haben? Du weiß ...

36 Kommentare

IGM ist nichts gegen TV-V bzw. gegen die Energieindustrie

WiWi Gast

Weil A10 der gehobene Dienst (3.Qe genannt) ist und einen FH-Abschluss + Staatsprüfung voraussetzt. Der A13 Vergleich mit EG9A wäre albern, da A13 einen Uniabschluss und das große Staatsexame ...

284 Kommentare

Tesla vs. Daimler/BMW/Audi

WiWi Gast

Selbst unsere Premiunhersteller wollen diese Zölle nicht in Europa. Es hilft einfach niemandem weiter, aber klar die Politik hat schon immer kluge Entscheidungen getroffen in dem Bereich. Was ein Qua ...

251 Kommentare

Auswahlgespräch LMU Master in BWL

WiWi Gast

Ich hab mein Gespräch morgen, weiß jemand vielleicht wie das ausgesucht wird? Kenne welche die auch per GMAT rein sind und sind am 03.07.

3 Kommentare

Als Radiologe in die Unternehmensberatung

WiWi Gast

Ja, kannst du. Aber bitte erstmal informieren. Sowohl von den Verdienstaussichten, der WLB als auch des Ansehens wäre das ein Rückschritt ggü. Radiologie.

6 Kommentare

Pacifico Energy Partners

WiWi Gast

push

57 Kommentare

Wie agressiv wechselt/bewerbt ihr euch?

WiWi Gast

Dass kann ich auch bestätigen. Würde gerne wechseln, aber gefühlt wird man geghostet. In einem Verfahren steht jetzt die finale dritte Runde an (Konzern) und alles dauert ewig. 5 Wochen zum ersten Ges ...

3 Kommentare

Católica Lisbon vs. Frankfurt School

WiWi Gast

Wieso denn auf einem absteigenden Ast? In den Rankings geht es nur bergauf. WiWi Gast schrieb am 11.06.2024: ...

9 Kommentare

DAX-Karriere wegwerfen?

WiWi Gast

Reduziere deine Arbeitszeit auf ein solches Niveau, dass dir ausreichend Geld für ein ordentliches Leben zur Verfügung steht.

347 Kommentare

Warum wird gesagt, dass Ärzte wenig verdienen? Verdienen Ärzte tatsächlich zu wenig?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.06.2024: Genau das ist das Problem. Mit diesen undifferenzierten Zahlen wird Politik betrieben und Neiddebatten angetrieben. Außen vor gelassen werden zudem häufig die e ...

18 Kommentare

"Normales Profil" mit Nova upgraden für T2 UB realistisch?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.06.2024: Dann geht man an die HSG und nicht an die Nova. ...

17 Kommentare

WiWo Uniranking 2024

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.06.2024: Aber trotzdem nur T2 ...

8 Kommentare

Jobaussichten in 2 Jahren

WiWi Gast

Farid (Alkoholkrank) schrieb am 11.06.2024: Farid, ich weiß schon, dass du ein Trollaccount bist, aber von "kleinen Unternehmen" bei 2-10 Mrd. Umsatz zu sprechen und klar, jeder 08/15-Fhler s ...

7004 Kommentare

Gehalt Deutsche Bahn AG

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.06.2024: Bewerberandrang, ja, qualifzierte definitiv NEIN. ...

17 Kommentare

Allianz Consulting Gehalt SC

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.06.2024: Muss es Financial Services sein? Das Siemens IC (Siemens Advanta) ist auch ein Top IC und ist mit dem Deutsche Bank IC (DBMC) absolut vergleichbar. Das All ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Managerinnen-Barometer 2018

Managerinnen-Barometer 2018: Erfolge mit Frauenquote

Die Frauenquote für Aufsichtsräte wirkt. Der Frauenanteil ist auf 30 Prozent gestiegen. Dennoch sind Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen noch immer deutlich in der Minderheit. Die Vorstände sind weiterhin eine Männerdomäne. Besonderen Aufholbedarf haben Banken und Versicherungen. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2018 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z