DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
BetriebswirtschaftslehreBachelor

BWL UNI MANNHEIM ODER GOETHE UNI?

Autor
Beitrag
IBLUCAS

BWL UNI MANNHEIM ODER GOETHE UNI?

Hi Leute!
Ich stehe aktuell vor einer schwierigen Entscheidung.
Ich möchte im folgenden WinterSemester BWL/WIWI studieren an einer der beiden oben genannten Unis.
Im späteren Berufsleben möchte ich im Berich Asset Management/IB tätig sein.
Ich habe gelesen dass sich beide Unis im Bereich Asset Management nicht all zu viel nehmen.
Jedoch ist es so, dass Bachelor Studenten in Mannheim bei Arbeitgebern etwas beliebter sind.
Des Weiteren ist man zu einem Auslandssemester verpflichtet das die Goethe Uni nicht anbietet, dies jedoch in meinem Interesse ist.
Nun Contra Mannheim: Ich habe mitbekommen, dass es fast unmöglich ist einen Schnitt von besser als 2,0 an der Uni zu bekommen und zu weiterführenden Masterstudiengängen (bspw. MMM) (aufgrund des zu schlechten Abschlusses)nicht zugelassen wird.
Außerdem ist Mannheim keine allzu schöne Stadt und ist im Finanzsektor weit nicht so gut vertreten wie Frankfurt (schlechter für Praktika aufgrund der Lage)
Nun meine Frage an euch.
Welche der beiden Unis würdet ihr mir letztendlich empfehlen, wenn ich später im Asset Management arbeiten möchte?
Auch Internationalität ist mir sehr wichtig. (Spreche 4 Sprachen)
Genommen werden müsste ich von beiden Unis 1,5 bayrisches Abitur und c1 Englisch IELTS Nachweis.
Und mir ist klar, dass Praktika und Kontakte zu pflegen wichtiger sind als ein überdurchschnittlicher Bachelor-Abschluss für das spätere Berufsleben; jedoch nicht für einen folgenden Master in Mannheim/Köln/Frankfurt den ich hinterher machen möchte.
Cheers

antworten
WiWi Gast

BWL UNI MANNHEIM ODER GOETHE UNI?

Wer hat dir das mit dem Schnitt denn bitte erzählt.
Man kann locker besser als 2.0 sein, ab 1.5 wird es dann vielleicht schwer.

antworten
WiWi Gast

BWL UNI MANNHEIM ODER GOETHE UNI?

Für AM/IB beides top Unis. Nehmen sich da nichts. 1,x gibt es an beiden Unis genug, kommt aber auf dich an. Definitiv möglich.

Goethe bietet natürlich auch ein Auslandssemester an. Hör nur bitte auf von deinem "bayrischen" Abitur zu reden, keinen interessiert das. Schon gar nicht in der Einführungswoche.

antworten
WiWi Gast

BWL UNI MANNHEIM ODER GOETHE UNI?

Sagt der Typ aus Berlin.

@TE Beides Top-Unis, entscheide nach Präferenzen wie Stadt, Kultur und.. Standort für Praktika..

WiWi Gast schrieb am 01.04.2019:

Für AM/IB beides top Unis. Nehmen sich da nichts. 1,x gibt es an beiden Unis genug, kommt aber auf dich an. Definitiv möglich.

Goethe bietet natürlich auch ein Auslandssemester an. Hör nur bitte auf von deinem "bayrischen" Abitur zu reden, keinen interessiert das. Schon gar nicht in der Einführungswoche.

antworten
WiWi Gast

BWL UNI MANNHEIM ODER GOETHE UNI?

WiWi Gast schrieb am 01.04.2019:

Sagt der Typ aus Berlin.

@TE Beides Top-Unis, entscheide nach Präferenzen wie Stadt, Kultur und.. Standort für Praktika..

WiWi Gast schrieb am 01.04.2019:

Für AM/IB beides top Unis. Nehmen sich da nichts. 1,x gibt es an beiden Unis genug, kommt aber auf dich an. Definitiv möglich.

Goethe bietet natürlich auch ein Auslandssemester an. Hör nur bitte auf von deinem "bayrischen" Abitur zu reden, keinen interessiert das. Schon gar nicht in der Einführungswoche

Du warst bestimmt einer, der in der EWoche den Girls im Gibson von seinem Bayern-Abi erzählt hat was?

antworten
WiWi Gast

BWL UNI MANNHEIM ODER GOETHE UNI?

WiWi Gast schrieb am 01.04.2019:

Sagt der Typ aus Berlin.

@TE Beides Top-Unis, entscheide nach Präferenzen wie Stadt, Kultur und.. Standort für Praktika..

WiWi Gast schrieb am 01.04.2019:

Für AM/IB beides top Unis. Nehmen sich da nichts. 1,x gibt es an beiden Unis genug, kommt aber auf dich an. Definitiv möglich.

Goethe bietet natürlich auch ein Auslandssemester an. Hör nur bitte auf von deinem "bayrischen" Abitur zu reden, keinen interessiert das. Schon gar nicht in der Einführungswoche

Du warst bestimmt einer, der in der EWoche den Girls im Gibson von seinem Bayern-Abi erzählt hat was?

Du willst mir nicht ernsthaft erzählen, dass heute schon die Erstis im Gibson rumrennen?

antworten
WiWi Gast

BWL UNI MANNHEIM ODER GOETHE UNI?

Immerhin besser als mit linksliberalen „Green-Berlinern“ und Matrix-Gängern aufgewachsen zu sein.
Aber immerhin fliegen die NRWler/Berliner relativ schnell von der Goethe.

WiWi Gast schrieb am 01.04.2019:

WiWi Gast schrieb am 01.04.2019:

Sagt der Typ aus Berlin.

@TE Beides Top-Unis, entscheide nach Präferenzen wie Stadt, Kultur und.. Standort für Praktika..

WiWi Gast schrieb am 01.04.2019:

Für AM/IB beides top Unis. Nehmen sich da nichts. 1,x gibt es an beiden Unis genug, kommt aber auf dich an. Definitiv möglich.

Goethe bietet natürlich auch ein Auslandssemester an. Hör nur bitte auf von deinem "bayrischen" Abitur zu reden, keinen interessiert das. Schon gar nicht in der Einführungswoche

Du warst bestimmt einer, der in der EWoche den Girls im Gibson von seinem Bayern-Abi erzählt hat was?

antworten
WiWi Gast

BWL UNI MANNHEIM ODER GOETHE UNI?

Lass dir nix einreden. Wenn ich im Abitur auch nur ne 1,5 hätte, würde ich auch immer dazu sagen, dass es in Bayern war (wenn es denn so ist). Gib einfach Gas im Bachelor und dann kann das aufjedenfall noch was werden. Beide Unis nehmen sich nicht viel, wobei Mannheim > Goethe

antworten
WiWi Gast

BWL UNI MANNHEIM ODER GOETHE UNI?

WiWi Gast schrieb am 01.04.2019:

Hör nur bitte auf von deinem "bayrischen" Abitur zu reden, keinen interessiert das. Schon gar nicht in der Einführungswoche.

This. Danke.

antworten
WiWi Gast

BWL UNI MANNHEIM ODER GOETHE UNI?

Geh bitte nach FFM. Haben in Mannheim schon genug Leute von deinem Schlag rumsitzen.

antworten
WiWi Gast

BWL UNI MANNHEIM ODER GOETHE UNI?

kommst mit beiden Unis zu den Top IB's (siehe LinkedIn).

Unterschied: Stärkere Peers in Mannheim, d.h. es ist schwieriger eine 1,0 zu schreiben.

Bin in Mannheim, finde es top, aber die Notengebung ist extrem übel. Müsste ich mich nochmal entscheiden, würde ich an die Goethe gehen, da sehr gute Noten einfacher zu kriegen sind und sie in FFM genauso gut placen.

antworten
WiWi Gast

BWL UNI MANNHEIM ODER GOETHE UNI?

Würde 100% nach Mannheim.
Zusammen mit WHU und HSG Top Target im DACH Raum.

Super Umfeld. Unter den Kommilitonen auch ein ganz anderes Verhältnis, auch zu den Alumni. Da kannst du mehr reißen als an der Lari-Fari-Goethe.

antworten
WiWi Gast

BWL UNI MANNHEIM ODER GOETHE UNI?

WiWi Gast schrieb am 01.04.2019:

Würde 100% nach Mannheim.
Zusammen mit WHU und HSG Top Target im DACH Raum.

gähn...die WHU Leute interessieren sich schon seit ein paar Jahren nicht mehr für IB, deine Infos sind veraltet

antworten
WiWi Gast

BWL UNI MANNHEIM ODER GOETHE UNI?

WiWi Gast schrieb am 01.04.2019:

kommst mit beiden Unis zu den Top IB's (siehe LinkedIn).

Unterschied: Stärkere Peers in Mannheim, d.h. es ist schwieriger eine 1,0 zu schreiben.

Bin in Mannheim, finde es top, aber die Notengebung ist extrem übel. Müsste ich mich nochmal entscheiden, würde ich an die Goethe gehen, da sehr gute Noten einfacher zu kriegen sind und sie in FFM genauso gut placen.

Warst du denn schon einmal an der Goethe? Oder worauf beruht deine Erfahrung?

Bestimmt wieder von ‚Freunden‘.

antworten
WiWi Gast

BWL UNI MANNHEIM ODER GOETHE UNI?

Die Goethe wird mal wieder als Lari-fari beschrieben. Klassiker.

@TE: War an der Goethe und würde es wieder tun. Natürlich studiert man hier keine rocket science, d.h. wenn du dich ordentlich rein hängst wirst du gut performen, aber viel einfacher als an anderen top Unis, wie bspw. Mannheim ist es sicher nicht (habe keine Erfahrung mit Mannheim, zweifle aber an der Existenz signifikanter Unterschiede).

Das Studentenleben in Frankfurt kann super sein und die Möglichkeiten für Praktika und Werkstudijobs sind fraglos super.

Bin für den Master dann an die LSE und danach ins IB bei einer BB, d.h. mit der Goethe verbaust du dir bei entsprechender Leistung sicher nichts. Mannheim ist dennoch ebenfalls eine super Wahl.

antworten
WiWi Gast

BWL UNI MANNHEIM ODER GOETHE UNI?

Also ich kann hier denke ich recht viel dazu sagen, da ich Juli/August 2018 vor derselben Entscheidung stand wie du, lieber TE.
Aber erstmal möchte ich es nicht stehen lassen, dass NRWler/Berliner recht schnell von der Goethe fliegen. Das ist schlichtweg totaler Mist. Ich habe auch nur einen Berliner kennengelernt, also die, die für‘s Studium herziehen, haben schon ihre Motivation. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

All deine genannten Punkte sind korrekt TE und damit weißt du schon mehr als 90% der Erstis. Aber natürlich ist in Mannheim auch eine 1,x möglich.
Auslandssemester kannst du an der Goethe machen. Ich habe ein ähnliches Abi wie du und nun die Chance auf Wharton (Ivy-League-Uni in den USA) oder bspw. Singapur (SMU). Aber generell hat Mannheim in Summe deutlich bessere Partner-Unis und allgemein eine größere Internationalität. Auch einihe Module sind auf Englisch. An der Goethe nur Makro je nach Prof und einige Wahlpflichtmodule im dritten Jahr. Schau dir z.B. mal IBEA an, wenn du internationale Erfahrungen sammeln möchtest. Trotzdem nicht außer Acht zu lassen ist deine Peer-Group. Die top Partner-Unis bringen dir nichts, wenn du schlechter als deine Kommilitonen oder nur Durchschnitt bist.
To keep things short, wenn du ins IB willst, was auch mein Ziel ist, dann würde ich dir zur Goethe raten. Die Module hier sind so viel mehr auf Finance ausgerichtet als in Mannheim. Du hast hier weniger Winfo, Recht, HR, Marketing. Dafür mehr Finance, Makro, Mikro, Statistik,...
Zum Master: Mach lieber einen Master im Ausland oder gar keinen...Und so oder so schaut Dean‘s List Goethe-Uni besser aus als 1,8 Mannheim. Das gilt auch für Master-Bewerbungen, bei denen die Note im Vordergrund steht.

Und ja, im Gibson sind viele Erstis unterwegs. Ich fand Zoom oder Velvet in der E!-Woche aber besser :D

WiWi Gast schrieb am 01.04.2019:

Immerhin besser als mit linksliberalen „Green-Berlinern“ und Matrix-Gängern aufgewachsen zu sein.
Aber immerhin fliegen die NRWler/Berliner relativ schnell von der Goethe.

WiWi Gast schrieb am 01.04.2019:

WiWi Gast schrieb am 01.04.2019:

Sagt der Typ aus Berlin.

@TE Beides Top-Unis, entscheide nach Präferenzen wie Stadt, Kultur und.. Standort für Praktika..

WiWi Gast schrieb am 01.04.2019:

Für AM/IB beides top Unis. Nehmen sich da nichts. 1,x gibt es an beiden Unis genug, kommt aber auf dich an. Definitiv möglich.

Goethe bietet natürlich auch ein Auslandssemester an. Hör nur bitte auf von deinem "bayrischen" Abitur zu reden, keinen interessiert das. Schon gar nicht in der Einführungswoche

Du warst bestimmt einer, der in der EWoche den Girls im Gibson von seinem Bayern-Abi erzählt hat was?

antworten
WiWi Gast

BWL UNI MANNHEIM ODER GOETHE UNI?

WiWi Gast schrieb am 01.04.2019:

Warst du denn schon einmal an der Goethe? Oder worauf beruht deine Erfahrung?

Bestimmt wieder von ‚Freunden‘.

Welchen Abi Schnitt braucht man um in Mannheim reinzukommen, welchen für die Goethe?

Das die Peers in Mannheim wesentlich stärker sind als an der Goethe und daher dort viel stärker gecurved wird als in Mannheim, ist wohl echt kein Geheimnis...

bestreite ja nicht, dass die Goethe eine gute Uni ist, wie schon erwähnt placed die Goethe auch bei allen IBs, bei denen wir placen....aber dass bei uns sehr gute Noten wesentlich schwieriger zu bekommen sind, steht wohl außer Frage...

antworten
WiWi Gast

BWL UNI MANNHEIM ODER GOETHE UNI?

WiWi Gast schrieb am 01.04.2019:

Warst du denn schon einmal an der Goethe? Oder worauf beruht deine Erfahrung?

Bestimmt wieder von ‚Freunden‘.

Welchen Abi Schnitt braucht man um in Mannheim reinzukommen, welchen für die Goethe?

Das die Peers in Mannheim wesentlich stärker sind als an der Goethe und daher dort viel stärker gecurved wird als in Mannheim, ist wohl echt kein Geheimnis...

bestreite ja nicht, dass die Goethe eine gute Uni ist, wie schon erwähnt placed die Goethe auch bei allen IBs, bei denen wir placen....aber dass bei uns sehr gute Noten wesentlich schwieriger zu bekommen sind, steht wohl außer Frage...

Ich habe bin der, der auf Wharton und Singapur eingegangen ist.
Schreib mir bei Fragen einfach auf Instagram, TE: goethe2019ffm
Ich nehm mir die Zeit!

Und diesem Kommentar kann ich zustimmen. Gecurved wird bei uns (Goethe) aber nicht, maximal „runtergesetzt“, wenn die Klausur zu schlecht ausfällt, was aber in keinem Fall mit curven gleichzusetzen ist (!)

antworten
WiWi Gast

BWL UNI MANNHEIM ODER GOETHE UNI?

Die Mannheimer reden sich anscheinend wieder ihre geschenkten Noten schön.

Kannst gerne mal nach Münster in den Bachelor kommen, trotz 2er Numerus Clausus hagelt es für die Top Performer bei uns auch keine 1er....

antworten
WiWi Gast

BWL UNI MANNHEIM ODER GOETHE UNI?

WiWi Gast schrieb am 01.04.2019:

Warst du denn schon einmal an der Goethe? Oder worauf beruht deine Erfahrung?

Bestimmt wieder von ‚Freunden‘.

Welchen Abi Schnitt braucht man um in Mannheim reinzukommen, welchen für die Goethe?

Das die Peers in Mannheim wesentlich stärker sind als an der Goethe und daher dort viel stärker gecurved wird als in Mannheim, ist wohl echt kein Geheimnis...

bestreite ja nicht, dass die Goethe eine gute Uni ist, wie schon erwähnt placed die Goethe auch bei allen IBs, bei denen wir placen....aber dass bei uns sehr gute Noten wesentlich schwieriger zu bekommen sind, steht wohl außer Frage...

Kann nur vom Sommer sprechen. Kumpel von mir ist dieses SoSe mit 3,0 ins Goethe rein gekommen.
Also bitte mal die Kirche im Dorf lasse ...

antworten
WiWi Gast

BWL UNI MANNHEIM ODER GOETHE UNI?

WiWi Gast schrieb am 01.04.2019:

Kann nur vom Sommer sprechen. Kumpel von mir ist dieses SoSe mit 3,0 ins Goethe rein gekommen.
Also bitte mal die Kirche im Dorf lasse ...

Da werden die 8 Wartesemester die dein Kollege hat sicherlich keinen Einfluss gespielt haben..... ;)

antworten
WiWi Gast

BWL UNI MANNHEIM ODER GOETHE UNI?

WiWi Gast schrieb am 01.04.2019:

Kann nur vom Sommer sprechen. Kumpel von mir ist dieses SoSe mit 3,0 ins Goethe rein gekommen.
Also bitte mal die Kirche im Dorf lasse ...

Da werden die 8 Wartesemester die dein Kollege hat sicherlich keinen Einfluss gespielt haben..... ;)

8 Wartesemester ? Dein Ernst ? Allein letzten Sommer kam man mit 2,8 ohne Wartesemester rein.
Bleiben wir hier mal bei den Fakten, mein Lieber.

antworten
WiWi Gast

BWL UNI MANNHEIM ODER GOETHE UNI?

WiWi Gast schrieb am 01.04.2019:

Kann nur vom Sommer sprechen. Kumpel von mir ist dieses SoSe mit 3,0 ins Goethe rein gekommen.
Also bitte mal die Kirche im Dorf lasse ...

Da werden die 8 Wartesemester die dein Kollege hat sicherlich keinen Einfluss gespielt haben..... ;)

8 Wartesemester ? Dein Ernst ? Allein letzten Sommer kam man mit 2,8 ohne Wartesemester rein.
Bleiben wir hier mal bei den Fakten, mein Lieber.

Solche Ausnahmen oder Randgruppen beeinflussen weder die Lehre noch die Qualität der Uni.
Diese NC-Diskussionen bringen rein gar nichts.
Ich hatte meinen Kommentar bereits oben zur Goethe und Mannheim abgegeben, den Insta-Acc habe ich leider wieder gelöscht, aber auch hier beantworte ich deine Fragen gerne weiter.

antworten
IBLUCAS

BWL UNI MANNHEIM ODER GOETHE UNI?

WiWi Gast schrieb am 01.04.2019:

Also ich kann hier denke ich recht viel dazu sagen, da ich Juli/August 2018 vor derselben Entscheidung stand wie du, lieber TE.
Aber erstmal möchte ich es nicht stehen lassen, dass NRWler/Berliner recht schnell von der Goethe fliegen. Das ist schlichtweg totaler Mist. Ich habe auch nur einen Berliner kennengelernt, also die, die für‘s Studium herziehen, haben schon ihre Motivation. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

All deine genannten Punkte sind korrekt TE und damit weißt du schon mehr als 90% der Erstis. Aber natürlich ist in Mannheim auch eine 1,x möglich.
Auslandssemester kannst du an der Goethe machen. Ich habe ein ähnliches Abi wie du und nun die Chance auf Wharton (Ivy-League-Uni in den USA) oder bspw. Singapur (SMU). Aber generell hat Mannheim in Summe deutlich bessere Partner-Unis und allgemein eine größere Internationalität. Auch einihe Module sind auf Englisch. An der Goethe nur Makro je nach Prof und einige Wahlpflichtmodule im dritten Jahr. Schau dir z.B. mal IBEA an, wenn du internationale Erfahrungen sammeln möchtest. Trotzdem nicht außer Acht zu lassen ist deine Peer-Group. Die top Partner-Unis bringen dir nichts, wenn du schlechter als deine Kommilitonen oder nur Durchschnitt bist.
To keep things short, wenn du ins IB willst, was auch mein Ziel ist, dann würde ich dir zur Goethe raten. Die Module hier sind so viel mehr auf Finance ausgerichtet als in Mannheim. Du hast hier weniger Winfo, Recht, HR, Marketing. Dafür mehr Finance, Makro, Mikro, Statistik,...
Zum Master: Mach lieber einen Master im Ausland oder gar keinen...Und so oder so schaut Dean‘s List Goethe-Uni besser aus als 1,8 Mannheim. Das gilt auch für Master-Bewerbungen, bei denen die Note im Vordergrund steht.

Und ja, im Gibson sind viele Erstis unterwegs. Ich fand Zoom oder Velvet in der E!-Woche aber besser :D
Vielen Vielen dank für deine Info!
Da ich ins IB möchte und im Finance die Goethe Uni etwas besser ist als Mannheim+ die Stadt auch um einiges geiler ist habe ich mich endgültig entschieden nach FFM zu gehen.
Auf jeden Fall werde ich mich reinhängen. Mache den Spaß ja nicht umsonst. Also der Wille ist allemal vorhanden.
Und das mit dem Master ist eine Sache die ich mir offenhalte. Schlussendlich sind mir auch die Parktika und Kontake, die ich während meiner Zeit in FFM verbringe wichtiger.
BTW (an die anderen gerichtet): die NC Diskussionen sind unnötig. Uni ist schließlich mit der Leistung in der Schule nicht zu vergleichen egal wo man das Abitur gemacht hat.
Cheers

WiWi Gast schrieb am 01.04.2019:

Immerhin besser als mit linksliberalen „Green-Berlinern“ und Matrix-Gängern aufgewachsen zu sein.
Aber immerhin fliegen die NRWler/Berliner relativ schnell von der Goethe.

WiWi Gast schrieb am 01.04.2019:

WiWi Gast schrieb am 01.04.2019:

Sagt der Typ aus Berlin.

@TE Beides Top-Unis, entscheide nach Präferenzen wie Stadt, Kultur und.. Standort für Praktika..

WiWi Gast schrieb am 01.04.2019:

Für AM/IB beides top Unis. Nehmen sich da nichts. 1,x gibt es an beiden Unis genug, kommt aber auf dich an. Definitiv möglich.

Goethe bietet natürlich auch ein Auslandssemester an. Hör nur bitte auf von deinem "bayrischen" Abitur zu reden, keinen interessiert das. Schon gar nicht in der Einführungswoche

Du warst bestimmt einer, der in der EWoche den Girls im Gibson von seinem Bayern-Abi erzählt hat was?

antworten
WiWi Gast

BWL UNI MANNHEIM ODER GOETHE UNI?

Ich bin der Vorposter, gute Entscheidung!
Wir sehen uns im Winter ;)

IBLUCAS schrieb am 02.04.2019:

Also ich kann hier denke ich recht viel dazu sagen, da ich Juli/August 2018 vor derselben Entscheidung stand wie du, lieber TE.
Aber erstmal möchte ich es nicht stehen lassen, dass NRWler/Berliner recht schnell von der Goethe fliegen. Das ist schlichtweg totaler Mist. Ich habe auch nur einen Berliner kennengelernt, also die, die für‘s Studium herziehen, haben schon ihre Motivation. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

All deine genannten Punkte sind korrekt TE und damit weißt du schon mehr als 90% der Erstis. Aber natürlich ist in Mannheim auch eine 1,x möglich.
Auslandssemester kannst du an der Goethe machen. Ich habe ein ähnliches Abi wie du und nun die Chance auf Wharton (Ivy-League-Uni in den USA) oder bspw. Singapur (SMU). Aber generell hat Mannheim in Summe deutlich bessere Partner-Unis und allgemein eine größere Internationalität. Auch einihe Module sind auf Englisch. An der Goethe nur Makro je nach Prof und einige Wahlpflichtmodule im dritten Jahr. Schau dir z.B. mal IBEA an, wenn du internationale Erfahrungen sammeln möchtest. Trotzdem nicht außer Acht zu lassen ist deine Peer-Group. Die top Partner-Unis bringen dir nichts, wenn du schlechter als deine Kommilitonen oder nur Durchschnitt bist.
To keep things short, wenn du ins IB willst, was auch mein Ziel ist, dann würde ich dir zur Goethe raten. Die Module hier sind so viel mehr auf Finance ausgerichtet als in Mannheim. Du hast hier weniger Winfo, Recht, HR, Marketing. Dafür mehr Finance, Makro, Mikro, Statistik,...
Zum Master: Mach lieber einen Master im Ausland oder gar keinen...Und so oder so schaut Dean‘s List Goethe-Uni besser aus als 1,8 Mannheim. Das gilt auch für Master-Bewerbungen, bei denen die Note im Vordergrund steht.

Und ja, im Gibson sind viele Erstis unterwegs. Ich fand Zoom oder Velvet in der E!-Woche aber besser :D
Vielen Vielen dank für deine Info!
Da ich ins IB möchte und im Finance die Goethe Uni etwas besser ist als Mannheim+ die Stadt auch um einiges geiler ist habe ich mich endgültig entschieden nach FFM zu gehen.
Auf jeden Fall werde ich mich reinhängen. Mache den Spaß ja nicht umsonst. Also der Wille ist allemal vorhanden.
Und das mit dem Master ist eine Sache die ich mir offenhalte. Schlussendlich sind mir auch die Parktika und Kontake, die ich während meiner Zeit in FFM verbringe wichtiger.
BTW (an die anderen gerichtet): die NC Diskussionen sind unnötig. Uni ist schließlich mit der Leistung in der Schule nicht zu vergleichen egal wo man das Abitur gemacht hat.
Cheers

antworten

Artikel zu Bachelor

Bachelor-Studium soll besser auf Arbeitsmarkt vorbereiten

Bachelor Studium Europa-Flagge

Die Qualität der Bachelorstudiengänge und die Vorbereitung der Studenten auf den Arbeitsmarkt 4.0 sollen verbessert werden. Kultusministerkonferenz (KMK) und Hochschulrektorenkonferenz (HRK) haben verschiedene Schritte zur Optimierung der Europäischen Studienreform veröffentlicht. Dabei rückt auch die Thematik Digitalisierung im Rahmen der Hochschule in den Fokus. Mittlerweile integrieren fast Dreiviertel aller deutschen Hochschulen digitale Konzepte in die Lehrinhalte vom Bachelor-Studium.

StudiFinder.de - Studienwahl zu Bachelor-Studiengängen in NRW

Screenshot Studifinder NRW

Die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen bieten an rund 50 Standorten über 1.800 Studiengänge an. Der StudiFinder soll Studieninteressierten helfen, sich in diesem riesigen Angebot zurechtzufinden, und Anregungen für passende Studiengänge geben. Er ist ein gemeinsames Angebot der öffentlich-rechtlichen Hochschulen und dem NRW-Bildungsministerium.

Bachelor-Studie: Studierende gestresst, aber zuversichtlich

Uni, Studenten, Studium,

Wie eine neue Online-Befragung im Auftrag des Deutschen Studentenwerks (DSW) zeigt, sind Bachelor-Studierende in hohem Maße Stress und Belastungen ausgesetzt, aber die meisten von ihnen können damit umgehen.

Personalvorstände formulieren klares Bekenntnis zum Bachelor

Blick aus der letzten Reihe in einen leeren Hörsaal der älteren Generation mit Kreidetafeln.

Die Wirtschaft bekennt sich zum fünften Mal seit 2004 zum Bachelor. 62 Personalvorstände haben auf Einladung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und des Stifterverbandes die hochschulpolitische Erklärung "Bologna@Germany 2012" unterzeichnet.

Neuer Bachelor-Studiengang Medizincontrolling

MSH-Medical-School-Hamburg

Der neue Bachelor-Studiengang Medizincontrolling der MSH Medical School Hamburg bietet eine medizinische und betriebswirtschaftliche Doppelqualifikation. Diese Kombination von Betriebswirtschaft und Medizin qualifiziert für Tätigkeiten im Gesundheitswesen, die in den Schnittstelle zwischen Medizin und Ökonomie liegen.

DSW-Studie "Studierende im Bachelor-Studium 2009"

Zwei Mädchen mit einem Rucksack gehen über eine grüne Wiese.

Die wirtschaftliche und soziale Lage der Bachelor-Studierenden unterscheidet sich nur wenig von jener der Diplom- und Magister-Studierenden. Das geht aus dem Sonderbericht „Studierende im Bachelor-Studium 2009“ hervor.

Bachelor sind in Unternehmen willkommen

Thumbs up Karriere mit Bachelor

Thomas Sattelberger, Personalvorstand der Deutschen Telekom AG und Vorsitzender des Arbeitskreises Hochschule und Wirtschaft erklärte bei der Unterzeichnung der Bachelor-Welcome-Erklärung in Berlin: »Bachelor sind uns höchst willkommen.«

Bachelor auf dem Vormarsch

Im Prüfungsjahr 2009 haben knapp 338 700 Studierende erfolgreich eine Hochschulprüfung abgelegt. Davon erwarben rund 72 000 Studierende einen Bachelorabschluss (21 Prozent), die Mehrheit waren mit rund 105 700 jedoch traditioneller universitärer Art wie zum Beispiel Diplom oder Magister.

Magere Zwischenbilanz bei Bachelor-Studiengängen

Ein rotes Schild mit einem weißen Zeichen für ein Hut für ein Studiumabschluss.

Politische Entscheidungsträger in Deutschland versprachen sich von der Einführung des Bachelor-Studiums unter anderem eine Entschärfung des Fachkräftemangels. Eine erste Zwischenbilanz des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Mannheim für die Jahre 1998 bis 2006 fällt indessen ernüchternd aus.

Gute Perspektiven für Bachelor-Absolventen

Ein Sonnenuntergang in Orange über dem Meer.

Bachelor-Absolventen haben bei fächerübergreifender Betrachtung vergleichbare Chancen, eine Anstellung zu finden wie Absolventen früherer Studiengänge. Zu dem Ergebnis kommt die Studie zum Berufserfolg von Hochschulabsolventen von dem Internationalen Zentrum für Hochschulforschung (INCHER-Kassel).

Zwei Drittel aller Studienanfänger wählten Bachelorstudium

Aktuelle Daten des Statistischen Bundesamt zu Studierenden und Studienanfänger an deutschen Hochschulen im Wintersemester 2008/2009 zeigen, dass sich 66 Prozent aller Studienanfänger in einen Bachelorstudiengang einschrieben.

Bachelor-Studiengänge: Employability-Ranking 2008

CHE Hochschulranking BWL-VWL

Insgesamt haben Fachhochschulen hinsichtlich der Förderung der Beschäftigungsbefähigung ihrer Studenten nach wie vor die Nase vorn. Zu diesem Ergebnis kommt die Neuauflage des Employability-Ratings von CHE und dem Arbeitskreis Personalmarketing (dapm).

Bachelor-Studiengänge: Employability-Ranking 2007

CHE Hochschulranking BWL-VWL

Das aktuelle Employability-Rating von CHE und dem Arbeitskreis Personalmarketing bewertet die Förderung der Beschäftigungsfähigkeit in nahezu 400 Bachelor-Studiengängen an Universitäten und Fachhochschulen.

Neues duales Bachelor-Studium am Baltic College Güstrow

Hochspringende Niketurnschuhe.

Das Baltic College Güstrow startet ein duales Studium, bestehend aus dem Bachelor-Studiengang Unternehmensmanagement und dem IHK-Abschluss Kauffrau/Kaufmann für Marketingkommunikation. Die Bewerbungsfrist endet am 31. August 2007.

Wirtschaft studieren: Das Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Betriebswirtschaftslehre BWL

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre ist mit Abstand am beliebtesten in Deutschland. Nicht ohne Grund, denn BWL-Absolventen haben im Gesamtvergleich beste Job-Aussichten. Im Jahr 2013 haben 72.700 Studienanfänger und damit sechs Prozent mehr ein BWL-Studium begonnen. Dabei ist Betriebswirtschaftslehre bei Frauen und Männern gleichermaßen beliebt: Beinahe die Hälfte der Studienanfänger war weiblich. Insgesamt waren 222.600 Studierende in BWL eingeschrieben und rund 42.400 Abschlussprüfungen wurden in 2013 erfolgreich abgelegt. Mehr als zwei Drittel bestanden die Bachelor-Prüfung in BWL. Der Anteil der Masterabsolventen lag in BWL bei 21 Prozent.

Antworten auf BWL UNI MANNHEIM ODER GOETHE UNI?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 25 Beiträge

Diskussionen zu Bachelor

Weitere Themen aus Betriebswirtschaftslehre