DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
FernstudiumFOM

Tipps Tipps Tipps

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Tipps Tipps Tipps

Hallo zusammen,

ich bin z. Z. in meiner Lehre zum Kaufmann im Einzelhandel. Nächstes Jahr bin ich fertig und möchte auf einer Abendschule gerne mein Fachabi nach machen.

Meiner Frage ist nun, wenn ich dies auf einem Weiterbildungskolleg nachmache, wie wirkt sich das auf meine Zeit aus?
Ich werde nach meiner Lehre Vollzeit in der Firma weiter arbeiten.

Im Einzelhandel ist bekannt, dass man auch Spät arbeiten muss (20 Uhr) oder Samstags arbeiten muss. Mir ist klar, dass man zwei mal die Wochen von 17 Uhr bis ** Uhr Schule hat und ein bis zwei mal Samstag! Ich möchte nur gerne wissen, ob es von der Zeit und vom Stoff sehr schwierig wird.

Ich möchte nach dem Fachabi sofort an einer FOM Dipl. Kaufmann Studieren.

Über Antwort bzgl. Tipps o.ä würde ich mich sehr freuen!

antworten
WiWi Gast

Re: Tipps Tipps Tipps

Das wird sicher keine leichte Zeit aber ich würde es auf jeden Fall versuchen. Du hast doch nichts zu verlieren. Scheinst ja klare Ziuele zu haben. Sehr gut!

Wieviel Zeit du zum Lernen brauchst, hängt auch ein bisschen von jedem selbst ab. Vielleicht kannst du ja auch mit deinem Arbeitgeber besprechen, ob die dich bei den Schichten unterstützen, dass du z.B. immer den Samstag Nachmittag zum Lernen hast oder immer einen anderen festen Nachmittag in der Woche.

Viel Erfolg bei deinen Plänen!

Carsten

antworten
WiWi Gast

Re: Tipps Tipps Tipps

Welche Positio0n strebst Du denn nach dem Studium an?

antworten
WiWi Gast

Re: Tipps Tipps Tipps

Eine Stelle mit ca. 50-60k im Jahr wäre nett.

antworten
WiWi Gast

Re: Tipps Tipps Tipps

die kriegst du aufjendfall!

antworten
WiWi Gast

Re: Tipps Tipps Tipps

So nun der Karriereplan:

  • Zunächst mache erst mal Deinen Ausbilderschein.
    Der dauert an der IHK 2 Wochen Vollzeitunterricht.
    Kosten ca. 700 ¤. Bildungsurlaub nicht vergessen.
    Dann kannst du schon mal sehen, wie Dir das Lernen
    liegt und es ist wohl die schnellste und effektivste Möglichkeit
    einen weiteren Schein zu ergattern, der im Einzelhandel relatriv
    gut angesehen ist.

  • Neben der FOM hätte ich noch eine Alternative:
    Mache nebenberuflich einen Fachwirt oder Fachkaufmann
    je nach Deiner Richtung: Handel, Marketing, etc.
    Denn Du brauchst erst mal ein betriebswirtschaftliches Fundament

  • Dann solltest Du auf die Management Academy in St.Gallen.
    Die bieten so ziemlich für jeden Geschmack etwas an.
    Für Dich wohl "Dipl. Verkaufsleiter". Der Vorteil ist hierbei
    dass das "Studium" nur 6-12 Monate dauert, aber einen sehr
    guten Ruf hat.

Nicht vergessen steuerlich geltend machen und für den Fachwirt oder Fachkaufmann Meisterbafoegg beantragen.

Der Hochschulabschluss wird im Handel nicht so dringend benötigt,
um Karriere zu machen. Hier reichen Fortbildungen über IHK, VWA, etc.

antworten
WiWi Gast

Re: Tipps Tipps Tipps

Bin zwar nicht der Threateröffner aber spitzen Tipps.
Riesen Dank !!!

Kiki

antworten
WiWi Gast

Re: Tipps Tipps Tipps

Vielen Dank für die Tipp!
Meinst Du ehrlich, dass der Hochschulabschluss nicht unbedingt notwendig ist?

Also folgendes würde ich nun machen:

2007 Mai Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel beenden.
2007 Juni Vollzeitstelle bei der Firma
2007 August Fachabitur am Wieterbildungskolleg
2009 August Studium FOM Dipl. Kaufmann

antworten
WiWi Gast

Re: Tipps Tipps Tipps

Bis zum zweiten Punkt kann ich Dir zustimmen und
nein Du brauchst im Handel nicht primär einen Hochschulabschluss um Karriere zu machen.

antworten
WiWi Gast

Re: Tipps Tipps Tipps

Noch jemand Tipps?

antworten
WiWi Gast

Re: Tipps Tipps Tipps

Noch jemand Tipps?

antworten
WiWi Gast

Re: Tipps Tipps Tipps

mach doch was du willst

antworten

Artikel zu FOM

derdualstudent.de - FOM-Forum zum dualen Studium

Screenshot der Internetseite derdualstudent.de zum Fernstudium an der  FOM Hochschule für Oekonomie & Management.

derdualstudent.de ist Community und Diskussionsforum zum Thema Berufsakademie und duales Studium an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. Mit 443 Themen, 1410 Beiträge und 1175 Mitglieder entwickelt sich hier eine interessante BA-Community.

Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Cover vom Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium. Tipps zu Bildungsurlaub, Fördermöglichkeiten und zur weiteren Recherche runden die Broschüre zum Fernstudium ab. Der Ratgeber zum Fernstudium kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

BranchenCheck 2018: Steigende Nachfrage nach Fernunterricht

Fernstudium: Eine junge Studentin freut sich beim Lernen auf der Wiese im Sommer.

Bei den Anbietern von Fernunterricht und Fernstudium zeigt sich für das Jahr 2018 ein mehr als positives Stimmungsbild. Die Zukunft des Fernlernens liegt dabei im Online-Lernen und Themen wie Social Learning, Mobile Learning und Video Learning. Das teilte der Fachverband Forum DistancE-Learning anlässlich des bundesweiten Fernstudientages 2018 im neuen BranchenCheck mit.

Wirtschaftsrecht: Die Verbindung von Jura und BWL

SRH-Fernhochschule: Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht - Verbindung von Jura und BWL

Von den Hürden der DSGVO über den Umgang mit Dieselfahrzeugen bis zu der Frage, wie sich eine legale, nicht-diskriminierende Stellenanzeige formulieren lässt, stehen Unternehmen immer mehr vor Herausforderungen, die gleichzeitig wirtschaftliche Kompetenzen und rechtliches Know-how erfordern. Mit dem neuen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) bereitet die SRH Fernhochschule Studierende auf Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Recht vor.

Englischsprachiges Fernstudium im Master IT-Management

Ein Mann arbeitet an einem Laptop, den er auf dem Schoß hält.

Die Wilhelm Büchner Hochschule in Darmstadt erweitert ihr Angebot um einen englischsprachingen Studiengang. Der Master IT-Management richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die neben dem Beruf eine Weiterbildung anstreben. Der Studiengang IT-Management ist ausschließlich in englischer Sprache und bietet eine flexible Studiengestaltung. Bewerbungen für das Fernstudium werden jederzeit entgegengenommen.

Fernstudium: Berufsbegleitender Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Ein Maschinenraum der Firma: Cat.

Berufserfahrene und Berufstätige können ab dem Wintersemester 2017/18 an der Hochschule Aschaffenburg das berufsbegleitende Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieurwesen aufnehmen. Das modular aufgebaute Fernstudium besteht zu 80 Prozent aus Selbststudium und zu 20 Prozent aus Präsenzveranstaltungen. Studieninteressierte können sich vom 2. Mai 2017 bis zum 15. August 2017 für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bewerben.

Fernstudium: Master-Studium Management im Gesundheitswesen

Arzneimittel und Banner mit Innenschrift "Management im Gesundheitswesen, Master of Arts, Fernstudium"

Gesundheitsökonomisches Knowhow, fachliche und soziale Kompetenzen sowie Führungsqualitäten vermittelt das Fernstudium im Master Management im Gesundheitswesen der Wiesbaden Business School. An der Hochschule RheinMain bildet der berufsbegleitende Studiengang für Schlüsselstellen im Gesundheitswesen aus, die vom Patientenmanagement über Marketing bis zur Organisation reichen. Das Master-Studium beginnt jeweils zum Wintersemester.

Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2016«

Cover vom Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2016«

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Traumjob per Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium und kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

Wegweiser Fernstudium

Cover Wegweiser berufsbegleitendes Studium 2013

Die aktualisierte und erweiterte Auflage des Wegweisers zum Fernstudium der Service-Agentur des Hochschulverbundes Distance Learning (HDL) ist neu erschienen. Der Wegweiser liefert vor allem Hintergründe und Tipps für ein Fernstudium an Fachhochschulen.

Laufbahn als Führungskraft – Diese Skills sind zukünftig gefragt

Ein Werbeplakat mit einer jungen Frau und der Schrift "Meine Karriereleiter bau ich lieber selbst".

Auf den Führungskräften von morgen lasten hohe Erwartungen. Unternehmen stellen sich oft die Frage, welchem Mitarbeiter sie eine Führungsverantwortung übertragen wollen. Zu den drei wichtigsten Skills, die von den Verantwortlichen erwartet werden, zählen: Hohe Lernmotivation und ständige Weiterbildung, Selbstdisziplin und das Erkennen der eigenen Vorbildfunktion, Vorgaben und Erwartungen der Geschäftsführung erfüllen

Fernunterrichtsstatistik 2013: Fernstudium in Deutschland weiter auf Erfolgskurs

Nach der Ausbildung folgt die Weiterbildung – So viele Menschen wie nie zuvor haben sich 2013 für ein Fernstudium entschieden. Auch im subakademischen Bereich wachsen die Teilnehmerzahlen erneut. DistancE-Learning als moderne Weiterbildungsmethode überzeugt und lässt die Fernunterrichtsbranche weiter wachsen.

Triagon in Deutschland von ACQUIN akkreditiert

Triagon wird in Deutschland von ACQUIN akkreditiert

Die Triagon Hochschule auf Malta ist nach deutschen und internationalen Standards akkreditiert. ACQUIN vergibt sein Gütesiegel an maltesische Hochschule.

Studie: Unternehmen schätzen berufsbegleitendes Studium

Screenshot Homepage studieren-berufsbegleitende.de

Unternehmen sehen im berufsbegleitenden Studium eine gleichwertige Alternative zum Präsenzstudium. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie des Informationsportals www.studieren-berufsbegleitend.de in Zusammenarbeit mit der Hochschule Fresenius.

Fernunterrichtsstatistik 2011: Zahl der Fernstudenten in Deutschland nimmt weiter zu

Über 382.000 Menschen nutzten im vergangenen Jahr in Deutschland ein DistancE-Learning-Angebot. Besonderer Beliebtheit erfreute sich das akademische Fernstudium: Die Fernhochschulen verzeichnen einen Teilnehmerzuwachs von 12 Prozent.

Fernlernen: Weiterbildung per Fernstudium immer beliebter

Ein geöffneter Laptop neben dem ein Handy liegt.

Während die Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland - insgesamt betrachtet - seit Jahren stagniert, belegen gleichzeitig immer mehr Menschen einen Fernlehrgang. Aber wie aber finden Interessierte das passende Angebot? Diese und anderen Fragen bei Auswahl und Teilnahme an Fernlehrgängen behandelt der Sammelband "Bildungsberatung im Fernlernen".

Antworten auf Tipps Tipps Tipps

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 12 Beiträge

Diskussionen zu FOM

5 Kommentare

Business Administration FOM

WiWi Gast

Sorry Vorposter, dann hast Du an der FOM die falsche Vertiefungsrichtung innerhalb der letzten Semester gewählt. Sehr wohl lernst ...

Weitere Themen aus Fernstudium