DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Schwerpunktfächer BWLLebenslauf

Welchen Schwerpunkt im Lebenslauf angeben??

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Welchen Schwerpunkt im Lebenslauf angeben??

Hallo,
ich habe im Sommer meinen WiWi-Bachelor in der Tasche. Der Studiengang ist auf 180 ECTS ausgelegt und ich konnte einen(!) die folgenden vier Schwerpunkte wählen:

  • Personalmanagement
  • Marketingmanagement
  • Taxation/Accounting
  • Taxation/Finance

Ich habe aus Interesse(!) mehrere Module belegt und habe demnach zum Sommer 2019 den Schwerpunkt Personalmanagement, Marketingmanagement und Taxation/Accounting "voll".

In meinem Bachelorzeugnis kann ich aber nur einen(!) Schwerpunkt angeben lassen, der auch in der Überschrift fett in schwarz abgedruckt ist. Es sind aber dennoch ALLE anderen Module aus den anderen SP im Zeugnis aufgelistet mit kleineren Unterüberschriften.

Wenn ich mir offiziell den Schwerpunkt Personalmanagement ins Zeugnis eintragen lassen würde, komme ich voraussichtlich auf einen Notenschnitt von 1,7. Bei Marketingmanagement sind es voraussichtlich 1,9 und bei Taxation/Accounting 2,3 (Steuern sind echt ne Sache für sich)

Der Logik halber würde ich mir jetzt Personalmanagement eintragen lassen, weil ich damit auf die beste Gesamtnote komme. Mal angenommen ich mache das so, kann ich dann trotzdem in meinem Lebenslauf den SP Marketing und Taxation/Accounting mit angeben?

antworten

Artikel zu Lebenslauf

Lügen im Lebenslauf sind No-Go für Personaler

Die Weltreise mit Trip zum Grand Canyon in Amerika als Lüge im Lebenslauf ist gefährlich.

Eine längere Arbeitslosigkeit mit einer Weltreise kaschieren, Fachkenntnisse aufbauschen oder beim bisherigen Gehalt übertreiben, das mögen Personalentscheider gar nicht: Knapp drei Viertel aller Manager in Deutschland haben schon einmal einen Bewerber aussortiert, nachdem falsche Angaben im Lebenslauf aufgeflogen sind. Das ist im europäischen Vergleich ein Spitzenwert, wie eine aktuelle Studie unter 500 Managern im Auftrag des Personaldienstleisters Robert Half zeigt.

Der Lebenslauf für Wirtschaftswissenschaftler

Der Schriftzug Lebenslauf in schwarz auf weißen Papier, leicht verschwommen, mit einem Aktenschrank im Hintergrund.

Nach dem Studium kommt die Bewerbungsphase und schließlich der Job – im besten Fall der Traumjob. Heißbegehrte Stellen in renommierten Wirtschaftsunternehmen sind allerdings schwierig zu ergattern. Oftmals scheitern Bewerber schon am Lebenslauf. Daher gilt es, diesen zu optimieren. Die Anforderungen der Personaler beim Lebenslauf verändern sich kohärent zu den Problemstellungen der Wirtschaft. Ergo lohnt es sich, regelmäßig zu prüfen, worauf es aktuell ankommt. Form, Stil und Inhalt gewinnen oder verlieren fortwährend an Bedeutung.

Erwartungen an den Lebenslauf im internationalen Vergleich

Der Schriftzug Lebenslauf in schwarz auf weißen Papier, leicht verschwommen, mit einem Aktenschrank im Hintergrund.

Auch wenn die Ansprüche an den Lebenslauf von Land zu Land unterschiedlich sein mögen – in einem Punkt sind sich Personalverantwortliche weltweit einig: Bei einem schlechten Lebenslauf ist die Absage vorprogrammiert. Jeder zweite Recruiter sortiert in Deutschland beispielsweise einen Lebenslauf mit Rechtschreibfehlern sofort aus.

Lebenslauf für die Ausbildung: So erstellt man eine rundum gelungene Vita

Das Bild zeigt einen Lebenslauf von einer Bewerbung für eine Ausbildung.

Viele Schulabgänger und Abiturienten entscheiden sich statt dem Studium für eine Ausbildung. Dann müssen sie zum ersten Mal eine vollständige Bewerbung schreiben. Viele wissen jedoch nicht, wie diese im Optimalfall aussehen sollte und welche Inhalte nicht fehlen dürfen. Das Bewerbungsanschreiben stellt in der Regel keine große Hürde dar. Beim Lebenslauf ist das schon anders, denn die Vita gilt als das mit Abstand wichtigste Dokument einer gelungenen Bewerbung. Aber was gehört eigentlich in einen Lebenslauf für die Ausbildung? Wie sollte er inhaltlich aufgebaut sein? Und wie lassen sich praktische Erfahrungen und weitere Qualifikationen am besten darstellen?

Erfolgreich bewerben nach dem Studium mit dem perfekten Lebenslauf

Examen: Erfolgreich bewerben mit dem perfekten Lebenslauf

Bewerbungen ermöglichen Arbeitssuchende, dem potenziellen Arbeitgeber die eigenen Qualifikationen und Kompetenzen näherzubringen. Der Lebenslauf ist dabei das A und O der Bewerbung. Er wird als Erstes betrachtet und entscheidet darüber, ob die weiteren Unterlagen überhaupt gesichtet werden. Doch auch wenn von diesem Dokument die gesamte berufliche Zukunft abhängt, wird die Erstellung eines Lebenslaufes in Schule und Studium kaum behandelt. Einige Tipps helfen dabei, sich nach dem Studium mithilfe des Lebenslaufes den Traumjob zu angeln.

Schwache Lebensläufe in Bewerbungen vieler Führungskräften

Eine Klingel mit leicht grünem Hintergrund und de, Wort Chefetage.

Deutsche Spitzenkräfte präsentieren sich in ihren Bewerbungsunterlagen unerwartet schlecht. Das bestätigen Personalprofis im Expertengespräch mit Experteer. Drei Viertel der Lebensläufe besitzen deutlichen Verbesserungsbedarf und etwa die Hälfte fällt schlichtweg durch.

Die individuelle Bewerbung 6: Lebenslauf

Ein Pfau, der ein Rad schlägt.

Eine stimmige Bewerbung überzeugt. Wir zeigen euch, wie ihr eine Bewerbungsmappe hinbekommt, die eure Fähigkeiten und Neigungen rüberbringt und mit Originalität punktet.

Ehrlich im Lebenslauf währt am längsten

Papier und Stifte liegen auf einem Schreibtisch.

Eine Online-Umfrage des Karriereportals Monster ergab, dass sich 85 Prozent der Deutschen im Lebenslauf strikt an die Fakten halten. Ausführliche Informationen zur professionellen Gestaltung von Bewerbungsunterlagen gibt es auf monster.de.

Broschüre »Lebenslauf« für Berufstätige und Jobsuchende

Broschüre "Lebenslauf": Ein Holzsteg führt zum Meer und das offene Ende symobiliert den offenen Lebenweg.

Dem rasanten Wandel in der Arbeitswelt trägt das Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar mit einer Neuauflage der Broschüre für Berufstätige und Jobsuchende Rechnung.

Nebenjobs, Praktika & Co: Was gehört in den Lebenslauf und was nicht?

Auf zwei Tassen stehen die Buchstaben C und V. CV steht für Curriculum Vitae und bedeutet Lebenslauf.

Der Lebenslauf ist auch als Curriculum Vitae oder kurz Vita bekannt und gehört zu den wichtigsten Dokumenten einer Bewerbung. Die meisten Personaler haben nur wenige Minuten Zeit, um einen Lebenslauf kurz zu überfliegen. Daher muss dieser alle wichtigen Informationen über den Bewerber beinhalten und sollte möglichst übersichtlich aufgebaut sein. So kann sich ein Recruiter binnen kürzester Zeit ein Bild von der Fähigkeiten und Qualifikationen machen. Dabei liegt der Fokus - insbesondere bei Berufseinsteigern - häufig auf den Nebenjobs und Praktikumsstellen. Doch wie lässt sich die Praxiserfahrung am besten einbinden? Welche Tätigkeiten sollten auf jeden Fall erwähnt und auf was sollte besser verzichtet werden?

Lebenslauf: Ehrlich währt am längsten

85 Prozent der Deutschen würden niemals beim Lebenslauf tricksen, um bessere Chancen bei der Jobsuche zu haben.

Auslandsstudium in den USA: Zwei Muster für ein »Curriculum vitae«

Der Schriftzug Lebenslauf in schwarz auf weißen Papier, leicht verschwommen, mit einem Aktenschrank im Hintergrund.

Ein Curriculum vitae (CV) sieht anders aus als ein europäischer Lebenslauf. Wir zeigen die wesentlichen Unterschiede. Zwei Muster erleichtern die Erstellung des eigenen CV.

Lebenslauf

Lebenslauf, WLB,

Der optimal verfasste Lebenslauf gibt einen Überblick über die wichtigsten Stationen im beruflichen Werdegang und steht in Bezug zum Anschreiben und dem Anforderungsprofil der ausgeschriebenen Position.

E-Learning: »Einführung in die BWL« bei E-Campus Wirtschaft

Screenshot der Seite e-campus-wirtschaftsinformatik.de von Prof. Dr. Axel C. Schwickert der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Das E-Learning Tool des E-Campus Wirtschaft an der Uni Gießen basiert auf dem Standardwerk »Einführung in die BWL« von Weber/Kabst.

Bachelorstudium BWL: Neue Lehrbuchreihe mit Online-Training

Die neue Reihe Kiehl Wirtschaftsstudium

Die neue Reihe Kiehl Wirtschaftsstudium bietet aktuell neun Lehrbücher für das Grundlagenstudium in der Betriebswirtschaftslehre. Zu jedem Lehrbuch der Reihe Kiehl Wirtschaftsstudium gibt es ein kostenloses Online-Training mit Übungsaufgaben und Lösungen zur Prüfungsvorbereitung.

Antworten auf Welchen Schwerpunkt im Lebenslauf angeben??

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 1 Beiträge

Diskussionen zu Lebenslauf

Weitere Themen aus Schwerpunktfächer BWL