Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/WiWi-Fach-and-Lehrbuecher/Konzernabschluss/Literatur-Tipp-Lehrbuch-Grundzuege-der-Konzernrechnungslegung/Artikel-8388/drucken

WiWi-Fach- & LehrbücherKonzernabschluss

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Grundzüge der Konzernrechnungslegung«

Die 13. Neuauflage von »Grundzüge der Konzernrechnungslegung« liefert Studierenden und Praktikern alles zum Studium der Konzernrechnungslegung aus einer Hand. Im Textteil des Lehrbuchs vermittelt das Autoren-Duo Gräfer und Scheld auf etwa 500 Seiten die Grundlagen der Konzernrechnungslegung. Der 360 Seiten umfassende Service-Teil bietet von Übungsaufgaben mit Lösungen bis hin zu einem Englisch-Deutsch Fachlexikon und Online-Skripten zudem alles, was in der Regel ein separates Übungsbuch enthält.

Cover vom Lehrbuch "Grundzüge der Konzernrechnungslegung".

Lehrbuch »Grundzüge der Konzernrechnungslegung«
Das Lehrbuch "Grundzüge der Konzernrechnungslegung" ist komplett überarbeitet, aktualisiert und ergänzt in der bereits dreizehnten Neuauflage erschienen. Das Lehrbuch und Arbeitsbuch wurde erstmals im Jahr 1993 herausgegeben und zählt zu den Standard-Lehrbüchern der Konzernrechnungslegung. Konzipiert wurde es mit dem Ziel, Studierenden und Praktikern den Einstieg in die Konzernrechnungslegung zu erleichtern. Die Autoren Prof. Dr. Horst Gräfer und Prof. Dr. Guido A. Scheld erweitern das Grundlagenbuch zur Konzernrechnungslegung kontinuierlich um aktuelle Neuerungen in der Rechnungslegung von Konzernen. In die dreizehnte Auflage wurde das neue Bilanzrichtlinien-Umsetzungsgesetz (BilRUG) aufgenommen. Hier hat der Gesetzgeber  beispielsweise  die  Befreiungen von  der  Konsolidierungspflicht  geändert,  die  Schwellenwerte  angehoben,  die  GuV-Positionen  reduziert, die  Angaben  im Anhang ausgebaut  und  den  Lagebericht  modifiziert. Zudem wurden sowohl die modifizierten und neuen Deutschen Rechnungslegungsstandards (DRS) als auch die abgeänderten und neuen internationalen Rechnungslegungsstandards (IAS/IFRS) in den Textteil und in den Übungsteil eingearbeitet.

Das Eingangskapitel betrachtet die Charakteristika und Grundlagen der Rechnungslegung von Konzernen. Es umfasst die Notwendigkeit und Konzeption der Konzernrechnungslegung, die Entstehung und Entwicklung des Konzernbilanzrechts und erläutert die Internationale Rechnungslegung nach IAS/IFRS. Das zweite Kapitel behandelt die Pflicht zur Konzernrechnungslegung und die Abgrenzung des Konsolidierungskreises. Die Grundsätze der Konsolidierung folgen im dritten Kapital. Anschließend wird im vierten Kapitel die Vollkonsolidierung verbundener Unternehmen untersucht. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der Konsolidierung anderer, nicht vollkonsolidierter Unternehmen. Auf latente Steuern im Konzernabschluss wird im sechsten und auf die Währungsumrechnung im Konzernabschluss im siebten Kapitel eingegangen. Im Anschluss folgen spezielle Bestandteile des Konzernabschlusses im achten Kapitel. Das neunte Kapitel widmet sich dem Konzernanhang und das zehnte dem Konzernlagebericht. Das elfte Kapitel beschäftigt sich mit wichtigen Fragen und Aufgabenstellungen. Die Antworten und Lösungen dazu liefert das 12. Kapitel.

Die Themenschwerpunkte im Überblick

  1. Grundlagen zur Rechnungslegung in Konzernen
  2. Voll- und Quotenkonsolidierung, Equity-Bewertung
  3. Steuerabgrenzung und Währungsumrechnung
  4. Kapitalflussrechnung, Segmentberichterstattung, Eigenkapitalspiegel
  5. Konzernanhang und Konzernlagebericht
  6. Übungsfragen und Übungsaufgaben mit Lösungen

Lernziele des Lehrbuches Grundzüge der Konzernrechnungslegung

Zielgruppe
Das Praxis- und Lehrbuch vermittelt systematisch die Grundlagen der Konzernrechnungslegung. Ohne Vorwissen können Leser sich mit Fachgebieten der Konzernrechnungslegung vertraut machen oder ihr Wissen vertiefen. Lediglich  allgemeine  Kenntnisse  aus  dem Bereich der Jahresabschlusserstellung werden vorausgesetzt. Das Lehrbuch versucht, die vielfältigen und schwierigen Sachverhalte sowie Zusammenhänge auf anschauliche Art darzustellen. Zu jedem Kapitel werden zunächst Lernziele vorangestellt, die vor allem für das Selbststudium eine wertvolle Hilfe sind. Das Lernkonzept wird durch eine detaillierte Gliederung, ein umfangreiches Stichwortverzeichnis, ein Dictionary Englisch-Deutsch zur Konzernrechnungslegung, Literaturempfehlungen sowie einen sehr umfassenden Übungsteil abgerundet.

Lehrmaterial zum Buch "Grundzüge der Konzernrechnungslegung"
Für Dozenten und Studierende stehen umfangreiche auf das Lehrbuch abgestimmte Foliensammlungen zu den Grundlagen der Konzernrechnungslegung online frei zur Verfügung.

Lehrbuch »Grundzüge der Konzernrechnungslegung«
Großer Übungsteil zur Konzernrechnungslegung mit Fragen, Aufgaben und Lösungen
Von Prof. Dr. Horst Gräfer, Prof. Dr. Guido A. Scheld
Preis: 39,95 Euro
837 Seiten - ESV Verlag (2016)
BESTELLEN

»Grundzüge der Konzernrechnungslegung«

Inhaltsverzeichnis (bis 2. Gliederungsebene)

 

Vorworte V
   
1 Charakteristika der Rechnungslegung von Konzernen 1
  1.1 Notwendigkeit einer besonderen Konzernrechnungslegung 2
  1.2 Konzeption der Konzernrechnungslegung 6
  1.3 Genese bis zum heutigen Konzernbilanzrecht 10
  1.4 Charakteristika der Internationalen Rechnungslegung nach IAS/IFRS 20
   
2 Die Pflicht zur Konzernrechnungslegung und die Abgrenzung des Konsolidierungskreises 35
  2.1 Konzern und Konzernunternehmen 36
  2.2 Allgemeine Konzernrechnungslegungs- und Konsolidierungspflicht 44
  2.3 Konzernabschluss nach internationalen Rechnungslegungsstandards (§ 315a HGB) 60
  2.4 Befreiungen von der allgemeinen Konzernrechnungslegungs- und Konsolidierungspflicht 63
   
3 Die Grundsätze der Konsolidierung 83
  3.1 Einheitstheorie versus Interessentheorie 84
  3.2 Bestandteile des Konzernabschlusses und Generalnorm 91
  3.3 Anzuwendende Vorschriften 94
  3.5 Bilanzierungsprinzipien 116
  3.6 Grundsatz der Einheitlichkeit der Bewertung 117
  3.7 Einheitliche Abrechnungsperiode 124
  3.8 Stetigkeitsgrundsatz und Fehlerberichtigung 126
  3.9 Prinzip der Wesentlichkeit und Wirtschaftlichkeit 129
   
4 Die Vollkonsolidierung verbundener Unternehmen 135
  4.1 Kapitalkonsolidierung 135
  4.2 Schuldenkonsolidierung 203
  4.3 Zwischenergebniskonsolidierung 220
  4.4 Konsolidierung der Gewinn- und Verlustrechnung - Aufwands- und Ertragskonsolidierung 235
   
5 Die Konsolidierung anderer, nicht vollkonsolidierter Unternehmen 255
  5.1 Quotenkonsolidierung bei Gemeinschaftsunternehmen 255
  5.2 Equity-Methode bei assoziierten Unternehmen 286
   
6 Latente Steuern in Konzernabschuss 321
  6.1 Handelsrechtliche Vorschriften 322
  6.2 Charakteristika der Internationalen Rechnungslegung 346
   
7 Die Währungsumrechnung im Konzernabschluss 351
  7.1 Problemstellung und grundsätzliche Überlegungen 351
  7.2 Handelsrechtliche Vorschriften 356
  7.3 Charakteristika der Internationalen Rechnungslegung 365
   
8 Spezielle Bestandteile des Konzernabschlusses 387
  8.1 Kapitalflussrechnung 388
  8.2 Eigenkapitalspiegel 395
  8.3 Segmentberichterstattung 397
  8.4 Charakteristika der Internationalen Rechnungslegung 405
   
9 Der Konzernanhang 417
  9.1 Wesen und Funktion des Konzernanhangs 417
  9.2 Gestaltung und Gliederung des Konzernanhangs 423
  9.3 Inhalt des Konzernanhangs 424
  9.4 Konzernanlagengitter 453
  9.5 Charakteristika der Internationalen Rechnungslegung 454
   
10 Der Konzernlagebericht 457
  10.1 Wesen und Funktion des Konzernlageberichts 458
  10.2 Gestaltung und Gliederung des Konzernlageberichts 461
  10.3 Inhalt des Konzernlageberichts 461
  10.4 Charakteristika der Internationalen Rechnungslegung 480
   
11 Fragen und Aufgaben 483
12 Antworten und Lösungen 573
   
Anhang: Dictionary (Englisch-Deutsch) 783
Abbildungsverzeichnis 797
Abkürzungsverzeichnis 799
Literaturverzeichnis 811
Stichwortverzeichnis 837

Fazit -  Lehrbuch »Grundzüge der Konzernrechnungslegung«
"Fakten, Fakten, Fakten und immer an die Leser denken", das war einst der Werbeslogan des Nachrichtenmagazins Focus unter Chefredakteur Helmut Markwort. Doch was hat das mit "Konzernrechnungslegung" zu tun? Gräfer und Scheld, das Autoren-Duo von »Grundzüge der Konzernrechnungslegung«, ist dem Ruf gefolgt und hat eine Service-Offensive für seine Leserinnen und Leser gestartet. Die Neuauflage des Lehrbuchs liefert für Studierende und Praktiker wirklich alles zum Studium und Selbststudium der Konzernrechnungslegung aus einer Hand. Im Textteil des Lehrbuchs werden auf etwa 500 Seiten die Grundlagen der Konzernrechnungslegung vermittelt. Zu Beginn von jedem der zehn Kapitel werden dazu die Lernziele konkret benannt. Die oftmals komplizierten Sachverhalte und Zusammenhänge rund um die  Konzernbilanz werden kapitelweise erarbeitet und leicht verständlich erläutert. Zahlreiche Beispiele und 55 Abbildungen veranschaulichen dabei die Inhalte. Zentrale Aussagen und Inhalte werden durchgehend und didaktisch perfekt mittels Rahmung hervorgehoben. Der 360 Seiten umfassende Service-Teil bietet zudem 90 Seiten mit Fragen und Übungsaufgaben, gut 200 Seiten mit ausführlichen Antworten und Lösungen, 25 Seiten Literaturverzeichnis für die Literaturrecherche, ein Stichwortverzeichnis von sechs Seiten zum Nachschlagen, zwei Seiten Abbildungsverzeichnis, elf Seiten Abkürzungsverzeichnis und ein Englisch-Deutsch Dictionary mit Fachbegriffen der Konzernrechnungslegung von 13 Seiten. Darüber hinaus stehen Dozenten und Lesern zu jedem Kapitel online ein Vorlesungsskript als PDF-Datei sowie eine PowerPoint-Vorlesung zum Download frei zur Verfügung.

»Grundzüge der Konzernrechnungslegung« ist eine echte Lehrbuch-Perle. In über 20 Jahren ist der Leitfaden für Studium und Praxis in seiner 13. Neuauflage zu einer "eierlegenden Wollmilchsau" der Konzernrechnungslegung gereift. Es ist Studienbuch und Arbeitsbuch zugleich und dies zu einem unvergleichbar guten Preis. Das ist eine Benchmark, denn mehr Leser-Service geht kaum.
 

WiWi-TReFF Bewertung  
  Inhalt: sehr gut  
  Benutzerfreundlichkeit: sehr gut  
  Darbietung: sehr gut  
  Preis-Leistungs-Verh.: sehr gut  
  Fazit empfehlenswert  
   


Die Autoren

Prof. Dr. Horst Gräfer, emeritierter Professor für Betriebswirtschaftslehre der Universität Paderborn am Department Taxation, Finance and Accounting, mit den Schwerpunkten Externe Rechnungslegung sowie Jahresabschlussanalyse.

Prof. Dr. rer. pol. Guido A. Scheld, Professur für Allgemeine Betriebswirtschaft an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, mit den Schwerpunkten Rechnungswesen und Controlling.

Lehrbuch »Grundzüge der Konzernrechnungslegung«
Großer Übungsteil zur Konzernrechnungslegung mit Fragen, Aufgaben und Lösungen
Von Prof. Dr. Horst Gräfer, Prof. Dr. Guido A. Scheld
Preis: 39,95 Euro
837 Seiten - ESV Verlag (2016)
BESTELLEN