Cobweb-Modell

In diesem Modell bleibt der Anpassungsparameter alpha ohne Wirkung. Der Startpreis legt den Preis fest, der in der Periode 0 (= Beginn der Simulation) gelten soll. Ein Klick auf  setzt den Preis auf den Startwert zurück. Standardmäßig ist für den Startpreis der halbe Gleichgewichtspreis vorgegeben (p*/2).

Reaktionshypothese: Die Anbieter wählen die Produktionsmenge für die Periode t+1 nach Maßgabe des Preises der Periode t. Die Produktionsmenge wird in t zu dem nach Maßgabe der Nachfragefunktion erzielbaren Preis verkauft.
 
Mit anderen Worten: die Produktionsmenge einer Periode wird (durch einen Walrasianischen Auktionator) an die Nachfrage vollständig verkauft (Markträumung). An dem sich einstellenden Preis orientieren die Anbieter ihre Produktionsmenge für die Folgeperiode. An diesem simplen Verhaltensmuster halten sie fest, auch wenn sie in ihren Erwartungen immer wieder enttäuscht werden.
 

Mit b = -d resultiert ein zyklisch um das Gleichgewicht schwankender Prozeß ("Schweinezyklus").

 
Parameter für Preisanpassung

Einen stabilen Anpassungsprozeß kann man mit |-d| < b erzeugen, wobei ein kleiner Unterschied in den Werten einen langsamen Anpassungsprozeß bewirkt.

zurück zur Übersicht