DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
AltersvorsorgeSteuern

Steuerlich lohnenswerte Altersvorsorge

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Steuerlich lohnenswerte Altersvorsorge

Ich bin seit gut drei Jahre aus dem Studium und im Berufsleben und habe aktuell gut 65k im Jahr. Ich habe derzeit als private Altersvorsorge nur eine fondsbasierte Riesterrente in der ich den Höchstbetrag von 2100 Euro im Jahr einzahle. Neben der kleinen staatlichen Förderung von 154 Euro, ist vorallem das Absetzen bei der Steuer interessant, da ich davon gut 750 Euro jährlich von der Steuer zurückbekomme. In den letzten drei Jahren hat sich der Fonds auch ganz gut entwickelt (23%+ ohne thesaurierende Dividenden). Alles in allem ein ganz guter Deal.

Nun möchte ich noch eine weitere Altersvorsorge hinzunehmen, frage mich aber im Moment was da Sinn machen würde. Diese sollte auch fonds-, ETF- bzw. Aktien-basiert sein und idealerweise ganz oder teilweise steuerlich absetzbar sein.
Kann jemand aus eigener Erfahrung etwas empfehlen?

Ich weiß über das kontroverse Thema Altersvorge. Ich möchte nicht, dass dieser Thread zu einer Diskussion über Sinn und Unsinn privater Altersvorsorge ausartet.

antworten
WiWi Gast

Re: Steuerlich lohnenswerte Altersvorsorge

Einzig lohnende Altersvorsorge: Verbeamtung!

antworten
know-it-all

Re: Steuerlich lohnenswerte Altersvorsorge

Lounge Gast schrieb:

Nun möchte ich noch eine weitere Altersvorsorge hinzunehmen,
frage mich aber im Moment was da Sinn machen würde. Diese
sollte auch fonds-, ETF- bzw. Aktien-basiert sein und
idealerweise ganz oder teilweise steuerlich absetzbar sein.
Kann jemand aus eigener Erfahrung etwas empfehlen?

Was sich m.E. anbietet - allerdings möglichst nur wenn der AG einen Zuschuss leistet - ist eine betriebliche Altersvorsorge, in die du aus dem Bruttogehalt einzahlst. Die Förderung besteht dann aus zwei Komponenten:

  • Befreiung der umgewandelten Beträge von Steuer und SV-Beträgen bis zu einer Höhe von 4% der Beitragsbemessungsgrenze (BBG) der RV. Da die BBG jedes Jahr (nach oben) angepasst wird, steigt auch dieser Betrag jedes Jahr ein wenig an (im Gegensatz zu den 2.100 EUR bei Riester). Derzeit sind das 3.084 EUR. Da sich der AG-Anteil der SV-Beiträge aufgrund des geringeren Bruttogehaltes ebenfalls reduziert, wäre es also durchaus fair, wenn der AG einen Teil des gesparten Aufwandes als AG-Zuschuss zur bAV hinzugibt.

  • Zusätzliche Befreiung von weiteren 1.800 EUR von der Steuer

Korrekterweise muss man sagen, dass es sich in beiden Fällen um keine echte "Befreiung" von Beiträgen handelt, sondern nur um eine Stundung. Wie eine Riesterrente unterliegt auch eine bAV-Rente nach derzeitigem Stand in der Auszahlungsphase der Besteuerung. Aufgrund der voraussichtlich geringeren Einkünfte im Alter, hat man aber wahrscheinlich dann einen geringeren Steuersatz.
Zudem werden auf eine ausgezahlte bAV-Rente im Alter Beiträge zur GKV und PV fällig. Da es hier keine Instanz gibt, die den AG-Anteil übernimmt, werden dem Rentenempfänger (leider) die vollen 14,6%+Zusatzbeitrag (Tendenz steigend) und 2,x% (PV) abgezogen. In Summe reduziert sich die bAV-Rente also einerseits um ca. 17% SV-Beiträge sowie um die Steuer.

Die Förderung der bAV in der Einzahlungsphase ist also aufgrund der Befreiung von SV-Beiträgen ingesamt höher als Riester, unterliegt aber im Gegenzug auch höheren Abzügen in der Auszahlungsphase.

Steuerlich gesehen kann eine Förderung für Altersvorsorge (v.a. noch für Rürup-Rente) bis zu einem vorgegebenen Höchstbetrag für Altersvorsorge in Anspruch genommen werden (https://www.lohnsteuer-kompakt.de/steuerwissen/altersvorsorge-erhoehung-des-sonderausgaben-abzugsbetrages-ab-2015/) . Zwar werden auch die Beiträge zur gesetzlichen RV hier angesetzt, aber bis zu den Höchstbeträgen bleibt noch ein "frei verfügbarer" Differenzbetrag für andere Versicherungen. Mit Rürup kenne ich mich allerdings nicht aus, deswegen kann ich da auch nicht weiterhelfen.

Ich persönlich verstehe unter "Altersvorsorge" im Weitesten Sinn alle Formen des Sparens, einschl. nicht staatlich geförderter Formen und insbesondere privates Wertpapiersparen.
Nicht geförderte Formen haben Vor- und Nachteile.

Pro:

Bessere vorzeitige Verfügbarkeit
Größere Produktauswahl (unzählige ETFs, Aktien etc.)
Flexible Anpassung der Sparbeiträge je nach persönlicher Finanzsituation; keine Höchstbeträge wie bei den geförderten Formen
Bei Bedarf zweckfremde Nutzung (bspw. Kauf einer Immobilie)
Kapitaleinkünfte unterliegen (derzeit) einer geringeren Besteuerung
Die ausgeschütteten Gewinne (Aktiendividenden) etc. führen bereits heute zu einem Zusatzeinkommen bzw. können durch Wiederanlage den Vermögensaufbau noch beschleunigen. >> meine Dividenden/Fonds-Ausschüttungen/Guthabenzinsen machen bereits ca. 1/10 unseres Familieneinkommens aus und ich habe noch mind. 25 Jahre bis zur Rente ;-)

Nachteile:

Vermögensaufbau erfolgt aus bereits versteuertem Einkommen (keine nachgelagerte Besteuerung/Steuerstundung). Dafür kann allerdings der aufgebaute Kapitalstock später steuerfrei wieder entnommen werden - nur die Erträge bzw. Kursgewinne unterliegen der Besteuerung
die Möglichkeit auf das Kapital jederzeit zuzugreifen, kann für Leute mit geringer "Disziplin" natürlich auch ein Nachteil sein, nämlich dann wenn davon vorzeitig Konsumwünsche erfüllt werden.

Die einfachste und häufig empfohlene Variante ist ein ETF-Sparplan auf einen möglichst breit diversifizierten Aktienindex wie den MSCI World. Das wurde unlängst wieder diskutiert im Thread "als Angestellter vermögend werden" :-)

antworten

Artikel zu Steuern

Broschüre »Steuern von A bis Z«

Screenshot vom Cover der Broschüre "Einkommensteuer und Lohnsteuer" vom Bundesministerium der Finanzen (BMF).

Die neue Broschüre »Steuern von A bis Z« des Bundesministeriums der Finanzen von 2017 gibt einen Überblick der verschiedenen Steuerarten in Deutschland und erläutert, was besteuert wird und wer welche Steuern zahlt.

BMF-Broschüre: Einkommensteuer und Lohnsteuer

Screenshot vom Cover der Broschüre "Einkommensteuer und Lohnsteuer" vom Bundesministerium der Finanzen (BMF).

Die Broschüre »Einkommensteuer und Lohnsteuer« vom Bundesministerium der Finanzen ist ein praktisches Nachschlagewerk, das umfassende Informationen zur Einkommensteuer und zur Lohnsteuer bereithält. Im Oktober 2017 wurde die Broschüre »Einkommensteuer und Lohnsteuer« aktualisiert und neu aufgelegt.

E-Book: Unterrichtseinheiten »Steuern - Geld für den Staat«

Rentnerehepaar mit einem Geldschein der die Rentenzahlen symbolisiert auf einer Bank.

Steuern sind Abgaben an den Staat ohne einen Anspruch auf individuelle Gegenleistung. Welche Aufgaben haben Steuern? Was sind direkte und indirekte Steuern? Welche Steuerarten tragen in besonderem Maße zum Gesamtsteueraufkommen bei? Ist das aktuelle Steuersystem gerecht?

Arbeitsblatt »Steuern kurios«

Ein Arbeiter am Computer aus Lego.

Das Arbeitsblatt zum Thema Steuern des Bundesfinanzministeriums beschäftigt sich mit ungewöhnlichen Steuereinnahmen der Geschichte und der Gegenwart.

Arbeitsblatt »Der Arbeitskreis Steuerschätzung«

Der Ausschnitt eines Gebäudes mit einer blauen Fläche und einem roten Kreis.

Woher weiß die Bundesregierung, wie viel Geld ihr im nächsten Jahr zur Verfügung stehen wird und sie somit für Ausgaben einplanen kann? Das Arbeitsblatt zum Arbeitskreis Steuerschätzung gibt Auskunft.

Arbeitsblatt »Verbrauchsteuern

Der rote Schriftzug Verbraucher blau umrahmt und einigen Menschen unter dem Schild.

Das Arbeitsblatt »Verbrauchsteuern« zeigt, was indirekte Steuern sind und wer sie einnimmt. Außerdem diskutieren sie, wie „gerecht" die Besteuerung des Verbrauchs bestimmter Güter unabhängig vom persönlichen Einkommen ist.

E-Learning: Online-Lernumgebung »Steuerarten«

Ein Junge spielt mit einem Steuerrad eines Schiffes.

Die virtuelle Übung vermittelt kostenlos Kenntnisse zu den wichtigsten deutschen Steuerarten.

WIFO - Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung

Ein schwarzes Schild mit weißer Aufschrift Spezialitäten und einem gelben Rosenstock rechts daneben.

Die WIFO-Datenbank enthält ein umfassendes Zahlengebäude über die österreichische Wirtschaft.

Valuenet - Internet-Portal rund um Steuern und Recht

Valuenet bietet eine Vielzahl kostenloser Informationen zu Steuern und Recht, u.a. eine der größten frei verfügbaren Gesetzesdatenbanken in Deutschland.

Skript-Tipp: Steuern-Skript

Ein Parkplatzschild an einer roten Backsteinwand für den Schlaumacher.

So manch gelungenes Skript ist in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor. Diese Woche ein gelungenes Steuern-Skript.

Skript-Tipp: Skript Grundzüge des Steuersystems

Ein Parkplatzschild an einer roten Backsteinwand für den Schlaumacher.

So manch gelungene Skripte sind in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche eines davon vor. Diesmal die Skript Grundzüge des Steuersystems I+II und das Skript Steuerbilanzen.

Beamtenpensionen kommen Länder teuer zu stehen

Beamtenpension: Ein Polizeiauto symbolisiert das Thema der Penion bei Polizei-Beamten.

In den nächsten Jahren gehen die geburtenstarken Jahrgänge in den Ruhestand. Das wird für die Bundesländer teuer, denn das bedeutet steigende Ausgaben bei den Pensionen für Bundesbeamte und Landesbeamte. Aktuell haben Landesbeamte wie Lehrer und Polizisten Anspruch auf Pensionen in Höhe von 1,23 Billionen Euro, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Die meisten Länder haben für diese Ausgaben nicht vorgesorgt.

Betriebliche Altersvorsorge für Gesellschafter-Geschäftsführer

Die Worte BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE auf einer Kreidetafel geschrieben.

Gesellschafter-Geschäftsführer übernehmen Tag für Tag viel Verantwortung. Was sie mit Blick auf ihre eigene Zukunft nicht vergessen sollten: Sie tragen auch Verantwortung für ihre Altersvorsorge. Für ihre betriebliche Altersvorsorge (bAV) eignet sich besonders die Unterstützungskasse. Doch dieser Durchführungsweg ist nicht nur sehr attraktiv, sondern auch sehr komplex.

Rente: Nur 35 Prozent der Jugendlichen sparen für die Altersvorsorge

Es sind erschreckende Ergebnisse: Nur 35 Prozent junger Menschen zwischen 17 und 27 Jahren sorgen für das Alter vor. Das resultiert aus der MetallRente Studie 2016 zum Thema "Jugend, Vorsorge, Finanzen". Damit erhöht sich das Risiko der Altersarmut erheblich. Welche Maßenahmen können getroffen werden? Was wünscht sich die Generation Y von der Politik?

Große Vermögenslücken bei der privaten Altersvorsorge der Jahrgänge 1954-78

Umschläge mit Rentenbescheiden von der Deutschen Rentenversicherung.

Um im Alter einen angemessenen Lebensstandard zu haben, bedarf es mehr denn je der privaten Vorsorge - zumal das Niveau der gesetzlichen Rente sinkt.

Antworten auf Steuerlich lohnenswerte Altersvorsorge

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 3 Beiträge

Diskussionen zu Steuern

Weitere Themen aus Altersvorsorge