DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Anlage, Aktien & VermögenTD

Das Studium durch Trading finanzieren: Ist das möglich?

Die Idee, das Studium durch Trading zu finanzieren, klingt für Studenten verführerisch. Auf den ersten Blick scheint es eine einfache Möglichkeit für ein substantielles Einkommen zu sein, ohne neben den Vorlesungen und Seminaren arbeiten zu müssen. Doch ist dies wirklich machbar? Und welche Risiken und Chancen bringt so eine Art des Einkommens mit sich?

Das Foto zeigt Andre Witzel, den Gründer von Trading-de.

Trading: Eine Definition
Zunächst einmal gilt es genau zu verstehen, was Trading überhaupt bedeutet. Trading umfasst den Kauf und Verkauf von finanziellen Instrumenten wie Aktien, Anleihen, Devisen und Derivaten. Das Ziel ist es dabei, von Preisunterschieden zu profitieren.

Andre Witzel, der Gründer von Trading.de, erklärt auf seiner Website alles Wissenswerte darüber. Beim Trading wird zwischen verschiedenen Arten des Tradings wie Day-Trading, Swing-Trading und langfristigem Trading unterschieden.

Die Verlockung der schnellen Gewinne
Viele Neulinge im Trading sind schnell von Berichten über beeindruckende Gewinne fasziniert. Was dabei jedoch oft nicht erwähnt wird, sind die ebenso drastischen Verluste, die genauso schnell eintreten können. Der Finanzmarkt ist volatil und von zahlreichen Faktoren beeinflusst, die selbst erfahrene Trader häufig nicht vorhersehen können.

Andre Witzel von Trading.de rät daher: “Zunächst sollte immer eine stabile Grundlage an Wissen aufgebaut werden!”

Um langfristig erfolgreich zu sein, bedarf es nicht nur Glück, sondern auch fundierter Kenntnisse und einer klaren Strategie.
 

Grundlagen für den Einstieg
Für Studenten der Wirtschaftswissenschaften, die mit dem Gedanken spielen, das Studium durch Trading zu finanzieren, sind folgende erste Schritte unerlässlich:

Strategien und Analysetechniken
Trading basiert auf unterschiedlichen Strategien und Analysetechniken, die helfen können, fundierte Entscheidungen zu treffen:


Die Psychologie des Tradings
Ein oft unterschätzter Aspekt des Tradings ist die psychologische Komponente. Emotionen wie Gier und Angst können das Urteilsvermögen trüben und zu irrationalen Entscheidungen führen. Daher ist es wichtig, eine disziplinierte Herangehensweise zu entwickeln und emotionale Reaktionen zu kontrollieren.

Praktische Tipps für den Anfang
Bevor das erste Mal mit echtem Geld gehandelt wird, sollten die folgenden Empfehlungen beachtet werden:

Fazit
Trading kann durchaus eine Möglichkeit sein, das Studium teilweise zu finanzieren. Es ist jedoch keineswegs ein einfacher oder risikofreier Weg. Erfolgreiches Trading erfordert fundierte Kenntnisse, eine klare Strategie und vor allem Disziplin.

Für Studenten der Wirtschaftswissenschaften bietet es jedoch auch die Chance, wertvolle praktische Erfahrungen am Finanzmarkt zu sammeln, die für die spätere berufliche Laufbahn von großem Nutzen sein können.
 

TIPP: Ebenfalls interessant: 4 Studentenjobs der etwas anderen Art.

Im Forum zu TD

5 Kommentare

Credit Risk oder Trading?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 05.07.2024: Ich würde Derivate Trading machen. ...

7 Kommentare

Welche Praktika für Trading?

WiWi Gast

Ob angewandt oder nicht spielt keine Rolle, ich würde nur darauf schauen dass du lernst gut zu programmieren und zumindest die Basics in ML drauf hast. Für Quant Research haben wir hauptsächlich PhDs, ...

7 Kommentare

Berufseinstieg im Trading

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.01.2024: Nicht wirklich, es gibt wirklich viele Faktoren, die einem als selbständigem Trader das Leben schwer machen. Kein Backoffice, keine IT Infrastruktur, schlechtere D ...

1 Kommentare

Wie können Trader erfolgreich sein und sie Market Maker ?

WiWi Gast

Man sagt ja, dass Aktives Investment nur selten Überrenditen einbringt und dass die meisten Studien zeigen, dass Day Trader auf kurz oder lang Verlust machen. Nun gibt es ja auf den Trade Floors de ...

10 Kommentare

Erfolgreicher Trader > Wohin mit der Karriere? Tipps?

X

WiWi Gast schrieb am 06.04.2023: Schade wenn man denkt dass es Fake ist, wieso sollte ich denn sonst hier ehrlich meine Meinung mit euch teilen? Aber abgesehen davon, genau das ist was ich m ...

24 Kommentare

Trader vs sell Side equity Research?

WiWi Gast

Vielen Dank für den Exkurs! Wirklich! ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema TD

Skyline-Frankfurt-Börse

Nach dem Studium Trader werden: So geht's

Viele, die sich mit der Börse beschäftigen, fragen sich, ob sich vom Handel der Lebensunterhalt bestreiten lässt. Wer positive Erfahrungen sammelt, wird sich wohl schneller diese Frage stellen. Doch wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, nach dem Studium eine Karriere als Trader zu verwirklichen? Auch wenn schon erste Anschaffungen von den Gewinnen bezahlt werden, der Handel ist durchaus gefährlich. Ob Währungshandel, CFD-Handel oder das klassische Investment in Aktien - wer seinen Lebensunterhalt als Trader bestreiten will, der sollte sich bewusst sein, dass sich die Märkte auch in die "falsche Richtung" bewegen können.

Das Bild zeigt als Symbol für Reichtum und eine ungleiche Vermögensverteilung die riesen Luxus-Yacht eines Milliardärs.

Reichtum ungleich verteilt: Rekordhoch von 2043 Milliardären

Die Anzahl der Milliardäre stieg auf ein Rekordhoch von 2043 Milliardären. 82 Prozent des 2017 erwirtschafteten Vermögens floss in die Taschen des reichsten Prozents der Weltbevölkerung. Jeden zweiten Tage kam ein neuer Milliardär hinzu. Die 3,7 Milliarden Menschen, die die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung ausmachen, profitieren dagegen nicht vom aktuellen Vermögenswachstum. Das geht aus dem Bericht „Reward Work, not Wealth 2018“ hervor, den die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam veröffentlicht hat.

Eine Lupe vergrößert die Buchstaben MSCI-World, dem Namen des Aktienindex.

MSCI World-Rendite-Dreieck

Der MSCI World Aktienindix bildet die Kursentwicklung und die Dividenden von über 1.500 Unternehmen aus mehr als 20 Ländern ab. Das MSCI World-Rendite-Dreieck visualisiert über 50 Jahre, wie sich die Geldanlage in Aktien des MSCI World rentiert hat. Die durchschnittliche Rendite über 20 Jahre liegt beim MSCI World über neun Prozent.

Geldanlage in Aktien oder Anleihen

DAX wird um zehn Werte auf 40 Unternehmen erweitert

Ab September 2021 wird der deutsche Leitindex DAX um zehn Werte auf insgesamt 40 Unternehmen erweitert. Im Gegenzug verkleinert sich der MDAX Aktienindex von 60 auf 50 Unternehmen. Der DAX sollt durch zusätzliche Qualitätskriterien an internationale Standards angeglichen und gestärkt werden. Bei der Finanzbranche, Unternehmen, Verbänden und Privataktionären finden die Regeländerungen beim DAX eine breite Akzeptanz.

Weiteres zum Thema Anlage, Aktien & Vermögen

Das Renditedreieck mit den DAX-Renditen der letzten 50 Jahre zeigt die langfristige Entwicklung der Aktienanlage in deutsche Standardwerte.

DAI-Renditedreieck

Das DAI-Renditedreieck des Deutschen Aktieninstituts veranschaulicht die historische Renditeentwicklung der Geldanlage in Aktien. Das Rendite-Dreieck visualisiert die Kurs- und Dividendenentwicklung in Aktien des DAX über Zeiträume von einem bis zu 50 Jahren. Historisch betrachtet lagen die jährlichen Renditen für Anlagezeiträume von 20-Jahren im Schnitt bei rund 9 Prozent. Das eingesetzte Vermögen verdoppelte sich bei dieser Wertentwicklung etwa alle 8 Jahre.

Börsenteil der Tageszeitung mit Zinssätzen und Aktienkursen.

Geldanlage: Zehn Aktien-Tipps für Anleger

Schock für Sparer: EZB-Chef Draghi hat die Zinsen abgeschafft. Das Sparen mit Tagesgeld, Festgeld oder Sparbuch lohnt sich aktuell nicht mehr. Wer risikobereit ist, sollte seine Geldanlagen in Aktien investieren. Das berichtet der Bundesverband deutscher Banken und gibt zehn wertvolle Aktien-Tipps für Anleger.

Dichter Wald im Sonnenlicht mit komplett grün bewachsenem Boden.

Arbeitsblatt »Nachhaltige Geldanlagen«

Auch in Sachen Geldanlage wird das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger. Nachhaltige, grüne Geldanlagen sind mittlerweile in aller Munde. Aber was verbirgt sich dahinter?

Ein Computerbildschirm mit Börsennachrichten und Kurven.

Freeware: »JStock« Börsensoftware

Mit der Börsensoftware JStock lassen sich Aktienanlagen überwachen, verwalten und auswerten. Die Freeware ermöglicht das Erstellen einer unbegrenzten Anzahl von Beobachtungslisten und Portfolios und unterstützt die Aktienkurse von weltweit 26 Aktienmärkten einschließlich Deutschland.

Zwei Computerbildschirme mit einem Börsenüberblick.

Freeware: Aktienkurs- und Depotsoftware »trAAAde«

Mit der Aktienkurs- und Depotsoftware »trAAAde« lassen sich Kurse deutscher Aktien und die des eigenen Depots gezielt verfolgen. Das Programm beobachtet über 1000 in Deutschland handelbare Aktien und erstellt Kursstatistiken.

Vermögensstruktur: Geld, Aktien, Anleihen, Gold

Info-Forum »stabiler-euro.de«

Um die Hintergründe und Zusammenhänge der Staatsschuldenkrise zu erklären, hat das Bundesfinanzministerium das neue Info-Forum www.stabiler-euro.de geschaffen. Es erläutert die Entstehung der Krise und wie die unterschiedlichen Instrumente zu ihrer Überwindung funktionieren.

Auf einem Computer wird eine Börsentabelle  angezeigt.

Depotverwaltung mit eigener Finanzsoftware

An den Börsen in Frankfurt, Tokio und New York werden täglich Aktien und Wertpapiere im Wert von vielen Milliarden Dollar gehandelt. Die handelbaren Werte wechseln teilweise im Minutentakt ihren Besitzer und werden mit Gewinn oder Verlust verkauft. Mit einer Software zur Aktienverwaltung haben Profis und Neueinsteiger ihre Depots jederzeit im Blick.

Beliebtes zum Thema Gehalt

Screenshot vom Teilzeit-Netto-Gehaltsrechner vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).

Teilzeit-Netto-Gehaltsrechner 2024

Mit dem Teilzeit-Netto-Gehaltsrechner 2024 des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales lässt sich das Teilzeitgehalt online berechnen. Steuerklasse, Kirchensteuer, Krankenkassenbeitrag und Soli fließen in die Kalkulation ein.

Gehaltsvergleich 2022: Beruf und Bildungsabschluss entscheidend

Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend für das Gehalt, so lautet das Ergebnis vom Destatis-Gehaltsvergleich 2022. Je höher der Bildungsabschluss ist, desto höher liegt in der Regel der Verdienst. Mit einem Bachelorabschluss betrug der Verdienst 4 551 Euro und mit einem Masterabschluss 6 188 Euro. Bei Promovierten oder Habilitierten betrug der durchschnittliche Verdienst sogar 8 687 Euro. Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert auch individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe.

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Mindestlohn: Die Beine von drei Bauarbeitern mit Gummistiefeln, die im frischen Beton stehen.

Stärkster Reallohnverlust seit 15 Jahren mit vier Prozent

Die Reallöhne verzeichnen mit vier Prozent Rückgang den stärksten Reallohnverlust für Beschäftigte seit 2008. Die Nominallöhne stiegen in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2022 um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Während im Jahr 2020 insbesondere die Kurzarbeit zu einer negativen Entwicklung der Reallöhne beigetragen hatte, zehrte 2022 die hohe Inflation das nominale Lohnwachstum auf.

Die Stadt Köln mit dem Dom im Vordergrund und der Rheinbrücke im Hintergrund.

Immobilienpreise sinken in Großstädten flächendeckend

Trendwende bei Immobilienpreisen - Die gestiegenen Zinsen bedeuten für Familien mehr als 100.000 Euro weniger Budget beim Immobilienkauf. In 12 von 14 Großstädten sinken die Immobilienpreise von Bestandswohnungen gegenüber dem Vorquartal. Bereits den zweiten Rückgang von je 2 Prozent gibt es in München und Köln. Erstmals sind auch in Hamburg, Frankfurt und Stuttgart Rückgänge von 2-3 Prozent zu beobachten. Während die Preise in Berlin stagnieren, verzeichnet Hannover mit 4 Prozent den stärksten Preisrückgang der Großstädte. So lauten die Ergebnisse der siebten Ausgabe des immowelt Preiskompass für das dritte Quartal 2022.

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.