DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Arbeitsleben & HR-NewsDigitalisierung

Europäische Beschäftigte sehen Digitalisierung positiv

Die große Mehrheit der Arbeitnehmer in Europa erwartet von der Digitalisierung Verbesserungen ihrer Arbeitsbedingungen. Beschäftigte erwarten durch den verstärkten Einsatz digitaler Technologien viermal mehr positive Effekte für ihr Arbeitsleben als negative. Die Unternehmen zögern jedoch bei der Umsetzung digitaler Strategien und Geschäftsmodelle.

Arbeitnehmer-Studie Digitalisierung 2015

Europäische Beschäftigte sehen Digitalisierung positiv
Brüssel/ Kronberg, 19.05.2015 (acc) – Die große Mehrheit der Arbeitnehmer in Europa erwartet von der Digitalisierung Verbesserungen ihrer Arbeitsbedingungen. Die Unternehmen zögern jedoch bei der Umsetzung digitaler Strategien und Geschäftsmodelle. Das geht aus einer aktuellen Studie des Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleisters Accenture hervor. Demnach erwarten viermal mehr Beschäftigte durch den verstärkten Einsatz digitaler Technologien positive Effekte für ihr Arbeitsleben als negative.

Für die Studie wurden 2.500 Arbeitnehmer und 500 Führungskräfte in der Europäischen Union (EU) befragt. Weit mehr als die Hälfte der Beschäftigten (57%) ist danach der Meinung, dass neue digitale Technologien wie Roboter, Apps, Datenanalyse und künstliche Intelligenz ihren Arbeitsalltag verbessern werden. Lediglich 8 Prozent befürchten, dass sich das Arbeitsumfeld dadurch verschlechtern wird. Demensprechend ist die Hälfte (50%) der Arbeitnehmer optimistisch, dass sich ihre Jobaussichten durch digitale Technologien verbessern werden. Nur 12 Prozent glauben, dass sich diese verschlechtern werden.

Die Beschäftigten in Deutschland sind tendenziell etwas skeptischer, aber auch hier überwiegt die Gruppe der Optimisten. So erwarten 46 Prozent der deutschen Arbeitnehmer eine Verbesserung ihres Arbeitsumfelds durch digitale Technologien und nur 10 Prozent eine Verschlechterung. Ein Drittel (34%) geht von besseren Jobperspektiven aus, während 13 Prozent mit schlechteren Berufsaussichten rechnen.

Die Unternehmen reagieren auf die positive Grundeinstellung der Arbeitnehmer. So gibt knapp die Hälfte der befragten Führungskräfte (48%) an, digitale Fähigkeiten und entsprechende Talente gezielt zu fördern. Allerdings fehlt es auf dem Arbeitsmarkt an Fachkräften. Nur ein Drittel der Unternehmen (34%) wird hier fündig.

Zögerliche Arbeitgeber
Große Schwierigkeiten haben die Unternehmen in Europa bei der Entwicklung digitaler Strategien und Geschäftsmodelle. Obwohl 77 Prozent der befragten Manager davon ausgehen, in den nächsten drei Jahren den Wandel hin zum digitalen Unternehmen zu vollziehen, hat die Mehrheit (55%) keine entsprechende Strategie, um dieses Vorhaben auch voranzutreiben. Viele Unternehmen warten erst einmal ab, statt selbst den ersten Schritt in Richtung Digitalisierung zu gehen: 61 Prozent der Befragten gaben an, keine Vorreiterrolle bei der digitalen Transformation in ihrer Branche übernehmen zu wollen. Stattdessen setzen sie darauf, auf bereits laufende Entwicklungen aufzuspringen oder ausgereifte digitale Konzepte später zu übernehmen.

Deutsche Unternehmen sind hier sogar noch weiter im Hintertreffen. So gaben fast zwei Drittel (62%) der befragten deutschen Manager an, über keine Digitalstrategie zu verfügen und 70 Prozent sehen sich nicht in einer Vorreiterrolle, sondern wollen erst einmal die weitere Entwicklung abwarten.

„Europas Wettbewerbsfähigkeit ist wesentlich von digitalen Fähigkeiten abhängig. Die sich öffnende Schere zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern ist Grund zur Sorge“, sagt Clemens Oertel, Geschäftsführer bei Accenture Strategy und verantwortlich für den Bereich digitale Strategien. „Statt abzuwarten sollten sich die Unternehmen die positive Einstellung Ihrer Mitarbeiter zur Digitalisierung zunutze machen und schnellstmöglich mit entsprechenden Strategien zur Qualifizierung und Talentförderung antworten, während sie parallel an neuen digitalen Geschäftsmodellen arbeiten. Sich Zurückzulehnen und Abzuwarten, ist keine Option. Neue Wettbewerber aus der digitalen Wirtschaft stehen in vielen Branchen bereits in den Startlöchern.“

Proaktive Arbeitnehmer
Am Enthusiasmus der Mitarbeiter wird die Digitalisierung in Europa nicht scheitern. Fast zwei Drittel von ihnen (62%) informieren sich vorab, welche neuen Fähigkeiten von ihnen verlangt werden. Noch mehr (64%) geben an, von sich aus mit neuen digitalen Anwendungen vertraut zu machen und sich die erforderlichen Fertigkeiten anzueignen.

Trotz der positiven Grundhaltung müssen Unternehmen in der EU auch Bedenken in Bezug auf digitale Technologien am Arbeitsplatz ernst nehmen. An erster Stelle steht hier die Sorge der Arbeitnehmer, mit der technologischen Entwicklung nicht Schritt halten zu können (angegeben von 78% der Befragten). Fast ebenso viele (76%) äußerten Bedenken hinsichtlich der möglichen Überwachung jedes einzelnen Arbeitsschritts und 70 Prozent befürchten, dass durch mobiles Arbeiten der Zusammenhalt im Team verloren gehen könnte.

In Bezug auf die Altersgruppen weist die Studie erwartungsgemäß Unterschiede auf. Junge, besser ausgebildete sowie diejenigen Arbeitnehmer mit anspruchsvolleren Aufgaben stehen der digitalen Transformation grundsätzlich positiver gegenüber. Zwei Drittel der 18- bis 34-Jährigen erwarten von digitalen Technologien positive Effekte für ihr Arbeitsleben, bei den über 45-Jährigen ist es lediglich die Hälfte. In dieser Gruppe sind auch nur 44 Prozent der Meinung, dass die Digitalisierung ihre Beschäftigungsaussichten verbessert, wobei 56 Prozent der 18- bis 34-Jährigen dieser Ansicht sind.

„Durch den digitalen Wandel können unterschiedliche Mitarbeitergruppen unterschiedliche Stärken ausspielen“, sagt Clemens Oertel. „So mag die Generation Y technisch sehr viel versierter sein. Erfahrene Arbeitnehmer sind dafür besser auf neue Formen der Zusammenarbeit und des Managements vorbereitet. Die Arbeitgeber müssen ihre Weiterbildungsmaßnahmen und die Talentförderung auf die unterschiedlichen Zielgruppen abstimmen, um ihre Belegschaften für die digitale Zukunft fit zu machen.“

Rolle der Regierung
Bei den anstehenden Veränderungen sieht die klare Mehrheit von 72 Prozent der europäischen Führungskräfte auch ihre Regierungen stärker in der Pflicht. Allerdings glauben nur die Wenigsten, dass die Politik derzeit genug tut. Lediglich ein Viertel (23%) ist der Ansicht, dass neue digitale Geschäftsmodelle gezielt gefördert werden und 39% meinen sogar, es fehle den Regierungen an einer klaren Strategien für die digitale Wirtschaft.

„Deutschland ist keine Ausnahme. Wir sehen erhebliche Defizite, beispielsweise beim flächendeckenden schnellen Internet oder der Förderung von Start-ups“, sagt Clemens Oertel. „Vergleicht man den Digitalisierungsgrad der großen Industrienationen, liegt Deutschland nur im Mittelfeld. Wenn wir nicht den Anschluss verpassen wollen, müssen nicht nur die Arbeitnehmer und die Unternehmen einen Gang hochschalten, sondern auch die Politik.“

Download Studie [PDF, 12 Seiten - 13 MB]
„Being Digital. Embrace the Future of Work and Your People will Embrace it with You“


Über die Studie:
Die Studie „Being Digital. Embrace the Future of Work and Your People will Embrace it with You“ wurde im Mai 2015 auf dem dem European Business Summit in Brüssel vorgestellt. Befragt wurden 2.500 Arbeitnehmer und 500 Führungskräfte in der Europäischen Union (EU), darunter 502 Arbeitnehmer und 60 Führungskräfte in Deutschland.

Im Forum zu Digitalisierung

7 Kommentare

Praktikum Detecon vs. Unicredit/HVB

WiWi Gast

XXXX schrieb am 21.03.2018: Die bezahlen aber auch bei weniger als 3 Monaten Mindestlohn ...

3 Kommentare

UB: NTT data oder CC als Einsteiger

WiWi Gast

Für Digitalisierungsthemen/ IT-Strategie sehe ich ganz klar CC im Vorteil. CC ist die Abkürzung für Capgemini Consulting, d.h. hier ist die Managementberatungs-Sparte (rotes Logo) von Capgemini geme ...

20 Kommentare

Digitalisierung: Gewinner und die Verlierer

WiWi Gast

Performance schrieb am 22.11.2017: Hi Performance, herzlich Willkommen. Cooles Outfit. Trotzdem noch'n Schowi Spruch und du wirst direkt für 30 Tage gesperrt. Red. WiWi-TReFF ...

3 Kommentare

nichtkonsekutive Masterstudiengänge: Pack ich das?

WiWi Gast

Das wird dir hier keiner pauschal beantworten können. Schau ins Curriculum vom Master den du interessant findest und schau ob du da zumindest Grundlagen drauf hast. Ich würde allerdings von einem Ma ...

1 Kommentare

Master in Economics of Digitization/Information Technology

WiWi Gast

Guten Abend, ich mache derzeit meinen WiWi-Bachelor mit den zwei Schwerpunkten Economics & Information Systems (Winfo) und habe mich während meines Studiums intensiv mit Büchern von Brynjolfsson wie ...

52 Kommentare

BWL-Master Digitalisierung: TUM, MMM oder LSE

WiWi Gast

Du machst mit keiner der drei Unis was falsch, insofern ist es nicht so entscheidend, an welche du gehst. Dein größeres Problem sind die fehlenden Praktika, denn die dualen Praxisphasen werden meist n ...

7 Kommentare

Zukunft des IB

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 09.08.2017: Na und? IB ist ja sowieso erstmal nur ein Einstiegsjob und Sprungbrett. So lange man als Investmentbanker eingestellt wird ist es egal, ob es in 10 Jahren den Jo ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Digitalisierung

Ein aufgeräumter Büroschreibtisch mit Laptop und Handy im Home-Office.

Langlebigkeit von Büromöbeln ermöglichen: So gelingt es

Die Einrichtung eines Büros ist mit einigen Kosten verbunden. Das gilt sowohl für Unternehmer als auch für Privatpersonen, die ein Homeoffice-Büro brauchen. Deshalb sollten Büromöbel lange halten, denn sonst summieren sich die Kosten über die Jahre. Doch was ist zu beachten, damit ein Bürostuhl nicht sofort klappert, ein Tisch nicht direkt verkratz oder die Höhe der Möbel auch für neue Mitarbeiter passt? Einige Tipps zur Flexibilität, Qualität und Pflege können helfen.

Eine Personalerin nutzt Whatsapp im HRM mit dem Handy.

Transformation von HR – Wie die Digitalisierung Prozesse optimiert

Der wichtigste Faktor in einem Unternehmen ist der Mensch: gerade aus diesem Grund ist die Human Resources Abteilung ein wichtiges Kernelement des Unternehmens. Sind die Prozesse schlüssig und lassen sich Anfragen schnell bearbeiten, hält HR dem Business den Rücken frei, um den Fokus auf das Alltagsgeschäft zu lenken sowie Innovationen hervorzubringen. Die Digitalisierung kann dieses bereits heute vielfältig unterstützen.

Mittagspause: Mittagsessen am Arbeitsplatz

Großraumbüro: Rücksicht nehmen auf die Kollegen

Viele Unternehmen, die sich durch flache Hierarchien auszeichnen, nutzen ein Großraumbüro als Arbeitsplatz. Der Trend geht weg von Einzelbüros und hin zu einem Arbeitsplatz für alle. Auf den ersten Blick bietet dies einige Vorteile: Die Kollegen sind schnell ansprechbar und das Großraumbüro vermittelt einen Eindruck von Offenheit. Doch es gibt auch Nachteile, vor allem die Geräuschkulisse und die fehlende Privatsphäre. Funktionieren kann dieses Konzept darum nur, wenn Rücksicht aufeinander genommen wird.

An einer Smartwatch wird die Arbeitszeit erfasst.

Die digitale Stempeluhr - Viele Vorteile der mobilen Zeiterfassung

Immer mehr Unternehmen setzen derzeit auf Vertrauensarbeitszeit. Das heißt keinerlei Zeiterfassung. Doch überraschenderweise zeigen Umfragen, dass Mitarbeiter sich zumeist besser fühlen, wenn ihre Stunden akkurat erfasst werden, gerade auch die Überstunden. Eine digitale Stempeluhr gibt Mitarbeitern zu jedem Zeitpunkt die Möglichkeit, in ihr Stundenkonto Einblick zu nehmen. Diese Absicherung erhöht die Mitarbeiterzufriedenheit. Das ist nur ein Vorteil der digitalen Lösung.

Arbeitswelt 4.0: Mobiles Arbeiten in einem WLAN-Hotspot

Mobiles Arbeiten: Das müssen Arbeitgeber beachten

Dank des Siegeszuges mobiler Endgeräte und öffentlicher WLAN-Netze hat sich in den letzten Jahren ein neues Arbeitsmodell entwickelt: das mobile Arbeiten. Dafür ist kein fester Arbeitsplatz in den Räumen des jeweiligen Unternehmens nötig, auch zuhause muss die Arbeit nicht zwingend erledigt werden. Dieses Modell bietet zwar attraktive Vorteile, dennoch müssen bestimmte Besonderheiten beachtet werden.

Weiteres zum Thema Arbeitsleben & HR-News

KMU-Personalarbeit-Studien  kleine-und-mittlere Unternehmen

KOFA.de – Portal zur Personalarbeit in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Das Portal KOFA.de hilft kleinen und mittleren Unternehmen dabei, ihre Personalarbeit zu verbessern. Ziel des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) ist es, zentraler Ansprechpartner zur Personalarbeit und Fachkräftesicherung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu sein. KOFA bietet Hilfe bei der Auswahl, Planung und Umsetzung von Maßnahmen in der Personalarbeit.

perso-net.de - Portal Personalthemen und HRM

»perso-net.de« Portal zu Personalthemen mittelständischer Unternehmen

Das Online-Portal »perso-net.de« bietet umfassendes Wissen zum Personalmanagement und ist speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten.

Ein Sozialversicherungsausweis in verschiedenen Sprachen.

Informationsportal.de - Neues BMAS-Portal unterstützt Arbeitgeber bei Sozialversicherung

Existenzgründer und Selbstständige als Arbeitgeber haben Fragen über Fragen, wenn es um die Einstellung von Arbeitnehmern geht. Welche Vorrausetzungen müssen erfüllt sein? Was muss bei einer Einstellung beachtet werden? Was passiert, wenn sich die Umstände ändern? Das neue Online-Angebot „Informationsportal“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unterstützt zukünftige und erfahrene Arbeitgeber in allen relevanten Fragen zum Thema Sozialversicherung.

Finanzbranche: Blick auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

Spatial Economics: Rekordtief von Entfernungskosten verändert Geschäftsmodelle und Arbeitsleben

In der neuen posturbanen Ökonomie werden sich Menschen und ihre Arbeitsstätten zunehmend voneinander entfernen. Der Technologiewandel verändert, durch extrem gesunkene Kosten der räumlichen Distanz (Spatial Economics), die Lage von Produktionsstandorten und Beschäftigungsschwerpunkten. Das wird auch die Arbeitswelt beeinflussen. Mehr Mitarbeiter werden dadurch aus Vorstädten in ländlichere Gebiete ziehen, so lautet das Ergebnis der Studie "Spatial Economics: The Declining Cost of Distance" der Strategieberatung Bain.

Eine Frau mit blonden, langen Haaren hält ein Handy in der Hand.

Arbeitswelt 4.0: Digitalisierung im Job belastet Familienleben und Gesundheit

Die Digitalisierung und permanente Erreichbarkeit für E-Mails und Anrufe per Smartphone belastet die Gesundheit und schadet dem Familienleben. Das Risiko an Burnout zu erkranken steigt und knapp ein Viertel der Beschäftigten fühlen sich durch die Arbeit emotional erschöpft. Dies sind Ergebnisse der Studie „Auswirkungen der Digitalisierung der Arbeit auf die Gesundheit von Beschäftigten“.

Ein Schreibtisch mit einem Computer, einem Telefon und einer Kaffeetasse.

Arbeitnehmer halten sich im Home-Office für produktiver

Die Mehrheit der Teilnehmer einer Monster-Jobumfrage in Deutschland und Österreich meint, zu Hause adäquat arbeiten zu können. Jedoch nur drei von zehn der deutschen Großunternehmen glauben, Mitarbeiter seien im Home-Office produktiver als im Büro. Monster gibt Tipps für den richtigen Umgang mit der Home-Office Regelung.

Home-Office Digitalisierung Arbeitswelt-2015

Home Office: Digitalisierung bietet Chancen für flexibles Arbeiten

Das Home Office und externe Spezialisten gewinnen gegenüber den klassischen Büroarbeitsplätzen an Bedeutung. Deutlich wichtiger werden auch virtuelle Meetings, vor allem mit Hilfe von Videokonferenzen. Das ist das Ergebnis einer Befragung unter 1.500 Geschäftsführern und Personalleitern im Auftrag des Digitalverbands BITKOM.

Beliebtes zum Thema News

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Eine Europaflagge vor einem Betongebäude und eine verschnörkelte Straßenlampe.

Europäisches Parlament bestätigt Einigung zur Reform vom EU-Emissionshandel

Das Europäische Parlament hat am 18. April 2023 die politische Einigung zur AStV-Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Damit die Reform in Kraft treten kann, fehlt nun noch eine formale Befassung im Rat. Der Europäische Emissionshandel wird auf fast alle Sektoren ausgeweitet, insbesondere auf die Bereiche Gebäude und Verkehr. Etwa 85 Prozent aller europäischen CO2-Emissionen sind damit zukünftig an Zertifikate bzw. Emissionsrechte gebunden. Deren Menge sinkt kontinuierlich ab – entsprechend der europäischen Klimaziele.

Energiepreispauschale für Studenten im Entlastungspaket

Studierende erhalten Energiepreispauschale von 200 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist mit 20 Maßnahmen sehr umfangreich. Die auf den ersten Blick gewaltig erscheinende Summe von 65 Milliarden Euro ist jedoch eine Mogelpackung, meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Mindestens 25 Milliarden Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiekrise angestanden hätten. Was bedeutet das Paket für Singles, Familien und vor allem für Studierende? Studierende erhalten eine Energiepreispauschale von 200 Euro.