DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Audit, Tax & Big4 Steuerberater

Steuerberater als Controller

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Steuerberater als Controller

Guten Tag, ich studieren gerade BWL und habe meine Schwerpunkte auf Steuerrecht und Controlling gelegt. Später möchte ich mich entweder als Steuerberater selbständig machen oder als Syndikus arbeiten. Ist es realistisch als Steuerberater auch für seinen Mandanten als Controller tätig zu werden oder ist das unrealistisch.

antworten
WiWi Gast

Steuerberater als Controller

Alles eine Frage der Definition.
Ich berate meine Mandanten wo es geht auch betriebswirtschaftlich, wenn es zB in Zukäufe und Unternehmensbewertungen geht. Oder um Investitionen in den eigenen Betrieb.
Genauso bin ich beratend tätig, wenn es um die Akquisition von Immobilien, Windparks, oder PV Anlagen geht.
Der Schwerpunkt liegt natürlich auf der steuerlichen Gestaltung. Aber es geht auch um Aspekte der Preisfindung, Cashflowanalyse und dann entsprechend Aufbereitung aller Daten für Banken.
Also einige Aspekte aus dem Investitionscontrolling gehören schon zur Arbeit mit dazu und sind für mich auch elementar, da ich sie attraktiv abrechnen kann und ich in Zeiten von Digitalisierung einfacher Prozesse wie Bilanzbuchhaltung hier auch die Zukunft sehe.

WiWi Gast schrieb am 30.10.2022:

Guten Tag, ich studieren gerade BWL und habe meine Schwerpunkte auf Steuerrecht und Controlling gelegt. Später möchte ich mich entweder als Steuerberater selbständig machen oder als Syndikus arbeiten. Ist es realistisch als Steuerberater auch für seinen Mandanten als Controller tätig zu werden oder ist das unrealistisch.

antworten
WiWi Gast

Steuerberater als Controller

Hallo, kann der StB nur bis zu einem bestimmten Punkt anbieten. Wenn der Mandanten groß genug ist, dann braucht die betreffende Firma einen eigenen Controller.

antworten
WiWi Gast

Steuerberater als Controller

Ich glaube auch, dass ein Steuerberater das selbst nur für bestimmte Größen für Mandanten machen kann oder sich einen Controller selbst anstellen muss um die Leistung anzubieten .

antworten
WiWi Gast

Steuerberater als Controller

WiWi Gast schrieb am 01.11.2022:

Hallo, kann der StB nur bis zu einem bestimmten Punkt anbieten. Wenn der Mandanten groß genug ist, dann braucht die betreffende Firma einen eigenen Controller.

Nein einfach nein. Grundsätzlich kann jede Person ihre Controlling Leistung anbieten, da es sich nicht um gesetzliche Vorbehaltsaufgaben handelt. Da heißt egal, was du bist oder nicht, solange jemand bereit ist für diese Leistung zu bezahlen, kannst du diese anbieten.
Des Weiteren handelt es sich bei Controlling nicht um eine mit den Steuerberatungsgesetz unvereinbarende Tätigkeit. Es ist eine betriebswirtschaftliche Betätigung. Und betriebswirtschaftlich beraten darf der StB uneingeschränkt. Mir nicht ganz klar, wo es da eine Grenze geben sollte. Es gibt sogar ein extra Artikel der BStBK, die die Möglichkeit zur betriebswirtschaftlichen Beratung erläutert.

Also so lange du jemanden findest der dich dafür bezahlt, kannst du selbstverständlich als StB deine Fähigkeiten als Controller anbieten. Die Frage ist eher, wer dich dafür engagiert, aber das ist eine andere Diskussion.

antworten
WiWi Gast

Steuerberater als Controller

Hallo, welcher Steuerberater möchte sein Geld als Controller verdienen, wäre doch am Thema vorbei oder ?

antworten
WiWi Gast

Steuerberater als Controller

WiWi Gast schrieb am 03.11.2022:

Hallo, welcher Steuerberater möchte sein Geld als Controller verdienen, wäre doch am Thema vorbei oder ?

Sehe ich auch so.

antworten
WiWi Gast

Steuerberater als Controller

Hier nochmal der StB von oben. Kunden schätzen es einfach, dass ich mit ihnen nicht nur abstrakt über eine steuerliche Gestaltung spreche, sondern auch den potentiellen Cashflow in Szenarien analysiere und die Unterlagen entsprechend für Bankpartner aufbereite.
Ich habe den Bachelor dual bei einer Bank gemacht, dann den Master an der Uni in Taxation & Auditing mit Werkstudententätigkeit und bin so über einen kleinen Umweg in die Steuerberatung gekommen.
Ich sehe für den Mandanten den großen Vorteil, dass er einen Ansprechpartner hat, der mit ihm die Renditepotentiale seiner Investitionen bespricht, Investitions- und Cashflowrechnungen für Banken fertigt und von Beginn an eine passende steuerliche Gestaltung mit dem Mandanten entwickelt.

Oft werden hierbei Gesellschaftskonstrukte aufgesetzt, für die meine Kanzlei dann auch die Buchhaltung und Abschlüsse macht. Die Beratung bringt mir also zuvorderst nette Beratungshonorare und danach stetige Honorare für BiBu, ggf. Lohnbuchhaltung und Abschlusserstellung. Die Beziehung zu meinen Mandanten ist so natürlich auch viel fester, weil ich eben nicht "nur" der Ansprechpartner in Steuerfragen bin, sondern sie auch unternehmerisch begleite.

WiWi Gast schrieb am 04.11.2022:

WiWi Gast schrieb am 03.11.2022:

Hallo, welcher Steuerberater möchte sein Geld als Controller verdienen, wäre doch am Thema vorbei oder ?

Sehe ich auch so.

antworten
WiWi Gast

Steuerberater als Controller

Hallo, aber so etwas wie den BAB für deine Mandanten aufzubauen etc. machst du nicht ?

antworten
WiWi Gast

Steuerberater als Controller

Hallo, interessiert mich auch, ob es klappt als Steuerberater noch zusätzlich als Controller zu arbeiten.

antworten
WiWi Gast

Steuerberater als Controller

entweder-oder

antworten
MrTaxman

Steuerberater als Controller

Es kommt darauf an, größere Beratungshäuser bieten das auf jeden Fall an, controlling wird dann aber nicht direkt vom Steuerberater per se gemacht. Das Berufsexamen weist nun mal eine andere Spezifikation aus. Nämlich das Steuerrecht.

Ich meine das hierin oftmals WPs zu rate gezogen werden, da das schon bereits im berufsexamen eine größere Rolle spielt.

Natürlich fest halten das Controlling einfach ein anderer Bereich ist als die klassische Steuerberatung.
Kann jedoch in vielen mit rein spielen, ich würde meinen das der kleine Steuerberater mit so einen Beratungsangebot natürlich auftrumpfen kann. Da das schon einen Blick über den Tellerrand abwirft. Ich nehme auch an das hierfür der Bedarf ist. Ab einer bestimmten Betriebsgrösse und kapitalintensiven Anschaffen sowie Warenbestand braucht es schon einen guten Überblick was gerade abgeht. Das ist natürlich nur meine subjektive Meinung.

antworten
WiWi Gast

Steuerberater als Controller

Controlling ist mehr als Kennzahlen berechnen. Das mal nur am Rande. Es geht darum tief in Prozesse einzutauchen und diese zu analysieren, optimieren etc. Sagen wir mal so, der StB hat definitiv andere Kompetenzen als das... Für hier und da mal eine Kennzahl berechnen ist das ja ok. Aber wirkliches Controlling hat mMn nichts beim Steuerberater verloren.

antworten
WiWi Gast

Steuerberater als Controller

WiWi Gast schrieb am 04.10.2023:

Controlling ist mehr als Kennzahlen berechnen. Das mal nur am Rande. Es geht darum tief in Prozesse einzutauchen und diese zu analysieren, optimieren etc. Sagen wir mal so, der StB hat definitiv andere Kompetenzen als das... Für hier und da mal eine Kennzahl berechnen ist das ja ok. Aber wirkliches Controlling hat mMn nichts beim Steuerberater verloren.

Lol
jeder StB kann Controlling nebenbei lernen. Ist jetzt alles andere als anspruchsvoll

antworten
WiWi Gast

Steuerberater als Controller

So ist es, umgekehrt dürfte es jedenfalls deutlich schwieriger werden.

WiWi Gast schrieb am 15.11.2023:

Controlling ist mehr als Kennzahlen berechnen. Das mal nur am Rande. Es geht darum tief in Prozesse einzutauchen und diese zu analysieren, optimieren etc. Sagen wir mal so, der StB hat definitiv andere Kompetenzen als das... Für hier und da mal eine Kennzahl berechnen ist das ja ok. Aber wirkliches Controlling hat mMn nichts beim Steuerberater verloren.

Lol
jeder StB kann Controlling nebenbei lernen. Ist jetzt alles andere als anspruchsvoll

antworten
WiWi Gast

Steuerberater als Controller

WiWi Gast schrieb am 16.11.2023:

So ist es, umgekehrt dürfte es jedenfalls deutlich schwieriger werden.

Controlling ist mehr als Kennzahlen berechnen. Das mal nur am Rande. Es geht darum tief in Prozesse einzutauchen und diese zu analysieren, optimieren etc. Sagen wir mal so, der StB hat definitiv andere Kompetenzen als das... Für hier und da mal eine Kennzahl berechnen ist das ja ok. Aber wirkliches Controlling hat mMn nichts beim Steuerberater verloren.

Lol
jeder StB kann Controlling nebenbei lernen. Ist jetzt alles andere als anspruchsvoll

Das ist mit persönlich schon öfters aufgefallen das man hier im Forum gerne gehässig ist. Weder lustig noch bringt es irgendjemanden weiter.

Darüber hinaus ist das halt einfach nicht richtig. Controlling ist nichts starres. Ein Kleinunternehmer mit 20 Mitarbeiter braucht ein anderes Controlling als ein Konzern mit >30.000 Mitarbeiter.

Um zum Thema zurück zukommen, der Steuerberater kann in dieses Feld ideal reinrutschen. Jedoch braucht dieser zum einen die manpower zum anderen muss er dafür die Kapazitäten frei machen. Die Nachfrage ist vorhanden jedoch für die meisten Mandanten zu abstrakt als das es von einem Steuerberater kommt.
Es gilt hierbei die Leute mitzunehmen und nicht vom Elfenbeinturm BWL etwas von der Vorlesung zu zitieren.

Beratung bedeutet gerade beim Steuerberater viel mehr. Vor allem vereinfachen und den Mandanten sehr klar machen welchen Mehrwert diese Beratung für ihn hat. Einfach machen und den Controllingreport von Datev rauszujagen bringt den wenigsten etwas.

antworten
WiWi Gast

Steuerberater als Controller

Auf einem rein fachlichen (Controllingbezogenen) Level hast du sicher Recht. Aber i.d.R. kommen da noch viele IT Themen etc. on Top. Abgesehen davon gibt es bei zunehmender Unternehmensgröße auch immer mehr Sonderthemen/Spezialisierungen. Für den regulären StB. ist auch auf operativer Ebene eines Sachbearbeiters die Arbeit zu stumpf. Die Angestellten vom StB. würde ich dagegen nicht zwangsläufig als qualifiziert sehen. Noch weniger, wenn die selber mal StB. werden wollen. Die haben sich da sicher auf was anderes beworben beim StB. bzw. würden als Festangestellte in der Industrie mehr bekommen.

Von daher erscheint es mir rein praktisch relativ ungeeignet, dass der externe StB. inkl. Kanzlei das komplette Controlling einfach so übernimmt, wenn das Unternehmen auch nur ein bisschen größer ist. Bei kleineren Unternehmensbewertungen etc. sehe ich ihn dagegen sogar oft im Vorteil, wenn da nicht gerade ein anderer Exbanker etc.. mit verglichen wird.

WiWi Gast schrieb am 15.11.2023:

Controlling ist mehr als Kennzahlen berechnen. Das mal nur am Rande. Es geht darum tief in Prozesse einzutauchen und diese zu analysieren, optimieren etc. Sagen wir mal so, der StB hat definitiv andere Kompetenzen als das... Für hier und da mal eine Kennzahl berechnen ist das ja ok. Aber wirkliches Controlling hat mMn nichts beim Steuerberater verloren.

Lol
jeder StB kann Controlling nebenbei lernen. Ist jetzt alles andere als anspruchsvoll

antworten
WiWi Gast

Steuerberater als Controller

WiWi Gast schrieb am 15.11.2023:

Controlling ist mehr als Kennzahlen berechnen. Das mal nur am Rande. Es geht darum tief in Prozesse einzutauchen und diese zu analysieren, optimieren etc. Sagen wir mal so, der StB hat definitiv andere Kompetenzen als das... Für hier und da mal eine Kennzahl berechnen ist das ja ok. Aber wirkliches Controlling hat mMn nichts beim Steuerberater verloren.

Lol
jeder StB kann Controlling nebenbei lernen. Ist jetzt alles andere als anspruchsvoll

Lol selber, haha. Du hast Controlling nicht verstanden. Als ob der StB weiß, wie die Prozesse im Unternehmen aussehen.

antworten
WiWi Gast

Steuerberater als Controller

WiWi Gast schrieb am 16.11.2023:

Controlling ist mehr als Kennzahlen berechnen. Das mal nur am Rande. Es geht darum tief in Prozesse einzutauchen und diese zu analysieren, optimieren etc. Sagen wir mal so, der StB hat definitiv andere Kompetenzen als das... Für hier und da mal eine Kennzahl berechnen ist das ja ok. Aber wirkliches Controlling hat mMn nichts beim Steuerberater verloren.

Lol
jeder StB kann Controlling nebenbei lernen. Ist jetzt alles andere als anspruchsvoll

Lol selber, haha. Du hast Controlling nicht verstanden. Als ob der StB weiß, wie die Prozesse im Unternehmen aussehen.

Er weiß es nicht, kann sich aber rasch einarbeiten. No Front, aber Controlling ist nicht gerade anspruchsvoll und ist ein Gebiet, dass man „so nebenbei“ lernt.

antworten
WiWi Gast

Steuerberater als Controller

WiWi Gast schrieb am 19.11.2023:

Controlling ist mehr als Kennzahlen berechnen. Das mal nur am Rande. Es geht darum tief in Prozesse einzutauchen und diese zu analysieren, optimieren etc. Sagen wir mal so, der StB hat definitiv andere Kompetenzen als das... Für hier und da mal eine Kennzahl berechnen ist das ja ok. Aber wirkliches Controlling hat mMn nichts beim Steuerberater verloren.

Lol
jeder StB kann Controlling nebenbei lernen. Ist jetzt alles andere als anspruchsvoll

Lol selber, haha. Du hast Controlling nicht verstanden. Als ob der StB weiß, wie die Prozesse im Unternehmen aussehen.

Er weiß es nicht, kann sich aber rasch einarbeiten. No Front, aber Controlling ist nicht gerade anspruchsvoll und ist ein Gebiet, dass man „so nebenbei“ lernt.

Genau, ist ja auch die Kernkompetenz eines StB sich von seiner Kanzlei aus in die Prozesse eines Konzerns oder großen Mittelständlers einzuarbeiten. Was für ein Quark. Erzähl das einem Beteiligungscontroller eines Milliardenkonzerns mit dutzenden Beteiligungen auf der ganzen Welt, dass man das alles mal eben nebenbei lernt. Du hast sowas von keine Ahnung. "Controlling" in einer 10 Mann Bude ja klar, aber richtiges Controlling never.

antworten
WiWi Gast

Steuerberater als Controller

WiWi Gast schrieb am 19.11.2023:

Controlling ist mehr als Kennzahlen berechnen. Das mal nur am Rande. Es geht darum tief in Prozesse einzutauchen und diese zu analysieren, optimieren etc. Sagen wir mal so, der StB hat definitiv andere Kompetenzen als das... Für hier und da mal eine Kennzahl berechnen ist das ja ok. Aber wirkliches Controlling hat mMn nichts beim Steuerberater verloren.

Lol
jeder StB kann Controlling nebenbei lernen. Ist jetzt alles andere als anspruchsvoll

Lol selber, haha. Du hast Controlling nicht verstanden. Als ob der StB weiß, wie die Prozesse im Unternehmen aussehen.

Er weiß es nicht, kann sich aber rasch einarbeiten. No Front, aber Controlling ist nicht gerade anspruchsvoll und ist ein Gebiet, dass man „so nebenbei“ lernt.

Genau, ist ja auch die Kernkompetenz eines StB sich von seiner Kanzlei aus in die Prozesse eines Konzerns oder großen Mittelständlers einzuarbeiten. Was für ein Quark. Erzähl das einem Beteiligungscontroller eines Milliardenkonzerns mit dutzenden Beteiligungen auf der ganzen Welt, dass man das alles mal eben nebenbei lernt. Du hast sowas von keine Ahnung. "Controlling" in einer 10 Mann Bude ja klar, aber richtiges Controlling never.

Niemand spricht von Kernkompetenz oder überhaupt von Kompetenz. Lesekompetenz scheint wohl nicht des Controllers Schwerpunkt zu sein.
Es geht darum, dass Controlling wahrlich keine Rocket Science ist und man sich mit entsprechender Zahlenaffinität einarbeiten kann.

Lustig wie getriggered du bist :D

antworten
WiWi Gast

Steuerberater als Controller

WiWi Gast schrieb am 20.11.2023:

Controlling ist mehr als Kennzahlen berechnen. Das mal nur am Rande. Es geht darum tief in Prozesse einzutauchen und diese zu analysieren, optimieren etc. Sagen wir mal so, der StB hat definitiv andere Kompetenzen als das... Für hier und da mal eine Kennzahl berechnen ist das ja ok. Aber wirkliches Controlling hat mMn nichts beim Steuerberater verloren.

Lol
jeder StB kann Controlling nebenbei lernen. Ist jetzt alles andere als anspruchsvoll

Lol selber, haha. Du hast Controlling nicht verstanden. Als ob der StB weiß, wie die Prozesse im Unternehmen aussehen.

Er weiß es nicht, kann sich aber rasch einarbeiten. No Front, aber Controlling ist nicht gerade anspruchsvoll und ist ein Gebiet, dass man „so nebenbei“ lernt.

Genau, ist ja auch die Kernkompetenz eines StB sich von seiner Kanzlei aus in die Prozesse eines Konzerns oder großen Mittelständlers einzuarbeiten. Was für ein Quark. Erzähl das einem Beteiligungscontroller eines Milliardenkonzerns mit dutzenden Beteiligungen auf der ganzen Welt, dass man das alles mal eben nebenbei lernt. Du hast sowas von keine Ahnung. "Controlling" in einer 10 Mann Bude ja klar, aber richtiges Controlling never.

Niemand spricht von Kernkompetenz oder überhaupt von Kompetenz. Lesekompetenz scheint wohl nicht des Controllers Schwerpunkt zu sein.
Es geht darum, dass Controlling wahrlich keine Rocket Science ist und man sich mit entsprechender Zahlenaffinität einarbeiten kann.

Lustig wie getriggered du bist :D

Ich kann dem Vorposter nur beipflichten: Controlling ist absolut kein Hexenwerk, egal wie groß die Beteiligungen sind. Aber ob StB jetzt so viel anspruchsvoller ist? Die Systematik des Steuerrechts hat genauso viel Spannung wie die 70. Auswertung zum x-ten Thema.

antworten

Artikel zu Steuerberater

EU-Kommission greift nach der Vorbehaltsaufgabe der Steuerberater

Die Flagge der Europäischen Union flattert vor blauem Himmel bei Sonnenschein im Wind.

Am 19.7.2018 hat die EU-Kommission mit einem Aufforderungsschreiben an die Bundesregierung mit Blick auf das Steuerberatungsgesetz ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet. Die EU-Kommission vertritt die Auffassung, dass die im Steuerberatungsgesetz geregelten Vorbehaltsaufgaben einen Verstoß gegen EU-Recht darstellen.

Arbeitsblatt: Das Praktikum beim Steuerberater

Ein blaues Schild mit der Aufschrift Steuerberatung und einem Muster mit grünen und weißen Punkten.

Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen bietet das Arbeitsblatt „Das Praktikum beim Steuerberater“ zum kostenlosen Download an. Das Arbeitsblatt gibt einen Überblick über das Berufsfeld Steuerberater und welche Möglichkeiten es für ein Praktikum gibt.

Steuerberater für Online-Shops: alle Vorteile

Online-Shops: Die Aufschrift "Steuerberater" auf einer Tafel

Wie kann ein Steuerberater Online-Shops helfen? Wann macht ein Steuerberater für Online-Shops Sinn? Welche Aufgaben leistet er und welche Kriterien sind für die Auswahl wichtig?

Unternehmensranking 2020: Top 15 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 15 Managementberatungen erzielen 2019 mit 12.600 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,8 Milliarden Euro Umsatz. Ihre Umsätze in Deutschland stiegen im Schnitt um 6,2 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 650 Millionen Euro Umsatz erneut die klare Nummer eins. Es folgt Simon-Kucher & Partners mit fast 360 Millionen Euro. Q_Perior aus München zählt mit 214 Millionen Euro Umsatz erstmals zu den Top 3. Die Top-Themen der deutschen Managementberatungen sind Effizienzsteigerung und Kostensenkung.

Unternehmensranking 2020: Die Top 25 IT-Beratungen

Papier und Stifte liegen auf einem Schreibtisch.

Die Umsätze der Top 25 IT-Beratungen stiegen 2019 im Schnitt um 10 Prozent. Das Spitzentrio aus Accenture, T-Systems und IBM führt Accenture mit einem Umsatz von 2,4 Milliarden Euro in Deutschland an. Capgemini kann kann den Abstand auf die Top 3 mit 1,2 Milliarden Euro deutlich verkürzen. Neu im Ranking ist Valantic mit einem Umsatzplus von 11,4 Prozent und Übernahmen der Digitalagenturen Netz98 und Nexus United.

Unternehmensranking 2020: Top 20 mittelständische IT-Beratungen

IT-Branche: Jemand programmiert an einem Notebook.

Die Umsätze der Top 20 mittelständischen IT-Beratungen sind 2019 im Schnitt um 8,4 Prozent und 250 Millionen Euro gewachsen. Die Liste wird erstmals durch die Adesso SE angeführt. Durch ein Umsatzplus von 19,7 Prozent konnte das Dortmunder Unternehmen zwei Plätze im Vergleich zum Vorjahr gutmachen. Eine hohe Nachfrage erwarten die mittelständischen IT-Beratungen in den Bereichen Big Data Analytics und Prozessautomatisierung mittels Künstlicher Intelligenz.

Unternehmensranking: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland 2018

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 10 der Managementberatungen erzielen 2018 mit knapp 10.000 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,3 Milliarden Euro Umsatz, von 9,1 Milliarden Euro insgesamt. Die Umsätze der Top 10 in Deutschland sind im Jahr 2018 im Schnitt um 9,5 Prozent gewachsen. Die Branche rechnet 2019 mit Umsatzsteigerungen von 10,3 Prozent sowie für 2020 und 2021 mit 10,4 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 600 Millionen Euro Umsatz die klare Nummer eins. Besonders stark gewachsen sind Simon-Kucher mit 22,6, Porsche Consulting mit 24,5 und Horváth mit 18,1 Prozent.

Unternehmensranking: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Lünendonk hat erneut die 10 größten deutschen Managementberatungs-Unternehmen mit ihren Gesamtumsatz- und Mitarbeiterzahlen ermittelt. Die Top 10 der Managementberatungen erzielen rund 2 Milliarden Euro Gesamtumsatz. Die führenden Beratungen wachsen 2017 zum vierten Mal in Folge deutlich zweistellig. Die Umsätze der Top 10 sind im Jahr 2017 im Schnitt um 12,5 Prozent gewachsen. Die Branche rechnet für das laufende Jahr 2018 und 2019 mit Umsatzsteigerungen in ähnlicher Höhe. Porsche Consulting wuchs organisch mit 19,3 Prozent noch stärker.

Unternehmensranking: Top 25 WP-Gesellschaften und Steuerberatungen

Ein spanischer Stier aus Metall steht für Konjunktur und den Ifo-Geschäftsklimaindex.

Die Schere zwischen den Big Four und den übrigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland geht weiter auseinander. PricewaterhouseCoopers (PwC) führt weiterhin die Spitze der Top 25 WP-Gesellschaften und Steuerberatungen an. Im Schnitt sind die 25 nach Inlandsumsatz führenden WP-Gesellschaften und Steuerberatungen um 7,2 Prozent gewachsen. Die Deutschlandumsätze der Big Four stiegen sogar um 11,8 Prozent. Dies sind Ergebnisse aus dem Unternehmensranking 2017 von Lünendonk.

Unternehmensranking 2016: Die Top 25 IT-Beratungen

Ein Mann arbeitet an einem Laptop, den er auf dem Schoß hält.

Die Top 25 IT-Beratungen befinden sich weiterhin im Aufschwung. Im Schnitt stiegen die Umsätze der untersuchten IT-Dienstleistungsunternehmen um 7,5 Prozent und damit um 1,1 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Acht der IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen sind sogar um mehr als 10 Prozent gewachsen. Die Top-Unternehmen stellten mehr als 2.400 neue Mitarbeiter ein.

Unternehmensranking 2016: Consulting Impact Study - Deutschlands wirkungsvollste Berater

Die drei großen Strategieberatungen McKinsey, BCG und Bain führen das aktuelle WGMB-Consulting-Ranking 2016 an. Auf Platz 4 folgt die Unternehmensberatung Berylls Strategy Advisors, die zudem den Spitzenplatz unter den „Spezialisten“ der Beratungen erreicht. Welche Berater den größten Einfluss besitzen, hat die Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) von Wirtschaftsprofessor Dietmar Fink im „Consulting Impact Study 2016“ unter über 1.000 Führungskräften exklusiv für das manager magazin erhoben.

Unternehmensranking 2016: Top 25 WP-Gesellschaften und Steuerberatungen

Eine Tasse Tee neben Zeichnungen und einem Kompass.

PricewaterhouseCoopers (PwC) führt erneut die Spitze der Top 25 WP-Gesellschaften und Steuerberatungen an. Erstmals schaffte es Ernst & Young (EY) auf den zweiten Platz, gefolgt von KPMG. Im Schnitt sind die 25 nach Inlandsumsatz führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland um 8,1 Prozent gewachsen. Dies sind Ergebnisse aus dem aktuellen Unternehmensranking des Marktforschungsunternehmens Lünendonk.

Unternehmensranking 2016: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Zwei Manager mit Koffern am Flughafen.

Lünendonk hat die 10 größten deutschen Managementberatungs-Unternehmen mit ihren Gesamtumsatz- und Mitarbeiterzahlen ermittelt. Die Umsätze der Top 10 sind im Jahr 2015 im Schnitt um 9,4 Prozent gewachsen sind. Die Branche rechnet für das laufende Jahr 2016 mit einen Umsatzsteigerung von mehr als 10,8 Prozent.

1.600 deutsche Hidden Champions mit Spitzenposition im Weltmarkt

Hidden Champions: Kampfflieger am Himmel. Einer tanzt aus der Reihe.

Deutschland hat viele innovative mittelständische Unternehmen mit einer Spitzenposition auf dem Weltmarkt. Die Stärke dieser sogenannten „Hidden Champions“ Unternehmen speist sich aus der Fokussierung auf relativ kleine Märkte und einem hohen Grad an Spezialisierung auf bestimmte Produkte oder Anwendungen. Die Wachstumschancen der Hidden Champions hängen dabei stark von der Nachfrageentwicklung in diesen Nischenmärkten ab. Nur wenige Hidden Champions schaffen es, zu wirklichen Großunternehmen zu wachsen, wie der Innovationsindikator 2015 zeigt.

Unternehmensranking 2015 - Die TOP 50 innovativsten Unternehmen weltweit

Apple-Logo

Deutsche Unternehmen holen bei der Innovationsführerschaft wieder auf. Mit BMW und Daimler sind erstmals wieder zwei deutsche Unternehmen unter den Top Ten der Welt. Schnelle, schlanke und facettenreiche Innovationen sind erfolgskritisch. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „The Most Innovative Companies 2015 der Boston Consulting Group.

Antworten auf Steuerberater als Controller

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 22 Beiträge

Diskussionen zu Steuerberater

Weitere Themen aus Audit, Tax & Big4