Erfahrungsbericht Auslandsstudium in den USA: Los Angeles 2
Ingo Tributh und Tobias Wörmann verbrachten ein Jahr an der UCLA. Teil 2: Einschreibung, Studienverlauf, Kurse

Einschreibung
Die Kurseinschreibungen werden hier über das Internet (www.ursa.ucla.edu) oder über das Telefon vorgenommen, wobei letzteres kaum noch genutzt wird. Da man das Passwort zum Computersystem nach Hause geschickt bekommt, kann man sich schon von Deutschland aus mit dem System vertraut machen. Für alle upper division courses müssen spezielle pre-requisites erfüllt sein (z.B. Econ 11, 101 oder 102). Da das System keine Angaben zum Studienverlauf eines EAP-Studenten hat, braucht man die Hilfe des advisors seines jeweiligen majors, der einen dann für die entsprechenden Kurse anmeldet.
In unserem Fall (Business-Economics-Studenten) ist das Julie Plotkin in Bunche Hall 2253. Wichtig ist, dass man sich so schnell wie möglich (!) in die Kurse einschreibt. Einige Kurse sind sehr schnell voll und werden mit Sicherheit bei der Ankunft in L.A. schon closed-Status haben. Nach unseren Erfahrungen wird ein Professor aber vor Vorlesungsbeginn kaum die begehrten PTE-Nummern ausgeben. Eine PTE (permission to enroll )-Nummer berechtigt, sich ungeachtet des Status der class (auch z.B. closed) in einen Kurs einzuschreiben.
Diese Situation führt dazu, dass man vor dem Vorlesungsbeginn und zum Teil auch in den ersten Wochen keine Gewissheit hat, ob man für einen Kurs zugelassen wird oder nicht. Bis jetzt sind wir noch nicht in der Situation gewesen, einen Kurs nicht belegen zu können. Allerdings haben wir im ersten quarter auch nicht versucht, uns in einen völlig überlaufen Kurs einzuschreiben. Es haben sich andere Alternativen (siehe die Kurse) angeboten.
Der Einschreibungsprozess ist in zwei Durchläufe aufgeteilt, im ersten kann man sich nur für acht units einschreiben und erst mit dem zweiten Durchlauf seinen Stundenplan auffüllen. Auch hier empfieht es sich dringend, so früh wie möglich am Büro des Advisors zu sein; vor allem Kurse mit geringer enrollment capacity, die Studenten für ihren Bachelor brauchen, sind sehr schnell voll (unserer Erfahrung nach Econ 170 und 192), zum Teil innerhalb des ersten Tages. Der individuelle Beginn des Enrollmentprozesses (auf die Uhrzeit genau) kann man ebenfalls im URSA-System abfragen. Dieses ist, wie gesagt, fürs erste quarter völlig unrelevant, weil man auf jeden Fall alle Termine verpasst hat.