DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
BachelorarbeitWiPo

Analyse einer wirtschaftspolitischen Maßnahme

Autor
Beitrag
Aspargus

Analyse einer wirtschaftspolitischen Maßnahme

allo zusammen,

ich studiere BWL (BA. Im Zuge der Prüfungsleistung sollen wir zu einem tagesaktuellen Thema eine wissenschaftliche Analyse in Form einer Seminararbeit erstellen. Umfang von etwa 1.800 Wörtern.

Mir wurde das Klimapaket zugeteilt. An sich kann erstmal das Klimapaket im Ganzen behandelt werden, aufgrund der begrenzten Wörter wird das Hauptaugenmerk aber insbesondere auf die CO-2 Bepreisung fallen.

Die Bearbeitung soll mithilfe des Skripts durchgeführt werden, eine Literaturrecherche ist daher nicht zulässig.

Die Analyse soll auf Grundlage des Prüfschemas aus dem Skript erfolgen:

  1. Wirtschaftliche Lage beschreiben und Gründe erklären
  2. Motive, Instrumente / Erscheinungsformen sowie die Konsequenzen des wirtschaftspolitischen Handels beschreiben
  3. Ziele oder Ziele benennen und Zielbeziehungen Festellen
  4. Prognosen über die Wirkung der geplanten Maßnahmen geben
  5. ggf. alternative Maßnahmen vorschlagen
  6. Empirische Überprüfung vornehmen

Ich habe absolut keine Ahnung, wie ich anfangen soll. Es gibt kein Beispiel oder ähnliches, somit habe ich nicht mal eine grobe Vorstellung zu dem ganzen.

Für mich sind die ersten 3 Punkte fast auch schon identisch.

Gründe: Klimapaket wird eingeführt aufgrund von Klimawandel, daher Schadstoffemissionen stoppen
Motive: Klimawandel
Ziele:Schadstoffemissionen stoppen

Oder gehe ich da komplett falsch dran? Vielleicht kann ja jemand mal kurz ein grobes Beispiel für so eine Analyse geben.

Vielen Dank euch

antworten
WiWi Gast

Analyse einer wirtschaftspolitischen Maßnahme

Aspargus schrieb am 18.10.2020:

allo zusammen,

ich studiere BWL (BA. Im Zuge der Prüfungsleistung sollen wir zu einem tagesaktuellen Thema eine wissenschaftliche Analyse in Form einer Seminararbeit erstellen. Umfang von etwa 1.800 Wörtern.

Mir wurde das Klimapaket zugeteilt. An sich kann erstmal das Klimapaket im Ganzen behandelt werden, aufgrund der begrenzten Wörter wird das Hauptaugenmerk aber insbesondere auf die CO-2 Bepreisung fallen.

Die Bearbeitung soll mithilfe des Skripts durchgeführt werden, eine Literaturrecherche ist daher nicht zulässig.

Die Analyse soll auf Grundlage des Prüfschemas aus dem Skript erfolgen:

  1. Wirtschaftliche Lage beschreiben und Gründe erklären
  2. Motive, Instrumente / Erscheinungsformen sowie die Konsequenzen des wirtschaftspolitischen Handels beschreiben
  3. Ziele oder Ziele benennen und Zielbeziehungen Festellen
  4. Prognosen über die Wirkung der geplanten Maßnahmen geben
  5. ggf. alternative Maßnahmen vorschlagen
  6. Empirische Überprüfung vornehmen

Ich habe absolut keine Ahnung, wie ich anfangen soll. Es gibt kein Beispiel oder ähnliches, somit habe ich nicht mal eine grobe Vorstellung zu dem ganzen.

Für mich sind die ersten 3 Punkte fast auch schon identisch.

Gründe: Klimapaket wird eingeführt aufgrund von Klimawandel, daher Schadstoffemissionen stoppen
Motive: Klimawandel
Ziele:Schadstoffemissionen stoppen

Oder gehe ich da komplett falsch dran? Vielleicht kann ja jemand mal kurz ein grobes Beispiel für so eine Analyse geben.

Vielen Dank euch

Da steht doch mithilfe des Skripts. Dann lese doch zuerst mal das Skript durch. Dadurch ergeben sich bestimmt einige Antworten.
Ich glaube nicht, das nur der Klimawandel eine Rolle spielt. Geopolitisch kannst du mal bei der WHO und Think Thanks recherchieren, falls dein Skript nicht ausreicht.

antworten
Aspargus

Analyse einer wirtschaftspolitischen Maßnahme

Hi, im Skript steht rein gar nichts zum Umweltschutz, Klimapaket usw.
Da stehen allgemeine Sachen drin, zB wer Träger von wirtschaftspolitischen Entscheidungen usw. sind, aber das hilft mir ja nicht viel, wenn ich das Klimapaket genau analysieren muss.

antworten
WiWi Gast

Analyse einer wirtschaftspolitischen Maßnahme

Nur kann kurzes Brainstorming:

  1. Würde hier auf den Kostendruck eingehen, den Unternehmer ohnehin schon haben durch Globalisierung, hochlohnland, Deutschland, sowieso schon teure Energie (um dann in Punkt 4 zu analysieren, ob die Maßnahmen ggf. die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen beeinträchtigen), ggf. Mal recherchieren welche energieintensiven und emitierende Industriebereich es gibt, hier dann auch auf den aktuellen Stand des co2 markts eingehen
  2. Motiv ist ja uA gesellschaftlicherDruck, Instrumente waren bis jetzt ja eher freiwillige Anreize, jetzt eben härter Eingriff in den Markt
  3. Hier Un bzw. Klimagipfelziele oder was es da auch immer auf eu Ebene so gibt
  4. Ggf link zu 1. Was ändert sich positiv negativ? Zb könnte DE Vorreiter in Alternativen Technologien geben aber eben auch die Nachteile, da sollte es viel zu geben
  5. Es gibt ja Alternativen zur Bepreisung
  6. Sollte man mit Recherche auch was finden

Hast du überhaupt schon mal recherchiert? Eine wissenschaftliche Arbeit basiert doch immer auf eingehender Recherche, gerade zu dem Thema wird es doch super viel geben

Viel erfolg

antworten
Aspargus

Analyse einer wirtschaftspolitischen Maßnahme

WiWi Gast schrieb am 20.10.2020:

Hast du überhaupt schon mal recherchiert? Eine wissenschaftliche Arbeit basiert doch immer auf eingehender Recherche, gerade zu dem Thema wird es doch super viel geben

Viel erfolg

Danke dir für die Rückmeldung. Ich sitze jeden Tag stundenlang vor dem Computer, recherchiere und finde dennoch nichts...

Zu 1: Es gibt natürlich Berichte zum Kostendruck. Allerdings sind diese nur auf bestimmte Branchen bezogen. Zum Hochlohnland Deutschland würde ich gerne was schreiben, die These ist aber falsch.

Zu 3: Klimagipfelziele usw gibt es natürlich. Sind aber nicht wirtschaftlicher sondern klimapolitischer Natur.

Zu 6: Naja, die empirische Überprüfung schaut doch, wie sich die Maßnahmen tatsächlich entwickelt haben. Was ist aus den Prognosen geworden? Co2-Bepreisung und Pendlerpauschale beginnen aber erst ab 2021. Daher habe ich auch mit Recherche nichts gefunden

antworten

Artikel zu WiPo

NachDenkSeiten.de - Meinungsbildungsportal zu Gesellschaft, Ökonomie und Politik

Die NachDenkSeiten verstehen sich als Anlaufstelle für alle, die sich über gesellschaftliche, ökonomische und politische Probleme eigene Gedanken machen möchten und die in den meinungsprägenden Medien kein ausreichend kritisches Meinungspotential mehr erkennen. Der Herausgeber Albrecht Müller ist Diplom-Volkswirt.

E-Book: Themenheft »Neue wirtschaftspolitische Steuerung«

Das Bundesfinanzministerium stellt in einer vierteiligen "Auf den Punkt"-Reihe die Maßnahmen zur Stabilisierung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion vor. Teil 2 rückt die neue wirtschaftspolitische Steuerung der EU in den Mittelpunkt.

Arbeitsblatt: Neue wirtschaftspolitische Steuerung der EU

 wirtschaftspolitische Steuerung EU

Das neue Arbeitsblatt im Medienpaket „Finanzen & Steuern“ erläutert die neuen wirtschaftlichen Steuerungsmechanismen der EU.

Deutschland-Check: Bewertung der Wirtschaftspolitik

Deutschland-Check Bewertung Wirtschaftspolitik

Mit dem Deutschland-Check bewertet das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag von WirtschaftsWoche und Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) monatlich die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung. Expertenumfragen zeigen zudem, was Unternehmen, Ökonomen und Arbeitnehmer von der Regierungspolitik halten.

Arbeitsblatt: Wirtschafts- und Finanzpolitik in der EU

Wirtschaft Finanzpolitik EU

Stabilität und wirtschaftlicher Wohlstand für 500 Millionen Europäer sind wichtige Ziele der europäischen Wirtschafts- und Finanzpolitik. Wie kann dies aber bei aktuell 27 Mitgliedsstaaten, davon 16 Mitglieder in der Währungsunion, umgesetzt werden?

Broschüre »Wirtschaftspolitik nach der Finanz- und Wirtschaftskrise«

Broschuere Wirtschaftspolitik Wirtschaftskrise

In der Öffentlichkeit wird die Ursache des Konjunktureinbruchs häufig ausschließlich in der Finanzmarktkrise und den damit verbundenen Problemen im Bankensektor gesehen. Die nicht unmittelbar mit den Finanzmärkten verbundenen Aspekte der Krise werden in dieser Broschüre beleuchtet.

Arbeitsblatt »Wirtschaftspolitik«

Ein rotes Ahornblatt auf einem Kronkorken.

Das Arbeitsblatt thematisiert die Rolle des Staates in der Sozialen Marktwirtschaft und greift den Grundsatzstreit zwischen Nachfrage- und Angebotspolitik auf.

Wirtschaftsexperten kommentieren aktuelle Themen im »ÖkonomenBlog«

Finanzkrise Wirtschaftskrise Marktwirtschaft

Mit dem ÖkonomenBlog startet die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) ein außergewöhnliches Projekt. Prominente Autoren veröffentlichen dort fundierte Beiträge zu aktuellen Themen aus der Wirtschaft.

Internationale Online-Wirtschaftssimulation »eRepublik«

Der Kopf und Rumpf einer Flötenspielerin aus Holz mit der Motorsäge gesägt, der vor einer grünen Hecke steht.

Internationale Online-Wirtschaftssimulation eRepublik: Spieler arbeiten als Nationen zusammen, um die stärkste Wirtschaft zu erschaffen.

E-Learning: Online-Ausgabe »Staat und Wirtschaft«

Das Reichstagsgebäude des Bundestags in Berlin.

E-Learning Wirtschaft Online: Wie Wirtschaftspolitik grundsätzlich funktioniert, wird im gleichnamigen Info-Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung behandelt.

Studie »Economic Freedom of the World Report 2007«

Economic-Freedom of-the-World-Report 2007

Der Economic-Freedom of-the-World-Report 2007 untersucht den Grad an wirtschaftlicher Freiheit in 141 Ländern und bewertet diese vergleichend in einem Index.

Konjunkturgerechte Wirtschaftspolitik: Das dänische Modell

Dänemark: Vor einem Backsteinhaus in der Innenstadt von Aarhus hängt eine dänische Flagge.

Wochenbericht des Deutschen Instituts für Wirtschafsforschung Berlin befasst sich mit der ökonomischen Entwicklung Dänemarks

Freeware: Fragebogen-Software GrafStat

Fragebogen-Software GrafStat

Das als Freeware angebotene Fragebogenprogramm GrafStat unterstützt alle Schritte für die Arbeit an Befragungsaktionen - vom Aufbau des Fragebogens bis hin zu vielfältigen Auswertungsvarianten einschließlich Druck, Grafikexport und HTML-Dokumentation.

Regeln für gutes wissenschaftliches Arbeiten

Nach den jüngsten Plagiatsaffären haben der Allgemeine Fakultätentag (AFT), die Fakultätentage und der Deutsche Hochschulverband (DHV) gemeinsame, für alle Wissenschaftsdisziplinen geltende Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis für das Verfassen wissenschaftlicher Qualifikationsarbeiten formuliert.

Gratis Online-Wörterbuch »Duden online«

Screenshot Homepage duden.de

Das Bibliographisches Institut hat die Website von Duden.de neu strukturiert und gibt sein Online-Wörterbuch Duden online ab sofort zur kostenlosen Nutzung frei. Sogar ganze Texte lassen sich mithilfe der Duden-Rechtschreibprüfung automatisch korrigieren.

Antworten auf Analyse einer wirtschaftspolitischen Maßnahme

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 5 Beiträge

Diskussionen zu WiPo

Weitere Themen aus Bachelorarbeit