DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

OhneJob22

NicknameOhneJob22
Signature
OrtHannover
Über mich
aktiv seit05.03.2014
Anzahl der Beiträge13

Die Beiträge von OhneJob22

4 Kommentare

Bewertung Arbeitszeugnis Marketing

OhneJob22

Also ich bin jetzt kein Experte, was Arbeitszeugnisse angeht. Aber bei diesem Teil würde ich mir Sorgen machen: "ihm für seine berufliche und persönliche Zukunft viel Erfolg und alles Gute.&quo ...

8 Kommentare

Berufseinstieg, Einstiegsgehalt, Wirtschaftslage

OhneJob22

Hallo, es hat sich deutlich verschlechtert. Ich bin jetzt 32 Jahre alt und habe vor etwa 6 Jahren meinen Abschluss an einer Uni gemacht (Wiwi Note:1,9 + gute Praktika + Auslandssemester in Argentinie ...

28 Kommentare

Kein Bock mehr auf 15 Stunden am Tag!

OhneJob22

Ich möchte doch gerade lange Arbeitszeiten vermeiden. Ich befand mich in einer Situation, in der ich lang gearbeitet und viel Geld bekommen habe. Nun soll ich wenig Geld für lange Arbeitszeiten beko ...

28 Kommentare

Kein Bock mehr auf 15 Stunden am Tag!

OhneJob22

HTML, CSS und Javascript kann jeder relativ schnell erlernen. PHP ist da schon ein wenig anspruchsvoller. Hast recht - Programmierung ist das sicher nicht. Aber für die Entwicklung von Webseiten reich ...

19 Kommentare

Auskunftserteilung

OhneJob22

Man stelle sich mal vor, dass in einem Unternehmen wie VW ständig Anrufe eingehen und Referenzen eingeholt werden. Da müsste ja eine eigene Abteilung geschaffen werden um die gesamten Anfragen bearbei ...

7 Kommentare

Nach Mobbing wieder bewerben

OhneJob22

Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem wie du. Hatte total den Choleriker als Chef, sodass mein Leben gar nicht mehr zum Aushalten war. Irgendwann hatte ich innerlich gekündigt und habe nur das aller ...

24 Kommentare

Erst Zusage, dann Absage, anderer Job somit weg

OhneJob22

Klassischer Anfängerfehler. Regel Arbeitsmarkt 6a Absatz 4: Treffe erst dann eine Entscheidung, wenn eine rechtlich verbindlich Vereinbarung in Form eines Vertrages vorliegt. Dein Fehler war, dass ...

28 Kommentare

Kein Bock mehr auf 15 Stunden am Tag!

OhneJob22

Hallo Ihr Lieben, ich habe folgendes Problem. Ich bin jetzt 32 Jahre alt und möchte nicht mehr arbeiten gehen, Die Freiheit ist mir wichtiger als das immer weniger werdende Geld. Da jedes Jahr immer ...

16 Kommentare

Bewerbungs-Erfahrungen bei Startups: zu overcool?

OhneJob22

Also ich habe bisher in zwei Startups gearbeitet. Meine Erfahrungen sind eher negativ. Voreingenommmene Vorgesetzte, wenig Geld und Urlaub. Wenn du die Wahl zwischen Großunternehmen und so einer Kli ...

21 Kommentare

25 erfolgslose Vorstellungsgespräche

OhneJob22

Ich habe mittlerweile einen Job. Aber ich hatte nach dem Studium und später auch ähnliche Probleme. Als Leidgeplagter kann ich dir die folgenden Tipps geben. 1) Informiere dich über das Unternehmen. ...

9 Kommentare

Jobwechsel ins Controlling

OhneJob22

Ich habe mit 2,1 abgeschlossen und hatte Marketing und Wirtschaftsinformatik als Schwerpunkte. Also wenn sich jemand mit meiner Vita auf eine übliche Controllingstelle bewirbt, ist das mit Sicherheit ...

21 Kommentare

25 erfolgslose Vorstellungsgespräche

OhneJob22

Normal ist das nicht. 25 Vorstellungsgespräche sind nicht gerade wenig. Aber sieh auch das Positive. Immerhin stimmen die fachlichen Voraussetzungen, so dass du zumindest eingeladen wirst. Folgende U ...

9 Kommentare

Jobwechsel ins Controlling

OhneJob22

Hallo liebe Community, Ich habe das folgende Anliegen. Ich habe Wiwi an einer Uni mit Prädikat abgeschlossen (also besser als die Note 2,5). Das war im Jahr 2011. Seitdem habe ich im Bereich Online M ...

Neue Diskussionen

2 Kommentare

Karrierewege als PoWi

Clashk726

Meine Vita: - Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in einer Stadtverwaltung - Jetzt im 2. Semester Politikwissenschaft - Derzeit arbeite ich noch in Teilzeit in der Stadtverwaltung. Welc ...

4 Kommentare

Flut an Wiwi's vs. KI: Kann das gut gehen?

WiWi Gast

Ich habe dieses Jahr mein Abitur geschrieben und will eigentlich BWL studieren. Doch ich bin sehr besorgt um den zukünftigen Arbeitsmarkt in Anbetracht der rasanten Entwicklungen hinsichtlich künstl ...

1 Kommentare

Methode des Hausverkaufes

WiWi Gast

Hallo zusammen, ich weiß nicht, ob ich diese Frage hier stellen darf, wenn nicht bitte löschen, aber ich habe leider kein Forum gefunden, wo ich diese Frage stellen konnte. Ich hätte gern mal eure M ...

1 Kommentare

Profileinschätzung für Digitalsparten der T1/T2-Beratungen

WiWi Gast

Hallo zusammen, stehe nun kurz vor Ende des Bachelors und würde gerne nach Ende des Studiums in eine der Digitalsparten der T1/T2-Beratungen. Abitur + Bachelor lief folgendermaßen ab: - Abitur mi ...

1 Kommentare

Exit als Ingenieur aus Big4

EnronIntern

Hallo zusammen, ich überlege nun schon seit einiger Zeit, mir eine neue Stelle zu suchen, bin mir jedoch unsicher, was wirklich sinnvolle Optionen sein könnten und würde mich über eure Hilfe sehr f ...

1 Kommentare

Controlling nach kfm. Ausbildung: Studium und Weiterbildung

User16435418

Hallo zusammen, ich überlege aktuell, mich nebenberuflich weiterzubilden. Dazu habe ich zwei Optionen. Erstmal ein paar Worte zu meiner Ausgangslage: Ich werde diesen Sommer 19 und habe nach mei ...

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Neue Artikel

Gehaltsvergleich 2022: Beruf und Bildungsabschluss entscheidend

Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend für das Gehalt, so lautet das Ergebnis vom Destatis-Gehaltsvergleich 2022. Je höher der Bildungsabschluss ist, desto höher liegt in der Regel der Verdienst. Mit einem Bachelorabschluss betrug der Verdienst 4 551 Euro und mit einem Masterabschluss 6 188 Euro. Bei Promovierten oder Habilitierten betrug der durchschnittliche Verdienst sogar 8 687 Euro. Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert auch individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe.

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Startup-Dashboard "startupnation-deutschland.de"

Der Startup-Verband und McKinsey stellen unter www.startupnation-deutschland.de ein Startup-Dashboard kostenlos zur Verfügung. Das Dashboard misst und zeigt die Leistungsfähigkeit deutscher Startups. Indikatoren dafür sind unter anderem die Zahl an Unicorns, das Exit-Gesamtvolumen und der Anteil der Startup-Unternehmensbewertungen am Bruttoinlandsprodukt. "Startup Nation Deutschland: Statusanalyse. Entwicklungspotenziale.

Public Services: Mangel digitaler Fachkräften im öffentlichen Sektor.

Bis 2030 fehlen 140.000 IT-Fachkräfte im öffentlichen Dienst

Der Fachkräftemangel im öffentlichen Sektor in Deutschland verschärft sich. Bis 2030 werden im öffentlichen Dienst insgesamt 840.000 Vollzeitfachkräfte zusätzlich benötigt. Besonders groß ist die Personallücke bei den für die IT-Jobs erforderlichen digitalen Fachkräften. Hier sind beschleunigte Einstellungsprozesse, ein Ausbau der Weiterbildungsangebote und flexiblere Arbeitsmodelle gefragt, so lautet das Ergebnis einer aktuellen McKinsey-Studie.