DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Mr.

NicknameMr.
Signature
Ort
Über michHA
aktiv seit24.07.2022
Anzahl der Beiträge19

Die Beiträge von Mr.

29 Kommentare

Was machen als ex-Startup Gruender?

Mr.

ExBerater schrieb am 27.08.2022: Also sorry, das stimmt überhaupt nicht was du sagt. Außerdem hast du mehrere logische Brüche in deiner Argumentation. ETH -> Stanford -> Cambridge ist ...

17 Kommentare

Oliver Wyman vs Roland Berger Einstieg nach Master

Mr.

WiWi Gast schrieb am 27.08.2022: Würde zu Roland Berger gehen. Bessere Reputation in DE, außer du hast Bock auf FS und Risk. ...

29 Kommentare

Was machen als ex-Startup Gruender?

Mr.

WiWi Gast schrieb am 27.08.2022: Sorry, aber wenn der CEO eines gut finanzierten Start-ups war bringt er sicherlich die nicht-technischen Fähigkeiten eines Produktmanagers ...

29 Kommentare

Was machen als ex-Startup Gruender?

Mr.

WiWi Gast schrieb am 26.08.2022: Sorry man merkt du hast keine Ahnung vom Gründen. VG, Ex-Gründer ...

29 Kommentare

Was machen als ex-Startup Gruender?

Mr.

WiWi Gast schrieb am 26.08.2022: Es gibt auch nicht-technische Product Rollen. Mit coden wirst du generell nix am Hut haben. Vielleicht reicht sogar dein grundlegendes Wissen für ei ...

29 Kommentare

Was machen als ex-Startup Gruender?

Mr.

WiWi Gast schrieb am 26.08.2022: Überqualifiziert für Deutschland! Versuch doch bei Google Zürich in Product oder so unterzukommen. Falls du nicht so viel Erfahrung da hast, wirst ein b ...

13 Kommentare

Top Tech PEs in DACH

Mr.

WiWi Gast schrieb am 25.08.2022: Ja Willy Blair Top PE. Hab da ein Praktikum gemacht. Die nehmen exclusiv Leute mit BB Internship und trotzdessen habe ich 7 Interviews gehabt. ...

11 Kommentare

Stern Stewart und S& - Gehalt?

Mr.

Hallo, Was zahlt Stern Stewart und S& nach dem Bachelor?

50 Kommentare

MBB Profile

Mr.

WiWi Gast schrieb am 09.08.2022: Mit dem Bachelorschnitt reingekommen? Lol, aber gönn ihm ...

50 Kommentare

MBB Profile

Mr.

WiWi Gast schrieb am 07.08.2022: Was war denn der Double Degree Asien? ...

7 Kommentare

ETH oder TUM B.Sc Informatik?

Mr.

WiWi Gast schrieb am 06.08.2022: Ja, genau wegen dem Matheanteils ist die ETH so spannend. Bin nicht so der Fan vom Programmieren (sprich simples Fullstack usw.) selber, eher der Mathema ...

7 Kommentare

ETH oder TUM B.Sc Informatik?

Mr.

WiWi Gast schrieb am 06.08.2022: Semesterferien sind recht lang. Im Sommer findet man fix was für 3 Monate man kann ja noch ins Semester reingehen. (Doppelbelastung halt aber whatever) ...

7 Kommentare

ETH oder TUM B.Sc Informatik?

Mr.

Hallo ich habe eine Zulassung für beide Unis weiß nicht was ich tun soll. Ziel ist in die Schweiz auszuwandern wegen des Gehaltes oder USA auch super fine. ETH ist natürlich top tier. Problem a ...

1 Kommentare

Consulting - Wie lange bis Rückmeldung bei Bewerbung?

Mr.

Mich interessiert wie lange Beratungen brauchen um sich bei Bewerbern für ein Praktikum zurückzumelden. Hier mal die Liste: EY Parthenon Oliver Wyman AT Kearney Roland Berger S& Bain BCG ...

102 Kommentare

Wie bekannt und angesehen sind die Ivy League Unis neben Harvard?

Mr.

WiWi Gast schrieb am 24.07.2022: Für Top Arbeitgeber in DACH (MBB und co.) ist MIT >>>>>>>>>>>>>>>>>>>> HSG. Da brauchst du kein Netzwerk mehr, weil das signalling so groß ist das viel ...

131 Kommentare

Werden Lebensläufe und Noten gar nicht kontrolliert?

Mr.

WiWi Gast schrieb am 24.07.2022: nein zu aufwändig ...

23 Kommentare

Reality-TV oder Dax40

Mr.

Reality TV natürlich. Auf 1000 Dax40 Social Media Sachbearbeiter kommt eine Opportunity die du jetzt hast. Wirst da auch nicht glücklich wenn du jetzt schon so erfolgreich bist.

Neue Diskussionen

4 Kommentare

Warum keine Real Estate Practice in T1 Beratungen

WiWi Gast

Frage steht im Titel und ist Programm. Warum haben die T1 Beratungen keine real estate practice in Deutschland? Und ergänzend, wo würdet ihr euch mit starkem real estate Hintergrund bewerben, wenn e ...

2 Kommentare

Wie komme ich am besten vom Consulting in den Finance Bereich?

Lenny1509

Hallo zusammen, bin im Master an einer renommierten Uni und studiere dort Management und halte einen mittleren 1er Schnitt. Habe leider nur ein Praktikum bei KPMG im Advisory Bereich gemacht, bin j ...

2 Kommentare

Mit welchen Praktika und Master Uni werde ich mir alle Karrierechance offenhalten?

WiWi Gast

Hallo zusammen, Profil: Abi: 2,4 3. Fachsemester WiWi an solider staatlicher non-target Uni (B.S.c) Schnitt: 2,8 Vertiefung: FACT Praktika: 3 Monate Big4 Audit im Bereich Banken Nun ist ...

2 Kommentare

Wechsel EBS oder Goethe nach St.Gallen/WHU

bwl2023

Moin, denkt ihr es macht Sinn an der EBS oder Goethe anzufangen zu studieren und dann nach 2 Semestern zu wechseln? Alternative wäre ein Gap year mit Praktika, wobei ich das als schwierig einschätze

2 Kommentare

Bewerbung Universität Mannheim 2023

WiWi Gast

Hey Leute, wollte mal fragen, ob jemand weiß, wie viele Punkte Praktika bei der Bewerbung für die Uni Mannheim bringen. Ohne Praktika komme ich auf ca. 102. Ich habe allerdings ein 6 wöchiges Consul ...

1 Kommentare

PE Beförderung zum Manager

WiWi Gast

Hi, ich arbeite seit 4 Jahren bei einem PE und darf mich nun entscheiden ob ich direkt zum Manager befördert werden möchte oder ob ich für ein Jahr einen Fulltime-MBA an einer Uni meiner Wahl machen ...

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Neue Artikel

Gehaltsvergleich 2022: Beruf und Bildungsabschluss entscheidend

Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend für das Gehalt, so lautet das Ergebnis vom Destatis-Gehaltsvergleich 2022. Je höher der Bildungsabschluss ist, desto höher liegt in der Regel der Verdienst. Mit einem Bachelorabschluss betrug der Verdienst 4 551 Euro und mit einem Masterabschluss 6 188 Euro. Bei Promovierten oder Habilitierten betrug der durchschnittliche Verdienst sogar 8 687 Euro. Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert auch individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe.

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Startup-Dashboard "startupnation-deutschland.de"

Der Startup-Verband und McKinsey stellen unter www.startupnation-deutschland.de ein Startup-Dashboard kostenlos zur Verfügung. Das Dashboard misst und zeigt die Leistungsfähigkeit deutscher Startups. Indikatoren dafür sind unter anderem die Zahl an Unicorns, das Exit-Gesamtvolumen und der Anteil der Startup-Unternehmensbewertungen am Bruttoinlandsprodukt. "Startup Nation Deutschland: Statusanalyse. Entwicklungspotenziale.

Public Services: Mangel digitaler Fachkräften im öffentlichen Sektor.

Bis 2030 fehlen 140.000 IT-Fachkräfte im öffentlichen Dienst

Der Fachkräftemangel im öffentlichen Sektor in Deutschland verschärft sich. Bis 2030 werden im öffentlichen Dienst insgesamt 840.000 Vollzeitfachkräfte zusätzlich benötigt. Besonders groß ist die Personallücke bei den für die IT-Jobs erforderlichen digitalen Fachkräften. Hier sind beschleunigte Einstellungsprozesse, ein Ausbau der Weiterbildungsangebote und flexiblere Arbeitsmodelle gefragt, so lautet das Ergebnis einer aktuellen McKinsey-Studie.