DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufs- & Studienwahl Bildungschancen

Informationen zum Studium fördern die Studienabsichten von Nichtakademiker-Kindern

Wer in der Schule Informationen zum Nutzen und zur Finanzierung eines Studiums erhält, will nach dem Abitur eher studieren. Studienberechtigte die besser informiert sind, bewerben sich nach dem Abitur zudem tatsächlich häufiger auf Studienplätze. Dieser Effekt gilt insbesondere bei Abiturienten, deren Eltern keinen Hochschulabschluss haben. Das zeigt erstmals das Studienberechtigten-Panel „Best Up“ in einer Langzeit-Befragung von mehr als 1.500 Berliner Schülern.

Informationen zum Studium fördern die Studienabsichten von Nichtakademiker-Kindern
Berlin, 29.08.2016 (diw) - Mit einer Langzeit-Befragung von mehr als 1.500 Berliner Schüler und Schüler und Schülerinnen untersuchen DIW Berlin und WZB erstmals kausale Zusammenhänge zwischen Informationen über Nutzen und Finanzierungsmöglichkeiten eines Studiums, Studienabsichten und Uni-Bewerbungen.

Wer in der Schule Informationen zum Nutzen und zur Finanzierung eines Studiums erhält, will nach dem Abitur eher studieren. Das zeigt sich insbesondere bei Nichtakademiker-Kindern, deren Eltern selbst keinen Hochschulabschluss haben: Bei diesen Abiturenten und Abiturentinnen erhöhen die bereitgestellten Informationen die Wahrscheinlichkeit, sich auf Studienplätze zu bewerben oder in zulassungsfreie Studiengänge einzuschreiben, um zwölf Prozentpunkte. Das sind erste zentrale Ergebnisse einer neuen Langzeitstudie, für die das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) mehr als 1.500 angehende Berliner Abiturenten und Abiturentinnen seit 2013 begleitet haben. So kann mit dem Berliner-Studienberechtigten-Panel „Best Up“ zum ersten Mal für Deutschland in kausaler Weise nachvollzogen werden, ob bessere Informationen das Verhalten von Schüler und Schülerinnen wirklich beeinflussen.

Erste Auswertungen zeigen: „Detaillierte und wissenschaftlich basierte Informationen über den Nutzen und die Finanzierungsmöglichkeiten eines Studiums können auf den familiären Bildungshintergrund zurückgehende Unterschiede bei der Studienabsicht reduzieren“, sagt C. Katharina Spieß, Leiterin der Abteilung Bildung und Familie am DIW Berlin und dortige Leiterin des Projekts.

Die Autorinnen empfehlen daher, Jugendlichen noch in der Schule genau diese Informationen zum Studium bereitzustellen. „Besonders deutlich wurde, dass gerade für Kinder aus Nichtakademiker-Haushalten Informationen zur Finanzierung und zum Nutzen eines Studiums wichtig sind“, unterstreicht Heike Solga, Direktorin der Abteilung Ausbildung und Arbeitsmarkt am WZB und dortige Projektleiterin.

Schüler und Schülerinnen schätzen Nutzen eines Studiums nach Workshop realistischer ein
Ein Team von Bildungsforscher und Bildungsforscherinnen am DIW Berlin und am WZB konnte im Rahmen des von der Einstein Stiftung Berlin über die Freie Universität Berlin geförderten Best-Up-Projekts erstmals für Deutschland untersuchen, inwiefern die Bereitstellung von Informationen in Schulen mit der Studienabsicht zusammenhängt.

Dafür befragten die Forscher und Forscherinnen zwischen 2013 und 2016 wiederholt Schüler und Schülerinnen an 27 Berliner Schulen. Aber nur in einigen zufällig ausgewählten Schulen wurden Schüler und Schülerinnen in einem Workshop detaillierte Informationen zu Nutzen und Finanzierungsmöglichkeiten eines Studiums zur Verfügung gestellt. Um herauszufinden, wie der Workshop wirkt, verglichen die Studienautorinnen die Schulen mit und ohne Infoworkshop miteinander. Die Untersuchung basiert auf den ersten drei Befragungen des Best-Up-Projekts, in deren Rahmen Schüler und Schülerinnen unter anderem nach ihrer Studienabsicht und Einschätzung zum Nutzen eines Studiums gefragt wurden.

Dabei zeigte sich, dass die vermittelten Informationen von den Schülern und Schülerinnen verarbeitet werden: Zwei bis drei Monate nach dem Workshop schätzten 79 Prozent der Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Aussichten auf einen gut bezahlten Job mit einem Studienabschluss höher ein als mit einem beruflichen Abschluss. Unter den Abiturenten und Abiturentinnen, die nicht an einem Workshop teilnahmen, teilten diese Einschätzung nur 70 Prozent. Ein ähnliches Bild ergab sich bei der Frage nach dem Arbeitslosigkeitsrisiko mit und ohne Hochschulabschluss. Zudem wussten die Workshopteilnehmer und Workshopteilnehmerinnen besser über Möglichkeiten der Studienfinanzierung Bescheid.

Informationen veranlassen vor allem Nichtakademiker-Kinder, eher studieren zu wollen
Diese veränderten Nutzen-Kosten-Vorstellungen sowie das erweiterte Wissen zur Studienfinanzierung scheinen zur Anpassung der Studienabsicht beizutragen. So ergaben die Befragungen zwei bis drei Monate und ein Jahr nach dem Workshop, dass die Workshopteilnehmer und Workshopteilnehmerinnen eher studieren wollen als ihre Mitschüler und Schülerinnen, die nicht an einem Workshop teilnahmen. Das zeigt sich vor allem bei Abiturenten und Abiturentinnen, deren Eltern keinen Hochschulabschluss haben. In dieser Gruppe lag der Anteil derjenigen mit einer Studienabsicht zwei bis drei Monate nach dem Workshop um gut acht Prozentpunkte und ein Jahr nach dem Workshop sogar um zwölf Prozentpunkte höher. Die bereitgestellten Informationen tragen vor allem dazu bei, dass Studienberechtigte aus nicht-akademischen Familien, die bereits im letzten Schuljahr vorhatten zu studieren, ihre Studienabsicht beibehalten und diese in Studienplatzbewerbungen und Einschreibungen umsetzen.

Bei angehenden Abiturenten und Abiturentinnen aus akademischem Elternhaus sinkt die Studienabsicht nach dem Workshop kurzfristig sogar – insbesondere bei solchen mit schlechteren schulischen Leistungen. Vermutlich sind diese kurzfristigen Änderungen auf die Gegenüberstellung des Nutzens eines Studienabschlusses und eines beruflichen Abschlusses zurückzuführen. Schon ein Jahr später ist der Effekt aber nicht mehr vorhanden. Es scheint, dass bei Schüler und Schülerinnen aus akademischen Elternhäusern der Einfluss der Eltern mittelfristig überwiegt – sie wollen oft nicht, dass ihre Kinder einen niedrigeren Bildungsabschluss anstreben als sie selbst.

Download [PDF, 20 Seiten - 569 KB]
Berliner Studienberechtigten-Panel (Best up)

Im Forum zu Bildungschancen

23 Kommentare

Duales Studium (Deutsche Bank) vs Jurastudium

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.04.2024: Scheinbar bist du noch nicht komplett sicher, später bei DWS oder der DB zu arbeiten. Daher würde ich dir vom dualen Studium dort abraten. Prinzipiell ...

1 Kommentare

Siemens Healthineers

WiWi Gast

Kann mir jemand sagen wie es bei Siemens Healthineers als Einstieg ist? Hab ein Angebot im Costumer Service im RSC. Wie ist die Jobsicherheit und die Entwicklungsperspektive im Konzern

2 Kommentare

WHU Wintersemester 2024

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 03.04.2024: Hey bin grade in der zweiten Auswahlrunde. Bin im kommenden Wintersemester (2024) hoffentlich an der WHU. Bachelor oder Master bei dir? ...

1 Kommentare

Duales Studium Deutsche Bank VS Jurastudium

WiWi Gast

Hey zusammen, Ich werde dieses Jahr mein Abitur mit einem Schnitt von 1,3 abschließen und stehe nun vor der Qual der Wahl, welchen beruflichen Werdegang ich einschlagen möchte. In der Schule sowie ...

12 Kommentare

Dual oder Reguläres Studium mit Ziel Asset Management

WiWi Gast

Duales Studium bei Großbanken verbaut dir nichts. Kenne viele, die danach noch nen Master und dann große Karriere gemacht haben. Bewirb dich also bei allen großen Banken und AM. Union Investment, De ...

1 Kommentare

Beste Master Option Durchschnittliches Profil

WiWi Gast

Hallo zusammen, Ich möchte mich gerne auf einen guten Master (gerne im Ausland) bewerben, besitze aber leider ein (unter-) durchschnittliches Profil und hätte gerne eure Einschätzung, welche Uni f ...

9 Kommentare

Duales Studium sap winfo oder Uni Mannheim bwl?

WiWi Gast

Bin generell kein Fan vom dualen Studium. Finde die Möglichkeit einen normalen Bachelor + Master zu machen, unterschiedliche Unternehmen zu sehen, Auslandserfahrung zu sammeln, Flexibilität,... einfac ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Bildungschancen

Eine Schülerin vor einem englischen Internat.

Internatsleben: Wie ist es wirklich?

Es ist der Stoff für zahlreiche Filme, Bücher und Serien: das Internatsleben. Mal dargestellt als einsam und hart, mal als das perfekte Leben, das für jeden Schüler genau das Richtige ist. Die Wahrheit liegt sicher irgendwo dazwischen und nicht jedes Internat passt zu jedem Schüler. Daher sollten sich Schüler und Eltern genau informieren, bevor sie ein Leben im Internat in Erwägung ziehen. Nur wer versteht, was das Internatsleben ausmacht, kann nach der perfekt passenden Schule schauen.

Ein Mädchen mit einem grauen Kapuzenpullover mit der Aufschrift Abitur.

Studienberechtigte 2012: Attraktivität eines Studiums ungebrochen

Für die große Mehrheit der Studienberechtigten des Schulabschlussjahrgangs 2012 ist ein Hochschulstudium die erste Wahl zur Berufsqualifikation. 73 Prozent haben ein halbes Jahr nach Schulabschluss ein Studium aufgenommen oder planen dies. Dies zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Studienberechtigten des Deutschen Zentrums für Hochschulforschung.

Weiteres zum Thema Berufs- & Studienwahl

Buchcover Studien- und Berufswahl 2018-2019

Broschüre Studienwahl und Berufswahl 2018/2019

Der offizielle Studienführer und grüne Klassiker »Studien- und Berufswahl«, herausgegeben von der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Bundesagentur für Arbeit (BfA), informiert umfassend zur Studien- und Berufsplanung. Die aktuelle und 48. Auflage von Studien- und Berufswahl ist ab sofort erhältlich.

Der Kopf einer Frau mit einer Pagenfrisur.

Lebenseinkommen: Wirtschaftsstudium bringt Männern 529.000 Euro mehr als Ausbildung

Mit einem Universitätsabschluss steigt das Lebenseinkommen um durchschnittlich etwa 390.000 Euro und mit einem Fachhochschulabschluss um 270.000 Euro gegenüber einer Ausbildung. Durch ein Wirtschaftsstudium wächst das Lebenseinkommen bei Männern um durchschnittlich gut 529.000 Euro und bei Frauen um knapp 248.000 Euro. Ein Studium schützt zudem besser vor Arbeitslosigkeit. So lauten die Ergebnisse der aktuellen Bildungsstudie 2017 vom Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung.

FDP-Bundestagsfraktion Ulrike Flach MdB

Studien- und Berufswahl: Interview mit Ulrike Flach (MdB)

Mit Ulrike Flach, Vorsitzende des Ausschusses für Bildung und Forschung im Bundestag, sprach Martin Hellwig über zentrale Themen der Studienwahl und Berufswahl.

Screenshot vom Online-Studienführer studieren-ohne-abitur.de

Online-Studienführer »studieren-ohne-abitur.de«

Es gibt so viele Hochschulabsolventen ohne Abitur wie noch nie. Die Anzahl der Studierenden ohne Abitur und Fachhochschulreife hat sich seit 2007 auf 45.900 in 2013 nahezu verdreifacht. Mit 4.400 Absolventen haben 2013 so viele Studierende ohne Abitur wie noch nie erfolgreich ihr Studium beendet. Über 6.500 solcher Studiengänge verzeichnet der Online-Studienführer »studieren-ohne-abitur.de«.

Screenshot ISA Uni Duisburg-Essen

ISA - Studieninhalte und Zukunftschancen im Bereich Wirtschaftswissenschaften

Das Informationssystem Studienwahl und Arbeitsmarkt informiert umfassend über Studienangebote und Berufsperspektiven.

Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung

Berufs- und Studienwahl: Interview mit Wolf-M. Catenhusen (MdB)

Den Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung befragten Martin Hellwig und Jörg Tebbe zu den Themen Studienwahl und Berufswahl, Schlüsselqualifikationen von Führungskräften und den Wert eines Studiums der Wirtschaftswissenschaften.

Fotos vom Beratungsgespräch im Arbeitsamt

Interview über die Studienwahl und interessante Lebensläufe

Dr. Birgit Jantzen ist Beraterin im Hochschulteam des Arbeitsamtes Aachen und Spezialistin in Fragen der Studien- und Berufswahl. Das Gespräch führte Martin Hellwig.

Beliebtes zum Thema Studienwahl

Screenshot Homepage freie-studienplaetze.de

freie-studienplaetze.de - Offizielle Studienplatzbörse bis April 2023 geöffnet

Die bundesweite Studienplatzbörse »freie-studienplaetze.de« geht vom 1. Februar bis 30. April 2023 wieder online. Sie informiert Studieninteressierte tagesaktuell über noch verfügbare Studienplätze für ein Bachelorstudium oder Masterstudium in Deutschland für das Sommersemester 2023. Das Angebot umfasst Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern, die noch im Losverfahren vergeben werden und in zulassungsfreien Fächern, die einfach frei geblieben sind.

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Betriebswirtschaftslehre BWL

Wirtschaft studieren: Das Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre ist mit Abstand am beliebtesten in Deutschland. Nicht ohne Grund, denn BWL-Absolventen haben im Gesamtvergleich beste Job-Aussichten. Im Jahr 2013 haben 72.700 Studienanfänger und damit sechs Prozent mehr ein BWL-Studium begonnen. Dabei ist Betriebswirtschaftslehre bei Frauen und Männern gleichermaßen beliebt: Beinahe die Hälfte der Studienanfänger war weiblich. Insgesamt waren 222.600 Studierende in BWL eingeschrieben und rund 42.400 Abschlussprüfungen wurden in 2013 erfolgreich abgelegt. Mehr als zwei Drittel bestanden die Bachelor-Prüfung in BWL. Der Anteil der Masterabsolventen lag in BWL bei 21 Prozent.

Bulle, Boerse, Aktien, Frankfurt

Bestbezahlte Berufe sind Ärzte und WiWi-Berufe

Wirtschaftswissenschaftler dominieren die Top 10 Liste der Berufe mit den höchsten Spitzengehälter. Die Topverdiener aus den WiWi-Berufen arbeiten dabei vor allem in der Finanzbranche. Das Einkommen im Bereich M&A beträgt etwa 100.000 Euro jährlich. Ein Fondsmanager ohne Personalverantwortung verdient knapp 84.000 Euro. Das Gehalt als Wertpapierhändler liegt bei 65.000 Euro, wie eine Auswertung der bestbezahlten Berufen 2018 von Gehalt.de zeigt.

Cover vom Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium. Tipps zu Bildungsurlaub, Fördermöglichkeiten und zur weiteren Recherche runden die Broschüre zum Fernstudium ab. Der Ratgeber zum Fernstudium kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

Buchstabenwürfel an einem Faden ergeben das Wort Master und auf einer Tafel stehen im Hintergrund die Abkürzungen BWL und VWL.

CHE Master-Ranking 2017: BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaften

Das neue CHE Master-Ranking 2017 für Masterstudierende der Fächer BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik (WINF) und Wirtschaftswissenschaften (WIWI) ist erschienen. Beim BWL-Master der Universitäten schneiden die Universitäten Mannheim, Göttingen und die Privatuniversität HHL Leipzig am besten ab. Im Ranking der BWL-Masterstudiengänge an Fachhochschulen schaffte es die Hochschule Osnabrück als einzige bei allen Ranking-Faktoren in die Spitzengruppe. Im VWL-Master glänzten die Universitäten Bayreuth, Göttingen und Trier, im WINF-Master Bamberg und Paderborn sowie Frankfurt und Paderborn im WIWI-Master.

HHL Leipzig Graduate School of Management

Wirtschaft studieren: Das BWL-Studium an privaten Hochschulen

Private Hochschulen sind für ihren Innovationsgeist im deutschen Hochschulsystem bekannt. Als nichtstaatliche Hochschulen setzen private Hochschulen auf einen starken Praxisbezug und eine internationale Ausrichtung. In enger Zusammenarbeit mit Kooperationen aus Wirtschaft und Industrie wird Studenten der Berufseinstieg schon im Studium erleichtert. Damit wächst der Attraktivitäts-Index von privaten Hochschulen für Studieninteressierte, besonders für die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und andere Management-Fächern. Mehr als 60 Prozent der privaten Hochschulen bieten aktuell Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften an.

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaft studieren: Das Studium der Wirtschaftswissenschaften (Wiwi)

Rund 21 Prozent aller Studenten wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen studieren Wirtschaftswissenschaften ohne Spezifikation. Im Studium der Wirtschaftswissenschaften wird zu gleichen Teilen Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre gelehrt. Mit dem Lehramtsstudiengang können Studenten der Wirtschaftswissenschaften den Beruf als Lehrer am Berufskolleg ergreifen.