DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufs- & Studienwahl Studienqualität

HIS-Studienqualitätsmonitor 2012: Studienqualität gut aber ausbaufähig

Die große Mehrheit der Studierenden studiert gerne an ihrer Hochschule und ist mit wichtigen Aspekten der Studienqualität zufrieden. Studierende an Fachhochschulen bewerten ihre Studienbedingungen in vielen Bereichen besser als Studierende an Universitäten.

Regale voller Bücher in einer Bücherei oder Bibliothek.

HIS-Studienqualitätsmonitor 2012: Studienqualität gut aber ausbaufähig
Mit dem Studienqualitätsmonitor erheben das HIS-Institut für Hochschulforschung und die AG Hochschulforschung der Universität Konstanz seit 2007 im jährlichen Turnus die Qualität des Studiums an deutschen Hochschulen aus Sicht der Studierenden. Die nun vorgestellten Ergebnisse für das Jahr 2012 zeigen: Die große Mehrheit der Befragten studiert gerne an ihrer Hochschule und ist mit wichtigen Aspekten der Studienqualität zufrieden. Dazu zählen vor allem das Engagement der Lehrenden in Lehre und Beratung, die fachliche Qualität der Lehrveranstaltungen und die Zugänglichkeit von Bibliotheken und EDV-Einrichtungen.

Aus den Studierendenurteilen lassen sich aber auch Verbesserungspotenziale ableiten: Weniger als die Hälfte der Studierenden bewertet Aufbau und Struktur der Studiengänge, Lehrangebote zum wissenschaftlichen Arbeiten, die Rückmeldungen der Lehrenden zu Studienleistungen oder die Forschungsbezüge der Lehre positiv. Insgesamt hat sich seit 2008 das Urteil der Studierenden über die meisten Bereiche von Studienqualität verbessert. Studierende an Fachhochschulen bewerten ihre Studienbedingungen in vielen Bereichen besser als Studierende an Universitäten.

Beurteilung wichtiger Aspekte von Studienqualität 2012
Im Rahmen der bundesweit repräsentativen Online-Befragung Studienqualitätsmonitor 2012 wurden die Antworten von rund 49.000 Studierenden ausgewertet. Mehr als zwei Drittel der Studierenden waren im Sommersemester 2012 mit der Vorbereitung der Lehrenden auf die Lehrveranstaltungen (73 %) und dem Engagement der Lehrenden bei der Stoffvermittlung (70 %) zufrieden oder sogar sehr zufrieden. Die Beratung in Sprechstunden, informellen Gesprächen oder per E-Mail erhielt ebenfalls ein gutes Urteil: Von den Studierenden, die eine solche Beratung durch Lehrende in Anspruch genommen hatten, waren 76 % bis 81 % mit dem Ertrag (sehr) zufrieden. Positiv bewertet wurde in vielen Bereichen auch die sachliche und räumliche Ausstattung, beispielsweise die Öffnungszeiten der Bibliothek (78 % sind zufrieden oder sehr zufrieden), die Zugänglichkeit zum WLAN der Hochschule (74 %) und die Öffnungszeiten der EDV-Räume (70 %).

In ihrem bilanzierenden Urteil sind besonders viele Studierende (72 %) mit der fachlichen Qualität der Lehrveranstaltungen zufrieden. Mit Abstand folgt die Zufriedenheit mit der sachlich-räumlichen Ausstattung im Studiengang (61 %). Alles in allem sind 61 % der Studierenden mit den Bedingungen im Studium (sehr) zufrieden. Fast drei Viertel aller Studierenden (73 %) studieren gerne an ihrer Hochschule.

Unterschiede zwischen den Hochschularten
In vielen Bereichen fallen die Urteile der Studierenden an Fachhochschulen besser aus als an Universitäten. Dem Profil der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften entsprechend, beurteilen die FH-Studierenden vor allem den Praxisbezug im Studium und die Vorbereitung auf den Beruf deutlich besser als Universitätsstudierende. Aber auch hinsichtlich der Abstimmung und Organisation der Lehre, der Betreuung und Beratung durch die Lehrenden, der räumlichen Ausstattung, der Verfügbarkeit von EDV-Arbeitsplätzen und der Beratungs- und Serviceeinrichtungen der Hochschule fällt das Urteil der Studierenden an den Fachhochschulen besser aus als an den Universitäten. FH-Studierende berichten daneben auch seltener von zu hohen Studienanforderungen sowie zeitlichen Verzögerungen im Studium und klagen weniger häufig über Beeinträchtigungen durch überfüllte Hörsäle und Seminarräume.

Die Universitäten erhalten im Studierendenurteil demgegenüber bessere Noten für die Wissenschafts- und Forschungsbezüge in der Lehre, für die Wahlmöglichkeiten bei Kursen und Modulen, den Zugang zu Fachliteratur und die Betreuung in Tutorien. Studierende an Universitäten fühlen sich in höherem Maße als ihre Kommiliton(inn)en an den Fachhochschulen im bisherigen Studium in ihrer Autonomie, im kritischen Denken, im Erwerb von Fachkenntnissen und der Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten gefördert.

Die bilanzierende Zufriedenheit mit dem bisher erreichten Wissen und Können (Studienertrag insgesamt) fällt bei Studierenden beider Hochschularten etwa gleich aus (57 % an Universitäten und 59 % an Fachhochschulen).

Beurteilung von Studienqualität im Zeitverlauf: 2008 – 2012
Mit dem jährlich durchgeführten Studienqualitätsmonitor kann die Entwicklung der Studienqualität in den Einschätzungen der Studierenden über die Zeit nachverfolgt werden. Für die meisten Bereiche gelangen die Studierenden 2012 zu einem positiveren Urteil als 2008: Die subjektiv wahrgenommene Studienqualität hat sich demnach verbessert. Die Studierenden sind zufriedener mit der Organisation und Abstimmung der Lehre, der didaktischen Vermittlung, der Betreuung im Studium, den Forschungs- und Praxisbezügen, der räumlichen und technischen Ausstattung sowie den Service- und Beratungseinrichtungen der Hochschulen.

Entgegen dieser weitestgehend positiven Entwicklungen ist ein geringerer Anteil an Studierenden als noch 2008 mit der Förderung von Autonomie, fachübergreifendem und kritischem Denken sowie Beschäftigungsfähigkeit durch das Studium (sehr) zufrieden.

Verbesserungspotenziale
„Alles in allem bleiben damit trotz einer zunehmend positiven Bewertung der Studienqualität durch die Studierenden Bereiche bestehen, in denen Nachbesserungen erforderlich sind“, resümiert Studienautor Andreas Woisch. „Ein erster wichtiger Ansatzpunkt ist nach wie vor die Studierbarkeit: Nur knapp die Hälfte aller Studierenden ist mit Aufbau und Struktur der Studiengänge zufrieden; in diesem Punkt haben sich die Studierendenurteile in den vergangenen Jahren nur wenig verbessert. Die Studierenden sehen sich außerdem hohen, teils zu hohen Leistungsanforderungen ausgesetzt. Die Einschätzungen der Studierenden im Studienqualitätsmonitor legen nahe, dass ihnen Rückmeldungen der Lehrenden sowohl hinsichtlich ihrer Leistungen als auch der Studienplanung fehlen. Für die Hochschulen gibt der Studienqualitätsmonitor damit wichtige Hinweise für das hochschulinterne Qualitätsmanagement.“

Download Studienqualitätsmonitor 2012 [PDF, 44 Seiten - 1,36 MB]
„Studienqualität und Studienbedingungen an deutschen Hochschulen“
http://www.his.de/pdf/21/SQM-2012.pdf

Im Forum zu Studienqualität

1 Kommentare

Berufsbegleitender Master an der HS Fresenius

WiWi Gast

Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit dem Master Controlling und Unternehmensführung an der HS Fresenius? Ich bin auf der Suche nach einem berufsbegleitenden Master im Bereich Controlling / F ...

1 Kommentare

Warteliste Catolica Double Degree MiM

Anonymer Nutzer

Ich habe gestern die Nachricht erhalten, dass ich auf der Warteliste für das DD Program im International Management der Catolica bin und wollte mich mal erkundigen, wie die Chancen stehen, dass ich no ...

2 Kommentare

Welcher Master nach dualem Studium?

WiWi Gast

Habe selber dual studiert und kenne die vertragliche Bindung nach Abschluss - ist aber quatsch und rechtlich nicht haltbar. Wenn du gehen willst und kündigst, kann dich niemand aufhalten.

8 Kommentare

Mainz oder Regensburg

WiWi Gast

Regensburg: Schöne Altstadt, die Uni liegt zentral und man kann gut zu Fuss oder Rad unterwegs sein. Tolle/lange Radtouren entlang der Donau und Rudern. Viele gemütliche Kneipen und es gibt nette Wies ...

1 Kommentare

Uni Mannheim Englisch Test Studium Generale

ben.dht

Hallo zusammen, ich habe mich für einen Englisch Test der Uni Mannheim Studium Generale angemeldet. Diesen muss ich in allen Bereichen mind. auf C1-Niveau bestehen, um die Zulassungsvoraussetzungen f ...

1 Kommentare

Uni Mannheim Englisch Test Studium Generale

ben.dht

Hallo zusammen, ich habe mich für einen Englisch Test bei der Uni Mannheim Studium Generale angemeldet. Diesen brauche ich (auf C1 Niveau), um die Zulassungsvoraussetzungen für den Uni MA Bachelor z ...

1 Kommentare

Bachelor Informatik, welcher Master?

Nemesis

Hallo, ich studiere aktuell BSc. Informatik im 6. Semester und werde im 7. Semester voraussichtlich fertig sein. Nun interessieren mich Themen wie IB, UB, Hedgefunds, PE, …, deshalb frage ich mich wel ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Studienqualität

Der rote Schriftzug "Universität" auf einem weißen Schild weist den Weg zur Uni.

Zahl der Studierenden ohne Abitur hat sich seit 2010 verdoppelt

57.000 Menschen in Deutschland studieren ohne allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife – das sind so viele wie noch nie. Frauen und Männer sind darunter jeweils rund zur Hälfte vertreten. Fast jeder zweite Studierende ohne Abitur ist älter als 30 Jahre. Dies ergeben aktuelle Berechnungen des CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Seit fast zehn Jahren existiert über den dritten Bildungsweg die Möglichkeit, sich auch über Berufspraxis für ein Studium zu qualifizieren.

Voll mit Studenten besetzter Hörsaal an der Technischen Universität München (TUM)

Rekordhoch von 2.8 Millionen Studierenden im Winter­semester 2016/2017

Mit gut 2.8 Millionen Studierenden sind aktuell so viele Studentinnen und Studenten wie nie zuvor an den deutschen Hochschulen eingeschrieben. Damit erhöhte sich die Zahl der Studierenden im Vergleich zum Vorjahr im Wintersemester 2016/2017 um 48 300. Das entspricht einem Zuwachs von 1,8 Prozent. Die Zahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger ging leicht um 0,1 Prozent auf 505 900 zurück. An Verwaltungsfachhochschulen stieg die Zahl dagegen um 7,9 Prozent.

Cover Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?

Online-Studienselbsttests fallen durch die Prüfung

Studieninteressenten, die im Internet mit Studienselbsttests ihren optimalen Studiengang finden wollen, werden meist enttäuscht. Das zeigt eine Untersuchung vom Stifterverband, die sechs Online-Tests auf den Prüfstand stellte. Der Verband fordert deshalb einen bundesweit zentral entwickelten Orientierungs- und Eignungstest und mehr professionelles Beratungspersonal an Schulen und Hochschulen.

Informationen zum Studium fördern die Studienabsichten von Nichtakademiker-Kindern

Wer in der Schule Informationen zum Nutzen und zur Finanzierung eines Studiums erhält, will nach dem Abitur eher studieren. Studienberechtigte die besser informiert sind, bewerben sich nach dem Abitur zudem tatsächlich häufiger auf Studienplätze. Dieser Effekt gilt insbesondere bei Abiturienten, deren Eltern keinen Hochschulabschluss haben. Das zeigt erstmals das Studienberechtigten-Panel „Best Up“ in einer Langzeit-Befragung von mehr als 1.500 Berliner Schülern.

Weiteres zum Thema Berufs- & Studienwahl

Buchcover Studien- und Berufswahl 2018-2019

Broschüre Studienwahl und Berufswahl 2018/2019

Der offizielle Studienführer und grüne Klassiker »Studien- und Berufswahl«, herausgegeben von der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Bundesagentur für Arbeit (BfA), informiert umfassend zur Studien- und Berufsplanung. Die aktuelle und 48. Auflage von Studien- und Berufswahl ist ab sofort erhältlich.

Der Kopf einer Frau mit einer Pagenfrisur.

Lebenseinkommen: Wirtschaftsstudium bringt Männern 529.000 Euro mehr als Ausbildung

Mit einem Universitätsabschluss steigt das Lebenseinkommen um durchschnittlich etwa 390.000 Euro und mit einem Fachhochschulabschluss um 270.000 Euro gegenüber einer Ausbildung. Durch ein Wirtschaftsstudium wächst das Lebenseinkommen bei Männern um durchschnittlich gut 529.000 Euro und bei Frauen um knapp 248.000 Euro. Ein Studium schützt zudem besser vor Arbeitslosigkeit. So lauten die Ergebnisse der aktuellen Bildungsstudie 2017 vom Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung.

FDP-Bundestagsfraktion Ulrike Flach MdB

Studien- und Berufswahl: Interview mit Ulrike Flach (MdB)

Mit Ulrike Flach, Vorsitzende des Ausschusses für Bildung und Forschung im Bundestag, sprach Martin Hellwig über zentrale Themen der Studienwahl und Berufswahl.

Screenshot vom Online-Studienführer studieren-ohne-abitur.de

Online-Studienführer »studieren-ohne-abitur.de«

Es gibt so viele Hochschulabsolventen ohne Abitur wie noch nie. Die Anzahl der Studierenden ohne Abitur und Fachhochschulreife hat sich seit 2007 auf 45.900 in 2013 nahezu verdreifacht. Mit 4.400 Absolventen haben 2013 so viele Studierende ohne Abitur wie noch nie erfolgreich ihr Studium beendet. Über 6.500 solcher Studiengänge verzeichnet der Online-Studienführer »studieren-ohne-abitur.de«.

Screenshot ISA Uni Duisburg-Essen

ISA - Studieninhalte und Zukunftschancen im Bereich Wirtschaftswissenschaften

Das Informationssystem Studienwahl und Arbeitsmarkt informiert umfassend über Studienangebote und Berufsperspektiven.

Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung

Berufs- und Studienwahl: Interview mit Wolf-M. Catenhusen (MdB)

Den Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung befragten Martin Hellwig und Jörg Tebbe zu den Themen Studienwahl und Berufswahl, Schlüsselqualifikationen von Führungskräften und den Wert eines Studiums der Wirtschaftswissenschaften.

Fotos vom Beratungsgespräch im Arbeitsamt

Interview über die Studienwahl und interessante Lebensläufe

Dr. Birgit Jantzen ist Beraterin im Hochschulteam des Arbeitsamtes Aachen und Spezialistin in Fragen der Studien- und Berufswahl. Das Gespräch führte Martin Hellwig.

Beliebtes zum Thema Studienwahl

Screenshot Homepage freie-studienplaetze.de

freie-studienplaetze.de - Offizielle Studienplatzbörse bis April 2023 geöffnet

Die bundesweite Studienplatzbörse »freie-studienplaetze.de« geht vom 1. Februar bis 30. April 2023 wieder online. Sie informiert Studieninteressierte tagesaktuell über noch verfügbare Studienplätze für ein Bachelorstudium oder Masterstudium in Deutschland für das Sommersemester 2023. Das Angebot umfasst Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern, die noch im Losverfahren vergeben werden und in zulassungsfreien Fächern, die einfach frei geblieben sind.

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Betriebswirtschaftslehre BWL

Wirtschaft studieren: Das Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre ist mit Abstand am beliebtesten in Deutschland. Nicht ohne Grund, denn BWL-Absolventen haben im Gesamtvergleich beste Job-Aussichten. Im Jahr 2013 haben 72.700 Studienanfänger und damit sechs Prozent mehr ein BWL-Studium begonnen. Dabei ist Betriebswirtschaftslehre bei Frauen und Männern gleichermaßen beliebt: Beinahe die Hälfte der Studienanfänger war weiblich. Insgesamt waren 222.600 Studierende in BWL eingeschrieben und rund 42.400 Abschlussprüfungen wurden in 2013 erfolgreich abgelegt. Mehr als zwei Drittel bestanden die Bachelor-Prüfung in BWL. Der Anteil der Masterabsolventen lag in BWL bei 21 Prozent.

Bulle, Boerse, Aktien, Frankfurt

Bestbezahlte Berufe sind Ärzte und WiWi-Berufe

Wirtschaftswissenschaftler dominieren die Top 10 Liste der Berufe mit den höchsten Spitzengehälter. Die Topverdiener aus den WiWi-Berufen arbeiten dabei vor allem in der Finanzbranche. Das Einkommen im Bereich M&A beträgt etwa 100.000 Euro jährlich. Ein Fondsmanager ohne Personalverantwortung verdient knapp 84.000 Euro. Das Gehalt als Wertpapierhändler liegt bei 65.000 Euro, wie eine Auswertung der bestbezahlten Berufen 2018 von Gehalt.de zeigt.

Cover vom Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium. Tipps zu Bildungsurlaub, Fördermöglichkeiten und zur weiteren Recherche runden die Broschüre zum Fernstudium ab. Der Ratgeber zum Fernstudium kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

Buchstabenwürfel an einem Faden ergeben das Wort Master und auf einer Tafel stehen im Hintergrund die Abkürzungen BWL und VWL.

CHE Master-Ranking 2017: BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaften

Das neue CHE Master-Ranking 2017 für Masterstudierende der Fächer BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik (WINF) und Wirtschaftswissenschaften (WIWI) ist erschienen. Beim BWL-Master der Universitäten schneiden die Universitäten Mannheim, Göttingen und die Privatuniversität HHL Leipzig am besten ab. Im Ranking der BWL-Masterstudiengänge an Fachhochschulen schaffte es die Hochschule Osnabrück als einzige bei allen Ranking-Faktoren in die Spitzengruppe. Im VWL-Master glänzten die Universitäten Bayreuth, Göttingen und Trier, im WINF-Master Bamberg und Paderborn sowie Frankfurt und Paderborn im WIWI-Master.

HHL Leipzig Graduate School of Management

Wirtschaft studieren: Das BWL-Studium an privaten Hochschulen

Private Hochschulen sind für ihren Innovationsgeist im deutschen Hochschulsystem bekannt. Als nichtstaatliche Hochschulen setzen private Hochschulen auf einen starken Praxisbezug und eine internationale Ausrichtung. In enger Zusammenarbeit mit Kooperationen aus Wirtschaft und Industrie wird Studenten der Berufseinstieg schon im Studium erleichtert. Damit wächst der Attraktivitäts-Index von privaten Hochschulen für Studieninteressierte, besonders für die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und andere Management-Fächern. Mehr als 60 Prozent der privaten Hochschulen bieten aktuell Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften an.

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaft studieren: Das Studium der Wirtschaftswissenschaften (Wiwi)

Rund 21 Prozent aller Studenten wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen studieren Wirtschaftswissenschaften ohne Spezifikation. Im Studium der Wirtschaftswissenschaften wird zu gleichen Teilen Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre gelehrt. Mit dem Lehramtsstudiengang können Studenten der Wirtschaftswissenschaften den Beruf als Lehrer am Berufskolleg ergreifen.