DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufs- & Studienwahl Studienberechtigte

Lust auf Studium wächst

Zwischen 55 und 77 Prozent der Studienberechtigten des Abschlussjahrgangs 2010 wollen ein Studium aufnehmen. Die Studierbereitschaft hat damit im Vergleich zum Jahrgang 2008 noch einmal zugenommen.

Eine Frau mit Sonnenbrille hält sich beide Hände an ihre Wangen und lacht.

Lust auf Studium wächst
Hannover, 30.08.2011 (his) - Zwischen 55 Prozent und 77 Prozent der Studienberechtigten des Abschlussjahrgangs 2010 wollen ein Studium aufnehmen. Die Studierbereitschaft hat damit im Vergleich zum Jahrgang 2008 noch einmal zugenommen. Zukünftig ist daher mit weiter steigenden Studierquoten zu rechnen. Dies ergab eine Befragung der Studienberechtigten 2010 ein halbes Jahr vor Schulabgang, die das HIS-Institut für Hochschulforschung (HIS-HF) mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durchgeführt hat.

Die Forschergruppe um Projektleiter Markus Lörz befragte im Dezember 2009 rund 30.000 Schülerinnen und Schüler. Diese gaben Auskunft über ihre Studien- und Ausbildungsabsichten, aber auch über ihr Informationsverhalten sowie Schwierigkeiten und Probleme bei der Entscheidungsfindung. „Indem wir die angehenden Studienberechtigten ein halbes Jahr vor Schulabschluss das erste Mal befragen, erhalten wir eine Art Frühindikatorensystem und können Stellschrauben aufzeigen, die die Entscheidungsfindung und die nachfolgenden Bildungs- und Erwerbsverläufe beeinflussen“, erläutert Lörz die Bedeutung der Studie. Die Studienberechtigten werden ein halbes Jahr nach Schulabschluss ein zweites Mal über die dann tatsächlich realisierten Entscheidungen befragt. Geplant ist zudem eine dritte Befragung etwa dreieinhalb Jahre nach Schulabgang über die nachschulischen Bildungs- und Erwerbsverläufe.

Gemäß der Ergebnisse der ersten Befragung beabsichtigen zwischen 55 Prozent und 77 Prozent der Schüler(innen), nach Schulabschluss ein Studium aufzunehmen. 55 Prozent sind sich bereits weitgehend sicher, dass sie studieren möchten; weitere 22 Prozent können sich eventuell die Aufnahme eines Studiums vorstellen. Aus vorangegangenen Untersuchungen wird deutlich, dass auch die Schülerinnen und Schüler mit unsicheren Studienabsichten im weiteren Verlauf häufig ein Studium aufnehmen. Etwa ein Fünftel der Befragten (21 Prozent) will eigenen Angaben zufolge auf eine Studienaufnahme verzichten.

Wie die Abbildung zeigt, hat sich die maximale Studierneigung im Vergleich zum Jahrgang 2008 um fünf Prozentpunkte erhöht. Es gibt allerdings durchaus soziale Unterschiede in der Bereitschaft, ein Studium aufzunehmen. So ist die Studierneigung von Frauen weiterhin geringer als die von Männern (75 Prozent vs. 79 Prozent). „Eine tiefer gehende Analyse der Daten zeigt, dass sich Frauen geringere Erträge von einem Studium versprechen. Außerdem trauen sie sich trotz guter Noten seltener ein Studium zu und lassen sich stärker von den erwarteten Studienkosten verunsichern. Hinzu kommt, dass die Eltern eher von den Söhnen als von den Töchtern erwarten, dass sie an die Hochschule gehen. Zusammengenommen führt dies dazu, dass Frauen anteilsmäßig seltener ein Studium in Betracht ziehen“, erläutert Lörz. Kinder aus Akademikerhaushalten streben weiterhin deutlich häufiger ein Hochschulstudium an als Kinder aus Nicht-Akademikerhaushalten (82 Prozent vs. 72 Prozent). Die Unterschiede haben sich aber im Vergleich zur Vorgängeruntersuchung etwas verringert.

Zwischen 27 Prozent und 44 Prozent der Befragten planen, nach Schulabschluss eine Berufsausbildung aufzunehmen. Frauen äußern diese Absicht häufiger als Männer, Studienberechtigte aus Nicht-Akademikerhaushalten häufiger als diejenigen aus Akademikerhaushalten. Die Berufsausbildung ist als Option außerdem bei den ostdeutschen Studienberechtigten beliebter als bei den westdeutschen.

Die meisten Studienberechtigten erwerben die Hochschulreife, um sich möglichst viele Optionen für die Zeit nach der Schule offen zu halten. „Dahinter verbirgt sich auch eine relativ große Unsicherheit der Schulabgänger mit Blick auf ihren weiteren Werdegang“, kommentiert Mitautor Heiko Quast. Zwar hatten die meisten Schülerinnen und Schüler zum Zeitpunkt der Befragung bereits begonnen, sich über die verschiedenen Studien- und Ausbildungsoptionen zu informieren, nur ein Drittel fühlt sich jedoch ausreichend auf diese Entscheidung vorbereitet. „Insbesondere die Vielzahl an Möglichkeiten, aber auch die nur schwer vorhersehbaren Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt bereiten den angehenden Studienberechtigten Probleme“, erläutert Quast. Hinzu kommen Unklarheiten über die eigenen Interessen und Fähigkeiten sowie Zulassungsbeschränkungen im angestrebten Studiengang.

Besonders beliebt sind bei den Schülerinnen und Schülern die wirtschaftswissenschaftlichen und die Lehramtsstudiengänge. Bereits ein halbes Jahr vor Schulabgang planen jeweils sieben Prozent, ein derartiges Studium aufzunehmen. „Auch hier gibt es deutliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen“, ergänzt Andreas Woisch. Während Schüler häufiger zu den ingenieur- und naturwissenschaftlichen Fachrichtungen neigen, sind die Schülerinnen stärker an einem Lehramts- oder einem sozialwissenschaftlichen Studium interessiert. Die Ursachen dieses unterschiedlichen Fachwahlverhaltens seien nicht nur in unterschiedlichen Interessenstrukturen, sondern in den damit verknüpften Kenntnissen und Fähigkeiten zu suchen, so Woisch.

Ein weiteres wichtiges Ergebnis der Studie ist, dass sich der Großteil der Schülerinnen und Schüler vorstellen kann, nach der Schule eine längere Zeit im Ausland zu verbringen. Besonders beliebt sind Praktika und Auslandssemester. Immerhin 30 Prozent ziehen aber sogar ein komplettes Auslandsstudium in Betracht. Die Neigung zu einem Auslandsaufenthalt wird nach Angaben der Autoren von drei Größen maßgeblich beeinflusst: erstens, inwieweit bereits während der Schulzeit Auslandserfahrungen gesammelt wurden; zweitens, inwieweit die erforderlichen fremdsprachlichen Kompetenzen vorliegen, und drittens, inwieweit man sich von einem Auslandsaufenthalt eine Verbesserung der beruflichen Karriereaussichten verspricht.

Das HIS-Studienberechtigtenpanel ist eine in Dauer und Umfang deutschlandweit einmalige Untersuchungsreihe. HIS befragt seit mehr als 35 Jahren jeden zweiten Studienberechtigtenjahrgang. Die aktuelle Publikation „Bildungsintentionen und Entscheidungsprozesse. Studienberechtigte 2010 ein halbes Jahr vor Schulabgang“ ist in der Reihe HIS:Forum Hochschule erschienen (Nr. 14|2011) und steht Interessierten als PDF-Download kostenlos zur Verfügung. Eine Printversion kann gegen eine Schutzgebühr von 20 Euro direkt bei der HIS Hochschul-Informations-System GmbH bestellt werden.

Download [PDF, 134 Seiten, 3.3 MB]
HIS: Forum Hochschule 14 2011

Im Forum zu Studienberechtigte

1 Kommentare

Bachelor Informatik, welcher Master?

Nemesis

Hallo, ich studiere aktuell BSc. Informatik im 6. Semester und werde im 7. Semester voraussichtlich fertig sein. Nun interessieren mich Themen wie IB, UB, Hedgefunds, PE, …, deshalb frage ich mich wel ...

20 Kommentare

Master Imperial, WBS, Bocconi

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.03.2024: Auch das ist schon wieder Quatsch. Insbesondere bei Imperial liegt zB das Engineering Programm international auch weit vorne. Keine Ahnung wieso du die F ...

1 Kommentare

Maastricht Master in Financial and Economic Research

WiWi Gast

Hallo Wiwitreff, Ich finde leider keine Erfahrungsberichte zu diesem Programm deshalb wollte ich hier diesen Thread eröffnen. Gibt es ein Career-Center / werden Praktika gut gefördert? Weie ...

4 Kommentare

MMM, MACFin oder Goethe BWL Master?

WiWi Gast

Mannheim oder HSG, geben sich nicht viel, beide Locations auch nicht der Bringer, aber mit Auslandssemester gut aushaltbar und guter Studentenzusammenhalt. Goethe ne Ecke drunter.

3 Kommentare

Duales Studium bei der Telekom/ Schaeffler oder lieber Normales Studium

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 14.03.2024: Würde auch Telekom empfehlen. Hast direkt Praxisbund DAX im CV. ...

8 Kommentare

International Baccalaureate vs Abitur

WiWi Gast

Mindestanforderungen sorgen dafür, dass die Peer Group ein bestimmtes Niveau hat. Keiner, der unter diesem Niveau liegt, würde in Cambridge reinkommen. Das macht auch Sinn. Auf dem Kontinent werden ...

1 Kommentare

Unsicherheit Master

frisk

Guten Tag zusammen, vorab zu meinem Background: - 24 Jahre alt - derzeit im Auslandssemester - sehr gut abgeschlossene Ausbildung als Automobilkaufmann bei Mercedes-Benz Vertragshändler - Noten ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Studienberechtigte

Ein Mädchen mit einem grauen Kapuzenpullover mit der Aufschrift Abitur.

Studienberechtigte 2012: Attraktivität eines Studiums ungebrochen

Für die große Mehrheit der Studienberechtigten des Schulabschlussjahrgangs 2012 ist ein Hochschulstudium die erste Wahl zur Berufsqualifikation. 73 Prozent haben ein halbes Jahr nach Schulabschluss ein Studium aufgenommen oder planen dies. Dies zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Studienberechtigten des Deutschen Zentrums für Hochschulforschung.

Weiteres zum Thema Berufs- & Studienwahl

Buchcover Studien- und Berufswahl 2018-2019

Broschüre Studienwahl und Berufswahl 2018/2019

Der offizielle Studienführer und grüne Klassiker »Studien- und Berufswahl«, herausgegeben von der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Bundesagentur für Arbeit (BfA), informiert umfassend zur Studien- und Berufsplanung. Die aktuelle und 48. Auflage von Studien- und Berufswahl ist ab sofort erhältlich.

Der Kopf einer Frau mit einer Pagenfrisur.

Lebenseinkommen: Wirtschaftsstudium bringt Männern 529.000 Euro mehr als Ausbildung

Mit einem Universitätsabschluss steigt das Lebenseinkommen um durchschnittlich etwa 390.000 Euro und mit einem Fachhochschulabschluss um 270.000 Euro gegenüber einer Ausbildung. Durch ein Wirtschaftsstudium wächst das Lebenseinkommen bei Männern um durchschnittlich gut 529.000 Euro und bei Frauen um knapp 248.000 Euro. Ein Studium schützt zudem besser vor Arbeitslosigkeit. So lauten die Ergebnisse der aktuellen Bildungsstudie 2017 vom Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung.

FDP-Bundestagsfraktion Ulrike Flach MdB

Studien- und Berufswahl: Interview mit Ulrike Flach (MdB)

Mit Ulrike Flach, Vorsitzende des Ausschusses für Bildung und Forschung im Bundestag, sprach Martin Hellwig über zentrale Themen der Studienwahl und Berufswahl.

Screenshot vom Online-Studienführer studieren-ohne-abitur.de

Online-Studienführer »studieren-ohne-abitur.de«

Es gibt so viele Hochschulabsolventen ohne Abitur wie noch nie. Die Anzahl der Studierenden ohne Abitur und Fachhochschulreife hat sich seit 2007 auf 45.900 in 2013 nahezu verdreifacht. Mit 4.400 Absolventen haben 2013 so viele Studierende ohne Abitur wie noch nie erfolgreich ihr Studium beendet. Über 6.500 solcher Studiengänge verzeichnet der Online-Studienführer »studieren-ohne-abitur.de«.

Screenshot ISA Uni Duisburg-Essen

ISA - Studieninhalte und Zukunftschancen im Bereich Wirtschaftswissenschaften

Das Informationssystem Studienwahl und Arbeitsmarkt informiert umfassend über Studienangebote und Berufsperspektiven.

Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung

Berufs- und Studienwahl: Interview mit Wolf-M. Catenhusen (MdB)

Den Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung befragten Martin Hellwig und Jörg Tebbe zu den Themen Studienwahl und Berufswahl, Schlüsselqualifikationen von Führungskräften und den Wert eines Studiums der Wirtschaftswissenschaften.

Fotos vom Beratungsgespräch im Arbeitsamt

Interview über die Studienwahl und interessante Lebensläufe

Dr. Birgit Jantzen ist Beraterin im Hochschulteam des Arbeitsamtes Aachen und Spezialistin in Fragen der Studien- und Berufswahl. Das Gespräch führte Martin Hellwig.

Beliebtes zum Thema Studienwahl

Screenshot Homepage freie-studienplaetze.de

freie-studienplaetze.de - Offizielle Studienplatzbörse bis April 2023 geöffnet

Die bundesweite Studienplatzbörse »freie-studienplaetze.de« geht vom 1. Februar bis 30. April 2023 wieder online. Sie informiert Studieninteressierte tagesaktuell über noch verfügbare Studienplätze für ein Bachelorstudium oder Masterstudium in Deutschland für das Sommersemester 2023. Das Angebot umfasst Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern, die noch im Losverfahren vergeben werden und in zulassungsfreien Fächern, die einfach frei geblieben sind.

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Betriebswirtschaftslehre BWL

Wirtschaft studieren: Das Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre ist mit Abstand am beliebtesten in Deutschland. Nicht ohne Grund, denn BWL-Absolventen haben im Gesamtvergleich beste Job-Aussichten. Im Jahr 2013 haben 72.700 Studienanfänger und damit sechs Prozent mehr ein BWL-Studium begonnen. Dabei ist Betriebswirtschaftslehre bei Frauen und Männern gleichermaßen beliebt: Beinahe die Hälfte der Studienanfänger war weiblich. Insgesamt waren 222.600 Studierende in BWL eingeschrieben und rund 42.400 Abschlussprüfungen wurden in 2013 erfolgreich abgelegt. Mehr als zwei Drittel bestanden die Bachelor-Prüfung in BWL. Der Anteil der Masterabsolventen lag in BWL bei 21 Prozent.

Bulle, Boerse, Aktien, Frankfurt

Bestbezahlte Berufe sind Ärzte und WiWi-Berufe

Wirtschaftswissenschaftler dominieren die Top 10 Liste der Berufe mit den höchsten Spitzengehälter. Die Topverdiener aus den WiWi-Berufen arbeiten dabei vor allem in der Finanzbranche. Das Einkommen im Bereich M&A beträgt etwa 100.000 Euro jährlich. Ein Fondsmanager ohne Personalverantwortung verdient knapp 84.000 Euro. Das Gehalt als Wertpapierhändler liegt bei 65.000 Euro, wie eine Auswertung der bestbezahlten Berufen 2018 von Gehalt.de zeigt.

Cover vom Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium. Tipps zu Bildungsurlaub, Fördermöglichkeiten und zur weiteren Recherche runden die Broschüre zum Fernstudium ab. Der Ratgeber zum Fernstudium kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

Buchstabenwürfel an einem Faden ergeben das Wort Master und auf einer Tafel stehen im Hintergrund die Abkürzungen BWL und VWL.

CHE Master-Ranking 2017: BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaften

Das neue CHE Master-Ranking 2017 für Masterstudierende der Fächer BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik (WINF) und Wirtschaftswissenschaften (WIWI) ist erschienen. Beim BWL-Master der Universitäten schneiden die Universitäten Mannheim, Göttingen und die Privatuniversität HHL Leipzig am besten ab. Im Ranking der BWL-Masterstudiengänge an Fachhochschulen schaffte es die Hochschule Osnabrück als einzige bei allen Ranking-Faktoren in die Spitzengruppe. Im VWL-Master glänzten die Universitäten Bayreuth, Göttingen und Trier, im WINF-Master Bamberg und Paderborn sowie Frankfurt und Paderborn im WIWI-Master.

HHL Leipzig Graduate School of Management

Wirtschaft studieren: Das BWL-Studium an privaten Hochschulen

Private Hochschulen sind für ihren Innovationsgeist im deutschen Hochschulsystem bekannt. Als nichtstaatliche Hochschulen setzen private Hochschulen auf einen starken Praxisbezug und eine internationale Ausrichtung. In enger Zusammenarbeit mit Kooperationen aus Wirtschaft und Industrie wird Studenten der Berufseinstieg schon im Studium erleichtert. Damit wächst der Attraktivitäts-Index von privaten Hochschulen für Studieninteressierte, besonders für die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und andere Management-Fächern. Mehr als 60 Prozent der privaten Hochschulen bieten aktuell Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften an.

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaft studieren: Das Studium der Wirtschaftswissenschaften (Wiwi)

Rund 21 Prozent aller Studenten wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen studieren Wirtschaftswissenschaften ohne Spezifikation. Im Studium der Wirtschaftswissenschaften wird zu gleichen Teilen Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre gelehrt. Mit dem Lehramtsstudiengang können Studenten der Wirtschaftswissenschaften den Beruf als Lehrer am Berufskolleg ergreifen.