DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufs- & Studienwahl WiWi-Studium

Wirtschaftswissenschaften studierbarer machen um Studienabbrüche zu reduzieren

Viele Abbrecher nennen die zu hohen Anforderungen des Studiums als ausschlaggebend. Dies gilt insbesondere für die Studiengänge in den Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften an den Fachhochschulen, bei denen die Leistungsansprüche als besonders hoch gelten.

Die Abkürzung WiWi für Wirtschaftswissenschaften an einer Mauer mit einem Daumen-Hoch als Like-Zeichen.

Wirtschaftswissenschaften studierbarer machen um Studienabbrüche zu reduzieren
Berlin, 14.01.2010 (bmbf) - Welche Ursachen und Motive führen zu Studienabbrüchen? Und wie sieht es mit den Studienabbrüchen in den neuen Bachelor-Studiengängen im Vergleich zu den herkömmlichen Studiengängen aus? Mit diesen Fragen befasst sich eine neue Studie der Hochschul-Informations-System GmbH (HIS), die am Dienstag veröffentlicht wurde. Demnach waren für nur 12 Prozent der Studienabbrecher unzureichende Studienbedingungen entscheidend für den Abbruch.

"Das ist insgesamt ein gutes Zeugnis für unser Hochschulsystem", sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Dr. Helge Braun, am Dienstag in Berlin. "Dennoch müssen wir die Zahl der Studienabbrüche weiter reduzieren. Wichtig ist, dass die Studierenden besser auf ihr Studium vorbereitet werden und nicht mit falschen Erwartungen an die Hochschulen kommen."

Als Hauptgrund für einen Studienabbruch werden von 31 Prozent der befragten Studierenden Leistungsprobleme angegeben. 20 Prozent davon nennt die zu hohen Anforderungen des Studiums als ausschlaggebend für den Studienabbruch. Für 11 Prozent ist das Nichtbestehen von Prüfungen die Hauptursache.

Dies gilt insbesondere für die Studiengänge in den Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften an den Fachhochschulen, bei denen die Leistungsansprüche als besonders hoch gelten. Braun forderte deshalb die Fachhochschulen auf, die Studiengänge für die volkswirtschaftlich wichtigen MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und die Wirtschaftswissenschaften studierbarer zu machen: "Es ist nicht zielführend, die Studieninhalte der früheren Diplomstudiengänge einfach unverändert in die kürzeren Bachelorstudiengänge zu übernehmen. Die Hochschulen müssen die Studieninhalte entsprechend anpassen, damit der Bologna-Prozess funktioniert. Wo Korrekturen notwendig sind, müssen sie auch vorgenommen werden."

Von ähnlich großer Bedeutung ist das vorzeitige Abbrechen des Studiums aufgrund mangelnder Motivation. 18 Prozent aller Abbrecher identifizieren sich nicht (mehr) mit ihrem Studienfach und den sich daraus ergebenden beruflichen Möglichkeiten. Aus ihrer Sicht haben sich ihre Vorstellungen vom gewählten Studiengang nicht bestätigt; sie haben sich mit falschen Erwartungen immatrikuliert. Für 19 Prozent der Befragten sind finanzielle Probleme ausschlaggebend für ihren Studienabbruch.

"Durch Verbesserungen beim BAföG und den Aufbau eines nationalen Stipendienprogramms werden wir in den kommenden Jahren entscheidend zu einer Verbesserung der finanziellen Situation der Studierenden beitragen", sagte Braun. "Finanzielle Gründe dürfen niemanden von der Aufnahme und dem Abschluss eines Studiums abhalten."

Die Studienabbruchquote in Deutschland ist insgesamt leicht rückläufig und betrug im Jahr 2006 21 Prozent (2004: 22 Prozent; 2002: 25 Prozent). Damit liegt Deutschland deutlich unter dem OECD-Durchschnitt, der bei 31 Prozent liegt. Dies geht aus einer früheren HIS-Erhebung über Studienabbruchquoten auf der Basis des Absolventenjahrgangs 2006 hervor, die 2008 veröffentlich wurde.

Vor allem in den Sprach-, Kultur-, und Sozialwissenschaften sind die Abbruchquoten erheblich zurückgegangen. Dies ist vor allem auf die Einführung des Bachelor-Studienganges zurückzuführen, der an den Universitäten zu einer klareren Strukturierung des Studienverlaufs und zu einer stringenteren Studienstruktur beigetragen hat. Der Bachelor-Studiengang hat zudem bewirkt, dass Studierende deutlich früher erkennen, ob ihre Studienentscheidung richtig war. Während Abbrüche in den Bachelor-Studiengängen durchschnittlich nach 2,3 Fachsemestern erfolgen, ist dies in den herkömmlichen Studiengängen erst nach 7,3 Fachsemestern der Fall.

Im Auftrag des BMBF hat die HIS im Studienjahr 2008 eine bundesweit repräsentative Befragung zu den Ursachen und Motiven von Studienabbrüchen des Absolventenjahrgangs 2006 vorgenommen. An der Untersuchung beteiligten sich insgesamt rund 2500 Studienabbrecher von 54 Universitäten und 33 Fachhochschulen.

  

Im Forum zu WiWi-Studium

20 Kommentare

WiWi mit Schnitt 1,3 abbrechen?

WiWi Gast

Zieh es durch. Ich fand CO auch doof. Arbeite nun in der StB. Da bin ich sehr zufrieden.

3 Kommentare

Informatik > Wiwi

WiWi Gast

Ja und dann löst die KI sogar die Informatiker ab ;) Theoretisch ist fast jeder Job automatisierbar, wann und ob das praktisch zutrifft ist fraglich.

8 Kommentare

Re: Wirtschaftswissenschaften vs Mathematik - welches Studienfach verspricht die besseren Berufschancen?

WiWi Gast

Studie des Wissenschaftsrats der Prüfungsnoten an deutschen Hochschulen (2010). BWL und Jura haben deutschlandweit die schlechtesten Durchschnittsnoten...

4 Kommentare

Das WiWi-Studium und meine Zukunft

WiWi Gast

Wenn Du sportlich fit bist, wären doch auch Sportlehrer oder Polizist gute Alternativen? WiWi Gast schrieb am 06.10.2017: ...

1 Kommentare

Studie zu Studienzielen von WIWIs sucht dringend noch VPN

leo94

Liebe Leute, ich führe momentan eine 5-10 minütige Studie zum Thema Studieneinstellungen bzw. Studienzielen durch. Langfristig dient das Projekt dem Ziel, Faktoren zu identifizieren, welche das stude ...

6 Kommentare

Wie geht es nach dem WiWi-Studium weiter?

WiWi Gast

Ich sehe da ehrlich gesagt kein Problem. Vorallem ist die FU Hagen ja auch keine Absteige. WPGs suchen Leute die fachlich gut ausgebildet sind, da spielt der Name der Uni oder FH keine Rolle.

32 Kommentare

Die Frage nach dem Gehalt / Luxusautos

WiWi Gast

2 Anmerkungen: Bzgl "Abwechslung" - klar, alles wiederholt sich irgendwann, als Bundeskanzler ist irgendwann auch jeder Staatsbesuch wie der andere, der Entwicklungsvorstand von BMW findet ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema WiWi-Studium

International-EU-Flaggen an langen Fahnenmasten.

Bessere Bildung bedeutet höheres Einkommen

Soeben hat die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) die Ergebnisse der PIAAC-Studie – „Programme for the International Assessment of Adult Competencies“ – veröffentlicht, die Grundkompetenzen Erwachsener im internationalen Vergleich testet. Wie schon die Schülerinnen und Schüler bei PISA schneiden auch die deutschen Erwachsenen im internationalen Vergleich nur mittelmäßig ab.

Weiteres zum Thema Berufs- & Studienwahl

Buchcover Studien- und Berufswahl 2018-2019

Broschüre Studienwahl und Berufswahl 2018/2019

Der offizielle Studienführer und grüne Klassiker »Studien- und Berufswahl«, herausgegeben von der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Bundesagentur für Arbeit (BfA), informiert umfassend zur Studien- und Berufsplanung. Die aktuelle und 48. Auflage von Studien- und Berufswahl ist ab sofort erhältlich.

Der rote Schriftzug "Universität" auf einem weißen Schild weist den Weg zur Uni.

Zahl der Studierenden ohne Abitur hat sich seit 2010 verdoppelt

57.000 Menschen in Deutschland studieren ohne allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife – das sind so viele wie noch nie. Frauen und Männer sind darunter jeweils rund zur Hälfte vertreten. Fast jeder zweite Studierende ohne Abitur ist älter als 30 Jahre. Dies ergeben aktuelle Berechnungen des CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Seit fast zehn Jahren existiert über den dritten Bildungsweg die Möglichkeit, sich auch über Berufspraxis für ein Studium zu qualifizieren.

Voll mit Studenten besetzter Hörsaal an der Technischen Universität München (TUM)

Rekordhoch von 2.8 Millionen Studierenden im Winter­semester 2016/2017

Mit gut 2.8 Millionen Studierenden sind aktuell so viele Studentinnen und Studenten wie nie zuvor an den deutschen Hochschulen eingeschrieben. Damit erhöhte sich die Zahl der Studierenden im Vergleich zum Vorjahr im Wintersemester 2016/2017 um 48 300. Das entspricht einem Zuwachs von 1,8 Prozent. Die Zahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger ging leicht um 0,1 Prozent auf 505 900 zurück. An Verwaltungsfachhochschulen stieg die Zahl dagegen um 7,9 Prozent.

FDP-Bundestagsfraktion Ulrike Flach MdB

Studien- und Berufswahl: Interview mit Ulrike Flach (MdB)

Mit Ulrike Flach, Vorsitzende des Ausschusses für Bildung und Forschung im Bundestag, sprach Martin Hellwig über zentrale Themen der Studienwahl und Berufswahl.

Cover Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?

Online-Studienselbsttests fallen durch die Prüfung

Studieninteressenten, die im Internet mit Studienselbsttests ihren optimalen Studiengang finden wollen, werden meist enttäuscht. Das zeigt eine Untersuchung vom Stifterverband, die sechs Online-Tests auf den Prüfstand stellte. Der Verband fordert deshalb einen bundesweit zentral entwickelten Orientierungs- und Eignungstest und mehr professionelles Beratungspersonal an Schulen und Hochschulen.

Informationen zum Studium fördern die Studienabsichten von Nichtakademiker-Kindern

Wer in der Schule Informationen zum Nutzen und zur Finanzierung eines Studiums erhält, will nach dem Abitur eher studieren. Studienberechtigte die besser informiert sind, bewerben sich nach dem Abitur zudem tatsächlich häufiger auf Studienplätze. Dieser Effekt gilt insbesondere bei Abiturienten, deren Eltern keinen Hochschulabschluss haben. Das zeigt erstmals das Studienberechtigten-Panel „Best Up“ in einer Langzeit-Befragung von mehr als 1.500 Berliner Schülern.

Screenshot vom Online-Studienführer studieren-ohne-abitur.de

Online-Studienführer »studieren-ohne-abitur.de«

Es gibt so viele Hochschulabsolventen ohne Abitur wie noch nie. Die Anzahl der Studierenden ohne Abitur und Fachhochschulreife hat sich seit 2007 auf 45.900 in 2013 nahezu verdreifacht. Mit 4.400 Absolventen haben 2013 so viele Studierende ohne Abitur wie noch nie erfolgreich ihr Studium beendet. Über 6.500 solcher Studiengänge verzeichnet der Online-Studienführer »studieren-ohne-abitur.de«.

Beliebtes zum Thema Studienwahl

Screenshot Homepage freie-studienplaetze.de

freie-studienplaetze.de - Offizielle Studienplatzbörse bis April 2023 geöffnet

Die bundesweite Studienplatzbörse »freie-studienplaetze.de« geht vom 1. Februar bis 30. April 2023 wieder online. Sie informiert Studieninteressierte tagesaktuell über noch verfügbare Studienplätze für ein Bachelorstudium oder Masterstudium in Deutschland für das Sommersemester 2023. Das Angebot umfasst Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern, die noch im Losverfahren vergeben werden und in zulassungsfreien Fächern, die einfach frei geblieben sind.

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Betriebswirtschaftslehre BWL

Wirtschaft studieren: Das Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre ist mit Abstand am beliebtesten in Deutschland. Nicht ohne Grund, denn BWL-Absolventen haben im Gesamtvergleich beste Job-Aussichten. Im Jahr 2013 haben 72.700 Studienanfänger und damit sechs Prozent mehr ein BWL-Studium begonnen. Dabei ist Betriebswirtschaftslehre bei Frauen und Männern gleichermaßen beliebt: Beinahe die Hälfte der Studienanfänger war weiblich. Insgesamt waren 222.600 Studierende in BWL eingeschrieben und rund 42.400 Abschlussprüfungen wurden in 2013 erfolgreich abgelegt. Mehr als zwei Drittel bestanden die Bachelor-Prüfung in BWL. Der Anteil der Masterabsolventen lag in BWL bei 21 Prozent.

Bulle, Boerse, Aktien, Frankfurt

Bestbezahlte Berufe sind Ärzte und WiWi-Berufe

Wirtschaftswissenschaftler dominieren die Top 10 Liste der Berufe mit den höchsten Spitzengehälter. Die Topverdiener aus den WiWi-Berufen arbeiten dabei vor allem in der Finanzbranche. Das Einkommen im Bereich M&A beträgt etwa 100.000 Euro jährlich. Ein Fondsmanager ohne Personalverantwortung verdient knapp 84.000 Euro. Das Gehalt als Wertpapierhändler liegt bei 65.000 Euro, wie eine Auswertung der bestbezahlten Berufen 2018 von Gehalt.de zeigt.

Cover vom Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium. Tipps zu Bildungsurlaub, Fördermöglichkeiten und zur weiteren Recherche runden die Broschüre zum Fernstudium ab. Der Ratgeber zum Fernstudium kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

Buchstabenwürfel an einem Faden ergeben das Wort Master und auf einer Tafel stehen im Hintergrund die Abkürzungen BWL und VWL.

CHE Master-Ranking 2017: BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaften

Das neue CHE Master-Ranking 2017 für Masterstudierende der Fächer BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik (WINF) und Wirtschaftswissenschaften (WIWI) ist erschienen. Beim BWL-Master der Universitäten schneiden die Universitäten Mannheim, Göttingen und die Privatuniversität HHL Leipzig am besten ab. Im Ranking der BWL-Masterstudiengänge an Fachhochschulen schaffte es die Hochschule Osnabrück als einzige bei allen Ranking-Faktoren in die Spitzengruppe. Im VWL-Master glänzten die Universitäten Bayreuth, Göttingen und Trier, im WINF-Master Bamberg und Paderborn sowie Frankfurt und Paderborn im WIWI-Master.

HHL Leipzig Graduate School of Management

Wirtschaft studieren: Das BWL-Studium an privaten Hochschulen

Private Hochschulen sind für ihren Innovationsgeist im deutschen Hochschulsystem bekannt. Als nichtstaatliche Hochschulen setzen private Hochschulen auf einen starken Praxisbezug und eine internationale Ausrichtung. In enger Zusammenarbeit mit Kooperationen aus Wirtschaft und Industrie wird Studenten der Berufseinstieg schon im Studium erleichtert. Damit wächst der Attraktivitäts-Index von privaten Hochschulen für Studieninteressierte, besonders für die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und andere Management-Fächern. Mehr als 60 Prozent der privaten Hochschulen bieten aktuell Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften an.

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaft studieren: Das Studium der Wirtschaftswissenschaften (Wiwi)

Rund 21 Prozent aller Studenten wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen studieren Wirtschaftswissenschaften ohne Spezifikation. Im Studium der Wirtschaftswissenschaften wird zu gleichen Teilen Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre gelehrt. Mit dem Lehramtsstudiengang können Studenten der Wirtschaftswissenschaften den Beruf als Lehrer am Berufskolleg ergreifen.