DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg: Wo & WieArbeitskosten

Lohnnebenkosten

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Lohnnebenkosten

Da ich bald einen Job beginne, würde ich mir gerne über meine Abzüge bewußt sein. Kann mir jemand sagen wie ich die berechne (abgesehen von dem Steueranteil)? Danke

antworten
WiWi Gast

Re: Lohnnebenkosten

Im Netz gibts jede Menge Brutto-Netto-Rechner, google da einfach mal nach, das rechnet Dir alles aus

antworten
WiWi Gast

Re: Lohnnebenkosten

find leider nichts

antworten
WiWi Gast

Re: Lohnnebenkosten

Super vielen dank.

antworten
WiWi Gast

Re: Lohnnebenkosten

Büdde, büdde

Wenn du weitere suchst, gib in Google einfach mal ein Brutto-Netto da machts nen Haufen Seiten auf

antworten
WiWi Gast

Re: Lohnnebenkosten

der eine reicht mir. So doll unterscheiden tun sich die ja glaub ich eher nicht.

antworten
WiWi Gast

Re: Lohnnebenkosten

Stimmt, mein Nettolohn ist nun auch noch gewachsen. Bei den Krankenkassen werden aber hohe Beiträge angesetzt. Also auf 15 Prozent komme ich eigentlich nicht.

antworten
christian1240

Re: Lohnnebenkosten

ja du kannst da ja deinen krankenkassensatz eingeben. ich hab auch nur 11,9 % bei der ikk sachsen...

antworten

Artikel zu Arbeitskosten

Statistik: EU-Arbeitskosten 2015 - Deutschland auf Rang acht

Auf Geldscheinen und einem Zettel zur Einkommenssteuererklärung liegen Würfel, die das Wort: Gehälter ergeben.

32,70 Euro durchschnittlich zahlten deutsche Arbeitgeber in der Privatwirtschaft für geleistete Arbeitsstunden. Damit landet Deutschland im europäischen Vergleich auf Platz acht. Verglichen mit dem EU-Durchschnitt von 25,90 Euro geben deutsche Arbeitgeber 26 Prozent mehr pro Arbeitsstunde aus. In der deutschen Industrie sind es sogar 44 Prozent Mehrkosten. Hier liegt Deutschland laut Statistischem Bundesamtes mit 38,00 Euro pro Stunde auf Rang vier.

Statistik: EU-Vergleich der Arbeitskosten 2014 - Deutschland auf Rang acht

Die europäisch, deutsche und französische Flagge vor der Ostsee.

Die deutsche Wirtschaft bezahlte 2014 im Schnitt 31,80 Euro und im EU-Vergleich 30 Prozent mehr für eine Arbeits­stunde. Die Arbeit­geber zahlten dabei in Deutsch­land auf 100 Euro Brutto­verdienst zusätzlich 28 Euro Lohn­neben­kosten. Das deutsche Arbeitskostenniveau lag damit inner­halb der Euro­päischen Union auf Rang acht.

Arbeitskosten 2012: Deutschland weiter im europäischen Mittelfeld

Die deutsche und die europäische Flagge vor blauem Himmel.

Deutschland liegt bei den Arbeitskosten für die Privatwirtschaft weiterhin im westeuropäischen Mittelfeld – 2012 mit 31 Euro pro Arbeitsstunde an achter Stelle unter den EU-Ländern. Zu diesen Ergebnissen kommt das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung der Hans-Böckler-Stiftung.

Arbeitskosten steigen in Deutschland weiter

Eine Deutschlandflagge weht vor einem blauen Himmel.

Die beiden Krisenländer Portugal und Griechenland übten sich im Jahr 2012 in lohnpolitischer Bescheidenheit und senkten ihre Arbeitskosten deutlich. In der deutschen Industrie dagegen hat sich eine Arbeitsstunde auf 36,98 Euro stärker verteuert als bei der Konkurrenz.

Arbeitskosten - Banker sind besonders teuer

Ein Karton mit der schwarzen Aufschrift: Made in Germany mit einem Kreis eingefasst.

„Made in Germany“ geht ins Geld: Industrieunternehmen zahlten im Jahr 2012 für einen Vollzeit-Arbeitnehmer durchschnittlich 58.560 Euro – ein Plus von 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Deutlich mehr gaben Finanzdienstleister für ihr Personal aus: durchschnittlich 78.420 Euro pro Kopf.

Arbeitskosten in Deutschland 2012 um 32 Prozent höher als im EU-Durchschnitt

Arbeitgeber in der deutschen Privatwirtschaft bezahlten im Jahr 2012 durchschnittlich 31,00 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag das deutsche Arbeitskostenniveau damit innerhalb der Europäischen Union (EU) auf Rang acht.

Industrielle Arbeitskosten - Deutschland legt um 3,5 Prozent zu

Industrie 4.0

Die Arbeitsstunde in der deutschen Industrie hat sich 2011 um 3,5 Prozent verteuert. Die Kosten eines Arbeitnehmers, also der Lohn plus Personalzusatzkosten wie Sozialbeiträge, betrugen damit durchschnittlich 35,66 Euro pro Stunde.

Hoher Anstieg der Arbeits­kosten im 2. Quar­tal 2012

In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im zweiten Quartal 2012 im Vergleich zum ersten Quartal 2012 saison- und kalenderberei­nigt um 1,5 Prozent gestiegen. Das ist der vierthöchste Anstieg seit Beginn der Zeitreihen des Arbeitskostenindex im Jahr 1997.

Kräftiger Anstieg bei den Arbeitskosten in 2011

Eine  rot, grau, weiß und orangefarbene Gleitschirmhülle mit Schnüren.

Die Arbeitskosten je vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe legten 2011 in Westdeutschland um 4,9 Prozent auf 59.500 Euro und in Ostdeutschland um 3,8 Prozent auf 39.170 Euro zu.

Arbeitskosten steigen wieder

Ein Baugerüst mit einem alten Bild in schwarz weiß mit Arbeitern von früher.

Die Arbeitskosten je vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe sind im Jahr 2010 wieder deutlich gestiegen: Sie legten in Westdeutschland um 4,0 Prozent auf 56.700 Euro und in Ostdeutschland um 3,2 Prozent auf 37.740 Euro zu.

Arbeitskosten erstmals im Rückwärtsgang

Ein gehender Mann mit Rucksack hält sein Telefon ans Ohr.

Mit exakt 54.890 Euro an Arbeitskosten mussten westdeutsche Industriebetriebe im Jahr 2009 je Vollzeitarbeitskraft durchschnittlich kalkulieren - das waren 1.200 Euro weniger als 2008. Damit sind die Arbeitskosten erstmals seit Bestehen der Bundesrepublik gesunken.

EU-Vergleich der Arbeitskosten und Lohnnebenkosten für das Jahr 2009

Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes bezahlten Arbeitgeber im Jahr 2009 in der deutschen Privatwirtschaft im Durchschnitt 30,90 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde. Im europäischen Vergleich lag das Arbeitskostenniveau in Deutschland damit auf Rang acht.

Verdienste und Arbeitskosten in Deutschland und EU im Jahr 2008

Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) verdienten vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich im Jahr 2008 durchschnittlich 41.509 Euro brutto. Das waren 2,8 Prozent mehr als 2007.

1. Quartal 2008: Arbeitskosten

Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zahlten Arbeitgeber im ersten Quartal 2008 im Produzierenden Gewerbe und im gesamten Dienstleistungsbereich kalenderbereinigt + 1,7% mehr für eine geleistete Arbeitsstunde als in dem entsprechenden Vorjahresquartal.

Arbeitskosten im europäischen Vergleich

Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes lag Deutschland im Jahr 2004 bei den Arbeitskosten deutlich über dem Durchschnitt der heutigen 27 Mitgliedstaaten der EU, beim Anteil der Lohnnebenkosten an den Arbeitskosten hingegen unter dem EU-Durchschnitt.

Antworten auf Lohnnebenkosten

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 10 Beiträge

Diskussionen zu Arbeitskosten

Weitere Themen aus Berufseinstieg: Wo & Wie