DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg: Wo & WieBeziehung

Keine Frau als Mann, karriereschädlich ?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Re: Keine Frau als Mann, karriereschädlich ?

Beziehungen kann man nicht faken. Nicht mehr heute, wo jeder ins Facebook-Profil schaut.

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Frau als Mann, karriereschädlich ?

Erstmal hat nicht jeder Ü30 ein fb-Profil und zweitens muss man da (auch wenn man eine Partnerin hat) nicht alle 2 Minuten neue Bilden reinstellen, damit alle anderen das sehen können .... das ist doch eher was für "Jüngere" Leute .. ein Xing Profil reicht völlig aus.

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Frau als Mann, karriereschädlich ?

bin der Beziehungsloser, der keine Frau findet: Facebook habe ich nicht. U.a. aus diesem Grund lehne ich das ab. Aber nicht nur darum. Zumal es auch Leute gibt, die wohl keinen Beziehungsstatus dort angeben (ich nehme mal an, man kann das bei FB)

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Frau als Mann, karriereschädlich ?

Lounge Gast schrieb:

Beziehungen kann man nicht faken. Nicht mehr heute, wo jeder
ins Facebook-Profil schaut.

Naja, wenn man natürlich jede Kleinigkeit bei Facebook postet und dort auch ansonsten sein ganzes privates Leben offenbart, dann ist es natürlich schwierig eine Beziehung zu faken.
Aber wenn man sich bei FB zurückhält und auch ansonsten nur sehr zurückhaltend aus seinem Privatleben erzählt, dann kann das mit der angeblichen Fernbeziehungs-Schiene schon eine Zeit lang gut funktionieren.

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Frau als Mann, karriereschädlich ?

Am besten ihr ersteigert euch bei Ebay noch nen Porscheschlüssel und macht den an euren Schlüsselbund.
Das kann doch nicht euer ernst sein, eine Beziehung zu faken, damit der Chef einen toll findet.
Wenn ihr solche Überflieger seit und auf diesen exklusiven Partys eingeladen seit, dann müsste es doch ein leichtes sein mal ne Frau klar zu machen. Zur not gibt es noch den Escort-Service, da könnt ihr euch dann ne richtige Bombe aussuchen und einen auf ganz dicke Hose machen.
Vielleicht leiht ihr euch den 300SL von dem Kollegen aus dem Premiumauto Thread, damit kann man schließlich vor jedem Luxusrestaurant auftauchen.

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Frau als Mann, karriereschädlich ?

Und wenn man gar kein FB-Profil hat, dann ist man erst recht verdächtig. Ein Teufelskreis.

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Frau als Mann, karriereschädlich ?

wow. 2 leute von vielleicht 100 spitzenpolitikern in diesem zeitraum. statistik erst im dritten versuch bestanden?

Lounge Gast schrieb:

z.B. Peter
Altmeier und Bernhard Vogel; beide haben Spitzenämter
erreicht ohne verheiratet zu sein oder Kinder zu haben. Und
das in der "ach so" konservativen CDU. Also bitte
die Sache hier mal nicht überdrehen ;-)

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Frau als Mann, karriereschädlich ?

Hat hier jemand was von Statistik geschrieben ? Waren nur 2 Gegenbeispiele ... Immer entspannt bleiben, mein Kleiner.

Du hast scheinbar schomal eine Statistik-Klausur geschrieben. Herzlichen Glückwunsch dazu.

Lounge Gast schrieb:

wow. 2 leute von vielleicht 100 spitzenpolitikern in diesem
zeitraum. statistik erst im dritten versuch bestanden?

Lounge Gast schrieb:

z.B. Peter
Altmeier und Bernhard Vogel; beide haben Spitzenämter
erreicht ohne verheiratet zu sein oder Kinder zu haben.
Und
das in der "ach so" konservativen CDU. Also
bitte
die Sache hier mal nicht überdrehen ;-)

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Frau als Mann, karriereschädlich ?

es geht nicht darum vor dem Chef was zu faken, sondern eher darum, unangenehmen Fragen auszuweichen. Übrigens der Beziehungsloser der keine abkriegt, und der Kerl aus dem Autothread, das bin ich in einer Person;-). Ein dickes Auto macht noch längst keine feste Beziehung. Damit kann man höchstens ein paar, naja eher zweifelhafte Frauen für kürzere Geschichten anlocken. Übrigens fahre ich gar kein Auto. Das mit dem SL300 bzw. 500 aus den 90ern war lediglich eine Anregung, für jemand der ein Auto mit dem man in der Tat vor einem Nobelrestaurant vorfahren kann, günstig bekommen kann.

Mir ging es eher darum, die Arbeitskollegen etwas ruhig zu stellen, damit diese nicht dauernd nachbohren, warum man keine Beziehung hat, damit man nicht als Sonderling gilt und damit der "Sonderling Status" nicht zum Chef vordringt. Um eine Bombenkarriere a la Vorstand ging es mir dabei auch nicht.

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Frau als Mann, karriereschädlich ?

Man sollte sich um sowas echt weniger gedanken machen. Selbst bei der Beförderung ist sowas nur ein Punkt von vielen.
Und zum Thema Treffen wo die Partner mitkommen sollen. Gibt es jetzt noch, aber meine Beobachtung ist eher das es weniger wird. Das ist nicht nur dem geschuldet das es mehr single gibt, sondern auch halt wie hier schon gesagt auch bedeutend mehr scheidungen. Ist der GF oder VV geschieden oder wird geschieden ist es meist ganz schnell vorbei mit den Treffen mit Partnerin.

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Frau als Mann, karriereschädlich ?

Lounge Gast schrieb:

Mir ging es eher darum, die Arbeitskollegen etwas ruhig zu
stellen, damit diese nicht dauernd nachbohren, warum man
keine Beziehung hat

Was hast du denn eigentlich für Kollegen?! Ich bin noch nie in die Verlegenheit gekommen auf irgendwelche Fragen bzgl. Beziehungsstatus reagieren zu müssen. Sowas fragt hier niemand, warum auch? Wen geht sowas an?!

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Frau als Mann, karriereschädlich ?

Naja, Altmeier zumindest wird ja regelmäßig kritisch auf diesen Umstand angesprochen. Ein Manko ist das also schon, wobei man Altmeier sagen muss, dass er auch in der CDU jemand ist, der extrem viele Engagement zeigt und keinen Job scheut. Also toll ist es sicher auch nicht, immer auf das Junggeselledasein angesprochen zu werden.

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Frau als Mann, karriereschädlich ?

also ich habe einen Kollegenkreis, wo man auch vieles über das Privatleben erzählt. Zwei z.B., beides Schönlinge die locker bei GZSZ mitspielen oder auch modeln könnten, erzählen öfter mal von diversen "Romanzen" die sie so haben, bzw. von Frauen allgemein, wie "einfach" Frauen doch wären und nein ich arbeite nicht auf dem Straßenbau, sondern in der Beratung. Andere ältere Kollegen erzählen sehr viel von ihrem privaten Familienleben, Einschulung der Tochter, Vereinsleben vom Sohn, der nächste vom Hausbau/kauf etc. Wenn man dann eben selbst wenig beizusteuern hat, kommen halt öfter mal Nachfragen. Wie z.B. der eine der bei mir öfter mal fragt "na wie gehts der Frau?" und wenn ich darauf eben eine ausweichende Antwort gebe, fragte er auch öfter mal "na, wie gehts dem Mann?" oder er meinte mal (nicht ernst gemeint, eher spassig) "Du der XY ist schwul, wäre der nix für dich?" oder in der Kantine wird zu mir gesagt "Hey die da, wäre die nix für dich? geh doch mal hin" (sowas kann ich nicht, dazu bin ich zu unfähig ... )

und selbst mein Chef, ein piek feiner Herr in gutem Anzug mit Kontakten in beste Kreise macht sehr oft Sexwitze, Frauenwitze und eben diverse Andeutungen.

Daher versuche ich gerade, mir einer wasserdichte Geschichte zu erfinden, damit endlich Ruhe ist.

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Frau als Mann, karriereschädlich ?

Ich (m,33) muss mich hier auch mal zu Wort melden. Kenne beide Seiten, da ich schon länger geschieden bin.

Fakt ist, dass die Qualität der täglichen Arbeit und auch das Sozialverhalten im Beruf DIE bestimmenden Aufstiegskriterien sind. Gerade in der Führungsebene steigt doch die Sach- und Aufgabenorientierung. Meint ihr, ein Chef der 1.000 Sachfragen am Tag lösen und entscheiden muss, kann noch darauf achten, was sein Mitarbeiter privat macht? Nein, er befördert denjenigen, der die größte Lösungskompetenz, Loyalität und Qualität mitbringt und dabei muss auch noch die Chemie stimmen. Das gilt zumindest für größere Unternehmen. Das Privatleben spielt dabei kaum eine Rolle für den Karrieweg, solange man sich nicht offensiv als Single Outed.

Ich bin nach meiner Scheidung befördert worden, mir wurde u.a. als Feedback gegeben, dass ich lockerer, fröhlicher und selbstbewusster geworden bin. Es hat also schon große Vorteile, wenn man entspannter und fröhlicher ins Büro kommt, weil man(n) nicht mehr von seiner Frau runtergemacht wurde. Und es ist einfach Fakt, dass Frauen viel emotionaler und daher einfach schwierig händelbar sind. Ich werde mir das nie mehr antun...

Leute, bleibt lieber glückliche singels und spart euch das "Bewerben"!

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Frau als Mann, karriereschädlich ?

In den Führungsebenen hat sich das alte Bild mit Frau und Kindern auch längst überlebt. Man betrachte nur unsere kinderlose Kanzlerin, unseren Umweltminister, unseren Außenminister, Wowereit etc. Gilt auch für manche Dax-Vorstände, Zetsche ist doch Witwer, Hainer, Terium (?), Reitzle = geschieden etc.

Ich glaube nur noch bei kleinsten Mittelständlern auf dem Dorf spielt der Familienstand eine größere Rolle.

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Frau als Mann, karriereschädlich ?

"Ich bin nach meiner Scheidung befördert worden, mir wurde u.a. als Feedback gegeben, dass ich lockerer, fröhlicher und selbstbewusster geworden bin."

Das ist der Punkt. Glückliche Singles sind bedeutend lockerer und selbstbewusster als unglücklich Gebundene. Und sehr viele sind unglücklich gebunden und fristen daher ein recht zweifelhaftes Dasein.
Und selbst bei denen, die die lockeren Sprüche über Familie, Haus, Kinder drauf haben weiß man auch nicht, was da dran ist und ob es in der Realtität nicht anders aussieht.

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Frau als Mann, karriereschädlich ?

"Das ist der Punkt. Glückliche Singles sind bedeutend lockerer und selbstbewusster als unglücklich Gebundene."

Und glücklich verheiratete Familienväter sind bedeutend lockerer und selbstbewusster als unglückliche Singles (und davon gibt es genug).
Glücklich oder unglücklich kann man in vielen Situationen sein aber die eine jetzt mit dem Prädikat: Glücklich und die andere mit Unglücklich abzustempeln ist doch etwas weit her geholt.
Ich kann z.B. mit meiner Freundin über alles reden und tue das auch. Ich freue mich, wenn ich nach Hause komme und sie da ist bzw. bald kommt.

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Frau als Mann, karriereschädlich ?

Es sind eher nicht die Chefs, die das interessiert. Sehr oft geht das mobbing von den Sekretärinnen aus. Nach dem Motto, der hat keine Frau ... Wenn das dann bei der Sekretärin des Bereichsleiters landet, kann das sehr unangenehm werden. Als alleinstehender Mann wird man grundsätzlich verdächtigt. Andererseits kann man auch schlecht sagen: "Ich schaffe es einfach nicht, die passende Frau zu finden" auch wenn es die Wahrheit ist.

Lounge Gast schrieb:

Ich (m,33) muss mich hier auch mal zu Wort melden. Kenne
beide Seiten, da ich schon länger geschieden bin.

Fakt ist, dass die Qualität der täglichen Arbeit und auch das
Sozialverhalten im Beruf DIE bestimmenden Aufstiegskriterien
sind. Gerade in der Führungsebene steigt doch die Sach- und
Aufgabenorientierung. Meint ihr, ein Chef der 1.000
Sachfragen am Tag lösen und entscheiden muss, kann noch
darauf achten, was sein Mitarbeiter privat macht? Nein, er
befördert denjenigen, der die größte Lösungskompetenz,
Loyalität und Qualität mitbringt und dabei muss auch noch die
Chemie stimmen. Das gilt zumindest für größere Unternehmen.
Das Privatleben spielt dabei kaum eine Rolle für den
Karrieweg, solange man sich nicht offensiv als Single Outed.

Ich bin nach meiner Scheidung befördert worden, mir wurde
u.a. als Feedback gegeben, dass ich lockerer, fröhlicher und
selbstbewusster geworden bin. Es hat also schon große
Vorteile, wenn man entspannter und fröhlicher ins Büro kommt,
weil man(n) nicht mehr von seiner Frau runtergemacht wurde.
Und es ist einfach Fakt, dass Frauen viel emotionaler und
daher einfach schwierig händelbar sind. Ich werde mir das nie
mehr antun...

Leute, bleibt lieber glückliche singels und spart euch das
"Bewerben"!

antworten
WiWi Gast

Re: Keine Frau als Mann, karriereschädlich ?

"Als alleinstehender Mann wird man grundsätzlich verdächtigt."

Verdächtigt? Was denn verdächtigt?
Die Leute, die hier teilweise so posten assoziiere ich irgendwie mit Berthold von Stromberg. Da macht es keinen Unterschied, ob man ne Frau hat oder nicht, eine Führungsposition sitzt eh nicht drin.

antworten

Artikel zu Beziehung

Führungskräfte: Das Leiden der Lebenspartner

Eine traurige Frau in einem roten Kleid lehnt sich an bei ihrem Freund im dunklen Anzug.

Manager sind es gewohnt, die Dinge im Griff zu haben. Beruf, Gesundheit, Freundschaften, die Entwicklung der Kinder – oft bleibt dabei jedoch eine Beziehung auf der Strecke: die zum Lebenspartner. Viele Ehen von besonders erfolgreichen Unternehmern und Führungskräften sind kaputt.

Frauen tragen in Partnerschaften immer mehr zum Verdienst bei

Ein Paar spaziert Hand in Hand einen Bürgersteig entlang.

Frauen in Partnerschaften leisten einen steigenden finanziellen Beitrag zum gemeinsamen Verdienst des Paares. Durchschnittlich 30 Prozent haben sie dazu im Jahr 2011 beigetragen, was einem Zuwachs von drei Prozentpunkten gegenüber dem Jahr 2000 entspricht.

Neuer Job – Neue Stadt – Belastungsprobe für die Beziehung

Ein Mädchen in Jens und türkisem schulterfreien T-Shirt sitzt bei einer Vorführung im Schneidersitzt auf hellgrauem Kopfsteinplaster. Über ihrer Schulter hängt eine schwarze Tasche mit weißer Aufschrift "I - rotes Herz - Berlin".

Interessante Jobangebot mit guten Karriereperspektiven finden sich meist nicht vor der Haustür. Häufig erfordern die Jobs mit den besten Karrierechancen einen Umzug in eine andere Region und werden so leicht zur Belastungsprobe für die Beziehung.

Bain-Karriereprogramm »Red Carpet« für Berufseinsteiger

Bain-Karriereprogramm "Red Carpet": Von oben aufgenommen betritt eine Business-Frau gerade einen roten Teppich.

Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.

Studie: Hochschulabsolventen starten erfolgreich ins Berufsleben

Berufsstart: Ein Vogel landet im Getümmel.

Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).

Broschüre: Startklar - Tipps und Infos für Uni-Absolventen

Berufseinstieg: Ein Lego-Männchen steht am Start in einem Labyrint.

Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.

Millenials mit Angst um Arbeitsplatz durch holprigen Berufsstart

Eine Frau klettert - wie nach dem Berufseinstieg - in einer Halle nach oben.

Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.

Bildung auf einen Blick: Start ins Berufsleben funktioniert

Blick auf Berufseinstieg: Der Gesichtsausschnitt einer Frau mit Auge und Augenbraue.

Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.

Vitamin-B beim Berufseinstieg der Königsweg

Eine goldene selbstgebastelte Krone symbolisiert die kostbaren Beziehungen beim Berufseinstieg.

Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.

Junge Menschen starten immer später ins Berufsleben

Ein Gemälde an einer geschlossenen Garage von Menschen, die in einer Kneipe sitzen und der Schrift:...what else?!

Anteil der Erwerbstätigen unter den jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren von April 1991 bis Mai 2003 deutlich von 63% auf 48% gesunken.

McKinsey-Fellowship: Einstiegsprogramm Marketing & Sales für Studenten

Ein Mann geht mit großen Schritten an einem Graffiti mit dem Inhalt: Good vorbei.

Hochschulabsolventen mit ersten Berufserfahrungen und Interesse an Marketing und Vertrieb können sich ab sofort für das Marketing & Sales Fellowship von der Unternehmensberatung McKinsey & Company bewerben. Der neue Jahrgang des Programms startet zum 1. Oktober 2017 in Düsseldorf, München oder Köln. Die Bewerbung ist bis zum 23. April 2017 möglich.

Literatur-Tipp: Top-Karriere mit Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler

Handbuch-Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler 2010

Der erste Job soll top sein: Wer als Wirtschaftswissenschaftler nach der Uni durchstarten will, sollte auch Experte in Sachen Karriere, Bewerbung, Arbeitgeber und Einstiegsgehälter sein. Wie es mit Karriere und Jobeinstieg klappt, das zeigt zweimal im Jahr jeweils die aktuelle Ausgabe von »Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler«.

Fit für das Leben nach dem Studium

Drei Sprinter symbolisieren den Berufstart nach dem Studium.

Ein Studium prägt fürs Leben. Studierende der Wirtschaftswissenschaften können meist gut mit Geld umgehen und später auch im privaten Bereich wirtschaftlich handeln. Einigen fällt es dennoch schwer, direkt nach dem Abschluss Fuß zu fassen. Dann heisst es plötzlich, sich mit Schulden aus der Studienzeit herumzuschlagen, auf Wohnungssuche zu gehen, umzuziehen oder vielleicht sogar direkt eine Familie zu gründen. Einige Tipps helfen beim Start ins „echte Leben“.

Berufseinstieg in der IT durch Informatikkurse

Ein Informatiker programmiert an einem Notebook.

Im Zuge der Digitalisierung sind Informatiker auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt. Auch wenn der klassische Weg in die Branche über ein Informatikstudium führt, gibt es auch andere Möglichkeiten, den Einstieg in die IT zu finden. Doch welche Fähigkeiten braucht ein ITler und welche Qualifikationen helfen, die Weichen in der Branche zu stellen.

Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf Praxiserfahrung

Eine blaue Mappe mit der weißen Aufschrift Bewerbung rechts oben in der Ecke, auf einem Hocker im Garten.

Die Hochschul-Recruiting-Studie der Jobbörse Jobware und der Hochschule Koblenz deckt die wichtigsten Einstellungskriterien auf. Die Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf die Praxiserfahrung, den passenden Studiengang und Studienschwerpunkt.

Antworten auf Keine Frau als Mann, karriereschädlich ?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 219 Beiträge

Diskussionen zu Beziehung

Weitere Themen aus Berufseinstieg: Wo & Wie