Celonis SE München Erfahrungen
Hallo, kann jemand Erfahrungen zu Celonis besteuern?
Sind im Bereich Process Mining unterwegs und schreiben Stellen für Data Scientists & Management Consultants aus.
Grüße
antwortenHallo, kann jemand Erfahrungen zu Celonis besteuern?
Sind im Bereich Process Mining unterwegs und schreiben Stellen für Data Scientists & Management Consultants aus.
Grüße
antwortenJunge innovative Firma mit interessantem Produkt.
Einziges Manko ist, dass du vor allem mit dem hauseigenen Produkt arbeiten wirst und daher nicht unbedingt die Dinge lernen wirst, die man als Data Scientist so braucht: Alteryx, Knime, Python, R, Hadoop, Spark etc
Trotzdem sicher keine schlechte Wahl!
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.12.2018:
Junge innovative Firma mit interessantem Produkt.
Einziges Manko ist, dass du vor allem mit dem hauseigenen Produkt arbeiten wirst und daher nicht unbedingt die Dinge lernen wirst, die man als Data Scientist so braucht: Alteryx, Knime, Python, R, Hadoop, Spark etcTrotzdem sicher keine schlechte Wahl!
Danke für die Antwort! Vielleicht ist ja ihr Process Mining Tool das nächste "Ding, das man lernen sollte". Hadoop und Python Kenntnisse würde ich schon aus dem Studium mitnehmen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.12.2018:
WiWi Gast schrieb am 13.12.2018:
Junge innovative Firma mit interessantem Produkt.
Einziges Manko ist, dass du vor allem mit dem hauseigenen Produkt arbeiten wirst und daher nicht unbedingt die Dinge lernen wirst, die man als Data Scientist so braucht: Alteryx, Knime, Python, R, Hadoop, Spark etcTrotzdem sicher keine schlechte Wahl!
Danke für die Antwort! Vielleicht ist ja ihr Process Mining Tool das nächste "Ding, das man lernen sollte". Hadoop und Python Kenntnisse würde ich schon aus dem Studium mitnehmen.
Mach et, gönn Dir Stock-Options und sahn beim IPO ordentlich ab.
antwortenKenne ein paar Leute dort. Scheinen eigentlich im Großen und Ganzen zufrieden, aber halt echt krasses Wachstum, was natürlich seine Vor-, aber auch seine Nachteile mit sich bringt. Gehalt laut Hörensagen nicht besonders gut (kenne nur Werkstudenten und Praktis, deswegen keine Infos aus erster Hand), aber qualifiziert ja trotz der Unicorn-Bewertung noch als Startup und könnte wie zuvor erwähnt noch ausgeglichen werden. Ich würde sagen probiers einfach mal, ist eh nicht besonders einfach da rein zu kommen.
antwortenPush....
Neue Erfahrungen? Kann ein Mitarbeiter evtl berichten wie es da drinnen zugeht?
Habe irgendwo gelesen, dass jetzt Stock Options für Mitarbeiter exisiteren.
Freue mich auf Erfahrungsberichte.
antwortenPush
antwortenWiWi Gast schrieb am 20.12.2019:
Push
Nicht die typische Tech-Firma die man sich vorstellt. Ist eher trivial.
antwortenPush...
Die haben ja viele Stellen ausgeschrieben, scheint aber hohe Fluktuation zu geben.
Gibts hier jemanden, der was zum Gehalt sagen kann? Und wie sieht es mit Stock Option bzw. Börsengang aus.
Ist der Workload immer noch so abartig hoch?
antwortenWiWi Gast schrieb am 26.05.2020:
Gehalt Einsteiger nach Uni ~55k fix + Bonus ~3k + Stock Options
Workload normal
Danke!
Echt? Ich hab mir deutlich weniger vorgestellt. Bei Kununu steht meistens "unterirdisch", was mich zweifeln ließ. Aber das sie tatsächlich "marktüblich" zahlen hätte ich nicht gedacht.
antwortenFinde das Gehalt auch nicht soo schlecht - Einstieg Bachelor, nach 6 Monaten Gehalt 58k fix + 5k Bonus = 63k, Arbeitspensum zw. 45-60 Stunden.
antwortenGibt es News zur aktuellen Stimmung?
Und wie sehen die Gehaltsmöglichkeiten für Einstieg als experienced hire aus (2 Jahre BE T3 Consulting)?
antwortenPush
antwortenWelche Vorpraktika eignen sich um bei Celonis einen Job (non engineering) zu bekommen? Wird wert auf Consutling gelegt oder eher Sales?
antwortenpush
antwortenpush
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.05.2021:
Welche Vorpraktika eignen sich um bei Celonis einen Job (non engineering) zu bekommen? Wird wert auf Consutling gelegt oder eher Sales?
Habe von einer Recruiterin gehört für deren Data Science & Management Consulting stellen präferieren die stark consulting Praktika. Zu Gehalt habe ich leider keine Infos aus erster Hand, habe gehört es sei hoch gegangen im letzten Jahr, kann das jemand bestätigen?
antwortenPraktikum rund um Big4 / T3 in Kombination mit etwas Technikaffinität sollte i.d.R. locker ausreichen. Auch kompensiert ein technischer Hintergrund (Info, WING, data science, etc.) schnell fehlende Vorpraktika.
Gehalt ist definitiv nach oben gegangen, hängt aber im Bereich Data Science & Management Consulting / Solution Engineering auch stark von der persönlichen sales performance ab. Bei ausreichender performance ist es aber schnell kompetitiv mit klassischen Beratungen und das bei deutlich entspannteren Arbeitszeiten.
Rückfragen gerne jederzeit per PM :)
antwortenDas neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.
Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).
Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.
Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.
Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2016“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.
Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.
Anteil der Erwerbstätigen unter den jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren von April 1991 bis Mai 2003 deutlich von 63% auf 48% gesunken.
Hochschulabsolventen mit ersten Berufserfahrungen und Interesse an Marketing und Vertrieb können sich ab sofort für das Marketing & Sales Fellowship von der Unternehmensberatung McKinsey & Company bewerben. Der neue Jahrgang des Programms startet zum 1. Oktober 2017 in Düsseldorf, München oder Köln. Die Bewerbung ist bis zum 23. April 2017 möglich.
Die Digitalisierung ist längst nicht mehr aufzuhalten. Um auf dem zukünftigen Arbeitsmarkt bestehen zu können, sollten junge Talente während des Studiums darauf vorbereitet werden. Fähigkeiten in der Analyse großer Datenmengen, Webanalysen und Programmierung zu besitzen, sehen Toptalente für den Berufseinstieg als zentral an. Das ergeben die neuen Ergebnisse der Umfrage „Most Wanted“ des Karrierenetzwerks e-fellows.net und der Unternehmensberatung McKinsey & Company.
Der erste Job soll top sein: Wer als Wirtschaftswissenschaftler nach der Uni durchstarten will, sollte auch Experte in Sachen Karriere, Bewerbung, Arbeitgeber und Einstiegsgehälter sein. Wie es mit Karriere und Jobeinstieg klappt, das zeigt zweimal im Jahr jeweils die aktuelle Ausgabe von »Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler«.
Ein Studium prägt fürs Leben. Studierende der Wirtschaftswissenschaften können meist gut mit Geld umgehen und später auch im privaten Bereich wirtschaftlich handeln. Einigen fällt es dennoch schwer, direkt nach dem Abschluss Fuß zu fassen. Dann heisst es plötzlich, sich mit Schulden aus der Studienzeit herumzuschlagen, auf Wohnungssuche zu gehen, umzuziehen oder vielleicht sogar direkt eine Familie zu gründen. Einige Tipps helfen beim Start ins „echte Leben“.
Die Hochschul-Recruiting-Studie der Jobbörse Jobware und der Hochschule Koblenz deckt die wichtigsten Einstellungskriterien auf. Die Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf die Praxiserfahrung, den passenden Studiengang und Studienschwerpunkt.
Den meisten Absolventen der Wirtschaftswissenschaften gelingt der Einstieg in den Arbeitsmarkt gut. Mehr als 80 Prozent haben bereits nach einem Vierteljahr einen Arbeitsvertrag für das angestrebte Berufsfeld. Drei Strategien haben sich dabei auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg bewährt.
Der erste Arbeitstag steht bald an und die Nervosität steigt. Nach dem Studium beginnt nun ein weiterer Lebensabschnitt. Es ist eine völlig neue Welt mit anderen Spielregeln: Wie freundlich sind die Kollegen? Ist der Chef auch während der Arbeit nett? Was tun, wenn man eine Aufgabe nicht erledigen kann? Die besten Tipps für einen gelungenen Berufseinstieg!
In Deutschland erwerben mit 31 Prozent so viele wie nie einen Hochschulabschluss und ihre Jobaussichten sind perfekt. Nur 2,4 Prozent der Akademiker sind arbeitslos und sie verdienten 2012 mit einem Studium 74 Prozent mehr als ohne. Das geht aus dem aktuellen OECD-Bericht 2014 „Bildung auf einen Blick“ hervor.
19 Beiträge