Berufseinstieg - Erste Stelle befristet unter 1 Jahr (Corona)
Hallo zusammen, ich stehe aktuell kurz vor dem Berufseinstieg. Das Unternehmen (großer mittelständischer Konzern, 2-6Mrd. € Umsatz) in dem ich jetzt schon länger neben dem Studium arbeite möchte eine Stelle in der Abteilung mit mir neu besetzen. Allerdings dürfen aktuell aufgrund von Corona und der ungewissen wirtschaftlichen Lage keine externen Mitarbeiter eingestellt werden. Nun kann ich für einen Zeitraum von unter 1 Jahr für die Position eingestellt werden, da dies nicht als fester Mitarbeiter in der Bilanz zählt. Die Idee ist, dass in 6-12 Monaten die Situation besser ist als bisher und ich dann fest eingestellt werden kann. Die Stelle ist sehr speziell und ich habe bereits relativ viel Erfahrung in dem Bereich, sodass die Abteilung mich gerne einstellen würde aber eben nicht kann.
Die Frage ist, was mache ich jetzt? Für den Berufseinstieg ist es ja eigentlich ungünstig, wenn es nach den 6-12 Monaten dann doch nicht klappt und ich "neu anfangen" muss, da ich dann ja immer noch nen Berufseinstieg mache (6-12 Monate sind zu wenig für den 2. Schritt). Das Unternehmen ist top (IGM, spannende Branche etc.) und die Alternativen sind aktuell sowieso mau. Ich hätte evtl. ne Stelle bei der DB.
Was würdet ihr machen und warum?
- Die befristete Stelle nehmen, und gucken, ob man danach dort bleiben kann? Dadurch hätte man auch mehr Zeit etwas anderes passendes zu finden. Zudem sind nächstes Jahr vielleicht mehr Stellen offen. Wie sieht das sonst bei Bewerbung nach der Stelle aus? Ist man dann für Traineeprogramme oder andere Einsteigerstellen nicht mehr geeignet?
- Die Stelle bei der Bahn nehmen.
Bin für eure Anmerkungen sehr dankbar!
antworten