Vom Hörsaal in die Bundesliga: Berufseinstieg als Controller beim 1. FSV Mainz 05
?nteressant wäre sein Gehalt. Kriegt er das durchschnittliche Gehalt eines Controllers oder profitiert er von den hohen Gehältern der Fußballbranche?
antworten?nteressant wäre sein Gehalt. Kriegt er das durchschnittliche Gehalt eines Controllers oder profitiert er von den hohen Gehältern der Fußballbranche?
antwortenfdsfds
antwortenwenn überhaupt Durchschnitt. Bei solchen Jobs ohne höhere Positionen gehört ein Stück Jobromantik dazu.
antwortenSehe ich genaus. Ich meine wie soll denn seine Entwicklung aussehnen? Der wird in 10 Jahren noch auf der Stelle sitzen bleiben, wenn er nicht extern wechselt...
WiWi-Treff Leser schrieb:
antwortenwenn überhaupt Durchschnitt. Bei solchen Jobs ohne höhere
Positionen gehört ein Stück Jobromantik dazu.
Kenne einige Leute, die bei Bundesliga-Clubs arbeiten (Hoffenheim, Köln & Bayern). Die verdienen alle das was sie in der wirtschaft auch bekommen.
Der einzig positive Effekt: Der Arbeitsplatz ist enorm sicher und für Finanzverhältnisse sehr sehr simple. Der negative Effekt: Aufstiegschancen kaum vorhanden, Wechselchancen nur sehr begrenzt.
Unfassbar geiler Job! Dass es dafür überhaupt auch noch Geld gibt. Mir wärn die Aufstiegschancen erst einmal egal. Vermutlich gibt es aber ohnehin einige Leute drüber und Finanzer. Es wird ja keinem Absolventen direkt das Controlling eines Bundesligavereins anvertraut.
Wer mit dem Herzen am Fußball hängt und einmal drin ist, wird wenn sicher eh nur innerhalb der Branche wechseln wollen, sky, eurosport, demn. amazon, Sportrechtevermarkter wie Sportfive etc.
antwortenDie CFOs eines Bundesliga-Clubs sind darüber hinaus auch selten ehemalige Sportgrößen und somit kann es durchaus sein, diese Position iwann einmal anzustreben.
antwortenNaja.. Aufstiegschancen hätte man ja erst, wenn der Verein tatsächlich mindestens einmal absteigt. :-)
Muha - der war so schlecht, ich entschuldige mich dafür auch im Namen meiner Eltern!
antwortenBitte mal die CVs der aktuellen Bundesliga-CFOs googeln. Bayern, Werder, HSV, etc. Das sind alles ehemalige Banker, Wirtschaftsprüfer, etc., die zig Positionen in der Wirtschaft hinter sich haben (also EXTERN geholt werden).
Ich glaube, dass Alexander Wehrle (1. FC Köln), der einzige ist, der es intern im Bundesligabusiness geschafft hat. und selbst der ist "gewechselt"
Dieses intern hocharbeiten ist quasi nicht vorhanden.
antwortenBerufseinstieg Bundesliga - Thore Liebetreu hat seinen Traumstart geschafft. Der Sportmanagement-Absolvent wechselt direkt vom Hörsaal in die Fußball-Bundesliga zum 1. FSV Mainz 05. Als Controller ist es zukünftig seine Aufgabe, die Einnahmen und Ausgaben des Bundesliga-Clubs im Blick zu behalten.
Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.
Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).
Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.
Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.
Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2016“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.
Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.
Was Berufseinsteiger im Jahr 2017 wissen müssen, dem ist die JobTrends-Studie von Staufenbiel und Kienbaum nachgegangen. Personaler checken Bewerbungen oft nur in maximal fünf Minuten. In nur sechs Prozent der Fälle googlen Entscheider den Namen der Bewerber. Punkten können Absolventen beim Berufseinstieg eher mit Praxiserfahrung als mit einem guten Studienabschluss. Beim Gehalt können Berufseinsteiger aktuell fünf bis zehn Prozent mehr heraushandeln.
Anteil der Erwerbstätigen unter den jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren von April 1991 bis Mai 2003 deutlich von 63% auf 48% gesunken.
Hochschulabsolventen mit ersten Berufserfahrungen und Interesse an Marketing und Vertrieb können sich ab sofort für das Marketing & Sales Fellowship von der Unternehmensberatung McKinsey & Company bewerben. Der neue Jahrgang des Programms startet zum 1. Oktober 2017 in Düsseldorf, München oder Köln. Die Bewerbung ist bis zum 23. April 2017 möglich.
Die Digitalisierung ist längst nicht mehr aufzuhalten. Um auf dem zukünftigen Arbeitsmarkt bestehen zu können, sollten junge Talente während des Studiums darauf vorbereitet werden. Fähigkeiten in der Analyse großer Datenmengen, Webanalysen und Programmierung zu besitzen, sehen Toptalente für den Berufseinstieg als zentral an. Das ergeben die neuen Ergebnisse der Umfrage „Most Wanted“ des Karrierenetzwerks e-fellows.net und der Unternehmensberatung McKinsey & Company.
Der erste Job soll top sein: Wer als Wirtschaftswissenschaftler nach der Uni durchstarten will, sollte auch Experte in Sachen Karriere, Bewerbung, Arbeitgeber und Einstiegsgehälter sein. Wie es mit Karriere und Jobeinstieg klappt, das zeigt zweimal im Jahr jeweils die aktuelle Ausgabe von »Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler«.
Die Hochschul-Recruiting-Studie 2014 der Jobbörse Jobware und der Hochschule Koblenz deckt die wichtigsten Einstellungskriterien auf. Die Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf die Praxiserfahrung, den passenden Studiengang und Studienschwerpunkt.
Der erste Arbeitstag steht bald an und die Nervosität steigt. Nach dem Studium beginnt nun ein weiterer Lebensabschnitt. Es ist eine völlig neue Welt mit anderen Spielregeln: Wie freundlich sind die Kollegen? Ist der Chef auch während der Arbeit nett? Was tun, wenn man eine Aufgabe nicht erledigen kann? Die besten Tipps für einen gelungenen Berufseinstieg!
In Deutschland erwerben mit 31 Prozent so viele wie nie einen Hochschulabschluss und ihre Jobaussichten sind perfekt. Nur 2,4 Prozent der Akademiker sind arbeitslos und sie verdienten 2012 mit einem Studium 74 Prozent mehr als ohne. Das geht aus dem aktuellen OECD-Bericht 2014 „Bildung auf einen Blick“ hervor.
Im Prüfungsjahr 2013 erwarben rund 436 400 Absolventinnen und Absolventen einen Hochschulabschluss an deutschen Hochschulen. In den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften waren es insgesamt 139 756 Hochschulabsolventen, von denen 80 529 einen Bachelorabschluss machten.
9 Beiträge