CPA Meinungen
CPA Meinungen
In Deutschland wertlos, außer man plant einen Wechsel in die USA. Manche Staffis die eh nie das WP Examen machen und Manager werden machen manchmal den CPA um die Firma auf Abstand zu halten wenn die wegen Weiterbildung meckern und um kleine Aufträge zu unterschreiben. Manche WPs machen den nebenbei wenn sie mal in den USA Urlaub machen, ist aber keine Voraussetzung um bspw. US Reporting Packages zu unterschreiben. Der Anspruch liegt um Welten unter dem WP und ACCA. Zulassungsvoraussetzungen sollen relativ kompliziert sein, insbesondere muss man die Prüfungen glaube ich in den USA absolvieren was wegen Corona nur schwer möglich ist. Aktuellen Stand kenne ich aber nicht.
In den USA ist der CPA Pflicht und wird meistens zeitnah nach dem Studium absolviert. Mit dem CPA wird man aber meistens nur Senior, Manager Ist davon unabhängig zu sehen. Manchmal dauert es noch Jahre nach dem CPA bis man befördert wird.
antwortenCPA Meinungen
WiWi Gast schrieb am 09.09.2021:
In Deutschland wertlos, außer man plant einen Wechsel in die USA. Manche Staffis die eh nie das WP Examen machen und Manager werden machen manchmal den CPA um die Firma auf Abstand zu halten wenn die wegen Weiterbildung meckern und um kleine Aufträge zu unterschreiben. Manche WPs machen den nebenbei wenn sie mal in den USA Urlaub machen, ist aber keine Voraussetzung um bspw. US Reporting Packages zu unterschreiben. Der Anspruch liegt um Welten unter dem WP und ACCA. Zulassungsvoraussetzungen sollen relativ kompliziert sein, insbesondere muss man die Prüfungen glaube ich in den USA absolvieren was wegen Corona nur schwer möglich ist. Aktuellen Stand kenne ich aber nicht.
In den USA ist der CPA Pflicht und wird meistens zeitnah nach dem Studium absolviert. Mit dem CPA wird man aber meistens nur Senior, Manager Ist davon unabhängig zu sehen. Manchmal dauert es noch Jahre nach dem CPA bis man befördert wird.
Du konntest den jetzt in Berlin in der US Botschaft (?!) schreiben habe ich gehört..
antwortenCPA Meinungen
Hat evtl. jemand Erfahrungen in den letzten Jahren mit dem Examen gemacht ?
antwortenCPA Meinungen
WiWi Gast schrieb am 10.09.2021:
Hat evtl. jemand Erfahrungen in den letzten Jahren mit dem Examen gemacht ?
Ja ich habe die Examen in 2019 und 2020 abgelegt. Du kannst die Examen problemlos in Deutschland schreiben. Gibt mehrere Prüfungsorte von Prometric, dem Test Center. Glaube Berlin, Frankfurt und München. Nein das ist nicht die Botschaft.
Und höre nicht auf die Leute die meinen, das wäre so einfach. Du musst trotzdem richtig lernen, wenn du das bestehen willst. Kennen niemanden der das mal eben nebenbei macht. Da ich selbst gerade auch in der StB Vorbereitung sitze und habe auch einen Vergleich und wer meint, dass wäre so viel einfacher und im vorbeigehen zu schaffen, hat keine Ahnung von dem Examen und labert bloß.
Zum Nutzen kommt es drauf an, was du damit machen willst, bei mir war der sehr gerne gesehen, da ich viel mit internationalen Beteiligungen zu tun habe. Zudem ist er für Leute außerhalb Dtl ein wichtiges Signaling, dass man etwas von Accounting versteht. Auch in Deutschland hat man entsprechende Vorteile bei US-Gesellschaften, aber auch größere Konzerne haben mir nach Bestehen sehr interessante Angebote gemacht, da man mit dem Examen beweist, dass man ein über den Master hinausgehendes Verständis von Rechnungswesen besitzt. Daher schon ganz nützlich.
Viel Glück dir.
CPA Meinungen
WiWi Gast schrieb am 13.09.2021:
Hat evtl. jemand Erfahrungen in den letzten Jahren mit dem Examen gemacht ?
Ja ich habe die Examen in 2019 und 2020 abgelegt. Du kannst die Examen problemlos in Deutschland schreiben. Gibt mehrere Prüfungsorte von Prometric, dem Test Center. Glaube Berlin, Frankfurt und München. Nein das ist nicht die Botschaft.
Und höre nicht auf die Leute die meinen, das wäre so einfach. Du musst trotzdem richtig lernen, wenn du das bestehen willst. Kennen niemanden der das mal eben nebenbei macht. Da ich selbst gerade auch in der StB Vorbereitung sitze und habe auch einen Vergleich und wer meint, dass wäre so viel einfacher und im vorbeigehen zu schaffen, hat keine Ahnung von dem Examen und labert bloß.
Zum Nutzen kommt es drauf an, was du damit machen willst, bei mir war der sehr gerne gesehen, da ich viel mit internationalen Beteiligungen zu tun habe. Zudem ist er für Leute außerhalb Dtl ein wichtiges Signaling, dass man etwas von Accounting versteht. Auch in Deutschland hat man entsprechende Vorteile bei US-Gesellschaften, aber auch größere Konzerne haben mir nach Bestehen sehr interessante Angebote gemacht, da man mit dem Examen beweist, dass man ein über den Master hinausgehendes Verständis von Rechnungswesen besitzt. Daher schon ganz nützlich.
Viel Glück dir.
Vielen Dank für Deinen Input.
Ich möchte zusammen mit einer Kollegin der CPA schreiben und wir würden uns sehr freuen, wenn wir uns mit Dir austauschen könnten.
Wie können wir mit Dir in Kontakt treten?
CPA Meinungen
WiWi Gast schrieb am 19.04.2022:
Hat evtl. jemand Erfahrungen in den letzten Jahren mit dem Examen gemacht ?
Ja ich habe die Examen in 2019 und 2020 abgelegt. Du kannst die Examen problemlos in Deutschland schreiben. Gibt mehrere Prüfungsorte von Prometric, dem Test Center. Glaube Berlin, Frankfurt und München. Nein das ist nicht die Botschaft.
Und höre nicht auf die Leute die meinen, das wäre so einfach. Du musst trotzdem richtig lernen, wenn du das bestehen willst. Kennen niemanden der das mal eben nebenbei macht. Da ich selbst gerade auch in der StB Vorbereitung sitze und habe auch einen Vergleich und wer meint, dass wäre so viel einfacher und im vorbeigehen zu schaffen, hat keine Ahnung von dem Examen und labert bloß.
Zum Nutzen kommt es drauf an, was du damit machen willst, bei mir war der sehr gerne gesehen, da ich viel mit internationalen Beteiligungen zu tun habe. Zudem ist er für Leute außerhalb Dtl ein wichtiges Signaling, dass man etwas von Accounting versteht. Auch in Deutschland hat man entsprechende Vorteile bei US-Gesellschaften, aber auch größere Konzerne haben mir nach Bestehen sehr interessante Angebote gemacht, da man mit dem Examen beweist, dass man ein über den Master hinausgehendes Verständis von Rechnungswesen besitzt. Daher schon ganz nützlich.
Viel Glück dir.Vielen Dank für Deinen Input.
Ich möchte zusammen mit einer Kollegin der CPA schreiben und wir würden uns sehr freuen, wenn wir uns mit Dir austauschen könnten.
Wie können wir mit Dir in Kontakt treten?
Ich habe mir mal einen Account gemacht. Da könnt ihr mich anschreiben.
antwortenCPA Meinungen
Macht doch einfach den WP wie normale Menschen, CPA kann man im Secondment on top machen…
antwortenCPA Meinungen
Nachdem ich WP/StB und CPA gemacht habe kann man schon sagen das der CPA definitiv am einfachsten ist, nicht geschenkt aber nicht höchst komplex. In Deutschland bringt er dir auch nicht sonderlich viel.
WiWi Gast schrieb am 13.09.2021:
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.09.2021:
Hat evtl. jemand Erfahrungen in den letzten Jahren mit dem Examen gemacht ?
Ja ich habe die Examen in 2019 und 2020 abgelegt. Du kannst die Examen problemlos in Deutschland schreiben. Gibt mehrere Prüfungsorte von Prometric, dem Test Center. Glaube Berlin, Frankfurt und München. Nein das ist nicht die Botschaft.
Und höre nicht auf die Leute die meinen, das wäre so einfach. Du musst trotzdem richtig lernen, wenn du das bestehen willst. Kennen niemanden der das mal eben nebenbei macht. Da ich selbst gerade auch in der StB Vorbereitung sitze und habe auch einen Vergleich und wer meint, dass wäre so viel einfacher und im vorbeigehen zu schaffen, hat keine Ahnung von dem Examen und labert bloß.
Zum Nutzen kommt es drauf an, was du damit machen willst, bei mir war der sehr gerne gesehen, da ich viel mit internationalen Beteiligungen zu tun habe. Zudem ist er für Leute außerhalb Dtl ein wichtiges Signaling, dass man etwas von Accounting versteht. Auch in Deutschland hat man entsprechende Vorteile bei US-Gesellschaften, aber auch größere Konzerne haben mir nach Bestehen sehr interessante Angebote gemacht, da man mit dem Examen beweist, dass man ein über den Master hinausgehendes Verständis von Rechnungswesen besitzt. Daher schon ganz nützlich.
Viel Glück dir.
CPA Meinungen
So generalistisch, „macht doch einfach WP“ würde ich das nicht sehen. Es kommt darauf an, wo man arbeitet. Im Audit definitiv WP. In anderen Bereichen oder Industrie sieht die Sache in meinen Augen anders aus. (Voraussetzung Manager, Beförderung etc.) Und wenn man mal die Möglichkeit hat ein Examen zu machen, würde ich im Zweifel immer CPA machen, bevor man gar kein Examen hat.
Bzgl. Aufwand kann ich das so nicht bestätigen. Bin nun auch StB. Und wenn ich meinen Lernaufwand aller 4 CPA Prüfungen zusammenrechne (habe die nicht mit einmal geschrieben) und die dann mit dem großen Lernblock für den StB vergleiche, nimmt sich das nicht viel. Aber da tickt auch jeder anders, der eine muss für etwas mehr und der andere für etwas weniger machen. Würde aber insoweit mitgehen, dass der CPA dahingehend einfacher ist, weil man ihn aufteilen kann, was im StB so nicht möglich ist. WP maß ich mir nicht an ein Urteil zu bilden, da ich den nicht gemacht habe bisher.
Bzgl. Nutzen hatte ich ja oben schon etwas geschrieben
antwortenCPA Meinungen
Accountaholic schrieb am 12.05.2022:
So generalistisch, „macht doch einfach WP“ würde ich das nicht sehen. Es kommt darauf an, wo man arbeitet. Im Audit definitiv WP. In anderen Bereichen oder Industrie sieht die Sache in meinen Augen anders aus. (Voraussetzung Manager, Beförderung etc.) Und wenn man mal die Möglichkeit hat ein Examen zu machen, würde ich im Zweifel immer CPA machen, bevor man gar kein Examen hat.
Bzgl. Aufwand kann ich das so nicht bestätigen. Bin nun auch StB. Und wenn ich meinen Lernaufwand aller 4 CPA Prüfungen zusammenrechne (habe die nicht mit einmal geschrieben) und die dann mit dem großen Lernblock für den StB vergleiche, nimmt sich das nicht viel. Aber da tickt auch jeder anders, der eine muss für etwas mehr und der andere für etwas weniger machen. Würde aber insoweit mitgehen, dass der CPA dahingehend einfacher ist, weil man ihn aufteilen kann, was im StB so nicht möglich ist. WP maß ich mir nicht an ein Urteil zu bilden, da ich den nicht gemacht habe bisher.
Bzgl. Nutzen hatte ich ja oben schon etwas geschrieben
Finde ich schon, da WP oder StB immer die erste Alternative ist. Wann sollte man denn zuerst den CPA machen? Wenn man nicht direkt im Audit ist, ist StB der deutlich nützlichere Titel, da er in Deutschland mehr Jobalternativen bringt und deutlich renommierter ist. Wenn man im Audit ist, sollte man, wie du selbst gesagt hast, den WP machen, ggf. vorab StB.
Wenn man StB und/oder WP schon hat, ist CPA eine sehr sinnvolle Ergänzung sofern man viele Packages prüft bzw. mit US-Mandaten zu tun hat oder einfach generell viel international unterwegs ist.
antwortenCPA Meinungen
WiWi Gast schrieb am 14.05.2022:
Accountaholic schrieb am 12.05.2022:
So generalistisch, „macht doch einfach WP“ würde ich das nicht sehen. Es kommt darauf an, wo man arbeitet. Im Audit definitiv WP. In anderen Bereichen oder Industrie sieht die Sache in meinen Augen anders aus. (Voraussetzung Manager, Beförderung etc.) Und wenn man mal die Möglichkeit hat ein Examen zu machen, würde ich im Zweifel immer CPA machen, bevor man gar kein Examen hat.
Bzgl. Aufwand kann ich das so nicht bestätigen. Bin nun auch StB. Und wenn ich meinen Lernaufwand aller 4 CPA Prüfungen zusammenrechne (habe die nicht mit einmal geschrieben) und die dann mit dem großen Lernblock für den StB vergleiche, nimmt sich das nicht viel. Aber da tickt auch jeder anders, der eine muss für etwas mehr und der andere für etwas weniger machen. Würde aber insoweit mitgehen, dass der CPA dahingehend einfacher ist, weil man ihn aufteilen kann, was im StB so nicht möglich ist. WP maß ich mir nicht an ein Urteil zu bilden, da ich den nicht gemacht habe bisher.
Bzgl. Nutzen hatte ich ja oben schon etwas geschrieben
Finde ich schon, da WP oder StB immer die erste Alternative ist. Wann sollte man denn zuerst den CPA machen? Wenn man nicht direkt im Audit ist, ist StB der deutlich nützlichere Titel, da er in Deutschland mehr Jobalternativen bringt und deutlich renommierter ist. Wenn man im Audit ist, sollte man, wie du selbst gesagt hast, den WP machen, ggf. vorab StB.
Wenn man StB und/oder WP schon hat, ist CPA eine sehr sinnvolle Ergänzung sofern man viele Packages prüft bzw. mit US-Mandaten zu tun hat oder einfach generell viel international unterwegs ist.
So ziemlich jede Abteilung mit Accountingbezug außerhalb von Audit. Die machen zum Großteil neben IFRS auch US-GAAP. Da ist das in meinen Augen relevanter als StB. Ebenso Accounting Konzernabteilung, die ebenso viele internationale Beteiligungen betreuen etc.
Was willst du in solchen Abteilungen mit StB? HGB kommt da auch vor, aber gerade die ganzen FS Abteilungen sind stark von internationalen Standards getrieben, wen interessiert da HGB?
antwortenCPA Meinungen
Accountaholic schrieb am 14.05.2022:
WiWi Gast schrieb am 14.05.2022:
Accountaholic schrieb am 12.05.2022:
So generalistisch, „macht doch einfach WP“ würde ich das nicht sehen. Es kommt darauf an, wo man arbeitet. Im Audit definitiv WP. In anderen Bereichen oder Industrie sieht die Sache in meinen Augen anders aus. (Voraussetzung Manager, Beförderung etc.) Und wenn man mal die Möglichkeit hat ein Examen zu machen, würde ich im Zweifel immer CPA machen, bevor man gar kein Examen hat.
Bzgl. Aufwand kann ich das so nicht bestätigen. Bin nun auch StB. Und wenn ich meinen Lernaufwand aller 4 CPA Prüfungen zusammenrechne (habe die nicht mit einmal geschrieben) und die dann mit dem großen Lernblock für den StB vergleiche, nimmt sich das nicht viel. Aber da tickt auch jeder anders, der eine muss für etwas mehr und der andere für etwas weniger machen. Würde aber insoweit mitgehen, dass der CPA dahingehend einfacher ist, weil man ihn aufteilen kann, was im StB so nicht möglich ist. WP maß ich mir nicht an ein Urteil zu bilden, da ich den nicht gemacht habe bisher.
Bzgl. Nutzen hatte ich ja oben schon etwas geschrieben
Finde ich schon, da WP oder StB immer die erste Alternative ist. Wann sollte man denn zuerst den CPA machen? Wenn man nicht direkt im Audit ist, ist StB der deutlich nützlichere Titel, da er in Deutschland mehr Jobalternativen bringt und deutlich renommierter ist. Wenn man im Audit ist, sollte man, wie du selbst gesagt hast, den WP machen, ggf. vorab StB.
Wenn man StB und/oder WP schon hat, ist CPA eine sehr sinnvolle Ergänzung sofern man viele Packages prüft bzw. mit US-Mandaten zu tun hat oder einfach generell viel international unterwegs ist.
So ziemlich jede Abteilung mit Accountingbezug außerhalb von Audit. Die machen zum Großteil neben IFRS auch US-GAAP.
Sorry aber ein Grossteil macht US GAAP? Außerhalb von amerikanischen Konzernen sicher nicht. Und die machen das dann mehrheitlich von den USA aus nicht bei den Töchtern. Dann macht ein Titel wie der ACCA mit 100% IFRS Fokus viel mehr Sinn.
Da ist das in meinen Augen relevanter als StB. Ebenso Accounting Konzernabteilung, die ebenso viele internationale Beteiligungen betreuen etc.
CPA für‘s Accounting definitiv relevanter als der StB wenn man sich im Konzern sieht aber als Alternative zum WP ist dann der ACCA nützlicher.
antwortenWas willst du in solchen Abteilungen mit StB? HGB kommt da auch vor, aber gerade die ganzen FS Abteilungen sind stark von internationalen Standards getrieben, wen interessiert da HGB?
CPA Meinungen
WiWi Gast schrieb am 14.05.2022:
Accountaholic schrieb am 14.05.2022:
WiWi Gast schrieb am 14.05.2022:
Accountaholic schrieb am 12.05.2022:
So generalistisch, „macht doch einfach WP“ würde ich das nicht sehen. Es kommt darauf an, wo man arbeitet. Im Audit definitiv WP. In anderen Bereichen oder Industrie sieht die Sache in meinen Augen anders aus. (Voraussetzung Manager, Beförderung etc.) Und wenn man mal die Möglichkeit hat ein Examen zu machen, würde ich im Zweifel immer CPA machen, bevor man gar kein Examen hat.
Bzgl. Aufwand kann ich das so nicht bestätigen. Bin nun auch StB. Und wenn ich meinen Lernaufwand aller 4 CPA Prüfungen zusammenrechne (habe die nicht mit einmal geschrieben) und die dann mit dem großen Lernblock für den StB vergleiche, nimmt sich das nicht viel. Aber da tickt auch jeder anders, der eine muss für etwas mehr und der andere für etwas weniger machen. Würde aber insoweit mitgehen, dass der CPA dahingehend einfacher ist, weil man ihn aufteilen kann, was im StB so nicht möglich ist. WP maß ich mir nicht an ein Urteil zu bilden, da ich den nicht gemacht habe bisher.
Bzgl. Nutzen hatte ich ja oben schon etwas geschrieben
Finde ich schon, da WP oder StB immer die erste Alternative ist. Wann sollte man denn zuerst den CPA machen? Wenn man nicht direkt im Audit ist, ist StB der deutlich nützlichere Titel, da er in Deutschland mehr Jobalternativen bringt und deutlich renommierter ist. Wenn man im Audit ist, sollte man, wie du selbst gesagt hast, den WP machen, ggf. vorab StB.
Wenn man StB und/oder WP schon hat, ist CPA eine sehr sinnvolle Ergänzung sofern man viele Packages prüft bzw. mit US-Mandaten zu tun hat oder einfach generell viel international unterwegs ist.
So ziemlich jede Abteilung mit Accountingbezug außerhalb von Audit. Die machen zum Großteil neben IFRS auch US-GAAP.
Sorry aber ein Grossteil macht US GAAP? Außerhalb von amerikanischen Konzernen sicher nicht. Und die machen das dann mehrheitlich von den USA aus nicht bei den Töchtern. Dann macht ein Titel wie der ACCA mit 100% IFRS Fokus viel mehr Sinn.
Da ist das in meinen Augen relevanter als StB. Ebenso Accounting Konzernabteilung, die ebenso viele internationale Beteiligungen betreuen etc.
CPA für‘s Accounting definitiv relevanter als der StB wenn man sich im Konzern sieht aber als Alternative zum WP ist dann der ACCA nützlicher.
Was willst du in solchen Abteilungen mit StB? HGB kommt da auch vor, aber gerade die ganzen FS Abteilungen sind stark von internationalen Standards getrieben, wen interessiert da HGB?
Nicht Großteil US-GAAP. Ich schrieb IFRS und daneben US-GAAP.
Man kann auch ACCA machen, aber das sind halt 13 Prüfungen vs 4. und mit bestandenem CPA werden aus den 13 mal eben 5 beim ACCA. Also da bietet es sich quasi an den CPA vorher zu machen, um sich etwas beim ACCA zu sparen. Also definitiv hilfreich und würde ich als erstes machen.
antwortenCPA Meinungen
Accountaholic schrieb am 15.05.2022:
WiWi Gast schrieb am 14.05.2022:
Accountaholic schrieb am 14.05.2022:
WiWi Gast schrieb am 14.05.2022:
Accountaholic schrieb am 12.05.2022:
So generalistisch, „macht doch einfach WP“ würde ich das nicht sehen. Es kommt darauf an, wo man arbeitet. Im Audit definitiv WP. In anderen Bereichen oder Industrie sieht die Sache in meinen Augen anders aus. (Voraussetzung Manager, Beförderung etc.) Und wenn man mal die Möglichkeit hat ein Examen zu machen, würde ich im Zweifel immer CPA machen, bevor man gar kein Examen hat.
Bzgl. Aufwand kann ich das so nicht bestätigen. Bin nun auch StB. Und wenn ich meinen Lernaufwand aller 4 CPA Prüfungen zusammenrechne (habe die nicht mit einmal geschrieben) und die dann mit dem großen Lernblock für den StB vergleiche, nimmt sich das nicht viel. Aber da tickt auch jeder anders, der eine muss für etwas mehr und der andere für etwas weniger machen. Würde aber insoweit mitgehen, dass der CPA dahingehend einfacher ist, weil man ihn aufteilen kann, was im StB so nicht möglich ist. WP maß ich mir nicht an ein Urteil zu bilden, da ich den nicht gemacht habe bisher.
Bzgl. Nutzen hatte ich ja oben schon etwas geschrieben
Finde ich schon, da WP oder StB immer die erste Alternative ist. Wann sollte man denn zuerst den CPA machen? Wenn man nicht direkt im Audit ist, ist StB der deutlich nützlichere Titel, da er in Deutschland mehr Jobalternativen bringt und deutlich renommierter ist. Wenn man im Audit ist, sollte man, wie du selbst gesagt hast, den WP machen, ggf. vorab StB.
Wenn man StB und/oder WP schon hat, ist CPA eine sehr sinnvolle Ergänzung sofern man viele Packages prüft bzw. mit US-Mandaten zu tun hat oder einfach generell viel international unterwegs ist.
So ziemlich jede Abteilung mit Accountingbezug außerhalb von Audit. Die machen zum Großteil neben IFRS auch US-GAAP.
Sorry aber ein Grossteil macht US GAAP? Außerhalb von amerikanischen Konzernen sicher nicht. Und die machen das dann mehrheitlich von den USA aus nicht bei den Töchtern. Dann macht ein Titel wie der ACCA mit 100% IFRS Fokus viel mehr Sinn.
Da ist das in meinen Augen relevanter als StB. Ebenso Accounting Konzernabteilung, die ebenso viele internationale Beteiligungen betreuen etc.
CPA für‘s Accounting definitiv relevanter als der StB wenn man sich im Konzern sieht aber als Alternative zum WP ist dann der ACCA nützlicher.
Was willst du in solchen Abteilungen mit StB? HGB kommt da auch vor, aber gerade die ganzen FS Abteilungen sind stark von internationalen Standards getrieben, wen interessiert da HGB?
Nicht Großteil US-GAAP. Ich schrieb IFRS und daneben US-GAAP.
Man kann auch ACCA machen, aber das sind halt 13 Prüfungen vs 4. und mit bestandenem CPA werden aus den 13 mal eben 5 beim ACCA. Also da bietet es sich quasi an den CPA vorher zu machen, um sich etwas beim ACCA zu sparen. Also definitiv hilfreich und würde ich als erstes machen.
Kein Mensch mit einem BWL Bachelor muss alle 13 Klausuren schreiben. Dafür sind die Exemptions da die man auf der Website für diverse Unis checken kann.
Aber sorry dann will man doch nur einen Titel wenn man lieber den weniger nützlichen CPA macht, nur um weniger Prüfungen zu schreiben. Und wenn du exemptions hast aber den Weg zum ACCA mit dem CPA gehst, hast du fast so viele Prüfungen wie wenn du direkt den ACCA machst.
Die Frage ist eh ob man Lust hat auf 2 Examen und in wie fern der AG einen mit Geld/Zeit unterstützt.
antwortenCPA Meinungen
WiWi Gast schrieb am 15.05.2022:
Accountaholic schrieb am 15.05.2022:
WiWi Gast schrieb am 14.05.2022:
Accountaholic schrieb am 14.05.2022:
WiWi Gast schrieb am 14.05.2022:
Accountaholic schrieb am 12.05.2022:
So generalistisch, „macht doch einfach WP“ würde ich das nicht sehen. Es kommt darauf an, wo man arbeitet. Im Audit definitiv WP. In anderen Bereichen oder Industrie sieht die Sache in meinen Augen anders aus. (Voraussetzung Manager, Beförderung etc.) Und wenn man mal die Möglichkeit hat ein Examen zu machen, würde ich im Zweifel immer CPA machen, bevor man gar kein Examen hat.
Bzgl. Aufwand kann ich das so nicht bestätigen. Bin nun auch StB. Und wenn ich meinen Lernaufwand aller 4 CPA Prüfungen zusammenrechne (habe die nicht mit einmal geschrieben) und die dann mit dem großen Lernblock für den StB vergleiche, nimmt sich das nicht viel. Aber da tickt auch jeder anders, der eine muss für etwas mehr und der andere für etwas weniger machen. Würde aber insoweit mitgehen, dass der CPA dahingehend einfacher ist, weil man ihn aufteilen kann, was im StB so nicht möglich ist. WP maß ich mir nicht an ein Urteil zu bilden, da ich den nicht gemacht habe bisher.
Bzgl. Nutzen hatte ich ja oben schon etwas geschrieben
Finde ich schon, da WP oder StB immer die erste Alternative ist. Wann sollte man denn zuerst den CPA machen? Wenn man nicht direkt im Audit ist, ist StB der deutlich nützlichere Titel, da er in Deutschland mehr Jobalternativen bringt und deutlich renommierter ist. Wenn man im Audit ist, sollte man, wie du selbst gesagt hast, den WP machen, ggf. vorab StB.
Wenn man StB und/oder WP schon hat, ist CPA eine sehr sinnvolle Ergänzung sofern man viele Packages prüft bzw. mit US-Mandaten zu tun hat oder einfach generell viel international unterwegs ist.
So ziemlich jede Abteilung mit Accountingbezug außerhalb von Audit. Die machen zum Großteil neben IFRS auch US-GAAP.
Sorry aber ein Grossteil macht US GAAP? Außerhalb von amerikanischen Konzernen sicher nicht. Und die machen das dann mehrheitlich von den USA aus nicht bei den Töchtern. Dann macht ein Titel wie der ACCA mit 100% IFRS Fokus viel mehr Sinn.
Da ist das in meinen Augen relevanter als StB. Ebenso Accounting Konzernabteilung, die ebenso viele internationale Beteiligungen betreuen etc.
CPA für‘s Accounting definitiv relevanter als der StB wenn man sich im Konzern sieht aber als Alternative zum WP ist dann der ACCA nützlicher.
Was willst du in solchen Abteilungen mit StB? HGB kommt da auch vor, aber gerade die ganzen FS Abteilungen sind stark von internationalen Standards getrieben, wen interessiert da HGB?
Nicht Großteil US-GAAP. Ich schrieb IFRS und daneben US-GAAP.
Man kann auch ACCA machen, aber das sind halt 13 Prüfungen vs 4. und mit bestandenem CPA werden aus den 13 mal eben 5 beim ACCA. Also da bietet es sich quasi an den CPA vorher zu machen, um sich etwas beim ACCA zu sparen. Also definitiv hilfreich und würde ich als erstes machen.
Kein Mensch mit einem BWL Bachelor muss alle 13 Klausuren schreiben. Dafür sind die Exemptions da die man auf der Website für diverse Unis checken kann.
Aber sorry dann will man doch nur einen Titel wenn man lieber den weniger nützlichen CPA macht, nur um weniger Prüfungen zu schreiben. Und wenn du exemptions hast aber den Weg zum ACCA mit dem CPA gehst, hast du fast so viele Prüfungen wie wenn du direkt den ACCA machst.
Die Frage ist eh ob man Lust hat auf 2 Examen und in wie fern der AG einen mit Geld/Zeit unterstützt.
Dann sind es halt 10 Prüfungen. Damit spart man sich immer noch 1 Prüfung. Letztlich gebe ich dir Recht, dass dann eher die Frage ist, ob man 2 Titel machen will. Ich würde die Frage immer mit Ja beantworten, da ich finde das 2 besser als 1 ist und die Mehrkosten sich stark in Grenzen halten (die CPA Prüfungen sind nicht teurer als die ACCA Prüfungen, zahlst nur die Anmeldegebühren und transferieren deiner Abschlüsse in Äquivalente halt mehr, am Ende 300 bis 400 Euro). Für die geringen Mehrkosten würde ich das nutzen. Aber das kann dann jeder für sich entscheiden.
antworten