DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
BewerbungsgesprächInterview

Keine Angst vor dem Bewerbungsgespräch

Binnen weniger Minuten gilt es, potenzielle Arbeitgeber im Vorstellungsgespräch von der eigenen Person zu überzeugen. Mit einigen Tipps lässt sich der damit zusammenhängende Druck überwinden und die Nervosität in einen guten Eindruck verwandeln.

Keine Angst im Bewerbungsgespräch durch Yoga

Angst vor dem Vorstellungsgespräch ist eine natürliche Reaktion, die so gut wie jeder Mensch aus eigener Erfahrung kennt. Das Stammhirn schüttet in scheinbaren Gefahrensituationen Adrenalin aus, worauf Herzrasen, Schweißausbrüche und innere Unruhe folgen. Dieser Kampf- oder Fluchtimpuls hat in grauer Vorzeit die Gedanken lahm gelegt, alle Energiereserven mobilisiert und dadurch Leben gerettet. Weil Situationen wie das Bewerbungsgespräch nicht mit Lebensgefahr verbunden sind, ist die natürliche Kampf- oder Fluchtreaktion unangemessen und lässt sich mit einigen Tipps glücklicherweise abschwächen.
 

1. Selbstreflexion: Wozu die ganze Aufregung?

Was sich zunächst nach einer dummen Frage anhört, ist der Schlüssel zu einem entspannteren Auftreten.

Idealerweise schraubt man bewusst an den eigenen Erwartungen, um den selbst verursachten Leistungsdruck zu regulieren.
 

2. Vorbereitung: Aktiv gegen Unsicherheit vorgehen

Unsicherheit ist eine der Hauptursachen für Nervosität im Vorstellungsgespräch. Zu mehr Selbstsicherheit gelangt, wer sich vorab beispielsweise ein möglichst schickes Outfit zurechtlegt. Von Business-Markenkleidern für Frauen bis hin zu Herrenanzügen von Designern wie Joop, Boss oder Calvin Klein: Die Kleidung trägt erwiesenermaßen zum Selbstwertgefühl bei und beeinflusst dadurch das gesamte Auftreten. Je selbstbewusster jemand gegenüber dem Personaler im Vorstellungsgespräch auftritt, desto überzeugender wirkt sie oder er – angefangen bei der Körpersprache.

Unsicherheit lässt sich auch bekämpfen,

Wer das Unternehmen vorab studiert und sich in die wichtigsten Daten einliest, kämpft zudem aktiv gegen Unvorhergesehenes an und verliert dadurch die Angst vor bösen Überraschungen.
 

3. Stressabbau: Sport und Entspannungstechniken gegen den Druck

Der Kampf- oder Flucht-Impuls ist eine Stressreaktion, die sich wie alle anderen Stressreaktionen mit Techniken wie Sport oder Autogenem Training abbauen lässt. Wer vor dem Vorstellungsgespräch beispielsweise einige Meilen weit läuft, lässt den Körper sozusagen fliehen und läuft der Nervosität dadurch im wahrsten Sinne des Wortes davon.

Auch das sogenannte Ankern trägt zu einem ruhigeren Auftreten bei. Bei dieser psychotherapeutischen Technik gilt es, sich detailliert persönliche Wohlfühlsituationen vorzustellen, während der Mittelfinger und Daumen zusammengeführt werden. Wer im anstehenden Bewerbungsgespräch von Nervosität übermannt wird, bewegt die Finger wieder zusammen. Durch den Trainingseffekt sind in dieser Bewegung fortan Wohlgefühle verankert, die jetzt wieder ausgelöst werden.

Im Forum zu Interview

5 Kommentare

Vorstellungsgespräch

WiWi Gast

1 oder 2 Richtungen kann alles sein. Von andere Bewerber bis externer Berater oder Werksstudenten oder Praktikanten oder interne Umverteilung Das du absagen sollst, wenn es nicht passt ist auch nor ...

21 Kommentare

Organisation des Jobwechsels wie gestalten?

WiWi Gast

Und wenn du den Absprung zur den Big4 schaffen willst, wirst du da vom Regen in die Traufe kommen. Privatleben good bye.

7 Kommentare

Interviews im Praktikum unterbringen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 25.12.2020: Wenn ich eins in meinem Leben gelernt habe, dann dass man in solchen Situationen immer mit offenen Karten spielen sollte. Sprich am besten jetzt schon die für di ...

5 Kommentare

Vorstellungsgespräch was anziehen?

WiWi Gast

Im CFO Office in einem großen Unternehmen sicher Anzug und Krawatte zum Vorstellungsgespräch und ersten Tag. Ansonsten schadet Im Vorstellungsgespräch ein Mittelding mit Anzug ohne Krawatte nie, außer ...

2 Kommentare

Drittes Vorstellungsgespräch - Kennenlernen des Teams

WiWi Gast

In unserem Teams sind solche Vorstellungsgespräche normal. Bin als Werksstudent nich involviert aber was ich so mitbekomme, heißt dass das nur noch max 2-3 Bewerber diese Chance bekomme. Bei uns ist ...

14 Kommentare

Dresscode zu VG für ein Praktikum bei Batteriehersteller

WiWi Gast

Um es ganz einfach zu sagen: Hemd (reingesteckt!!), Stoffhose und klassische Schnürer sollten schon kein allzu großes Fauxpas sein (außer wie von Vorrednern gesagt, dass sehr konservative Firma), wenn ...

5 Kommentare

Training für IB Excel Cases

WiWi Gast

Push

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Interview

Weiteres zum Thema Bewerbungsgespräch

Screenshot von der PDF-Datei zu Consulting Case-Interviews

Case Interviews: Tipps zur Vorbereitung auf Fallstudien im Consulting-Interview

Was sind Case Interviews? Wo werden Case Interviews durchgeführt? Wie sind sie aufgebaut? Der Ratgeber der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners liefert interessante Tipps zur Vorbereitung auf Fallstudien im Consulting-Interview.

Telefoninterview - Eine geschminkte Frau mit schwarzer Mütze hält sich ein Handy ans Ohr.

Tipps zum Telefoninterview – was jeder wissen sollte

Das Telefoninterview gehört bei vielen Unternehmen zum Vorauswahlprozess für das Vorstellungsgespräch. Innerhalb von 20 bis 60 Minuten müssen Bewerberinnen und Bewerber dabei überzeugen, um zum persönlichen Interview eingeladen zu werden. Das Telefoninterview sollte nicht unterschätzt werden. Die kurze, wertvolle Zeit gilt es zu nutzen, um die eigene Qualifikation und Motivation für das Praktikum oder den Job zu signalisieren.

Körpersprache: Die 10 größten Fehler im Vorstellungsgesprächen

Gut ein Drittel der Arbeitgeber erkennen innerhalb der ersten fünf Minuten, ob ein Kandidat gut in ihr Unternehmen passt. 75 Prozent geben an, dass mangelnder Augenkontakt, ein zu ernster Blick und nervöses Zappeln zu den häufigsten Fehlern im Hinblick auf die Körpersprache gehören.

Drei Frauen sitzen sich im Gespräch gegenüber.

Vorstellungsgespräch: Bewerber reden zu wenig über sich selbst

Im Bewerbungsgespräch gilt es, den Personalentscheider von sich als idealem Kandidaten zu überzeugen. Jedoch begehen viele Bewerber den Fehler, im Vorstellungsgespräch zu wenig über die eigenen Kompetenzen und Erfahrungen zu sprechen. Das zeigt die aktuelle Studie des Personaldienstleisters Robert Half unter 200 HR-Managern in Deutschland.

Social Media im Bewerbungsgespräch weiterhin kein Thema

Persönliche Inhalte aus sozialen Netzwerken spielen im Bewerbungsgespräch keine Rolle. Das ist das Ergebnis einer aktuellen StepStone Umfrage unter 1.595 Fach- und Führungskräften.

Bahnschienen mit weitem Blick und einer heranfahrenden Eisenbahn.

Keine Fahrtkostenerstattung bei Verspätung zum Vorstellungsgespräch

Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass Bewerber bei einem verspäteten Erscheinen oder Nichterscheinen keinen Anspruch auf eine Erstattung der Fahrtkosten hat.

Ein Schaufensterpuppenkopf in silber ohne Haare mit einem grünen Oberteil.

Special: »Mathemakustik« - Gratis Leser-Lizenzen für Kopfrechnen-Trainer

»Mathemakustik« ist ein akustischer Kopfrechnen-Trainer, der zur Vorbereitung auf Einstellungstests, Assessment Center und Case Study Interviews dient. WiWi-TReFF Leser erhalten die unbefristete Vollversion von Mathemakustik bis zum 30. August 2015 gratis.

Beliebtes zum Thema Bewerbung

WHU Private-Equity-Conference: A New Era of Private Equity – Creating Long-Term Value Through Impact Investing

Campus for Finance – WHU Private Equity Conference 2022

Vom 10.-11. März 2022 findet die 17. Campus for Finance – WHU Private Equity Conference unter dem Thema “A New Era of Private Equity – Creating Long-Term Value Through Impact Investing“ in Vallendar bei Koblenz statt. Sie wird von der studentischen Initiative "Campus for Finance" der WHU – Otto Beisheim School of Management veranstaltet. Über WiWi-TReFF erhalten Wirtschaftsstudierende 25 Prozent Ermäßigung für die Konferenz. Die Bewerbungsfrist endet am 3. März 2022.

Karriere-Event "women & work 2018" für Frauen.

Karriere-Event »women&work 2019« für Frauen

Das Karriere-Event »women&work 2018« ist Anlaufpunkt für Frauen, die etwas bewegen und ihre Karriere nicht dem Zufall überlassen wollen. Europas größtes Karriere-Event für Frauen findet am 4. Mai 2019 in Frankfurt am Main statt. Die Bewerbungfrist für die vorterminierten Vier-Augen-Gespräche ist der 30. April 2019,

Screenshot von der PDF-Datei zu Consulting Case-Interviews

Case Interviews: Tipps zur Vorbereitung auf Fallstudien im Consulting-Interview

Was sind Case Interviews? Wo werden Case Interviews durchgeführt? Wie sind sie aufgebaut? Der Ratgeber der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners liefert interessante Tipps zur Vorbereitung auf Fallstudien im Consulting-Interview.

Recruiting-Event "Inside Edeka" für den Einkauf.

INSIDE EDEKA 2023: Das Top-Event für Wirtschaftstalente

Wirtschaftstalente, die den Handel hautnah erleben möchten, erhalten bei "INSIDE EDEKA" einmalige Einblicke. Der Fachbereich Einkauf bietet einen Blick hinter die Kulissen. Das exklusive Karriereevent der EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG findet am 8. und 9. Juni 2023 in der EDEKA-Zentrale in Hamburg statt. Die Abgabefrist für die Kurzbewerbung endet am 14. Mai 2023.

WHU Campus-for-Finance Conference 2022

22. Campus for Finance – WHU New Year’s Conference 2022

Am 19. und 20. Januar, 2022 findet zum 22. Mal die Campus for Finance Conference statt. Die WHU New Year’s Conference wird von der studentischen Initiative "Campus for Finance" der WHU - Otto Beisheim School of Management veranstaltet.

VW-Consulting: Fallstudienworkshop "Impact Challenge 2021"

Volkswagen Consulting Impact Challenge 2021

Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und dem Volkswagen Konzern blicken möchte, hat dazu bei der "Impact Challenge 2021" Gelegenheit. Der digitale Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet am 8. und 9. Dezember 2021 statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Bewerbungsfrist für die Impact Challenge ist der 24. November 2021.

Campus und Gebäude der HHL Leipzig Graduate School of Management im Sonnenlicht

HHL-Startup Consulting Days 2020 mit McKinsey

Die HHL Leipzig Graduate School of Management veranstaltet mit McKinsey & Company am 26. und 27. März 2020 einen Workshop. Die HHL-Startup Consulting Days 2020 richten sich an Bachelorabsolventen der Wirtschaftswissenschaften. Bewerbungsschluss ist der 23. Februar 2020.