DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Branchentrends & NewsKreditwirtschaft

Bankenabgabe wird konkret

Die Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA) wird die Bankenabgabe jährlich bei allen Kreditinstituten in Deutschland erheben - erstmals zum 30. September 2011. Mit der Abgabe soll die Kreditwirtschaft die Folgen künftiger Finanzmarktkrisen in erster Linie selbst bewältigen.

Das blau-weiße Schild von der Deutschen Bank hängt an einer grauen Wand.

Bankenabgabe wird konkret
Berlin, 07.03.2011 (br) - Mit der Bankenabgabe soll die Kreditwirtschaft die Folgen künftiger Finanzmarktkrisen  in erster Linie selbst bewältigen. Notlagen gehen damit in Zukunft nicht mehr primär zu Lasten des Steuerzahlers. Die Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA) wird die Abgabe jährlich bei allen Kreditinstituten in Deutschland erheben -  erstmals zum 30.  September 2011. Die Beiträge fließen in den dort eingerichteten Restrukturierungsfonds.

Sollte insbesondere eine systemrelevante Bank in eine Krise geraten, werden die Fondsmittel für deren Stabilisierung eingesetzt. Die Kreditwirtschaft soll also für künftige Abwicklungs- oder Restrukturierungsfälle selbst Mittel zurücklegen. Die Institute sollen mit der Bankenabgabe pro Jahr etwa eine Milliarde Euro in den Fonds einbringen.

Rechtsverordnung regelt Beiträge
Die wesentlichen Eckpunkte für die Bankenabgabe sind per Gesetz Anfang Januar in Kraft getreten. Die jetzt vom Kabinett beschlossene Rechtsverordnung zum Restrukturierungsfonds präzisiert unter anderem die Höhe der Abgabesätze, den Mindestbeitrag und das Erhebungsverfahren.

Das Beitragsaufkommen wird jedes Jahr neu bestimmt: Die Abgabesätze orientieren sich dabei am Geschäftsvolumen, der Größe, der Risikoausrichtung und der Vernetzung des jeweiligen Instituts  - also an den sogenannten Systemrisiken. Die Bankenabgabe soll somit auch bewirken, dass die Branche systemische Risiken reduziert.

Nachzahlungspflicht
Der Jahresbeitrag einer Bank wird bei 15 Prozent des Jahresüberschusses gekappt. Das stellt sicher, dass die Banken ihre Funktion als Kreditgeber der Wirtschaft voll erfüllen können. Auf jeden Fall wird  aber ein Mindestbeitrag in Höhe von fünf Prozent des regulären Jahresbeitrages fällig.

Kann eine Bank in einem Jahr wegen eines schlechteren Geschäftsergebnisses keinen vollen Beitrag oder nur den Mindestbeitrag zahlen, ist sie in den Folgejahren zur Nachzahlung verpflichtet. Diese Regelung schafft einen Ausgleich zwischen Banken mit stark schwankenden Erträgen und solchen mit stabileren Erträgen. Das Fondsaufkommen kann so in den Jahren verstetigt werden.

Die Nachzahlung entfällt, wenn die Bank in  einem der Folgejahre die maximalen 15 Prozent des Jahresüberschusses leistet. Neben den Jahresbeiträgen kann die FMSA bei Gefahr von Engpässen in der Kreditversorgung oder vergleichbaren Gefahrensituationen auch Sonderbeiträge erheben.

Im Forum zu Kreditwirtschaft

4 Kommentare

Meine Alternativen im Prüfungswesen/Rechnungswesen

WiWi Gast

Gibt genug Konzerne, die (ehemalige) WPs suchen und auch entsprechend bezahlen (100k+) aufwärts bei 40h/Woche (oder eher 37,5 und pipapo). Auch ist WP-Gesellschaft nicht gleich WP-Gesellschaft. Spätes ...

5 Kommentare

Big4 vs Siemens

WiWi Gast

Unabhängig von Siemens kann ich nicht unbedingt empfehlen, bei deinen Plänen zu wechseln. Das Mehr and Brutto gleicht sich mit den Kosten für das StB-Examen aus. Natürlich musst du die Förderung au ...

12 Kommentare

Prüfungsdruck Big4

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.02.2024: Ich bin WP auf der SM Ebene bei einer Big4. Was man nicht verwechseln darf ist ein voller Terminkalender heist nicht zugleich Stress. Stress entsteht dan ...

5 Kommentare

Steuerberater Püfungszulassung

opequeno

WiWi Gast schrieb am 23.02.2024: So pauschal kann man das nicht schreiben. Es hängt von den Umständen des Einzelfalls ab. Hat der Finanzanwärter bevor er mit dem Studium beginnt, bereits eine Ausb ...

1 Kommentare

Welche Big4 ist im TS am stärksten?

WiWi Gast

Hallo zusammen, Mich würde mal interessieren, welche Big4 im TS in DE am stärksten ist und ob die Wahl der Big4 überhaupt relevant sein kann für die Karriere? Was denkt ihr?

8 Kommentare

Chancen Einstieg bei Big Four

WiWi Gast

Ich bin der Autor. Ich bedanke mich wirklich sehr für die vielen Rückmeldungen und Tipps. Ich werde mich damit näher beschäftigen bzlg. next 10 und Prüfungsverband. Falls es ein Update gibt melde ...

14 Kommentare

Senior Manager Big 4 - nach wie vielen Jahren?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.03.2024: Grds. ja - hängt aber auch immer sehr stark von der jeweiligen Service Line und der Partnerstruktur. In meiner Big4 gibt es hier ein langlaufendes Projekt um g ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Kreditwirtschaft

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer zum Thema Unternehmenstransaktionen (M&A).

Houlihan Lokey schließt Integration von GCA ab und stärkt führende Marktposition

Die internationale Investmentbank Houlihan Lokey hat die Übernahme von GCA Altium (GCA) erfolgreich abgeschlossen. Mit der Übernahme der ausstehenden Aktien von GCA im November operieren die beiden Unternehmen in Europa und den USA unter der Marke Houlihan Lokey. In Asien wird der Markenwechsel voraussichtlich Anfang 2022 erfolgen. Nach Integration ist Houlihan Lokey mit 225 Finanzexperten der weltweit aktivste Technologie-M&A-Berater, M&A- und PE-Berater.

WP-Examen: Wirtschaftsprüfungsexamen

Modularisierung des Wirtschaftsprüfer-Examens

Verordnung zur Änderung der Prüfungsverordnung für Wirtschaftsprüfer nach §§ 14 und 131I der Wirtschaftsprüferordnung: Nur jeder Fünfte besteht als Vollprüfung das Wirtschaftsprüferexamen. Daher gilt das Wirtschaftsprüferexamen als eines der schwierigsten Examen. Zum Examenszeitpunkt wird in nur einer Blockprüfung eine riesen Stoffmenge geprüft. Dieser Prüfungsmodus ist nicht mehr zeitgemäß, denn Umfang und Komplexität des Stoffes nehmen laufen zu. Daher soll künftig ein modularisiertes Prüfungsverfahren die Blockprüfung ersetzen.

Auf einem Regionalbahnhof steht eine rote Regionalbahn.

Beschäftigte fühlen sich von Scheinangebot verhöhnt

Tarifrunde 2023: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sieht in den vom Arbeitgeber vorgelegten Unterlagen keinerlei Grundlage, um in Verhandlungen einzutreten. „Das Papier, das uns am späten Dienstagabend endlich vorgelegt worden ist, verdient den Namen Angebot nicht, das brüskiert unsere Kolleginnen und Kollegen und das ist inakzeptabel“, sagt EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch.

Mezzanine-Finanzierung als Kapitalbeschaffung, die Eigenkapital und Fremdkapital kombiniert.

Die strategische Rolle von Mezzanine-Finanzierungen für den Unternehmenserfolg

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihren finanziellen Spielraum zu erweitern, um Wachstumschancen zu nutzen und ihre strategischen Ziele zu erreichen. Eine Finanzierungsoption, die in diesem Zusammenhang immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Mezzanine-Finanzierung. Ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht es, das Wesen dieser Finanzierungsform zu verstehen und ihre potenziellen Vorteile zu erkennen.

Weiteres zum Thema Branchentrends & News

Gewerbefinanzierung: Das Bild zeigt einen Produktionsroboter der Firma Kuka

Roboter bis 2020 weltweit verdoppelt

Mehr als 3 Millionen Industrie-Roboter werden laut Prognose der International Federation of Robotics bis 2020 in den Fabriken der Welt im Einsatz sein. Damit dürfte sich der operative Bestand von 2014 bis 2020 innerhalb von sieben Jahren mehr als verdoppeln.

IW-Verbandsumfrage 2018: Wirtschaftsverbände optimistisch

Die Wirtschaftsverbände sehen die deutsche Wirtschaft zum Jahreswechsel größtenteils in bester Verfassung. Das zeigt die neue Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft, für die das IW 48 Branchenverbände zu ihrer aktuellen Lage und zu ihren Erwartungen für 2018 befragt hat. Allerdings werden fehlende Fachkräfte immer häufiger zum Problem.

IW-Verbandsumfrage 2017: Geringes Wachstum erwartet

Bereits im dritten Jahr in Folge blickt die deutsche Wirtschaft lediglich vorsichtig optimistisch in das neue Jahr. Erwartet wird trotz Trump-Wahl, Brexit und Terror ein weiterhin leichtes Wachstum: Zwar geht die Mehrheit der 48 befragten Wirtschaftsverbände von einer höheren Produktion aus, doch nur drei Verbände erwarten eine deutliche Steigerung. Auch die Beschäftigung dürfte sich nur geringfügig verändern. Die Digitalisierung ist der häufigste Grund zu investieren.

IW-Verbandsumfrage 2016: Verhaltener Optimismus

Die deutsche Wirtschaft blickt erneut verhalten optimistisch ins neue Jahr. Sie rechnet trotz moderater Stimmung bei der Produktion mit einem Anstieg. Auch die Investitionen dürften sich unterm Strich positiv entwickeln. Mehr Beschäftigung ist dagegen nicht zu erwarten. Das zeigt eine Befragung von 46 Wirtschaftsverbänden des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW).

Ein Stadtblick über Köln mit dem Kölner Dom.

IW-Verbandsumfrage 2015: Erwartungen sind leicht positiv

Die deutsche Wirtschaft blickt nur verhalten optimistisch ins Jahr 2015. Sie erwartet bei Produktion und Umsatz lediglich noch einen leichten Anstieg. Die Beschäftigung wird aller Voraussicht nach in etwa stabil bleiben. Auch die Investitionen dürften sich unterm Strich positiv entwickeln. Das zeigt eine Befragung der Branchenverbände.

Vier Industriebehälter mit blauer Farbe vor einem Abendhimmel.

DIHK-Industriereport 2014 - Industriekonjunktur springt wieder an

"Industrie: Zuversicht steigt, Risiken bleiben" lautet der Titel des aktuellen Branchenreports, den der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) jetzt veröffentlicht hat. Die Auswertung beruht auf mehr als 7.800 Antworten von Industriebetrieben, darunter etwa 5.400 Exportunternehmen.

IW-Verbandsumfrage 2014: Wirtschaft optimistisch

Die deutschen Wirtschaftsverbände sehen dem neuen Jahr überwiegend zuversichtlich entgegen. Für ihre Mitgliedsunternehmen erwarten die meisten bessere Geschäfte und etwas mehr Investitionen als 2013. Von einer positiveren Stimmung in ihren Unternehmen als im Vergleich zum Jahreswechsel im Vorjahr berichten 26 der 48 Verbände.

Beliebtes zum Thema News

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Eine Europaflagge vor einem Betongebäude und eine verschnörkelte Straßenlampe.

Europäisches Parlament bestätigt Einigung zur Reform vom EU-Emissionshandel

Das Europäische Parlament hat am 18. April 2023 die politische Einigung zur AStV-Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Damit die Reform in Kraft treten kann, fehlt nun noch eine formale Befassung im Rat. Der Europäische Emissionshandel wird auf fast alle Sektoren ausgeweitet, insbesondere auf die Bereiche Gebäude und Verkehr. Etwa 85 Prozent aller europäischen CO2-Emissionen sind damit zukünftig an Zertifikate bzw. Emissionsrechte gebunden. Deren Menge sinkt kontinuierlich ab – entsprechend der europäischen Klimaziele.

Energiepreispauschale für Studenten im Entlastungspaket

Studierende erhalten Energiepreispauschale von 200 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist mit 20 Maßnahmen sehr umfangreich. Die auf den ersten Blick gewaltig erscheinende Summe von 65 Milliarden Euro ist jedoch eine Mogelpackung, meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Mindestens 25 Milliarden Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiekrise angestanden hätten. Was bedeutet das Paket für Singles, Familien und vor allem für Studierende? Studierende erhalten eine Energiepreispauschale von 200 Euro.