Berylls feiert 10-jähriges Jubiläum
Vor zehn Jahren gründete ein kleines Team Berylls Strategy Advisors, eine Strategieberatung mit dem Fokus auf die Automobilindustrie. Heute, im Mai 2021, beschäftigt die Berylls Unternehmensgruppe mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und blickt auf über 1.000 Projekte zurück. Neben der Unternehmensberatung Berylls Strategy Advisors gehören mittlerweile noch Berylls Digital Ventures, Berylls Equity Partners und Berylls Mad Media zum Unternehmen.

Berylls feiert 10-jähriges Jubiläum
Vor zehn Jahren gründete ein kleines Team eine Strategieberatung mit scharfem Fokus auf die Automobilindustrie: Berylls Strategy Advisors. Das Start-up, bestehend aus erfahrenen Beratern und Automobil-Managern, startete seine Aktivitäten im Keller eines der Gründer. Die Leistungen sollten anders sein als die der Konkurrenz und Projekte mit
- Detailwissen,
- unternehmerischem Verständnis
- und End-2-End-Ansatz angehen.
Berylls-Berater verstehen sich seit jeher als Vordenker, und diese Haltung lernten die Kunden früh zu schätzen.
Parallel zu den Kundenansprüchen wuchs über die Jahre das Portfolio von Berylls. Neben der hohen Strategiekompetenz von Berylls Strategy Advisors und dem Digital-Know-how von Berylls Digital Ventures, rundet Berylls Equity Partners das Angebotsportfolio mit tiefgreifendem Wissen in Richtung Equity Investment ab. Als vierte Einheit bereichert Berylls Mad Media das Quartett. Hier werden datenbasiert und hochgradig individualisiert, die richtigen Antworten auf die radikale Digitalisierung der Kundenschnittstelle, im Sales, After Sales oder bei den Financial Services, gegeben.
Berylls besitzt längst einen starken multinationalen Auftritt, denn die Projekte und Kundenanfragen werden immer internationaler. Niederlassungen in China, Großbritannien, Korea, in der Schweiz und den USA tragen der wachsenden Internationalisierung des Geschäfts Rechnung.
"Als die Gründer Berylls Strategy Advisors im Mai 2011 ins Leben gerufen haben, war die Welt eine andere. OEMs und Zulieferer waren mit einigem Erfolg dabei, die Folgen der Finanzkrise abzuschütteln, das Wachstum in China nahm rasant Fahrt auf. E-Mobilität war noch ohne echte Bedeutung und die Digitalisierung gerade als heraufziehendes Gewitter am Horizont zu erkennen. Nur wer genau hinschaute, konnte die ersten Zeichen der bevorstehenden Revolution unserer Industrie erkennen", weiß Dr. Jan Burgard, geschäftsführender Partner von Berylls Strategy Advisors.
Unter dieser Prämisse startete eine kleine Gruppe von Experten mit der Gründung einer Strategieberatung in das Abenteuer der Selbstständigkeit. Alle brachten jahrzehntelange Erfahrung mit, sei es als Berater oder als ehemalige Manager bei OEMs und Zulieferern. Was sie alle einte, war neben ihrem Know-how, der große Enthusiasmus für das Auto und ihr unternehmerisches Denken. Die daraus entstandene besondere Mischung verfing auch bei den Kunden. Was zu einer schnell wachsenden Zahl an Projekten und expandierenden Kundenstamm führte, und parallel dazu zollten Kunden und Industrieexperten der Arbeit von Berylls mit zahllosen wichtigen Awards Beifall. Multiple Auszeichnungen folgten entsprechend als
- Beste Berater,
- Hidden Champions,
- Red Dot-Awards
- und Preisträger des DPOK-Awards.
"2011 reichte es in der Regel noch für den Kunden eine Strategie zu entwickeln, um ein Projekt erfolgreich zum Abschluss zu bringen, um dem Kunden die richtige Orientierung für sein Geschäft zu geben und um für ihn Klarheit für neue Herausforderungen zu schaffen. Aber das sollte sich schon bald ändern", beschreibt Andreas Radics, geschäftsführender Partner von Berylls die Anfangszeit.
Die Berylls-Strategen haben früh erkannt, dass die Tradition der Transformation weichen muss, damit die Industrie überleben kann. Die vier CASE-Themen, also Connectivity, Autonomes Fahren, Sharing und Elektrifizierung, angereichert durch Big Data, rissen bisherige Geschäftsmodelle praktisch auseinander. Klarheit und Orientierung wurden nötiger denn je und schwieriger zu finden, denn die Transformationsdynamik gewann schlagartig an Fahrt und ihre Beschleunigung hat bisher nicht an Vehemenz verloren.
Berylls nimmt neue Perspektiven ein, nicht nur für die Kunden
Spätestens seit 2016 steht die automobile Welt Kopf. Die tiefgreifenden Veränderungen hat Berylls aber schon viel früher antizipiert und Tochtergesellschaften in
- den USA (2012),
- der Schweiz (2013)
- und in China (2014) gegründet,
- im Frühjahr 2017 kam Berylls Digital Ventures hinzu.
Die Kollegen im Berliner Office entwickeln seither Ideen, digitale Produkte und neue Geschäftsmodelle, die der gesamten Industrie dabei helfen, zukunftsfähig zu bleiben. Für einen Premium-OEM entwickeln die Digitalexperten einen Fahrzeug-Konfigurator der, KI-basiert, den Lifestyle der Kunden berücksichtigt – ein völlig neuartiges Produkt, das dank seiner Innovationskraft vielfach prämiert wurde. Es sind diese Auszeichnungen, die die unternehmerischen Entscheidungen und Weitsicht des Team-BDV manifestieren.
Nur wenige Wochen nach der Eröffnung von Berylls Digital Ventures, vergrößert sich Berylls erneut und hebt einen Standort in Großbritannien aus der Taufe. Nicht zuletzt, um auf etwaige Folgen des Brexit vorbereitet zu sein.
Die Internationalisierung macht nur wenige Monate später einen nächsten Schritt. 2018 entsteht ein Berylls-Büro in Korea, schon 2019 wird in China ein Ableger von Berylls Digital Ventures ins Leben gerufen. Global agierende Kunden lernen es schnell zu schätzen, dass Berylls neue Projekte mit einem ebenso internationalen Ansatz bedienen kann, ohne den individuellen Anspruch einer Boutique-Beratung aufzugeben. Mittlerweile machen internationale Projekte aus dem nichtdeutschsprachigen Raum knapp die Hälfte des Berylls-Umsatzes aus, Tendenz steigend.
Mit Berylls Equity Partners erschließt sich Berylls 2020 ein weiteres Geschäftsfeld. Es entsteht eine unternehmerisch agierende Beteiligungsgesellschaft, die in Schieflage geratene, dennoch vielversprechende Unternehmen der Mobilitätsindustrie erwirbt, operativ verbessert und strategisch langfristig ausrichtet. Dazu Dr. Jan Dannenberg, Geschäftsführer von Berylls Equity Partners: "Neben der hohen Strategiekompetenz von Berylls Strategy Advisors und dem Digital-Know-how von Berylls Digital Ventures rundet Berylls Equity Partners das Angebotsportfolio mit tiefgreifendem Wissen in Richtung Equity Investment ab." Doch dabei sollte es im Krisenjahr 2020 nicht bleiben.
Gegen alle Trends wächst Berylls auch in der Pandemie. Schon wenige Monate nach den Equity Partners, wird Berylls Mad Media auf Kiel gelegt. Berylls Mad Media baut für einen führenden Automobilhersteller mit ausgewählten Partnern ein europaweites Marketing-Communication-Powerhouse auf – verantwortlich für alle digitalen Kanäle, inklusive Web und App, um die Kundenschnittstelle in den Mittelpunkt zu rücken – egal ob für Sales, After Sales oder für die Financial Services. Schließlich lassen sich die Bereiche Marketing und Sales kaum noch voneinander trennen und die Grenzen im automobilen Vertriebsmodell verschwimmen, während sich gleichzeitig eine Vielzahl neuer Chancen für einen individuellen Kundendialog bildet. Hier schafft Berylls Mad Media ein Angebot, um den veränderten individuellen Endkundenbedürfnissen Rechnung zu tragen.
Die Kundenbeziehungen sind gewachsen, an Zahl und Intensität
Nach 10 Jahren feiert Berylls auch den erfolgreichen Abschluss von mehr als 1.000 Projekten. Mit ihnen haben die Berylls-Berater bewiesen, dass sie zusammen mit ihren Kunden die Herausforderungen der Transformation meistern können, dass sie mehr sind als Anbieter einer Strategie, nämlich Vordenker und Umsetzer mit tiefem funktionalen Experten- und Detail-Know-how, die über das richtige Netzwerk verfügen. Schließlich erheben Berylls-Berater nicht den Anspruch alles zu wissen, aber immer zu wissen, wer der richtige Partner für ein Projekt ist, selbst wenn es auf völliges Neuland führt.
Mehr als 100 Berylls Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich heute vollumfänglich um ihre Kunden, damit sich diese wiederum optimal um ihre Kunden kümmern können. In den vergangenen Jahren sind aus vielen Geschäftspartnern enge Vertraute geworden, die Freude an der gemeinsamen Arbeit haben. Auch das führt dazu, dass viele Kunden immer wieder Projekte zusammen mit Berylls bearbeiten.
Heute gehören zur automobilen Welt längst nicht mehr ausschließlich OEMs, Zulieferer und Engineering-Dienstleister, sondern viele weitere Akteure, zu denen auch Mobilitätsanbieter und Techplayer zählen. Vor allem sie haben die klassische Industrie nachhaltig auf den Kopf gestellt. Seit nunmehr 10 Jahren sorgt Berylls Strategy Advisors dafür, dass die Kunden dennoch aus der richtigen Perspektive auf diese Welt blicken.
Die Autoindustrie hat sich zur Mobilitätsindustrie weiterentwickelt, Berylls ist aus einem kleinen Start-up zu einem anerkannt starken Partner dieser Industrie gewachsen, von der Unternehmensberatung zur Unternehmensgruppe gereift. Vieles hat sich geändert, aber eins ist geblieben: der Enthusiasmus. Doch selbst er hat sich weiterentwickelt und umfasst heute nicht nur das Auto, sondern den gesamten Kosmos der Mobilität. Die Transformation im eigenen Haus ist gelungen.