DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Consulting & AdvisoryForschung

Anreize Forschung Professoren

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Anreize Forschung Professoren

Bekommen Professoren eigentlich speziell Anreize/Vergütung für besonders gute/viel Forschung?

antworten
WiWi Gast

Anreize Forschung Professoren

WiWi Gast schrieb am 29.12.2019:

Bekommen Professoren eigentlich speziell Anreize/Vergütung für besonders gute/viel Forschung?

Zur Grundbesoldung nach W2 bzw. W3 können variable Vergütungsbestansteile kommen. Unter anderem aufgrund von Forschungsleiatungen oder Engagements in der universitären Selbstverwaltung. Diese variablen Vergütungsbestandteile werden, soweit ich weiß, alle paar Jahre zwischen Hochschule und Professor ausgehandelt.

antworten
WiWi Gast

Anreize Forschung Professoren

WiWi Gast schrieb am 29.12.2019:

Bekommen Professoren eigentlich speziell Anreize/Vergütung für besonders gute/viel Forschung?

Zur Grundbesoldung nach W2 bzw. W3 können variable Vergütungsbestansteile kommen. Unter anderem aufgrund von Forschungsleiatungen oder Engagements in der universitären Selbstverwaltung. Diese variablen Vergütungsbestandteile werden, soweit ich weiß, alle paar Jahre zwischen Hochschule und Professor ausgehandelt.

Hier noch mehr Infos dazu:
https://hlb.de/fileadmin/hlb-global/downloads/Infobereich/hlb-Infoblatt_W-Besoldung.pdf

https://hlb.de/fileadmin/hlb-global/downloads/Infobereich/hlb-Infoblatt_Zulagen.pdf

antworten
WiWi Gast

Anreize Forschung Professoren

Man glaube es kaum, aber die werden dafür bezahlt, dass sie das tun, was sie gerne tun: forschen.

antworten
WiWi Gast

Anreize Forschung Professoren

WiWi Gast schrieb am 29.12.2019:

Man glaube es kaum, aber die werden dafür bezahlt, dass sie das tun, was sie gerne tun: forschen.

Professoren bekommen auch dann gutes Geld, wenn sie gar nicht forschen, nichts publizieren und nur Lehre machen. Es gibt keinen Forschungszwang für Professoren in Deutschland.

antworten
WiWi Gast

Anreize Forschung Professoren

Wie gesagt: um Professor an einer guten Uni zu werden, muss man vorher schon geforscht haben und zwar mit Bravour. Dazu müssen diese Leute nicht gezwungen werden.

antworten
WiWi Gast

Anreize Forschung Professoren

WiWi Gast schrieb am 30.12.2019:

Wie gesagt: um Professor an einer guten Uni zu werden, muss man vorher schon geforscht haben und zwar mit Bravour. Dazu müssen diese Leute nicht gezwungen werden.

Natürlich. Bis man Professor wird, muss man ordentlich geforscht haben. Aber ab dann eben nicht mehr.

antworten
WiWi Gast

Anreize Forschung Professoren

Ihnen macht die Arbeit Spaß. Sie haben eine intrinisische Motivation, keine monetäre. Das ist der Grund warum sie forschen.

antworten
WiWi Gast

Anreize Forschung Professoren

So habe ich auch mal gedacht. Jetzt bin ich klüger und weiß, welches Persönlichkeitsprofil gebraucht wird, um (egal in welchem Bereich) vorne mitmischen zu können.

WiWi Gast schrieb am 30.12.2019:

Ihnen macht die Arbeit Spaß. Sie haben eine intrinisische Motivation, keine monetäre. Das ist der Grund warum sie forschen.

antworten
WiWi Gast

Anreize Forschung Professoren

Wobei ich schon behaupten würde, dass der Anteil intrinsisch motivierter Menschen im akademischen Umfeld höher ist, als in anderen Bereichen. Aber wenn man zur Spitze gehören will, reicht das vermutlich nicht aus.

WiWi Gast schrieb am 30.12.2019:

So habe ich auch mal gedacht. Jetzt bin ich klüger und weiß, welches Persönlichkeitsprofil gebraucht wird, um (egal in welchem Bereich) vorne mitmischen zu können.

WiWi Gast schrieb am 30.12.2019:

Ihnen macht die Arbeit Spaß. Sie haben eine intrinisische Motivation, keine monetäre. Das ist der Grund warum sie forschen.

antworten
WiWi Gast

Anreize Forschung Professoren

Ich kann es nicht in WiWi beurteilen, aber in Naturwissenschaften braucht man die Freude am Forschen, sonst tut man sich den Weg zur Professur nicht an. Da haben sowieso nur Spitzenleute eine Chance und die könnten alle ohne Probleme einen gut bezahlten Job in der Wirtschaft bekommen anstatt sich ein Jahrzehnt durch befristete Verträge zu hangeln. Und das bei weit mehr als 40h. Bei uns im Institut waren am Wochenende immer Leute da und nicht wegen Präsenz zeigen. Industrie ist absoluter Ponyhof im Vergleich zu Forschung an der Uni.

Die Leute, die ich kenne, versuchen teilweise auch nach der Pensionierung ohne zusätzliche Vergütung noch am Ball zu bleiben. Die sind den Weg aus Interesse gegangen und das Interesse bleibt bei den meisten.

WiWi Gast schrieb am 30.12.2019:

So habe ich auch mal gedacht. Jetzt bin ich klüger und weiß, welches Persönlichkeitsprofil gebraucht wird, um (egal in welchem Bereich) vorne mitmischen zu können.

Ihnen macht die Arbeit Spaß. Sie haben eine intrinisische Motivation, keine monetäre. Das ist der Grund warum sie forschen.

antworten
WiWi Gast

Anreize Forschung Professoren

Naja, Ponyhof hin oder her, denn IB's/UB's arbeiten auch viel: Die Forscherkarriere ist einfach extrem schlecht planbar wie du schon gesagt hast. Die Forschung hat ein strukturelles Problem: Die extreme Abhängigkeit von den Launen Deines Doktorvaters, quasi durchgehende Einjahresverträge (publish or perish) und eine sehr begrenzte Anzahl von Stellen für volle Professuren sind nur ein paar Beispiele. Einige meiner Kollegen aus meiner Doktoratszeit, die in der Forschung geblieben sind, mussten samt Familien in ihnen vollkommen unbekannte Orte/Länder/Kontinente ziehen, um eine volle, unbefristete Stelle zu bekommen.

Back to topic: Man darf nicht vergessen, dass das Aufgabenfeld eines Professors anders ist, als das eines Postdocs/PhDs. Letztere forschen in ihrer Haupttätigkeit, während Professoren m.E. nach eher Manager ihres Lehrstuhls/Forschungsgruppe sind. Da bleibt die eigene (!) Forschung etwas hinten dran, aber man ist dafür umso mehr in die Forschung derjenigen involviert, die man betreut (PhDs/Postdocs).

WiWi Gast schrieb am 30.12.2019:

Ich kann es nicht in WiWi beurteilen, aber in Naturwissenschaften braucht man die Freude am Forschen, sonst tut man sich den Weg zur Professur nicht an. Da haben sowieso nur Spitzenleute eine Chance und die könnten alle ohne Probleme einen gut bezahlten Job in der Wirtschaft bekommen anstatt sich ein Jahrzehnt durch befristete Verträge zu hangeln. Und das bei weit mehr als 40h. Bei uns im Institut waren am Wochenende immer Leute da und nicht wegen Präsenz zeigen. Industrie ist absoluter Ponyhof im Vergleich zu Forschung an der Uni.

Die Leute, die ich kenne, versuchen teilweise auch nach der Pensionierung ohne zusätzliche Vergütung noch am Ball zu bleiben. Die sind den Weg aus Interesse gegangen und das Interesse bleibt bei den meisten.

WiWi Gast schrieb am 30.12.2019:

So habe ich auch mal gedacht. Jetzt bin ich klüger und weiß, welches Persönlichkeitsprofil gebraucht wird, um (egal in welchem Bereich) vorne mitmischen zu können.

Ihnen macht die Arbeit Spaß. Sie haben eine intrinisische Motivation, keine monetäre. Das ist der Grund warum sie forschen.

antworten
WiWi Gast

Anreize Forschung Professoren

Wer Professor wird, hat seinen Anteil für die Forschung meist schon geleistet.
Im Durchschnitt wird die Promotion mit Anfang 30 erlangt. Die Habilitation und ggf. die Professur allerdings liebt im Durchschnitt bei Anfang 40.
Dazwischen liegen im Schnitt mehr als 10 Jahre wo man mit Vollgas forschen muss, um überhaupt eine Chance auf eine Professur zu haben.

antworten
WiWi Gast

Anreize Forschung Professoren

Einsatz und Interesse allein reichen nicht. Man muss auch ein hippes Thema wählen und sich geschickt vernetzen bzw. zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Vorträge halten. Richtige Nerds, die allein interessengetrieben arbeiten, bekommen das eher nicht auf die Reihe. Vorne mit dabei sind stattdessen strategisch geschickte Karrieristen.

WiWi Gast schrieb am 30.12.2019:

Ich kann es nicht in WiWi beurteilen, aber in Naturwissenschaften braucht man die Freude am Forschen, sonst tut man sich den Weg zur Professur nicht an. Da haben sowieso nur Spitzenleute eine Chance und die könnten alle ohne Probleme einen gut bezahlten Job in der Wirtschaft bekommen anstatt sich ein Jahrzehnt durch befristete Verträge zu hangeln. Und das bei weit mehr als 40h. Bei uns im Institut waren am Wochenende immer Leute da und nicht wegen Präsenz zeigen. Industrie ist absoluter Ponyhof im Vergleich zu Forschung an der Uni.

Die Leute, die ich kenne, versuchen teilweise auch nach der Pensionierung ohne zusätzliche Vergütung noch am Ball zu bleiben. Die sind den Weg aus Interesse gegangen und das Interesse bleibt bei den meisten.

WiWi Gast schrieb am 30.12.2019:

So habe ich auch mal gedacht. Jetzt bin ich klüger und weiß, welches Persönlichkeitsprofil gebraucht wird, um (egal in welchem Bereich) vorne mitmischen zu können.

Ihnen macht die Arbeit Spaß. Sie haben eine intrinisische Motivation, keine monetäre. Das ist der Grund warum sie forschen.

antworten
WiWi Gast

Anreize Forschung Professoren

Und was ist daran nun neu/nicht gut?

antworten

Artikel zu Forschung

Wettbewerb »Fast Forward Science 2015«

Wettbewerb Fast-Forward-Science 2015

Wissenschaftler aller Disziplinen können sich mit einem Web-Video über ihre Forschung beim Wettbewerb Fast Forward Science bewerben. Den Gewinnern winken Preisgelder in Höhe von insgesamt 20.000 Euro. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2015.

Abstract für eine Forschungsarbeit schreiben

Im abstract einer Forschungsarbeit werden zentrale Ergebnisse zusammengefasst.

Einer wissenschaftlichen Arbeit wird in der Regel ein Abstract, also eine Kurzzusammenfassung, vorangestellt. Dabei sollten die wichtigsten Themen möglichst knapp dargestellt werden, um den Leser über den Inhalt aufzuklären und neugierig zu machen.

Mehr als 243 000 Euro an Dritt­mitteln je Universitäts­professor im Jahr 2012

D-A-CH drei 3

Im Jahr 2012 warb eine Professorin beziehungsweise ein Professor an deutschen Universitäten im Durchschnitt Drittmittel in Höhe von 243 700 Euro ein. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren das 4,9 Prozent mehr als im Vorjahr.

buergerschaffenwissen.de - Internet-Plattform zu Citizen Science

Internet-Plattform Citizen-Science Bürger-schaffen-Wissen

Bürgerforschung - inzwischen oft Citizen Science genannt - ist im Kommen. Um das Potenzial für Mitmach-Projekte in der Wissenschaft zu steigern, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung eine zentrale Anlaufstelle im Internet, die jetzt an den Start gegangen ist. "Bürger schaffen Wissen" ist die zentrale Informationsplattform für Citizen-Science-Projekte in Deutschland.

Schwimmendes Wissenschafts-Zentrum »MS Wissenschaft« ausgelaufen

Schwimmendes Wissenschafts-Zentrum MS-Wissenschaft

Die Zukunft ist auf Tour – Das umgebaute Frachtschiff MS Wissenschaft besucht auf ihrer Fahrt 40 Städte in Deutschland und Österreich. Gut viereinhalb Monate können Besucherinnen und Besucher an den knapp 30 Exponaten auf dem Schiff erkunden, wie die Städte der Zukunft aussehen werden.

Hochschul-Wettbewerb »ZukunftErfindenNRW 2011«

Schild zur Agenda 21 weisst eine Schule der Zukunft in NRW aus / Bildung für Nachhaltigkeit.

An Forscherinnen und Forscher der Hochschulen in Nordrhein-Westfalen richtet sich der Hochschul-Wettbewerb 2011 ZukunftErfindenNRW. Der Preis ist mit 41.000 Euro dotiert und zeichnet besonders fortschrittliche Köpfe und innovative Erfindungen mit beispielhaftem Marktpotenzial aus allen Fachrichtungen aus. Bewerbungsfrist ist der 31. Juli 2011.

Bundesregierung setzt 2011 auf Bildung und Forschung

Der Haushalt des Bundministeriums für Bildung und Forschung steigt 2011 gegenüber dem Vorjahr um rund 782 Millionen Euro auf insgesamt 11,646 Milliarden Euro. Diese Steigerung wird möglich durch die zusätzlichen 12 Milliarden Euro, die der Bund im Laufe der Legislaturperiode zur Verfügung stellen wird.

Forschungsexpedition.de - Das Wissenschaftsjahr Deutschland 2009

2009 Deutschland Gründung

Die Antworten auf 120 Forschungsfragen, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den vergangenen 60 Jahren gestellt haben, finden sich auf der Website des Wissenschaftsjahres 2009.

Ausgaben für Bildung und Forschung steigen um acht Prozent

Ein weißes Schild mit schwarzer Aufschrift: Labor sowie ein angedeuteter Raum im Hintergrund.

Die Bundesregierung steigert ihre Ausgaben für Bildung und Forschung auch im nächsten Jahr erheblich: Der Haushalt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird in 2009 auf insgesamt 10,080 Milliarden Euro anwachsen.

Forschungsdatenzentrum der Statistischen Ämter

Mit einander ergänzenden Arbeits- und Strukturschwerpunkten sollen das Forschungsdatenzentrum des Statistischen Bundesamtes und das Forschungsdatenzentrum der Statistischen Landesämter dem wachsenden Datenbedarf der empirisch arbeitenden Wissenschaft gerecht werden.

Kellogg Insight - Auszügen von Forschungsergebnissen der School of Management

Kellogg School Management

Kellogg Insight fasst aktuelle Forschungsergebnisse von Professoren der Kellogg School zusammen und präsentiert sie in einem neuen Format, das die wichtigsten Ergebnisse besonders hervorhebt.

Neues BMBF-Magazin »Impuls«

BMBF Impuls Bundesministerium

Das Magazin wird zwei bis drei Mal im Jahr erscheinen und anschaulich und unterhaltsam aktuelle politische Themen aus Bildung und Forschung präsentieren.

»Wirtschaft & Wissenschaft« erkundet Brain Traffic

Eine leicht, mit Autos befahreren Autobahn mit einem Verkehrsschild und einer Brücke im Hintergrund.

Die Zeitschrift des Stifterverbandes informiert viermal im Jahr auf rund 70 Seiten über die Aktivitäten des Stifterverbandes und seiner Stiftungen. Aktuelles Titelthema ist der weltweite »Brain Traffic« von Forschern.

Horváth trauert um Controlling-Papst und Firmengründer Péter Horváth

Das Foto zeigt Péter Horváth, den Gründer der Managementberatung Horváth & Partner

Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Antworten auf Anreize Forschung Professoren

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 15 Beiträge

Diskussionen zu Forschung

Weitere Themen aus Consulting & Advisory