IT-Beratung mag da ggf. ein Sonderthema sein. Aber bei einer Big4 werden mehrere 100oRechner ausgegeben, da geht es auch zum SChluss darum, die Geräte einheitlich zu warten die Softwareversorgung und die Sicherheit der Systeme, des Netzwerks sicherzustellen, das funktioniert nur indem die Varianten an Geräten / Software möglichst gering gehalten wird. Zudem nutzen gerade BIG4 häufig auch eigenentwickelte Software / Tools die halt dann für ein System geschrieben genutzt werden.
Abgesehen davon ist das auch ein Kostenfaktor - wenn ich immer gleich mal mehrer 100 Stück eines Typs kaufe ist es auch billiger als kleinere Stückmengen zu kaufen
WiWi Gast schrieb am 15.12.2020:
WiWi Gast schrieb am 15.12.2020:
Ich frage mich bei diesen Fragen immer nach dem Hintergrund.
Entscheidest du dich für oder gegen einen Arbeitgeber, weil es einen rechenstärkeren Laptop gibt? Oder eine andere IPhone-Generation?
Naja man redet hier über die Tools, mit denen man jeden Tag arbeitet.
Wenn ich viel mit dem Kunden telefoniere, Termine mobil plane etc. brauche ich ein Handy, mit dem ich klar komme und will mich nicht erst an ein IPhone gewöhnen müssen.
Wenn mein Laptop nicht leistungsstark genug ist oder nicht das von mir gewünschte OS hat, arbeite ich eben nicht so performant wie ich könnte, da ich mich damit nur rumärgere.
Gut ich mache IT-Beratung, da hat die Hardware noch einmal eine ganz andere Relevanz. Bei uns würde man nicht im Traum drauf kommen, z.B. einem Linux User ein Windows Notebook aufzuzwingen. Damit schießt man sich auch einfach ins eigene Bein:
- A. Der MA hat dadurch gleich zu Beginn einen Störfaktor (drückt ggf. die Performance)
- B. Er arbeitet weniger effizient, da ihm nicht die benötigten Tools zur Verfügung stehen.
antworten