Bain & Company
Ist das Abi wirklich so entscheidend ? Gibt es Ausnahmn unter euch, die trotz >2,5 Abi bei Bain ein Praktikum absolviert haben oder ähnliches ?
antwortenIst das Abi wirklich so entscheidend ? Gibt es Ausnahmn unter euch, die trotz >2,5 Abi bei Bain ein Praktikum absolviert haben oder ähnliches ?
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.08.2018:
Ist das Abi wirklich so entscheidend ? Gibt es Ausnahmn unter euch, die trotz >2,5 Abi bei Bain ein Praktikum absolviert haben oder ähnliches ?
Ja und ja.
Thread closed.
Ja und Nein. Abi war aber bei 2.2
antworten2,5 glaube ich nicht, aber ich hab meine Kollegen nicht nach Ihren Abinoten gefragt;)
WiWi Gast schrieb am 13.08.2018:
antwortenIst das Abi wirklich so entscheidend ? Gibt es Ausnahmn unter euch, die trotz >2,5 Abi bei Bain ein Praktikum absolviert haben oder ähnliches ?
Neues Jahr, neue Herausforderung? In 2019 will Bain & Company mit weit über 200 neuen Beraterinnen und Beratern in Deutschland und der Schweiz expandieren. Daher werden ganzjährig herausragende Beratungstalente aller Fachrichtungen gesucht.
Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.
Der Workshop der Managementberatung Bain & Company zum Thema „Mapping the World - What's Next in Digital Navigation?“ findet vom 19. bis 21. Oktober 2018 in der spanischen Metropole Barcelona statt. Der Bewerbungsschluss für Bainworks ist der 15. Juli 2018.
Am 14. und 15. Juni 2018 findet in Berlin das Recruiting-Event »Kompass 2018 für Frauen« der Managementberatung Bain & Company statt. Universitätsstudentinnen ab dem vierten Bachelorsemester, Doktorandinnen sowie junge Berufsanfängerinnen sämtlicher Fachrichtungen können sich bis zum 13. Mai 2018 bewerben.
Führungswechsel: Manny Maceda leitet seit dem 1. März 2018 die internationale Managementberatung Bain & Company. Der 54-jährige US-Amerikaner löst den aktuellen Worldwide Managing Partner Bob Bechek nach dessen sechsjähriger Amtszeit ab. Maceda verantwortete zuletzt die globale Praxisgruppe Full Potential Transformation und war Mitglied des weltweiten Board of Directors bei Bain & Company.
Martin Wittig, der ehemalige Chef der Unternehmensberatung Roland Berger, wechselt zur Strategieberatung Bain & Company. Der 54-Jährige, promovierte Ingenieur war vor drei Jahren gesundheitsbedingt als CEO bei Roland Berger zurückgetreten. Martin Wittig verstärkt als Senior Advisor das Financial-Services-Team der Beratung von Banken und Versicherungen. Der Top-Berater bleibt weiterhin Lehrbeauftragter der Universität St. Gallen.
Die internationale Managementberatung Bain & Company möchte Studentinnen ermutigen, ihre Karriere in der Beratungsbranche zu starten. Deshalb schreibt das Unternehmen ein Mentoring für herausragende Studentinnen ab dem vierten Semester aus. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 16. Mai 2012.
Am 23. und 24. Juni 2006 veranstaltet die Strategieberatung Bain & Company in München den Recruiting-Workshop »For Women only!«. Die Bewerbungsfrist endet am 26. Mai 2006.
Das Karrierenetzwerk e-fellows lädt zum Karriere-Brunch "Consulting" ein. Talentierte Young Professionals und Professionals treffen hier verschiedene Beratungen. Die exklusive Eventreihe von e-fellows bietet beim Brunchen Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre die Karrieremöglichkeiten in der Beratung ausloten. Der Karriere-Brunch Consulting findet im Oktober und November 2018 in München, Frankfurt und Hamburg statt. Das Event in Frankfurt richtet sich speziell an Frauen.
Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.
Im Beratermarkt ist der Branchenumsatz im Jahr 2017 um 8,5 Prozent auf 31,5 Milliarden Euro gestiegen. Auch 2018 soll die Consultingbranche ähnlich stark wachsen, so lautet die Prognose der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt 2018“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU). Die Jobaussichten für Beratertalente sind aktuell entsprechend ausgezeichnet. 80 Prozent der größeren und Zweidrittel der mittelgroßen Unternehmensberatungen planen, in 2018 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.
Digitale Beratertalente gesucht: McKinsey verzeichnet einen Rekord bei den Neueinstellungen. In Deutschland und Österreich stellt die Strategieberatung im Jahr 2018 gut 400 neue Beraterinnen und Berater und 120 Praktikantinnen und Praktikanten ein. Ein zentraler Wachstumstreiber ist die Digitalisierung, daher werden verstärkt Beraterinnen und Berater mit digitalen Kompetenzprofilen gesucht. Ein starker Fokus liegt 2018 im Aufbau von Fähigkeiten bei den Klienten.
Die Strategieberatung Boston Consulting Group (BCG) steigert ihren Umsatz weltweit auf 6,3 Milliarden US-Dollar. BCG wächst in Deutschland und Österreich ebenfalls zweistellig und plant dort mehr als 500 Neueinstellungen. Die Investitionen im Bereich „Digital and Analytics“ stiegen dabei um rund 20 Prozent.
Kevin Sneader leitet ab dem 1. Juli 2018 für drei Jahre die weltweit führende Unternehmensberatung McKinsey & Company. Bisher war der 51-jähriger Brite Chef der Region Asien. Damit ist er der zwölfte globale Managing Partner seit der Gründung von McKinsey im Jahr 1926. Er löst den aktuellen McKinsey-Chef Dominic Barton nach neunjähriger Amtszeit als globaler Managing Partner ab.
Deutsche Unternehmensberater verzeichneten 2015 und 2016 einen Anstieg ihrer Honorare von durchschnittlich 1,3 Prozent. Für 2017 wird von einer ähnlichen Erhöhung der Tagessätze ausgegangen. In der Strategieberatung variiert der Tagessatz für einen Projektleiter der Hierarchiestufe Manager und Senior Manager über alle Größenklassen gesehen von 1.150 bis 2.275 Euro. Vergleichbare Tagessätze in der IT-Beratung liegen zwischen 950 und 1.800 Euro, wie die Studie "Honorare in der Unternehmensberatung 2015/2016" vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) zeigt.
4 Beiträge