DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Consulting & AdvisoryBeziehung

Sollte man sich die/den Lebenspartner/in noch im Studium suchen?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Sollte man sich die/den Lebenspartner/in noch im Studium suchen?

Ich studiere noch und bin momentan Single um es in vollen Zügen zu genießen und Jugenderfahrungen zu sammeln. Da ich hier aber immer wieder höre dass nach dem Berufseinstieg kaum mehr Zeit für Dating bleibt: sollte man sich im Studium noch nach der besseren Hälfte umsehen, weil es danach ungleich schwieriger wird?

antworten
WiWi Gast

Sollte man sich die/den Lebenspartner/in noch im Studium suchen?

Ich hoffe mal nicht :D habe gerade mein Studium fertig und bin Single

antworten
WiWi Gast

Sollte man sich die/den Lebenspartner/in noch im Studium suchen?

Ich habe damals ein Mädchen während des Studiums gehen lassen, da mir meine Freunde gesagt haben, dass man sich ja noch ausleben muss. Ich habe sie sehr geliebt. Nur leider war ich so dumm und habe meinen Freunden geglaubt. Mit Anfang 20 sich zu binden ist ja viel zu früh. Tja, und wie man so schön sagt- Das Gras ist eben nicht grüner auf der anderen Seite.

Dieses "Ausleben" wird dich niemals langfristig glücklich machen. Und das prahlen zwischen deinen Kollegen wer welches Mädchen flach gelegt hat genauso wenig. Es bringt nichts sich vor seinem Freundeskreis beweisen zu wollen. Im Endeffekt ist alles nur Show.

Heute bereue ich es sehr, da ich nie wieder so ein herzensgute Frau kennengelernt habe.
Nach ein paar ONS an den WE wird es dich ankotzen immer neben jemand Fremden aufzuwachen. Und wenn du in der Woche nach der Arbeit nach Hause kommst, ist da niemand.

Aber da bin ich selber schuld.

Mein Tipp: Ja, lebe dich ruhig aus- ABER solltest du jemanden treffen, der dich wirklich liebt (glaub mir das merkst du), dann mach nicht den gleichen Fehler wie ich.

antworten
WiWi Gast

Sollte man sich die/den Lebenspartner/in noch im Studium suchen?

WiWi Gast schrieb am 28.04.2020:

Ich habe damals ein Mädchen während des Studiums gehen lassen, da mir meine Freunde gesagt haben, dass man sich ja noch ausleben muss. Ich habe sie sehr geliebt. Nur leider war ich so dumm und habe meinen Freunden geglaubt. Mit Anfang 20 sich zu binden ist ja viel zu früh. Tja, und wie man so schön sagt- Das Gras ist eben nicht grüner auf der anderen Seite.

Dieses "Ausleben" wird dich niemals langfristig glücklich machen. Und das prahlen zwischen deinen Kollegen wer welches Mädchen flach gelegt hat genauso wenig. Es bringt nichts sich vor seinem Freundeskreis beweisen zu wollen. Im Endeffekt ist alles nur Show.

Heute bereue ich es sehr, da ich nie wieder so ein herzensgute Frau kennengelernt habe.
Nach ein paar ONS an den WE wird es dich ankotzen immer neben jemand Fremden aufzuwachen. Und wenn du in der Woche nach der Arbeit nach Hause kommst, ist da niemand.

Aber da bin ich selber schuld.

Mein Tipp: Ja, lebe dich ruhig aus- ABER solltest du jemanden treffen, der dich wirklich liebt (glaub mir das merkst du), dann mach nicht den gleichen Fehler wie ich.

Wenn sie das hier liest, nimmt sie dich bestimmt wieder zurück.

antworten
WiWi Gast

Sollte man sich die/den Lebenspartner/in noch im Studium suchen?

Nein. Denn ihm war wichtiger, was die "Freunde" denken, als ihre Gefühle. Übrigens ein typisch männliches Problem.

WiWi Gast schrieb am 29.04.2020:

Ich habe damals ein Mädchen während des Studiums gehen lassen, da mir meine Freunde gesagt haben, dass man sich ja noch ausleben muss. Ich habe sie sehr geliebt. Nur leider war ich so dumm und habe meinen Freunden geglaubt. Mit Anfang 20 sich zu binden ist ja viel zu früh. Tja, und wie man so schön sagt- Das Gras ist eben nicht grüner auf der anderen Seite.

Dieses "Ausleben" wird dich niemals langfristig glücklich machen. Und das prahlen zwischen deinen Kollegen wer welches Mädchen flach gelegt hat genauso wenig. Es bringt nichts sich vor seinem Freundeskreis beweisen zu wollen. Im Endeffekt ist alles nur Show.

Heute bereue ich es sehr, da ich nie wieder so ein herzensgute Frau kennengelernt habe.
Nach ein paar ONS an den WE wird es dich ankotzen immer neben jemand Fremden aufzuwachen. Und wenn du in der Woche nach der Arbeit nach Hause kommst, ist da niemand.

Aber da bin ich selber schuld.

Mein Tipp: Ja, lebe dich ruhig aus- ABER solltest du jemanden treffen, der dich wirklich liebt (glaub mir das merkst du), dann mach nicht den gleichen Fehler wie ich.

Wenn sie das hier liest, nimmt sie dich bestimmt wieder zurück.

antworten
WiWi Gast

Sollte man sich die/den Lebenspartner/in noch im Studium suchen?

Wenn das wirklich stimmt, dann hast du da echt nen Bockmist gebaut, aber das hast du ja auch schon erkannt. Nicht nur das du ihr das Herz gebrochen hast, sondern du dir am Ende selber.
Ich habe auch erst erkennen müssen, dass das was die meisten Typen reden in der Regel nur inhaltsleeres Gequatsche ist. Heute kann ich immer nur lachen wenn solche Leute mir von ihren Glanzleistungen (in jeglicher Hinsicht erzählen).

Zur eigentlichen Frage: Es hilft schon / schadet nicht sich während des Studiums schon einmal umzuschauen. Man hat viele Freiheiten, ist viel unterwegs, lernt viele Menschen kennen. Das heißt aber nicht das man später niemanden mehr kennenlernen kann. Man muss nur mal seine Komfortzone verlassen. ;-)

WiWi Gast schrieb am 28.04.2020:

Ich habe damals ein Mädchen während des Studiums gehen lassen, da mir meine Freunde gesagt haben, dass man sich ja noch ausleben muss. Ich habe sie sehr geliebt. Nur leider war ich so dumm und habe meinen Freunden geglaubt. Mit Anfang 20 sich zu binden ist ja viel zu früh. Tja, und wie man so schön sagt- Das Gras ist eben nicht grüner auf der anderen Seite.

Dieses "Ausleben" wird dich niemals langfristig glücklich machen. Und das prahlen zwischen deinen Kollegen wer welches Mädchen flach gelegt hat genauso wenig. Es bringt nichts sich vor seinem Freundeskreis beweisen zu wollen. Im Endeffekt ist alles nur Show.

Heute bereue ich es sehr, da ich nie wieder so ein herzensgute Frau kennengelernt habe.
Nach ein paar ONS an den WE wird es dich ankotzen immer neben jemand Fremden aufzuwachen. Und wenn du in der Woche nach der Arbeit nach Hause kommst, ist da niemand.

Aber da bin ich selber schuld.

Mein Tipp: Ja, lebe dich ruhig aus- ABER solltest du jemanden treffen, der dich wirklich liebt (glaub mir das merkst du), dann mach nicht den gleichen Fehler wie ich.

antworten
WiWi Gast

Sollte man sich die/den Lebenspartner/in noch im Studium suchen?

Es ist nie wieder so einfach wie während des Studiums, jemanden zu finden. Danach wird es deutlich schwieriger: wer ist überhaupt noch frei, und natürlich wieso.

Als Mädel ist es vielleicht etwas einfacher, weil die Kerle sich tendenziell später binden und auch 2-3 Jahre nach dem Studium noch vernündtige Exemplare auf dem Markt sind.

antworten
WiWi Gast

Sollte man sich die/den Lebenspartner/in noch im Studium suchen?

Ich habe meine Frau auch im Studium kennen gelernt und sie dieses Jahr geheiratet.
Wenn man sein Studentenleben "vernünftig" lebt, hat man meiner Ansicht nach die beste Zeit seines Lebens mit so vielen sozialen Kontakten, wie man sie wohl nie wieder im Leben haben wird. Nicht selten findet man dabei auch den / die eine/n. Nach dem Studium ist es sicherlich nicht mehr so einfach, aber definitiv auch noch möglich.

Andererseits zerbrechen viele "Uni-Beziehungen" nach den Abschlüssen oft. Einige ziehen ohne Rücksicht auf den Partner nach dem Abschluss der Uni in eine andere Stadt oder sind job-bedingt viel unterwegs, sodass die Beziehung zwangsläufig leidet. Nicht selten fährt der Karren dann vor die Wand.
Auch wechseln die Perspektiven ja nach der Uni oft. Während man an der Uni noch alles locker und entspannt gesehen hat, machen viele mit dem ersten Job eine persönliche Veränderung durch. Wenn man sich da in verschiedene Richtungen entwickelt kann das auch zum Beziehungs-Killer werden.

Bei uns hat es denke ich funktioniert, da unser gemeinsames Leben für uns immer an erster Stelle stand (und steht) und wir uns nicht zu sehr durch die Arbeit fremdbestimmen lassen.

antworten
WiWi Gast

Sollte man sich die/den Lebenspartner/in noch im Studium suchen?

In meinem persönlichen Umfeld haben sich gar nicht so viele Paare zusammengefunden, die auch zusammen geblieben sind. Aber ich lebe auch in der Stadt.

Die meisten, die ich kenne, haben ihren Partner im ersten oder 2. Job kennengelernt, was ja auch Sinn macht, da man nun weiss in welche Richtung es mit einem selbst geht. Meistens auch nicht in der eigenen Firma, aber auf Konferenzen, Meetings, Messen, Dienstreisen. Ist ja auch wissenschaftlich belegt, dass neben gemeinsamen Freunden, der Arbeitsplatz ien heisser Vermittler ist.

antworten
WiWi Gast

Sollte man sich die/den Lebenspartner/in noch im Studium suchen?

Finde den ganzen Thread ja schon ein wenig unsinnig. Als könnte man das erzwingen, seinen Traumpartner im Studium kenne zu lernen. Das kann überall und jederzeit passieren. Bei manchen schon in der Schule, bei anderen halt erst mit Ende 30, im dritten Job. Na und.

antworten
WiWi Gast

Sollte man sich die/den Lebenspartner/in noch im Studium suchen?

Je später, desto schwieriger, denn Frauen (auch Männer) werden anspruchsvoller.
Später wird eine Partnerschaft eher auf Karriere, Macht, Geld und materiellen Dingen basiert - zumindest als Eintrittskarte.

Während des Studiums hat man all das nicht. Da lernt man schon die natürliche Schönheit kennen.

antworten
WiWi Gast

Sollte man sich die/den Lebenspartner/in noch im Studium suchen?

Man sucht nicht den Lebenspartner, man hat (evtl.) Glück und findet ihn :P

antworten
WiWi Gast

Sollte man sich die/den Lebenspartner/in noch im Studium suchen?

WiWi Gast schrieb am 22.02.2021:

Je später, desto schwieriger, denn Frauen (auch Männer) werden anspruchsvoller.
Später wird eine Partnerschaft eher auf Karriere, Macht, Geld und materiellen Dingen basiert - zumindest als Eintrittskarte.

Während des Studiums hat man all das nicht. Da lernt man schon die natürliche Schönheit kennen.

Wer so denkt, der legt diese Maßstäbe wohl eher auch schon während des Studiums an (bspw. Studienfach, Elternhaus, etc.) oder sucht sich später einen neuen Partner wenn diese Faktoren wichtiger zu werden scheinen.

antworten
WiWi Gast

Sollte man sich die/den Lebenspartner/in noch im Studium suchen?

WiWi Gast schrieb am 22.02.2021:

Finde den ganzen Thread ja schon ein wenig unsinnig. Als könnte man das erzwingen, seinen Traumpartner im Studium kenne zu lernen. Das kann überall und jederzeit passieren. Bei manchen schon in der Schule, bei anderen halt erst mit Ende 30, im dritten Job. Na und.

Danke. Dem kann man nur zustimmen.

antworten
WiWi Gast

Sollte man sich die/den Lebenspartner/in noch im Studium suchen?

WiWi Gast schrieb am 22.02.2021:

Je später, desto schwieriger, denn Frauen (auch Männer) werden anspruchsvoller.
Später wird eine Partnerschaft eher auf Karriere, Macht, Geld und materiellen Dingen basiert - zumindest als Eintrittskarte.

Während des Studiums hat man all das nicht. Da lernt man schon die natürliche Schönheit kennen.

Wer so denkt, der legt diese Maßstäbe wohl eher auch schon während des Studiums an (bspw. Studienfach, Elternhaus, etc.) oder sucht sich später einen neuen Partner wenn diese Faktoren wichtiger zu werden scheinen.

Ich bin zwar nicht der Verfasser, kann das aber mit mittlerweile 40 bestätigen. Im Studium sind im Grunde alle gleich, das, was dort als große Unterschiede wahrgenommen wird, sind nicht wirklich welche. Später werden die Unterschiede deutlich größer und es spielen Dinge wie Lebensstandard, Ziele, ähnliches monetären Level und vieles mehr durchaus eine Rolle, dass es früher nicht gab. Das hat auch nichts mit Oberflächlichkeit zutun, es hängt einfach sehr viel mehr dran.

Aus meiner damaligen Erfahrung hat sich übrigens der weit überwiegende Teil der Studentenpärchen irgendwann nach dem Jobeinstieg getrennt. Die Phase ist einfach die im Leben, die mit den bis dahin stärksten Veränderungen einher geht und wo oftmals erst die Unterschiede der Partner richtig zutage treten. Von daher würde ich mich nicht darauf versteifen, dass eine Beziehung die im Studium 2 Jahre gut funktioniert hat auch danach noch genauso läuft. Oftmals ist genau das nicht der Fall.

antworten

Artikel zu Beziehung

Führungskräfte: Das Leiden der Lebenspartner

Eine traurige Frau in einem roten Kleid lehnt sich an bei ihrem Freund im dunklen Anzug.

Manager sind es gewohnt, die Dinge im Griff zu haben. Beruf, Gesundheit, Freundschaften, die Entwicklung der Kinder – oft bleibt dabei jedoch eine Beziehung auf der Strecke: die zum Lebenspartner. Viele Ehen von besonders erfolgreichen Unternehmern und Führungskräften sind kaputt.

Frauen tragen in Partnerschaften immer mehr zum Verdienst bei

Ein Paar spaziert Hand in Hand einen Bürgersteig entlang.

Frauen in Partnerschaften leisten einen steigenden finanziellen Beitrag zum gemeinsamen Verdienst des Paares. Durchschnittlich 30 Prozent haben sie dazu im Jahr 2011 beigetragen, was einem Zuwachs von drei Prozentpunkten gegenüber dem Jahr 2000 entspricht.

Neuer Job – Neue Stadt – Belastungsprobe für die Beziehung

Ein Mädchen in Jens und türkisem schulterfreien T-Shirt sitzt bei einer Vorführung im Schneidersitzt auf hellgrauem Kopfsteinplaster. Über ihrer Schulter hängt eine schwarze Tasche mit weißer Aufschrift "I - rotes Herz - Berlin".

Interessante Jobangebot mit guten Karriereperspektiven finden sich meist nicht vor der Haustür. Häufig erfordern die Jobs mit den besten Karrierechancen einen Umzug in eine andere Region und werden so leicht zur Belastungsprobe für die Beziehung.

Horváth trauert um Controlling-Papst und Firmengründer Péter Horváth

Das Foto zeigt Péter Horváth, den Gründer der Managementberatung Horváth & Partner

Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Die Unternehmensberatung

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Roland Berger übernimmt POLARIXPARTNER

Ein Wolkenkratzer symbolisiert die Übernahme der POLARIXPARTNER durch die Unternehmensberatung Roland Berger.

Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.

Fallstudienworkshop: Volkswagen Consulting Case Race 2022

VW-Consulting: Fallstudienworkshop "Case Race 2022"

Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.

Accenture übernimmt Ingenieurberatung umlaut

Wirtschaftsingenieur

Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.

Accenture übernimmt Strategieberatung Homburg & Partner

Ein Messbecher mit einer roten Flüssigkeit.

Accenture übernimmt die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner mit Kunden aus dem Gesundheitssektor, der Industriegüter- und Chemieindustrie. Die internationale Managementberatung Accenture verstärkt sich mit dem 73-köpfigen Team vor allem in den Bereichen Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement.

Horvath mit neuem Markenauftritt auf Wachstumskurs

horvath-Logo-Rebranding

Horváth & Partners feiert den 40. Geburtstag mit einem Rebranding. Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht die Verkürzung des Markennamens auf Horváth. Der Namensteil „& Partners“ entfällt. Die Doppelraute als Signet kennzeichnet künftig das Logo. Inhaltlich spielt insbesondere das stark wachsenden Geschäft der Transformationsberatung eine tragende Rolle.

Consultingbranche 2019: Beratertalente bleiben umkämpft

BDU-Studie Consultingbranche 2019: Ein Unternhemensberater liest eine Wirtschaftszeitung.

In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.

Managementberatung AT Kearney mit Rebranding

Die Worte AT und raus stehen für die Kürzung des Firmennamens der Beratung AT Kearney um die Buchstaben A und T.

Die aus den USA stammende globale Managementberatung AT Kearney hat ein umfassendes Rebranding angekündigt. Die neue Marke "Kearney" soll die Menschlichkeit unterstreichen, die Kunden, Kollegen und Alumni nach eigenen Angaben der Firma am meisten schätzen.

Bain übernimmt die dänische Beratung Qvartz

Übernahme der dänischen Beratung Qvartz durch Bain.

Die internationale Unternehmensberatung Bain & Company übernimmt das dänische Beratungsunternehmen Qvartz. Bain stärkt mit der Übernahme seine Führungsposition in den nordischen Ländern. Die beiden Consulting-Unternehmen arbeiten aktuell an den Einzelheiten der vereinbarten Transaktion.

Berufseinstieg im Consulting bei innogy

Das Bild zeigt den Berater Björn Selzer von innogy Consulting bei einer Präsentation.

Wie sieht ein Berufseinstieg im Consulting in der Energiewirtschaft aus? Björn Selzer ist Berater bei innogy Consulting. Er gibt Einblicke in seine ersten 100 Tage im Job bei der Beratung mit Onboarding, Bootcamp, Projekt-Hospitation und berichtet von seinem ersten Projekt.

Antworten auf Sollte man sich die/den Lebenspartner/in noch im Studium suchen?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 15 Beiträge

Diskussionen zu Beziehung

Weitere Themen aus Consulting & Advisory