Cassini Consulting Erfahrungen
Hallo ich wollte fragen, ob es Feedback Erfahrungen etc zu diesem Unternehmen gibt?
Vielen Dank schonmal!
antwortenHallo ich wollte fragen, ob es Feedback Erfahrungen etc zu diesem Unternehmen gibt?
Vielen Dank schonmal!
antwortennix?
antwortenDie klassische Beratersortierung. Alle die bei den großen Namen unterkommen, gehen dort hin. Die Bewerber die dort nichts bekommen, landen dann am Ende bei den ganzen No-Name Läden, die irgendwo mal ein oder zwei Projekte aufgemacht haben und sich dann Beratungen nennen.
antwortenokay das klingt nur so mittelgut -.-
antwortenNaja ich bin auch bei einer großen Beratung und Cassini hat mir ein Angebot gemacht.
Ich weiss nicht wie schlimm oder schwer ein Wechsel dann wieder von KLEIN => GROß ist....
Gibt es da Feedback?
antwortenNaja, es kann schon sein, dass das für dich passt. Aber du musst dir halt auch im Klaren darüber sein, dass dort kaum High Potentials rumlaufen, sondern eher die, die woanders nichts bekommen haben.
Dafür ist es ziemlich einfach dort outzuperformen ;-)
antwortenEs ist ja auch die Frage, ob das erstrebenswert ist. Am Ende muss das Unternehmen für dich passen, nicht für alle anderen. Und wenn du schnell unternehmerisch was machen willst, dann kann cassini schon was sein. Accenture TS könnte gut was für dich sein, wenn du nen sicheren Job und klar geregelte Arbeitszeiten suchst.
Also alles immer individuell zu sehen, aber grundsätzlich wirst du bei beiden keine Managementberater treffen.
was meinst du mit "unternehmerisch" was machen?
antwortenUnternehmerisch was machen heißt, dass du halt schnell zu Sales Terminen mitkannst und ggf. auch selber akquirieren kannst.
Ob das in jungen Jahren funktioniert ist die andere Frage. Nicht umsonst läufts bei den großen Beratungen anders. Aber es gibt halt viele unterschiedliche Typen an Menschen, daher kann das schon sein, dass es Leute gibt, die genau das suchen.
Sonst noch infos?
antwortenPush
antwortenpush
antwortenpuuush
antwortenWiWi Gast schrieb am 26.08.2014:
Es ist ja auch die Frage, ob das erstrebenswert ist. Am Ende muss das Unternehmen für dich passen, nicht für alle anderen. Und wenn du schnell unternehmerisch was machen willst, dann kann cassini schon was sein. Accenture TS könnte gut was für dich sein, wenn du nen sicheren Job und klar geregelte Arbeitszeiten suchst.
Also alles immer individuell zu sehen, aber grundsätzlich wirst du bei beiden keine Managementberater treffen.
Kann dem vollständig zustimmen.
Ich hatte im November ein Vorstellungsgespräch bei denen und ich muss sagen dass Cassini einen durchaus netten Eindruck bei mir hinterlassen hat. Zwar wurde ich nicht zum weiteren Gespräch eingeladen, aber ich fand das auch ok, da ich gemerkt habe dass mir die Beratungsschwerpunkte doch nicht so liegen. Sie machen vieles im Bereich der Digitalisierung von Public Services und sind da laut deren Aussage gut aufgestellt. Anscheinend machen die auch kein SAP und wenn dann wirklich nur customized solutions Projekte mit Anforderungen, Konzeption und anschließender Implementierung. Nunja wie bei allen kleineren Beratungen gibt es halt Vor- und Nachteile. Die Profile sind eher durchschnittlich aber das ist okay für eine UB dieser Größenordnung und project range. Was ich etwas abstoßend fand, ist die Tatsache dass das Bewerbungsgespräch in einem shared office space geführt wurde...so wie ich das verstanden habe, haben die nur in Düsseldorf (HQ) ein eigenes Office. Ich weiß, es ist gängige Praxis vor allem bei kleineren Beratungen und es sollte kein ausschlaggebendes Kriterium sein, aber trotzdem. Ich denke es gibt im Bereich IT Consulting bessere Buden.
Wenn man keine großen Alternativen hat oder bewusst was kleines sucht, ist der Einstieg bei Cassini mit allen Pors und Cons völlig ok.
antwortenWar eben mal auf der Homepage. Alle mit Bärten, blogger-blauen Anzügen und braunen Schuhen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.08.2014:
Die klassische Beratersortierung. Alle die bei den großen Namen unterkommen, gehen dort hin. Die Bewerber die dort nichts bekommen, landen dann am Ende bei den ganzen No-Name Läden, die irgendwo mal ein oder zwei Projekte aufgemacht haben und sich dann Beratungen nennen.
Was ein Blödsinn. Zum einen ist es kein allzu großes Kunststück bei den großen Beratungen zu landen. Zum anderen gibt es auch kleinere und mittelständische Läden, die mindestens genauso interessante Projekte bieten und qualitativ ordentlich beraten. Meist zählt auch der einzelne Mitarbeiter mehr bzw es wird flexibler auf ihn eingegangen und man bekommt mehr Entfaltungsspielraum.
Was zu wem in welcher Situation passt und besser ist lässt sich also in keiner Weise verallgemeinern. Viele suchen sich daher bewusst kleinere Beratungen als AG aus.
Hat jemand Infos zu Kultur und Bewerbungsverfahren?
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.03.2021:
Hat jemand Infos zu Kultur und Bewerbungsverfahren?
Ich habe kürzlich den Bewerbungsprozess bei Cassini abgeschlossen. :)
Telefongespräch (45min): Themen u.a. Projekterfahrung, fachliche Schwerpunkte, Wechselmotivation, Gehaltsvorstellung, Kündigungsfrist und erste Insights zu Cassini
Videointerview (2 Stunden): Themen u.a. Projekterfahrung, fachliche Schwerpunkte sowie fachliche Fragen der Gesprächspartner. Zudem wurde eine lange Unternehmenspräsentation gezeigt (ca. 40min) und ich konnte gezielt Fragen stellen.
Gegen Ende des Gesprächs gab es eine kurze Pause & ich habe danach direkt erfahren, ob sie den Prozess fortsetzen möchten.
Am Ende gab es wieder direkt Feedback und in meinem Fall ein Vertragsangebot. Mir wurde dann noch das Bonussystem vorgestellt & welche Benefits es gibt.
antwortenWiWi Gast schrieb am 24.03.2021:
Hat jemand Infos zu Kultur und Bewerbungsverfahren?
Ich habe kürzlich den Bewerbungsprozess bei Cassini abgeschlossen. :)
Telefongespräch (45min): Themen u.a. Projekterfahrung, fachliche Schwerpunkte, Wechselmotivation, Gehaltsvorstellung, Kündigungsfrist und erste Insights zu Cassini
Videointerview (2 Stunden): Themen u.a. Projekterfahrung, fachliche Schwerpunkte sowie fachliche Fragen der Gesprächspartner. Zudem wurde eine lange Unternehmenspräsentation gezeigt (ca. 40min) und ich konnte gezielt Fragen stellen.
Gegen Ende des Gesprächs gab es eine kurze Pause & ich habe danach direkt erfahren, ob sie den Prozess fortsetzen möchten.- Videointerview (2 Stunden): Mir wurde im Vorfeld ein Case zugeschickt & ich sollte eine Präsentation zu meiner Lösung (ca. 15min) vorbereiten. Es wurde dann ein Kundengespräch simuliert. Gesprächsthemen danach sind u.a. die persönliche Motivation, die gewünschte Entwicklung, welche fachlichen Schwerpunkte man mitbringt und in welchen Bereichen man sich Projekte vorstellen könnte.
Am Ende gab es wieder direkt Feedback und in meinem Fall ein Vertragsangebot. Mir wurde dann noch das Bonussystem vorgestellt & welche Benefits es gibt.
Hey, danke für deine präzise Antwort. Wie steigt man bei Cassini ein, kannst du dazu etwas sagen?
LG
antwortenWiWi Gast schrieb am 24.03.2021:
Hat jemand Infos zu Kultur und Bewerbungsverfahren?
Ich habe kürzlich den Bewerbungsprozess bei Cassini abgeschlossen. :)
Telefongespräch (45min): Themen u.a. Projekterfahrung, fachliche Schwerpunkte, Wechselmotivation, Gehaltsvorstellung, Kündigungsfrist und erste Insights zu Cassini
Videointerview (2 Stunden): Themen u.a. Projekterfahrung, fachliche Schwerpunkte sowie fachliche Fragen der Gesprächspartner. Zudem wurde eine lange Unternehmenspräsentation gezeigt (ca. 40min) und ich konnte gezielt Fragen stellen.
Gegen Ende des Gesprächs gab es eine kurze Pause & ich habe danach direkt erfahren, ob sie den Prozess fortsetzen möchten.- Videointerview (2 Stunden): Mir wurde im Vorfeld ein Case zugeschickt & ich sollte eine Präsentation zu meiner Lösung (ca. 15min) vorbereiten. Es wurde dann ein Kundengespräch simuliert. Gesprächsthemen danach sind u.a. die persönliche Motivation, die gewünschte Entwicklung, welche fachlichen Schwerpunkte man mitbringt und in welchen Bereichen man sich Projekte vorstellen könnte.
Am Ende gab es wieder direkt Feedback und in meinem Fall ein Vertragsangebot. Mir wurde dann noch das Bonussystem vorgestellt & welche Benefits es gibt.
Hey, danke für deine Antwort! Wie ist denn die ungefähre Gehaltsrange bei Cassini beim Einstieg?
LG
antwortenPush
WiWi Gast schrieb am 06.01.2022:
antwortenWiWi Gast schrieb am 24.03.2021:
Hat jemand Infos zu Kultur und Bewerbungsverfahren?
Ich habe kürzlich den Bewerbungsprozess bei Cassini abgeschlossen. :)
Telefongespräch (45min): Themen u.a. Projekterfahrung, fachliche Schwerpunkte, Wechselmotivation, Gehaltsvorstellung, Kündigungsfrist und erste Insights zu Cassini
Videointerview (2 Stunden): Themen u.a. Projekterfahrung, fachliche Schwerpunkte sowie fachliche Fragen der Gesprächspartner. Zudem wurde eine lange Unternehmenspräsentation gezeigt (ca. 40min) und ich konnte gezielt Fragen stellen.
Gegen Ende des Gesprächs gab es eine kurze Pause & ich habe danach direkt erfahren, ob sie den Prozess fortsetzen möchten.- Videointerview (2 Stunden): Mir wurde im Vorfeld ein Case zugeschickt & ich sollte eine Präsentation zu meiner Lösung (ca. 15min) vorbereiten. Es wurde dann ein Kundengespräch simuliert. Gesprächsthemen danach sind u.a. die persönliche Motivation, die gewünschte Entwicklung, welche fachlichen Schwerpunkte man mitbringt und in welchen Bereichen man sich Projekte vorstellen könnte.
Am Ende gab es wieder direkt Feedback und in meinem Fall ein Vertragsangebot. Mir wurde dann noch das Bonussystem vorgestellt & welche Benefits es gibt.
Hey, danke für deine Antwort! Wie ist denn die ungefähre Gehaltsrange bei Cassini beim Einstieg?
LG
WiWi Gast schrieb am 04.03.2022:
Push
Hat jemand Infos zu Kultur und Bewerbungsverfahren?
Ich habe kürzlich den Bewerbungsprozess bei Cassini abgeschlossen. :)
Telefongespräch (45min): Themen u.a. Projekterfahrung, fachliche Schwerpunkte, Wechselmotivation, Gehaltsvorstellung, Kündigungsfrist und erste Insights zu Cassini
Videointerview (2 Stunden): Themen u.a. Projekterfahrung, fachliche Schwerpunkte sowie fachliche Fragen der Gesprächspartner. Zudem wurde eine lange Unternehmenspräsentation gezeigt (ca. 40min) und ich konnte gezielt Fragen stellen.
Gegen Ende des Gesprächs gab es eine kurze Pause & ich habe danach direkt erfahren, ob sie den Prozess fortsetzen möchten.- Videointerview (2 Stunden): Mir wurde im Vorfeld ein Case zugeschickt & ich sollte eine Präsentation zu meiner Lösung (ca. 15min) vorbereiten. Es wurde dann ein Kundengespräch simuliert. Gesprächsthemen danach sind u.a. die persönliche Motivation, die gewünschte Entwicklung, welche fachlichen Schwerpunkte man mitbringt und in welchen Bereichen man sich Projekte vorstellen könnte.
Am Ende gab es wieder direkt Feedback und in meinem Fall ein Vertragsangebot. Mir wurde dann noch das Bonussystem vorgestellt & welche Benefits es gibt.
Hey, danke für deine Antwort! Wie ist denn die ungefähre Gehaltsrange bei Cassini beim Einstieg?
LG
Gibt Gehaltsbänder mit entsprechenden Obergrenzen für Fix- und Bonusgehalt (Anpassungen für nächstes Jahr sind noch nicht bedacht):
Associate: bis 50k Fix + 20k Bonus
Consultant: bis 65k Fix + 30k Bonus
Senior Consultant: bis 90k Fix + 40k Bonus
Management Consultant: bis 120k + 50k Bonus
Senior Management Consultant: bis 140k + 60k Bonus
Dazu muss man sagen, dass die Bonusgestaltung sehr transparent ist und fast ausschließlich von der eigenen Leistung abhängt, gerade bis Senior Consultant vor allem von der erreichten Faktura.
Die Kultur finde ich persönlich recht ansprechend, es wird stark an einer Modernisierung gearbeitet. Wenn man wirklich für ein Thema brennt lässt sich eigtl immer eine Möglichkeit finden, das auch umzusetzen (ob es jetzt der Aufbau eines neuen Leistungsangebots ist oder eine Themen-Vertiefung in bestehenden Projekten etc.). Gibt viele interne Veranstaltungen und allgemein ein sehr familiäres miteinander in der Company, trotz des starken Wachstums.
Die Projekte sind von bis. Teils spannender strategischer Natur, teils auch rein operativer Abfuck, aber das kommt halt aus dem ursprünglichen Fokus als IT-Beratung. Qualitativ sind die MA durchschnittlich, high performer haben hier also relatives einfaches Spiel aufzufallen und schnell durch die Karrierestufen zu steigen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.09.2022:
Push
Hat jemand Infos zu Kultur und Bewerbungsverfahren?
Ich habe kürzlich den Bewerbungsprozess bei Cassini abgeschlossen. :)
Telefongespräch (45min): Themen u.a. Projekterfahrung, fachliche Schwerpunkte, Wechselmotivation, Gehaltsvorstellung, Kündigungsfrist und erste Insights zu Cassini
Videointerview (2 Stunden): Themen u.a. Projekterfahrung, fachliche Schwerpunkte sowie fachliche Fragen der Gesprächspartner. Zudem wurde eine lange Unternehmenspräsentation gezeigt (ca. 40min) und ich konnte gezielt Fragen stellen.
Gegen Ende des Gesprächs gab es eine kurze Pause & ich habe danach direkt erfahren, ob sie den Prozess fortsetzen möchten.- Videointerview (2 Stunden): Mir wurde im Vorfeld ein Case zugeschickt & ich sollte eine Präsentation zu meiner Lösung (ca. 15min) vorbereiten. Es wurde dann ein Kundengespräch simuliert. Gesprächsthemen danach sind u.a. die persönliche Motivation, die gewünschte Entwicklung, welche fachlichen Schwerpunkte man mitbringt und in welchen Bereichen man sich Projekte vorstellen könnte.
Am Ende gab es wieder direkt Feedback und in meinem Fall ein Vertragsangebot. Mir wurde dann noch das Bonussystem vorgestellt & welche Benefits es gibt.
Hey, danke für deine Antwort! Wie ist denn die ungefähre Gehaltsrange bei Cassini beim Einstieg?
LG
Gibt Gehaltsbänder mit entsprechenden Obergrenzen für Fix- und Bonusgehalt (Anpassungen für nächstes Jahr sind noch nicht bedacht):
Associate: bis 50k Fix + 20k Bonus
Consultant: bis 65k Fix + 30k Bonus
Senior Consultant: bis 90k Fix + 40k Bonus
Management Consultant: bis 120k + 50k Bonus
Senior Management Consultant: bis 140k + 60k BonusDazu muss man sagen, dass die Bonusgestaltung sehr transparent ist und fast ausschließlich von der eigenen Leistung abhängt, gerade bis Senior Consultant vor allem von der erreichten Faktura.
Die Kultur finde ich persönlich recht ansprechend, es wird stark an einer Modernisierung gearbeitet. Wenn man wirklich für ein Thema brennt lässt sich eigtl immer eine Möglichkeit finden, das auch umzusetzen (ob es jetzt der Aufbau eines neuen Leistungsangebots ist oder eine Themen-Vertiefung in bestehenden Projekten etc.). Gibt viele interne Veranstaltungen und allgemein ein sehr familiäres miteinander in der Company, trotz des starken Wachstums.
Die Projekte sind von bis. Teils spannender strategischer Natur, teils auch rein operativer Abfuck, aber das kommt halt aus dem ursprünglichen Fokus als IT-Beratung. Qualitativ sind die MA durchschnittlich, high performer haben hier also relatives einfaches Spiel aufzufallen und schnell durch die Karrierestufen zu steigen.
Erstmal danke für die Infos, aber bist du bei den Gehältern sicher? Das wären ja up to 70k für einen Associate (Trainee?) sowie 90k als Consultant. Schon ziemlich hoch im Vergleich zu Konkurrenten wie Big 4 z.B.
antwortenPush, hat hier jemand noch Infos?
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.12.2022:
WiWi Gast schrieb am 04.09.2022:
Push
Hat jemand Infos zu Kultur und Bewerbungsverfahren?
Ich habe kürzlich den Bewerbungsprozess bei Cassini abgeschlossen. :)
Telefongespräch (45min): Themen u.a. Projekterfahrung, fachliche Schwerpunkte, Wechselmotivation, Gehaltsvorstellung, Kündigungsfrist und erste Insights zu Cassini
Videointerview (2 Stunden): Themen u.a. Projekterfahrung, fachliche Schwerpunkte sowie fachliche Fragen der Gesprächspartner. Zudem wurde eine lange Unternehmenspräsentation gezeigt (ca. 40min) und ich konnte gezielt Fragen stellen.
Gegen Ende des Gesprächs gab es eine kurze Pause & ich habe danach direkt erfahren, ob sie den Prozess fortsetzen möchten.- Videointerview (2 Stunden): Mir wurde im Vorfeld ein Case zugeschickt & ich sollte eine Präsentation zu meiner Lösung (ca. 15min) vorbereiten. Es wurde dann ein Kundengespräch simuliert. Gesprächsthemen danach sind u.a. die persönliche Motivation, die gewünschte Entwicklung, welche fachlichen Schwerpunkte man mitbringt und in welchen Bereichen man sich Projekte vorstellen könnte.
Am Ende gab es wieder direkt Feedback und in meinem Fall ein Vertragsangebot. Mir wurde dann noch das Bonussystem vorgestellt & welche Benefits es gibt.
Hey, danke für deine Antwort! Wie ist denn die ungefähre Gehaltsrange bei Cassini beim Einstieg?
LG
Gibt Gehaltsbänder mit entsprechenden Obergrenzen für Fix- und Bonusgehalt (Anpassungen für nächstes Jahr sind noch nicht bedacht):
Associate: bis 50k Fix + 20k Bonus
Consultant: bis 65k Fix + 30k Bonus
Senior Consultant: bis 90k Fix + 40k Bonus
Management Consultant: bis 120k + 50k Bonus
Senior Management Consultant: bis 140k + 60k BonusDazu muss man sagen, dass die Bonusgestaltung sehr transparent ist und fast ausschließlich von der eigenen Leistung abhängt, gerade bis Senior Consultant vor allem von der erreichten Faktura.
Die Kultur finde ich persönlich recht ansprechend, es wird stark an einer Modernisierung gearbeitet. Wenn man wirklich für ein Thema brennt lässt sich eigtl immer eine Möglichkeit finden, das auch umzusetzen (ob es jetzt der Aufbau eines neuen Leistungsangebots ist oder eine Themen-Vertiefung in bestehenden Projekten etc.). Gibt viele interne Veranstaltungen und allgemein ein sehr familiäres miteinander in der Company, trotz des starken Wachstums.
Die Projekte sind von bis. Teils spannender strategischer Natur, teils auch rein operativer Abfuck, aber das kommt halt aus dem ursprünglichen Fokus als IT-Beratung. Qualitativ sind die MA durchschnittlich, high performer haben hier also relatives einfaches Spiel aufzufallen und schnell durch die Karrierestufen zu steigen.
Erstmal danke für die Infos, aber bist du bei den Gehältern sicher? Das wären ja up to 70k für einen Associate (Trainee?) sowie 90k als Consultant. Schon ziemlich hoch im Vergleich zu Konkurrenten wie Big 4 z.B.
Ja, bin mir sicher bei den Gehältern. Die Fix-Grenzen wurden für Associates & Consultants in 2023 sogar 5k nach oben gelegt.
Wichtig zur Relation: Das sind die Maximalgehälter, viele bewegen sich dort deutlich drunter, sowohl im Fixgehalt, als auch im Bonus. Aktuell sind die meisten Associates zwischen 48-50k fix, viele Consultants um die 55-60 fix. Bonus würde ich bei den meisten mit maximal 50% des Machbaren rechnen, sprich ein Associate geht mit insgesamt 60k am Ende des Jahres nach Hause, Consultants mit Glück mit 65-70. Ist aber zu 100% abhängig von deinen Projekten und den Tagessätzen. Deine Zielfaktura steigen aber unproportional zu den Tagessätzen beim Kunden, daher ist es als C oder SC wesentlich schwieriger, allein über Faktura auf einen hohen Bonus zu kommen.
Und ja, wenn du gut performst und hohe Tagessätze sicherstellen kannst, kann man tatsächlich deutlich mehr verdienen als bei den Big 4, zumindest am Anfang der Karriere.
Ich hatte bspw. im 1. Jahr als Associate volle 70k, steuere im zweiten als C jetzt auf ~75k zu.
WiWi Gast schrieb am 27.02.2023:
Ja, bin mir sicher bei den Gehältern. Die Fix-Grenzen wurden für Associates & Consultants in 2023 sogar 5k nach oben gelegt.
Wichtig zur Relation: Das sind die Maximalgehälter, viele bewegen sich dort deutlich drunter, sowohl im Fixgehalt, als auch im Bonus. Aktuell sind die meisten Associates zwischen 48-50k fix, viele Consultants um die 55-60 fix. Bonus würde ich bei den meisten mit maximal 50% des Machbaren rechnen, sprich ein Associate geht mit insgesamt 60k am Ende des Jahres nach Hause, Consultants mit Glück mit 65-70. Ist aber zu 100% abhängig von deinen Projekten und den Tagessätzen. Deine Zielfaktura steigen aber unproportional zu den Tagessätzen beim Kunden, daher ist es als C oder SC wesentlich schwieriger, allein über Faktura auf einen hohen Bonus zu kommen.
Und ja, wenn du gut performst und hohe Tagessätze sicherstellen kannst, kann man tatsächlich deutlich mehr verdienen als bei den Big 4, zumindest am Anfang der Karriere.
Ich hatte bspw. im 1. Jahr als Associate volle 70k, steuere im zweiten als C jetzt auf ~75k zu.
Danke für deine Infos zu den Gehaltsbändern.
Eine Frage soweit ich weiß ist Reisezeit nicht gleich Arbeitszeit, ist das noch korrekt? Und es können auch keine Überstunden aufgeschrieben werden sondern es gibt eine reine Vertrauensarbeitszeit bei 40h, ist das auch noch korrekt?
Danke dir
antwortenHat jemand noch Infos oder Erfahrungswerte, wann die Stufen zeitlich erreicht werden können? Also wie lange bleibt man auf einer Associate, Consultant, etc.?
Danke übrigens an den WiWi-Kollegen, der die Infos postet!
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.03.2023:
Hat jemand noch Infos oder Erfahrungswerte, wann die Stufen zeitlich erreicht werden können? Also wie lange bleibt man auf einer Associate, Consultant, etc.?
Danke übrigens an den WiWi-Kollegen, der die Infos postet!
Die Beförderung vom Associate zum Consultant geht meist recht schnell (~1 Jahr). Allerdings finden bei Cassini Beförderungen nur zum Jahreswechsel statt, heißt dass wenn du im Sommer anfängst, du wahrscheinlich eher 1,5 Jahre warten musst.
um vom Consultant zum Senior Consultant oder vom Senior Consultant zum Mgmt Consultant befördert zu werden dauert es im Schnitt länger (2-4 Jahre), wobei das natürlich nur Richtwerte sind und viel von der eignen Leistung (Faktura, Akquise, internes Engagement) abhängt.
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.02.2023:
WiWi Gast schrieb am 27.02.2023:
Danke für deine Infos zu den Gehaltsbändern.Eine Frage soweit ich weiß ist Reisezeit nicht gleich Arbeitszeit, ist das noch korrekt? Und es können auch keine Überstunden aufgeschrieben werden sondern es gibt eine reine Vertrauensarbeitszeit bei 40h, ist das auch noch korrekt?
Danke dir
Korrekt, das läuft aktuell alles noch über reine Vertrauensarbeitszeit. Vollauslastung im Projekt sind gleich 40h, d.h. alles weitere (Akquise, interne Themen, ...) läuft noch als unaufgeschriebene Überstunde. Da sind sie aber aktuell dran eine Lösung zu entwickeln, einfach weil mittlerweile ja auch gesetzlich Stunden getrackt werden müssen.
Heißt aber auch, dass du aktuell wenn du bspw. auf der Bank sitzt oder gerade zwischen Projekten bist, auch mal entspannt Mittags schon den Rechner ausschalten kannst (natürlich nur so lang es im Rahmen bleibt).
Potentieller Bonus ist ja im Vergleich ziemlich hoch. Wie viel wird denn realistisch erreicht auf Associate-/ Consultant-Ebene?
Danke!
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.04.2023:
Potentieller Bonus ist ja im Vergleich ziemlich hoch. Wie viel wird denn realistisch erreicht auf Associate-/ Consultant-Ebene?
Danke!
Auf Consultant Ebene kannst du je nach Auslastung und Tagessatz und abgängig von sonstigem Engagement schon auf 15 - 20k kommen.
antwortenPéter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.
Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.
Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.
Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.
Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.
Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.
Accenture übernimmt die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner mit Kunden aus dem Gesundheitssektor, der Industriegüter- und Chemieindustrie. Die internationale Managementberatung Accenture verstärkt sich mit dem 73-köpfigen Team vor allem in den Bereichen Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement.
Horváth & Partners feiert den 40. Geburtstag mit einem Rebranding. Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht die Verkürzung des Markennamens auf Horváth. Der Namensteil „& Partners“ entfällt. Die Doppelraute als Signet kennzeichnet künftig das Logo. Inhaltlich spielt insbesondere das stark wachsenden Geschäft der Transformationsberatung eine tragende Rolle.
In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.
Die aus den USA stammende globale Managementberatung AT Kearney hat ein umfassendes Rebranding angekündigt. Die neue Marke "Kearney" soll die Menschlichkeit unterstreichen, die Kunden, Kollegen und Alumni nach eigenen Angaben der Firma am meisten schätzen.
Die internationale Unternehmensberatung Bain & Company übernimmt das dänische Beratungsunternehmen Qvartz. Bain stärkt mit der Übernahme seine Führungsposition in den nordischen Ländern. Die beiden Consulting-Unternehmen arbeiten aktuell an den Einzelheiten der vereinbarten Transaktion.
Wie sieht ein Berufseinstieg im Consulting in der Energiewirtschaft aus? Björn Selzer ist Berater bei innogy Consulting. Er gibt Einblicke in seine ersten 100 Tage im Job bei der Beratung mit Onboarding, Bootcamp, Projekt-Hospitation und berichtet von seinem ersten Projekt.
FTI Consulting übernimmt die deutsche Restrukturierungsberatung Andersch AG. Mit der Akquisition will FTI Consulting im Segment Corporate Finance & Restructuring in Deutschland Fuß fassen.
Janina Köhler ist Senior Beraterin bei innogy Consulting. Die Wirtschaftsingenieurin gibt Einblicke in ihr Beraterleben. In ihren Projekten erlebt sie täglich, wie Industrien durch die Energiewende verschmelzen. Smart City Konzepte gelingen beispielweise nur im Zusammenspiel von Autoindustrie und Medien, berichtet sie. In weniger als zwei Jahren hat die Wirtschaftsingenieurin bereits die Karrierestufe zum Senior Consultant erreicht. Sie spricht von einem Berufsstart und einer Beraterkarriere mit perfekter Balance.
Neues Jahr, neue Herausforderung? In 2019 will Bain & Company mit weit über 200 neuen Beraterinnen und Beratern in Deutschland und der Schweiz expandieren. Daher werden ganzjährig herausragende Beratungstalente aller Fachrichtungen gesucht.
33 Beiträge