Vergütungsberatung - spannender Job?
Vergütungsberatung spannend und zukunftssicher?
antwortenVergütungsberatung spannend und zukunftssicher?
antwortennein und nein
antwortenHabe bei einer der führenden Vergütungsberatungen in Deutschland auch ein Praktikum absolviert und ich fand die Aufgaben spannend.
Bin nicht der Threadstarter aber auch am überlegen bei einer Vergütungsberatung einzusteigen mit dem Plan nach 2-3 Jahren einen Exit zu einem Konzern zu machen (will auf jeden Fall nicht für lange Zeit bei einer Beratung bleiben) .
Frage mich ob dieser Plan überhaupt Sinn macht (bezüglich der Jobchancen, ist ja schon ein sehr spezieller Bereich) oder ich mich lieber jetzt vor meinem ersten Job nach der Uni schon woanders umschauen sollte.
Welche Beratung ist dort führend?
antwortenWas ist Vergütungsberatung?
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.04.2019:
Habe bei einer der führenden Vergütungsberatungen in Deutschland auch ein Praktikum absolviert und ich fand die Aufgaben spannend.
Bin nicht der Threadstarter aber auch am überlegen bei einer Vergütungsberatung einzusteigen mit dem Plan nach 2-3 Jahren einen Exit zu einem Konzern zu machen (will auf jeden Fall nicht für lange Zeit bei einer Beratung bleiben) .
Frage mich ob dieser Plan überhaupt Sinn macht (bezüglich der Jobchancen, ist ja schon ein sehr spezieller Bereich) oder ich mich lieber jetzt vor meinem ersten Job nach der Uni schon woanders umschauen sollte.
Die gleiche Frage stelle ich mir momentan auch... Compensation & benefit Manager sind aufgrund der Spezialisierung sehr gefragt. Ein Exit kann von einer Beratung somit sehr gut erfolgen...
Willis Towers Watson, EY, Kienbaum sind sehr bekannt in dem Bereich
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.04.2019:
Habe bei einer der führenden Vergütungsberatungen in Deutschland auch ein Praktikum absolviert und ich fand die Aufgaben spannend.
Bin nicht der Threadstarter aber auch am überlegen bei einer Vergütungsberatung einzusteigen mit dem Plan nach 2-3 Jahren einen Exit zu einem Konzern zu machen (will auf jeden Fall nicht für lange Zeit bei einer Beratung bleiben) .
Frage mich ob dieser Plan überhaupt Sinn macht (bezüglich der Jobchancen, ist ja schon ein sehr spezieller Bereich) oder ich mich lieber jetzt vor meinem ersten Job nach der Uni schon woanders umschauen sollte.
Ich konnte erkennen dass du nicht der TE bist, weil du es dir nicht erdreistest, völlig inkohärent Wörter als Thread in das Forum zu schleudern. Wie kann man so unverständlich und wenig informativ posten und Antworten erwarten? Es ist doch nicht zu viel verlangt wenigstens eine Frage auszuformulieren und ein paar Infos zu geben auf deren Basis dann eventuell Diskussionen und Ratschläge stattfinden können...
Zu dem Post auf den ich antworte: Die Branche scheint schon sehr speziell, ich habe zumindest in dem DAX30 Unternehmen in dem ich tätig bin noch nicht von Inhouse Consulting Projekten bzw. von Spezialisten in HR zu dem Thema gehört, zumal der lukrative Exit nach 2-3 Jahren Analyst immer unrealistischer wird. Natürlich kann man nach Top Consulting Erfahrung auf eine IC Stelle kommen, aber da sind nur sehr wenig Stellen zur Verfügung und die Bezahlung ist auch nicht so top. Wenn man es reinschafft und sich gut anstellt hat man aber von jeder zentralen Projekt/Consultingrolle recht gute Aufsstiegschancen dank der hohen Visibility.
Sorry für den Rant
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.04.2019:
Was ist Vergütungsberatung?
push
Eine Beratung rund um das Thema Vergütung. Aufgaben die ich kennen gelernt habe sind zum Beispiel:
Ich hab bei Korn Ferry Hay Group gearbeitet. Thema an sich sehr interessant. Das Problem bei uns war dass die Firma auch noch eine Abteilung mit Personalvermittlung hat und die Leute eher flach waren. Aber Vergütungsberatung selbst kann sehr interessant sein. Exit nach Corporate auf jedem Level möglich.
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.04.2019:
Was ist Vergütungsberatung?
push
Eine Beratung rund um das Thema Vergütung. Aufgaben die ich kennen gelernt habe sind zum Beispiel:
- Wieviel bezahlt der Markt/Peergroups für gleichwertige Stellen
- Wie sollte die Vergütung verteilt sein/Was sollte sie beinhalten um für eine hohe Motivation/Retention zu sorgen (Fixes Gehalt/Kurzfristige Boni/Langfristige Boni/zusätzliche Leistungen)
- Unternehmen (z.B. die sehr schnell gewachsen sind) helfen eine geordnete Struktur (genaue Aufgaben/Vorgesetze/etc) in die Organisation zu bringen um die neu definierten Stellen dann adäquat bezahlen zu können
Danke. Wusste nicht das es so etwas gibt. Klingt spannend.
antwortenHat jemand weitere Erfahrung bzgl. Exitmöglichkeiten in die Industrie?
antwortenpush
antwortenPush
antwortenDer Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.
Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee als „Bester Arbeitgeber in NRW 2020“ ausgezeichnet.
In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.
Die Unternehmensberatungen kommen schneller aus dem Corona-Tief als erwartet. Die Mehrheit der Consultingfirmen ist mit ihrer aktuelle Geschäftslage zufrieden oder sogar gut zufrieden. Eine besonders gute Geschäftslage und Geschäftsaussichten melden Sanierungsberater. So lauten die Ergebnise einer Branchenbefragung vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) im September 2020.
Die aus den USA stammende globale Managementberatung AT Kearney hat ein umfassendes Rebranding angekündigt. Die neue Marke "Kearney" soll die Menschlichkeit unterstreichen, die Kunden, Kollegen und Alumni nach eigenen Angaben der Firma am meisten schätzen.
Die internationale Unternehmensberatung Bain & Company übernimmt das dänische Beratungsunternehmen Qvartz. Bain stärkt mit der Übernahme seine Führungsposition in den nordischen Ländern. Die beiden Consulting-Unternehmen arbeiten aktuell an den Einzelheiten der vereinbarten Transaktion.
Wie sieht ein Berufseinstieg im Consulting in der Energiewirtschaft aus? Björn Selzer ist Berater bei innogy Consulting. Er gibt Einblicke in seine ersten 100 Tage im Job bei der Beratung mit Onboarding, Bootcamp, Projekt-Hospitation und berichtet von seinem ersten Projekt.
FTI Consulting übernimmt die deutsche Restrukturierungsberatung Andersch AG. Mit der Akquisition will FTI Consulting im Segment Corporate Finance & Restructuring in Deutschland Fuß fassen.
Janina Köhler ist Senior Beraterin bei innogy Consulting. Die Wirtschaftsingenieurin gibt Einblicke in ihr Beraterleben. In ihren Projekten erlebt sie täglich, wie Industrien durch die Energiewende verschmelzen. Smart City Konzepte gelingen beispielweise nur im Zusammenspiel von Autoindustrie und Medien, berichtet sie. In weniger als zwei Jahren hat die Wirtschaftsingenieurin bereits die Karrierestufe zum Senior Consultant erreicht. Sie spricht von einem Berufsstart und einer Beraterkarriere mit perfekter Balance.
Neues Jahr, neue Herausforderung? In 2019 will Bain & Company mit weit über 200 neuen Beraterinnen und Beratern in Deutschland und der Schweiz expandieren. Daher werden ganzjährig herausragende Beratungstalente aller Fachrichtungen gesucht.
Die Energiewende ist da. Die Elektromobilität kommt. Die Energienetze werden wachsen. Sie arbeiten mit „viel Energie“ - die Strategieberater von innogy Consulting. Vor allem im eigenen Hause bei innogy und RWE gestalten sie die Energiewirtschaft von morgen. Aber auch extern beraten sie Unternehmen in wichtigen Energiefragen. Mit etwa 170 Consultants an 10 Standorten weltweit zählt innogy Consulting zu den größten deutschen Inhouse Beratungen.
Das Karrierenetzwerk e-fellows lädt zum Karriere-Brunch "Consulting" ein. Talentierte Young Professionals und Professionals treffen hier verschiedene Beratungen. Die exklusive Eventreihe von e-fellows bietet beim Brunchen Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre die Karrieremöglichkeiten in der Beratung ausloten. Der Karriere-Brunch Consulting findet im Oktober und November 2018 in München, Frankfurt und Hamburg statt. Das Event in Frankfurt richtet sich speziell an Frauen.
Digitale Beratertalente gesucht: McKinsey verzeichnet einen Rekord bei den Neueinstellungen. In Deutschland und Österreich stellt die Strategieberatung im Jahr 2018 gut 400 neue Beraterinnen und Berater und 120 Praktikantinnen und Praktikanten ein. Ein zentraler Wachstumstreiber ist die Digitalisierung, daher werden verstärkt Beraterinnen und Berater mit digitalen Kompetenzprofilen gesucht. Ein starker Fokus liegt 2018 im Aufbau von Fähigkeiten bei den Klienten.
Die Strategieberatung Boston Consulting Group (BCG) steigert ihren Umsatz weltweit auf 6,3 Milliarden US-Dollar. BCG wächst in Deutschland und Österreich ebenfalls zweistellig und plant dort mehr als 500 Neueinstellungen. Die Investitionen im Bereich „Digital and Analytics“ stiegen dabei um rund 20 Prozent.
Im Beratermarkt ist der Branchenumsatz im Jahr 2017 um 8,5 Prozent auf 31,5 Milliarden Euro gestiegen. Auch 2018 soll die Consultingbranche ähnlich stark wachsen, so lautet die Prognose der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt 2018“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU). Die Jobaussichten für Beratertalente sind aktuell entsprechend ausgezeichnet. 80 Prozent der größeren und Zweidrittel der mittelgroßen Unternehmensberatungen planen, in 2018 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.
14 Beiträge