Erfahrungen mit Arkwright?
War jemand bei Arkwright und kann berichten? Profile sind bunt durchmischt, von mehreren WHU über FH Frankfurt bis Uni HH.
Projekte, Gehalt und Ruf würde mich interessieren, lieben Dank
antwortenWar jemand bei Arkwright und kann berichten? Profile sind bunt durchmischt, von mehreren WHU über FH Frankfurt bis Uni HH.
Projekte, Gehalt und Ruf würde mich interessieren, lieben Dank
antwortenMoin,
Projekte echt gut und strategisch dafür, dass es ein recht kleiner Laden ist. Man hat einige renommierte Stammkunden in jedem Vertical mit denen langfristige Beziehungen bestehen. Payment wohl aktuell das stärkste Vertical aber auch in Medien und Energie passiert ein bisschen was. In allen Verticals mit namhaften Kunden. Zudem nett mit den Nordic Standorten. In Oslo genießt Arkwright wohl einen sehr guten Ruf im Beratungslandscape und ist mit den Top Beratungen auf Augenhöhe. In Deutschland vom Ruf deutlich unbekannter aber bei ihren Kunden sehr beliebt und geschätzt. Arbeitsklima / Team sehr familiär und harmonisch, da gibt es nichts zu meckern. Die Leute sind großteils auch ziemlich smart, jedoch gibt es logischerweise eine größere Dispersion im Skilllevel als bei T1/T2 Beratungen. Der Pay als Associate I (Mastereinstieg) beträgt meines Wissens ~60k plus kleinem Bonus. Was aber definitiv erwähnenswert ist, ist dass es keine Mindestzeiten für Beförderungen gibt. Du kannst theoretisch alle paar Monate befördert werden und solche Fälle kamen auch schon vor (siehe LinkedIn), sodass, wenn man performt, der Pay auch schnell ansteigen kann. Arbeitszeiten sind branchenüblich - eher ein bisschen weniger. Zudem hat man recht viele Freiheiten in der alltäglichen Arbeit, was von den Mitarbeitern sehr geschätzt wird.
WiWi Gast schrieb am 17.02.2019:
Moin,
Projekte echt gut und strategisch dafür, dass es ein recht kleiner Laden ist. Man hat einige renommierte Stammkunden in jedem Vertical mit denen langfristige Beziehungen bestehen. Payment wohl aktuell das stärkste Vertical aber auch in Medien und Energie passiert ein bisschen was. In allen Verticals mit namhaften Kunden. Zudem nett mit den Nordic Standorten. In Oslo genießt Arkwright wohl einen sehr guten Ruf im Beratungslandscape und ist mit den Top Beratungen auf Augenhöhe. In Deutschland vom Ruf deutlich unbekannter aber bei ihren Kunden sehr beliebt und geschätzt. Arbeitsklima / Team sehr familiär und harmonisch, da gibt es nichts zu meckern. Die Leute sind großteils auch ziemlich smart, jedoch gibt es logischerweise eine größere Dispersion im Skilllevel als bei T1/T2 Beratungen. Der Pay als Associate I (Mastereinstieg) beträgt meines Wissens ~60k plus kleinem Bonus. Was aber definitiv erwähnenswert ist, ist dass es keine Mindestzeiten für Beförderungen gibt. Du kannst theoretisch alle paar Monate befördert werden und solche Fälle kamen auch schon vor (siehe LinkedIn), sodass, wenn man performt, der Pay auch schnell ansteigen kann. Arbeitszeiten sind branchenüblich - eher ein bisschen weniger. Zudem hat man recht viele Freiheiten in der alltäglichen Arbeit, was von den Mitarbeitern sehr geschätzt wird.
Danke für den insight. Würdest du Arkwright gegenüber tier3 vorziehen?
antwortenWar bei Arkwright und T3 und ja, würde ich. Gehalt definitiv nicht schlechter, name / ruf etwas unbekannter klar - aber who cares? Dafür vieeel mehr Freiheiten und schnellere Aufstiegschancen. Dadurch, dass die Kunden einen sehr schätzen ist der Exit in die Zielindustrien von Arkwright (insbesondere Payments und Medien) auch ziemlich solide. Go for Arkwright.
antwortenDanke für die Insights. Könntest du ein bisschen was zu Reisetätigkeit und WLB bei Arkwright erzählen?
WiWi Gast schrieb am 17.02.2019:
antwortenMoin,
Projekte echt gut und strategisch dafür, dass es ein recht kleiner Laden ist. Man hat einige renommierte Stammkunden in jedem Vertical mit denen langfristige Beziehungen bestehen. Payment wohl aktuell das stärkste Vertical aber auch in Medien und Energie passiert ein bisschen was. In allen Verticals mit namhaften Kunden. Zudem nett mit den Nordic Standorten. In Oslo genießt Arkwright wohl einen sehr guten Ruf im Beratungslandscape und ist mit den Top Beratungen auf Augenhöhe. In Deutschland vom Ruf deutlich unbekannter aber bei ihren Kunden sehr beliebt und geschätzt. Arbeitsklima / Team sehr familiär und harmonisch, da gibt es nichts zu meckern. Die Leute sind großteils auch ziemlich smart, jedoch gibt es logischerweise eine größere Dispersion im Skilllevel als bei T1/T2 Beratungen. Der Pay als Associate I (Mastereinstieg) beträgt meines Wissens ~60k plus kleinem Bonus. Was aber definitiv erwähnenswert ist, ist dass es keine Mindestzeiten für Beförderungen gibt. Du kannst theoretisch alle paar Monate befördert werden und solche Fälle kamen auch schon vor (siehe LinkedIn), sodass, wenn man performt, der Pay auch schnell ansteigen kann. Arbeitszeiten sind branchenüblich - eher ein bisschen weniger. Zudem hat man recht viele Freiheiten in der alltäglichen Arbeit, was von den Mitarbeitern sehr geschätzt wird.
Push
WiWi Gast schrieb am 08.03.2019:
antwortenDanke für die Insights. Könntest du ein bisschen was zu Reisetätigkeit und WLB bei Arkwright erzählen?
WiWi Gast schrieb am 17.02.2019:
Moin,
Projekte echt gut und strategisch dafür, dass es ein recht kleiner Laden ist. Man hat einige renommierte Stammkunden in jedem Vertical mit denen langfristige Beziehungen bestehen. Payment wohl aktuell das stärkste Vertical aber auch in Medien und Energie passiert ein bisschen was. In allen Verticals mit namhaften Kunden. Zudem nett mit den Nordic Standorten. In Oslo genießt Arkwright wohl einen sehr guten Ruf im Beratungslandscape und ist mit den Top Beratungen auf Augenhöhe. In Deutschland vom Ruf deutlich unbekannter aber bei ihren Kunden sehr beliebt und geschätzt. Arbeitsklima / Team sehr familiär und harmonisch, da gibt es nichts zu meckern. Die Leute sind großteils auch ziemlich smart, jedoch gibt es logischerweise eine größere Dispersion im Skilllevel als bei T1/T2 Beratungen. Der Pay als Associate I (Mastereinstieg) beträgt meines Wissens ~60k plus kleinem Bonus. Was aber definitiv erwähnenswert ist, ist dass es keine Mindestzeiten für Beförderungen gibt. Du kannst theoretisch alle paar Monate befördert werden und solche Fälle kamen auch schon vor (siehe LinkedIn), sodass, wenn man performt, der Pay auch schnell ansteigen kann. Arbeitszeiten sind branchenüblich - eher ein bisschen weniger. Zudem hat man recht viele Freiheiten in der alltäglichen Arbeit, was von den Mitarbeitern sehr geschätzt wird.
Seriously, Arkwright T3 vorziehen? Das sagt nur jemand der von T3 kein Angebot hatte.
Mag sein dass mal das eine oder andere interessante Projekt dabei ist, aber in der Breite kennt kein Schwein Arkwright, auch nicht in der industry. Bei den meisten T3 ist der Name auch nicht das ausschlaggebende Argument, aber im Vergleich zu Arkwright immerhin noch etwas.
antwortenPush
antwortenKommilitone von mir hatte da letztens ein Vorstellungsgespräch.
All-In ist wohl mittlerweile >74k als Einstieg nach dem Master.
Projekte primär im Bereich Payment und Medien.
Viel mehr hatte er mit leider auch nicht gesagt. Weiß auch nicht, ob er das Angebot angenommen hat.
Denke im Insurance Bereich sind die gut aufgestellt - Disclaimer: kenne einen der Vorstände, der eben genau diese Spezialisierung hat, sehr angenehmer Typ.
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.12.2021:
Angenehm oder kompetent?
Hat wer Insights bzgl. Projekten oder Arbeitszeiten?
War vor einiger Zeit dort im Praktikum.
Der Großteil der Projekte war damals im Bereich Payments. Dort waren auch einige sehr interessante strategisch angesiedelte Projekte dabei.
Neben Payments gab es damals auch noch Projekte im Bereich Medien (dort eher in Richtung Restrukturierung; diese Projekte waren aber tendentiell eher Senior gestaffed), Energy, und Financial Services. Ab und an werden auch CDDs gemacht.
Mir hat es damals sehr gut bei Arkwright gefallen. Die Mitarbeiter sind alle sehr kollegial und super nett.
Die Arbeitszeiten sind natürlich extrem Projekt abhängig im Schnitt waren es aber ca. 55h die Woche. Dies kann aber wie gesagt stark nach unten und oben abweichen, je nachdem was für Projekte man bearbeitet.
Danke für die Insights!
antwortenHallo! Gibt es updates zu Work Life Balance als Associate und zu den Projekten bei Arkwright insbesondere jetzt post corona?
antwortenpush
antwortenneues zu gehalt und reisetätigkeit?
antworten25€/h
antwortenWie würdet ihr die folgenden sortieren für Festeinstieg?
(Langfristiges Ziel ist Strategieberatung T1/T2)
Arkwright, Big4, Inverto, SKP, H&Z, Struktur Man. Partner
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.08.2022:
Wie würdet ihr die folgenden sortieren für Festeinstieg?
(Langfristiges Ziel ist Strategieberatung T1/T2)Arkwright, Big4, Inverto, SKP, H&Z, Struktur Man. Partner
SPK!
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.08.2022:
Wie würdet ihr die folgenden sortieren für Festeinstieg?
(Langfristiges Ziel ist Strategieberatung T1/T2)Arkwright, Big4, Inverto, SKP, H&Z, Struktur Man. Partner
Inverto (Teil von BCG) = SKP >> Arkwright = Big4 (relevantes Team) >> H&Z = SMP = Big4 (irrelevantes Team)
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.06.2022:
Hallo! Gibt es updates zu Work Life Balance als Associate und zu den Projekten bei Arkwright insbesondere jetzt post corona?
Projektpipeline, wie ich hörte, ist voll/ übervoll. Belastung ist hoch, .
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.08.2022:
antwortenneues zu gehalt und reisetätigkeit?
75 k all in zum Einstieg nach dem Master, Moderate Reisetätigkeit
Wie ist die Reisetätigkeit? Ist man noch beim Kunden? Wo sind die?
antwortenPush zu Aufgaben, Gehalt und Standing von Arkwright. Machen einen sehr spannenden Eindruck als Boutique mit skandinavischem Flair.
antwortenWar 4 jahre dort tätig bevor ich von einem Large Cap PE nach NY gewechselt bin. Projekte meist mit Top Mgmt von DAX Konzernen. Viel Chemicals und Beauty focus und geographisch waren wir neben Deutschland auch sehr auf Österreich und Italien fokusiert.
Pay über Wettbewerbern. Hatte damals nach 3 Jahren 240k base und 40% bonus. Dazu Firmenwagen und schicken Hotels.
Kultur allerdings dementsprechend hart. Lange nächte und wochenendarbeit war standard. Oft auch allnighter und neben dem drucker gepennt. Aber insgesamt spannende Zeit!
WiWi Gast schrieb am 02.09.2022:
War 4 jahre dort tätig bevor ich von einem Large Cap PE nach NY gewechselt bin. Projekte meist mit Top Mgmt von DAX Konzernen. Viel Chemicals und Beauty focus und geographisch waren wir neben Deutschland auch sehr auf Österreich und Italien fokusiert.
Pay über Wettbewerbern. Hatte damals nach 3 Jahren 240k base und 40% bonus. Dazu Firmenwagen und schicken Hotels.
Kultur allerdings dementsprechend hart. Lange nächte und wochenendarbeit war standard. Oft auch allnighter und neben dem drucker gepennt. Aber insgesamt spannende Zeit!
Das verdient man nicht mal im IB. Bist du sicher, dass du dich nicht vertan hast?
antwortenHat jemand ein Update?
V.a. Gehalt, Stunden und reiserichtlinie?
WiWi Gast schrieb am 02.09.2022:
antwortenHat jemand ein Update?
V.a. Gehalt, Stunden und reiserichtlinie?75k all in, ca. 60 Stunden, Reisen eher situativ je nach Kunde/ Projekt (definitiv kein 4+1), Reiserichtlinie gefühlt wie überall anders auch (Flug Eco, normale Hotels)
Könntest du bitte Angaben zum Gehalt bei den unterschiedlichen Stufen machen? Gibt es eine Car Policy o.ä.?
WiWi Gast schrieb am 05.09.2022:
antwortenHat jemand ein Update?
V.a. Gehalt, Stunden und reiserichtlinie?75k all in, ca. 60 Stunden, Reisen eher situativ je nach Kunde/ Projekt (definitiv kein 4+1), Reiserichtlinie gefühlt wie überall anders auch (Flug Eco, normale Hotels)
gibt keine Carpolicy
antwortengibts sonstige Benefits?
antwortenwenn man den bachelor hat und den master noch nebenbei anfangen möchte - kann man sich mit dem bachelor schon bewerben? macht es gehaltstechnisch sinn und sind die chancen angenommen zu werden groß oder eher nicht?
antworten2,3 schnitt im bachelor , 1 jahr berufserfahrung und nebenbei master - hat man chancen angenommen zu werden?
antwortenNein
WiWi Gast schrieb am 20.12.2022:
antworten2,3 schnitt im bachelor , 1 jahr berufserfahrung und nebenbei master - hat man chancen angenommen zu werden?
braucht man einen master für arkwright?
antwortenNein, Kommilitone von mir arbeitet dort aber auch ohne Master. Soll wohl gehen.
antwortenPéter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.
Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.
Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.
Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.
Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.
Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.
Accenture übernimmt die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner mit Kunden aus dem Gesundheitssektor, der Industriegüter- und Chemieindustrie. Die internationale Managementberatung Accenture verstärkt sich mit dem 73-köpfigen Team vor allem in den Bereichen Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement.
Horváth & Partners feiert den 40. Geburtstag mit einem Rebranding. Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht die Verkürzung des Markennamens auf Horváth. Der Namensteil „& Partners“ entfällt. Die Doppelraute als Signet kennzeichnet künftig das Logo. Inhaltlich spielt insbesondere das stark wachsenden Geschäft der Transformationsberatung eine tragende Rolle.
In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.
Die aus den USA stammende globale Managementberatung AT Kearney hat ein umfassendes Rebranding angekündigt. Die neue Marke "Kearney" soll die Menschlichkeit unterstreichen, die Kunden, Kollegen und Alumni nach eigenen Angaben der Firma am meisten schätzen.
Die internationale Unternehmensberatung Bain & Company übernimmt das dänische Beratungsunternehmen Qvartz. Bain stärkt mit der Übernahme seine Führungsposition in den nordischen Ländern. Die beiden Consulting-Unternehmen arbeiten aktuell an den Einzelheiten der vereinbarten Transaktion.
Wie sieht ein Berufseinstieg im Consulting in der Energiewirtschaft aus? Björn Selzer ist Berater bei innogy Consulting. Er gibt Einblicke in seine ersten 100 Tage im Job bei der Beratung mit Onboarding, Bootcamp, Projekt-Hospitation und berichtet von seinem ersten Projekt.
FTI Consulting übernimmt die deutsche Restrukturierungsberatung Andersch AG. Mit der Akquisition will FTI Consulting im Segment Corporate Finance & Restructuring in Deutschland Fuß fassen.
Janina Köhler ist Senior Beraterin bei innogy Consulting. Die Wirtschaftsingenieurin gibt Einblicke in ihr Beraterleben. In ihren Projekten erlebt sie täglich, wie Industrien durch die Energiewende verschmelzen. Smart City Konzepte gelingen beispielweise nur im Zusammenspiel von Autoindustrie und Medien, berichtet sie. In weniger als zwei Jahren hat die Wirtschaftsingenieurin bereits die Karrierestufe zum Senior Consultant erreicht. Sie spricht von einem Berufsstart und einer Beraterkarriere mit perfekter Balance.
Neues Jahr, neue Herausforderung? In 2019 will Bain & Company mit weit über 200 neuen Beraterinnen und Beratern in Deutschland und der Schweiz expandieren. Daher werden ganzjährig herausragende Beratungstalente aller Fachrichtungen gesucht.
37 Beiträge