Konzernstrategie/Inhouse Consulting Otto
Hallo,
hat jemand nähere Erfahrungen mit Otto im Bereich Konzernstrategie/Inhouse Consulting gesammelt bzw. allgemeine Infos dazu?
Viele Grüße und Danke
......
antwortenHallo,
hat jemand nähere Erfahrungen mit Otto im Bereich Konzernstrategie/Inhouse Consulting gesammelt bzw. allgemeine Infos dazu?
Viele Grüße und Danke
......
antwortenbitte auch um infos
antwortenpush
antwortenwürde mich auch inbesondere für die langfristigen entwicklungsmöglichkeiten interessieren
antwortenpush
antwortenich war zwar in einem anderen Bereich Praktikant bei OTTO. Kann über OTTO aber generell nur positives sagen.
antwortenpush... wäre für mich auch sehr interessant, hier noch Einzelheiten und Eindrücke zu erfahren!!! Egal, ob Arbeitsklima, Entwicklungsmöglichkeiten, Gehalt oder Inhalte im Bewerbungsgespräch!
antwortenpush
antwortenpush
antwortenWie sieht die Vergütung im Bereich Corporate Strategy & Development zum Einstieg aus?
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.08.2020:
Wie sieht die Vergütung im Bereich Corporate Strategy & Development zum Einstieg aus?
50k
antwortenWie kommt es, dass Otto so wenig zahlt? Ist immerhin der zweitgrößte Onlinehändler Europas, dafür ist das Gehalt echt mau.
antwortenWelchen Mehrwehrt bringt man den als BWL Absolvent in einer "Strategieabteilung". 50k um 8h am Tag PowerPoints zu malen ist doch ein gutes Gehalt?
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.08.2020:
Wie kommt es, dass Otto so wenig zahlt? Ist immerhin der zweitgrößte Onlinehändler Europas, dafür ist das Gehalt echt mau.
Das Gehalt ist gut, sogar über Big4-Niveau. Es sei denn, man hält die auf Wiwitreff kolportierten Gehälter für realistisch.
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.08.2020:
Welchen Mehrwehrt bringt man den als BWL Absolvent in einer "Strategieabteilung". 50k um 8h am Tag PowerPoints zu malen ist doch ein gutes Gehalt?
Na gut, da hast du auch wieder recht
antwortenUnd was machen die so in dem Bereich? Überwiegend M&A oder auch "normale" Strategieprojekte?
WiWi Gast schrieb am 06.08.2020:
antwortenWie sieht die Vergütung im Bereich Corporate Strategy & Development zum Einstieg aus?
Wie ist das Ansehen eines IC Praktikums bei Otto für UB?
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.10.2020:
Wie ist das Ansehen eines IC Praktikums bei Otto für UB?
Aus meiner Sicht gut. War selbst Prakti und mittlerweile T1 UB. Die Tätigkeiten in der Konzernstrategie sind vergleichbar zur Strategieberatung (bei weniger Druck/ Arbeitszeit) und man wird gut auf UB vorbereitet
antwortenKannst du was zu den Arbeitszeiten sagen?
WiWi Gast schrieb am 01.10.2020:
antwortenWie ist das Ansehen eines IC Praktikums bei Otto für UB?
Aus meiner Sicht gut. War selbst Prakti und mittlerweile T1 UB. Die Tätigkeiten in der Konzernstrategie sind vergleichbar zur Strategieberatung (bei weniger Druck/ Arbeitszeit) und man wird gut auf UB vorbereitet
Wie sind die Interviews bei Otto aufgebaut? Klassische Cases?
WiWi Gast schrieb am 01.10.2020:
antwortenWie ist das Ansehen eines IC Praktikums bei Otto für UB?
Aus meiner Sicht gut. War selbst Prakti und mittlerweile T1 UB. Die Tätigkeiten in der Konzernstrategie sind vergleichbar zur Strategieberatung (bei weniger Druck/ Arbeitszeit) und man wird gut auf UB vorbereitet
Frage ich mich auch, vor allem für IC
WiWi Gast schrieb am 01.10.2020:
antwortenWie sind die Interviews bei Otto aufgebaut? Klassische Cases?
WiWi Gast schrieb am 01.10.2020:
Wie ist das Ansehen eines IC Praktikums bei Otto für UB?
Aus meiner Sicht gut. War selbst Prakti und mittlerweile T1 UB. Die Tätigkeiten in der Konzernstrategie sind vergleichbar zur Strategieberatung (bei weniger Druck/ Arbeitszeit) und man wird gut auf UB vorbereitet
Jemand Erfahrungen mit dem Case im IC interview?
antwortenWer meint, dass das IC bei der Otto Group ein Sprungbrett in die T1 Beratung ist wird böse enttäuscht. Projekte als ich dort war waren Branding, Wachstumsstrategie und Erarbeitung eines neuen Leitbilds für die Unternehmenskultur. Klassische Strategieberatung ist es sicherlich nicht, aber auf strategische Facetten kann ich mich im Konsens einlassen. Das Klima ist sehr politisch, teilweise geprägt von Ellenbogengesellschaft von überambitionierten Berufseinsteigern, aber es gibt auch sehr viele entspannte Leute, die die Vorzüge des Konzerns genießen und das auch ausstrahlen :)
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.10.2020:
Wer meint, dass das IC bei der Otto Group ein Sprungbrett in die T1 Beratung ist wird böse enttäuscht. Projekte als ich dort war waren Branding, Wachstumsstrategie und Erarbeitung eines neuen Leitbilds für die Unternehmenskultur. Klassische Strategieberatung ist es sicherlich nicht, aber auf strategische Facetten kann ich mich im Konsens einlassen. Das Klima ist sehr politisch, teilweise geprägt von Ellenbogengesellschaft von überambitionierten Berufseinsteigern, aber es gibt auch sehr viele entspannte Leute, die die Vorzüge des Konzerns genießen und das auch ausstrahlen :)
Das hat auch keiner gesagt, dass das als Sprungbett dienen soll zu T1. Wie kommst du darauf?
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.10.2020:
Jemand Erfahrungen mit dem Case im IC interview?
Kann niemand was zum Case sagen? Wie in jeder anderen UB auch?
antwortenPush
WiWi Gast schrieb am 07.10.2020:
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.10.2020:
Jemand Erfahrungen mit dem Case im IC interview?
Kann niemand was zum Case sagen? Wie in jeder anderen UB auch?
Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.
Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee als „Bester Arbeitgeber in NRW 2020“ ausgezeichnet.
In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.
Die Unternehmensberatungen kommen schneller aus dem Corona-Tief als erwartet. Die Mehrheit der Consultingfirmen ist mit ihrer aktuelle Geschäftslage zufrieden oder sogar gut zufrieden. Eine besonders gute Geschäftslage und Geschäftsaussichten melden Sanierungsberater. So lauten die Ergebnise einer Branchenbefragung vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) im September 2020.
Die aus den USA stammende globale Managementberatung AT Kearney hat ein umfassendes Rebranding angekündigt. Die neue Marke "Kearney" soll die Menschlichkeit unterstreichen, die Kunden, Kollegen und Alumni nach eigenen Angaben der Firma am meisten schätzen.
Die internationale Unternehmensberatung Bain & Company übernimmt das dänische Beratungsunternehmen Qvartz. Bain stärkt mit der Übernahme seine Führungsposition in den nordischen Ländern. Die beiden Consulting-Unternehmen arbeiten aktuell an den Einzelheiten der vereinbarten Transaktion.
Wie sieht ein Berufseinstieg im Consulting in der Energiewirtschaft aus? Björn Selzer ist Berater bei innogy Consulting. Er gibt Einblicke in seine ersten 100 Tage im Job bei der Beratung mit Onboarding, Bootcamp, Projekt-Hospitation und berichtet von seinem ersten Projekt.
FTI Consulting übernimmt die deutsche Restrukturierungsberatung Andersch AG. Mit der Akquisition will FTI Consulting im Segment Corporate Finance & Restructuring in Deutschland Fuß fassen.
Janina Köhler ist Senior Beraterin bei innogy Consulting. Die Wirtschaftsingenieurin gibt Einblicke in ihr Beraterleben. In ihren Projekten erlebt sie täglich, wie Industrien durch die Energiewende verschmelzen. Smart City Konzepte gelingen beispielweise nur im Zusammenspiel von Autoindustrie und Medien, berichtet sie. In weniger als zwei Jahren hat die Wirtschaftsingenieurin bereits die Karrierestufe zum Senior Consultant erreicht. Sie spricht von einem Berufsstart und einer Beraterkarriere mit perfekter Balance.
Neues Jahr, neue Herausforderung? In 2019 will Bain & Company mit weit über 200 neuen Beraterinnen und Beratern in Deutschland und der Schweiz expandieren. Daher werden ganzjährig herausragende Beratungstalente aller Fachrichtungen gesucht.
Die Energiewende ist da. Die Elektromobilität kommt. Die Energienetze werden wachsen. Sie arbeiten mit „viel Energie“ - die Strategieberater von innogy Consulting. Vor allem im eigenen Hause bei innogy und RWE gestalten sie die Energiewirtschaft von morgen. Aber auch extern beraten sie Unternehmen in wichtigen Energiefragen. Mit etwa 170 Consultants an 10 Standorten weltweit zählt innogy Consulting zu den größten deutschen Inhouse Beratungen.
Das Karrierenetzwerk e-fellows lädt zum Karriere-Brunch "Consulting" ein. Talentierte Young Professionals und Professionals treffen hier verschiedene Beratungen. Die exklusive Eventreihe von e-fellows bietet beim Brunchen Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre die Karrieremöglichkeiten in der Beratung ausloten. Der Karriere-Brunch Consulting findet im Oktober und November 2018 in München, Frankfurt und Hamburg statt. Das Event in Frankfurt richtet sich speziell an Frauen.
Digitale Beratertalente gesucht: McKinsey verzeichnet einen Rekord bei den Neueinstellungen. In Deutschland und Österreich stellt die Strategieberatung im Jahr 2018 gut 400 neue Beraterinnen und Berater und 120 Praktikantinnen und Praktikanten ein. Ein zentraler Wachstumstreiber ist die Digitalisierung, daher werden verstärkt Beraterinnen und Berater mit digitalen Kompetenzprofilen gesucht. Ein starker Fokus liegt 2018 im Aufbau von Fähigkeiten bei den Klienten.
Die Strategieberatung Boston Consulting Group (BCG) steigert ihren Umsatz weltweit auf 6,3 Milliarden US-Dollar. BCG wächst in Deutschland und Österreich ebenfalls zweistellig und plant dort mehr als 500 Neueinstellungen. Die Investitionen im Bereich „Digital and Analytics“ stiegen dabei um rund 20 Prozent.
Im Beratermarkt ist der Branchenumsatz im Jahr 2017 um 8,5 Prozent auf 31,5 Milliarden Euro gestiegen. Auch 2018 soll die Consultingbranche ähnlich stark wachsen, so lautet die Prognose der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt 2018“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU). Die Jobaussichten für Beratertalente sind aktuell entsprechend ausgezeichnet. 80 Prozent der größeren und Zweidrittel der mittelgroßen Unternehmensberatungen planen, in 2018 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.
26 Beiträge