Einstieg T2-Beratung: Berlin oder Muenchen?
Siehe Titel. Was sind eure Meinungen?
antwortenSiehe Titel. Was sind eure Meinungen?
antwortenNaja, mit so einem Eingangspost ist es nun wirklich nicht möglich, dir konkret zu helfen. Wie wäre es, wenn du mal ein wenig erörterst, nach welchen Kriterien die beiden Städte verglichen werden sollen?
antwortenIn Berlin bleibt dir mehr Geld zum Leben ;)
antwortenBei gleichem Gehalt kannst du in Berlin erheblich besser leben bzw. mehr auf die Seite legen. München ist schön und manche zahlen gerne mehr dafür, wenn man allerdings nur am Wochenende da ist, schmerzt die erheblich höhere Miete auf dauer.
Würde an deiner Stelle nach Berlin, außer du hast Familie, Freunde, Freundin in München.
antwortenAber kaum Exit-Möglichkeiten in Berlin, oder?
Ist die Miete wirklich noch so viel billiger?
antworten&consorten sind keine T2 Beratung ;)
antwortenBerlin zahlst du vermutlich wirklich die hälfte. Ich meine i Kreuzberg kriegt man schnell 2 Zimmer für 1000 warm. In München Schwabing sicher nicht.
antwortenFür Work: MUC
Für Life: BER
Da bei T2 Consulting die WLB recht stark toward work tilted ist, muss man eindeutig zu MUC raten. Dort gibt's außerdem die niceren Chicks ;)
antwortenNur weil du in Berlin wohnst heißt es ja nicht, dass du nur Projekte in Berlin machst. Exits werden auch anderswo in D/Europa möglich sein, je nachdem auf welchen Projekten du gewesen bist.
antwortenBerlin. Miete viel billiger und viel entscheidender!:
Deutlich geilerer Flughafen für Berater. Wenn du dann Hon bist kannst du gerne nach München wechseln um die First Class Lounge zu nutzen aber bis dahin einfach nur der absolute pain da immer rauszufahren. dann noch Satellitenterminal abflug und schon musst du Montags morgens eine stunde früher raus vs. TXL.
Berlin ist als Stadt auch cooler finde ich. Aber das ist Geschmacksache...
antwortenMuss als alter Hase das Thema "Flughafen" +1en, um mal den Generation-Y-Slang zu verwenden.
Berlin ist sauhässlich - aber superkurze Wege. Wer mal in FFM bis zum Gate A38 (da gehen oft die Flieger nach Wien/Zürich) gelatscht ist und zurück dann durch den Keller, der weiss, was ich meine.
antwortenIch bin nicht TE, aber es gibt alle klassischen Tier2-Beratungen in beiden Städten (RB, ATK, OW, S&). Was soll also der Kommentar?
Lounge Gast schrieb:
antworten&consorten sind keine T2 Beratung ;)
Kommt im Wesentlichen darauf an, wo Du am Wochenende wohnen willst, bist eh 4-5 Tage die Woche unterwegs. In München hast Du bessere Chancen auf ein Heimschläferprojekt und bessere internationale Flugverbindungen, dafür braucht man (wie bereits beschrieben) ewig zum und im Flughafen.
antwortenJa das ist ein großer Minuspunkt ich wohne in der nähe des Hauptbahnhofs und brauche mindestens 45 Minuten mit dem Taxi / Uber ...
Lounge Gast schrieb:
antwortenKommt im Wesentlichen darauf an, wo Du am Wochenende wohnen
willst, bist eh 4-5 Tage die Woche unterwegs. In München hast
Du bessere Chancen auf ein Heimschläferprojekt und bessere
internationale Flugverbindungen, dafür braucht man (wie
bereits beschrieben) ewig zum und im Flughafen.
Total falsche Diskussion - zurückzuführen auf den einfach schlechten Eingangspost.
Was sind deine Kriterien? Wenn es Karriere ist, dann ist die Größe des Büros ausschlaggebend und die Möglichkeit Netzwerke zu knüpfen.
S*$%& in S*%&/ out
antwortenin München gibt es Uber?
Lounge Gast schrieb:
antwortenJa das ist ein großer Minuspunkt ich wohne in der nähe des
Hauptbahnhofs und brauche mindestens 45 Minuten mit dem Taxi
/ Uber ...
fraglich ist, ob allein die größe eines standorts DAS qualitätskriterium für netzwerken und karriere ist.
effektives netzwerken funktioniert vor allem durch gute leistung auf den projekten, bei denen man mit relevanten kollegen in kontakt kommt, und durch das vorantreiben interner themen und deren präsentation, wobei man wiederum mit relevanten kollegen in kontakt kommt. Fazit: "visibility" durch produktives arbeiten - das ortsunabhängig ist - hilft mehr als lediglich ein smalltalk einmal in der woche im office.
deshalb rate ich zu berlin, da tolle stadt und geringe lebenshaltungskosten.
antwortenJop
Lounge Gast schrieb:
antwortenin München gibt es Uber?
Lounge Gast schrieb:
Ja das ist ein großer Minuspunkt ich wohne in der nähe des
Hauptbahnhofs und brauche mindestens 45 Minuten mit dem
Taxi
/ Uber ...
Im Prinzip ist es egal welchen Dienst man nutzt Uber / Mydriver ... es kommt eh meist der gleiche Fahrer.
Lounge Gast schrieb:
antwortenin München gibt es Uber?
Lounge Gast schrieb:
Ja das ist ein großer Minuspunkt ich wohne in der nähe des
Hauptbahnhofs und brauche mindestens 45 Minuten mit dem
Taxi
/ Uber ...
Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.
Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee als „Bester Arbeitgeber in NRW 2020“ ausgezeichnet.
In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.
Die Unternehmensberatungen kommen schneller aus dem Corona-Tief als erwartet. Die Mehrheit der Consultingfirmen ist mit ihrer aktuelle Geschäftslage zufrieden oder sogar gut zufrieden. Eine besonders gute Geschäftslage und Geschäftsaussichten melden Sanierungsberater. So lauten die Ergebnise einer Branchenbefragung vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) im September 2020.
Die aus den USA stammende globale Managementberatung AT Kearney hat ein umfassendes Rebranding angekündigt. Die neue Marke "Kearney" soll die Menschlichkeit unterstreichen, die Kunden, Kollegen und Alumni nach eigenen Angaben der Firma am meisten schätzen.
Die internationale Unternehmensberatung Bain & Company übernimmt das dänische Beratungsunternehmen Qvartz. Bain stärkt mit der Übernahme seine Führungsposition in den nordischen Ländern. Die beiden Consulting-Unternehmen arbeiten aktuell an den Einzelheiten der vereinbarten Transaktion.
Wie sieht ein Berufseinstieg im Consulting in der Energiewirtschaft aus? Björn Selzer ist Berater bei innogy Consulting. Er gibt Einblicke in seine ersten 100 Tage im Job bei der Beratung mit Onboarding, Bootcamp, Projekt-Hospitation und berichtet von seinem ersten Projekt.
FTI Consulting übernimmt die deutsche Restrukturierungsberatung Andersch AG. Mit der Akquisition will FTI Consulting im Segment Corporate Finance & Restructuring in Deutschland Fuß fassen.
Janina Köhler ist Senior Beraterin bei innogy Consulting. Die Wirtschaftsingenieurin gibt Einblicke in ihr Beraterleben. In ihren Projekten erlebt sie täglich, wie Industrien durch die Energiewende verschmelzen. Smart City Konzepte gelingen beispielweise nur im Zusammenspiel von Autoindustrie und Medien, berichtet sie. In weniger als zwei Jahren hat die Wirtschaftsingenieurin bereits die Karrierestufe zum Senior Consultant erreicht. Sie spricht von einem Berufsstart und einer Beraterkarriere mit perfekter Balance.
Neues Jahr, neue Herausforderung? In 2019 will Bain & Company mit weit über 200 neuen Beraterinnen und Beratern in Deutschland und der Schweiz expandieren. Daher werden ganzjährig herausragende Beratungstalente aller Fachrichtungen gesucht.
Die Energiewende ist da. Die Elektromobilität kommt. Die Energienetze werden wachsen. Sie arbeiten mit „viel Energie“ - die Strategieberater von innogy Consulting. Vor allem im eigenen Hause bei innogy und RWE gestalten sie die Energiewirtschaft von morgen. Aber auch extern beraten sie Unternehmen in wichtigen Energiefragen. Mit etwa 170 Consultants an 10 Standorten weltweit zählt innogy Consulting zu den größten deutschen Inhouse Beratungen.
Das Karrierenetzwerk e-fellows lädt zum Karriere-Brunch "Consulting" ein. Talentierte Young Professionals und Professionals treffen hier verschiedene Beratungen. Die exklusive Eventreihe von e-fellows bietet beim Brunchen Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre die Karrieremöglichkeiten in der Beratung ausloten. Der Karriere-Brunch Consulting findet im Oktober und November 2018 in München, Frankfurt und Hamburg statt. Das Event in Frankfurt richtet sich speziell an Frauen.
Digitale Beratertalente gesucht: McKinsey verzeichnet einen Rekord bei den Neueinstellungen. In Deutschland und Österreich stellt die Strategieberatung im Jahr 2018 gut 400 neue Beraterinnen und Berater und 120 Praktikantinnen und Praktikanten ein. Ein zentraler Wachstumstreiber ist die Digitalisierung, daher werden verstärkt Beraterinnen und Berater mit digitalen Kompetenzprofilen gesucht. Ein starker Fokus liegt 2018 im Aufbau von Fähigkeiten bei den Klienten.
Die Strategieberatung Boston Consulting Group (BCG) steigert ihren Umsatz weltweit auf 6,3 Milliarden US-Dollar. BCG wächst in Deutschland und Österreich ebenfalls zweistellig und plant dort mehr als 500 Neueinstellungen. Die Investitionen im Bereich „Digital and Analytics“ stiegen dabei um rund 20 Prozent.
Im Beratermarkt ist der Branchenumsatz im Jahr 2017 um 8,5 Prozent auf 31,5 Milliarden Euro gestiegen. Auch 2018 soll die Consultingbranche ähnlich stark wachsen, so lautet die Prognose der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt 2018“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU). Die Jobaussichten für Beratertalente sind aktuell entsprechend ausgezeichnet. 80 Prozent der größeren und Zweidrittel der mittelgroßen Unternehmensberatungen planen, in 2018 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.
19 Beiträge