DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Die gesunde KarriereKrankheit

DAK-Gesundheitsreport 2011: Krankmeldungen steigen trotz Aufschwung nicht

Der Krankenstand stieg auch im Wirtschaftsaufschwung 2010 nicht an. Er lag bei 3,4 Prozent wie ein Jahr zuvor in der Rezession. Die alte Faustformel, dass der Krankenstand steigt, wenn es der Wirtschaft gut geht und in Krisenzeiten wieder sinkt, ist heute nicht mehr haltbar.

Das Bild zeigt verschiedene Tablettenpackungen mit runden, länglichen und durchsichtigen Tabletten.

DAK-Gesundheitsreport 2011: Krankmeldungen steigen trotz Aufschwung nicht
Hamburg, 16.05.2011 (dak) - Der Krankenstand stieg auch im Wirtschaftsaufschwung 2010 nicht an. Er lag bei 3,4 Prozent wie ein Jahr zuvor in der Rezession. Die alte Faustformel, dass der Krankenstand steigt, wenn es der Wirtschaft gut geht und in Krisenzeiten wieder sinkt, ist heute nicht mehr haltbar. „Seit mehr als zehn Jahren liegt der Krankenstand auf einem niedrigen Niveau. Dies zeigt eine hohe Leistungsbereitschaft und Motivation der Arbeitnehmer, die nicht von Konjunkturzyklen abhängig ist“, kommentiert DAK-Chef Herbert Rebscher die Entwicklung.

Da der Krankenstand seit Jahren auf niedrigem Niveau liegt, ist der gegenläufige Trend bei den psychischen Erkrankungen umso alarmierender: Sie stiegen seit 1998 kontinuierlich und legten 2010 so stark zu wie noch nie. So gab es allein im letzten Jahr 13,5 Prozent mehr Fehltage aufgrund von psychischen Erkrankungen. Damit machen Depressionen & Co heute ein Achtel des gesamten Krankenstandes aus und spielen eine fast doppelt so große Rolle wie noch 1998.

Neben den psychischen Erkrankungen sind auch Verletzungen gestiegen. „Dies liegt daran, dass der Eispanzer auf vielen Gehwegen zu Beginn des Jahres 2010 zu mehr Unfällen führte“, so Rebscher. Deutlich zurück gegangen sind Atemwegserkrankungen. 2010 war kein Grippejahr. Es gab rund 16 Prozent weniger Fehltage durch Erkältungen und Schnupfen als ein Jahr zuvor.

Ein DAK-Versicherter war 2010 durchschnittlich 12,5 Kalendertage krankgeschrieben. Mehr als die Hälfte aller erwerbstätigen Versicherten (53,7 Prozent) meldete sich 2010 gar nicht krank. Für den Gesundheitsreport hat die DAK die Krankschreibungen von 2,6 Millionen erwerbstätigen Versicherten mit Hilfe des IGES Instituts aus Berlin ausgewertet.

Schwerpunktanalyse: Junge Erwerbstätige im Fokus
In den Mittelpunkt des Reports stellte die DAK die Gesundheit junger Arbeitnehmer bis zum Alter von 29 Jahren. Deshalb führte sie zusätzlich eine repräsentative Befragung bei rund 3000 jungen Erwerbstätigen durch.

Der Gesundheitsreport zeigt ein unerwartetes Ergebnis: Rund 60 Prozent der befragten jungen Arbeitnehmer haben das Gefühl, mehr leisten zu können als im Job verlangt wird. Umgekehrt geben nur 6,1 Prozent an, dass ihre Tätigkeit zu schwierig ist. „Die jungen Menschen wollen ihr Potenzial ausschöpfen. In der Arbeitsorganisation und im betrieblichen Gesundheitsmanagement sollte der Fokus nicht nur auf Überforderung und Burn-Out gerichtet sein, sondern auch darauf, wie sich Unterforderung auswirkt“, so Rebscher. Nicht nur Überforderung, sondern auch langanhaltende Unterforderung kann Stress erzeugen.

Der Krankenstand junger Arbeitnehmer liegt unter dem Durchschnitt. Sie schätzen sich selbst überwiegend als gesund ein. Der Report deckt jedoch auffällige gesundheitsrelevante Trends bei jungen Arbeitnehmern auf, die frühzeitiges Handeln erfordern, um Fehlentwicklungen zu vermeiden.

Psychische Erkrankungen betreffen zunehmend auch Jüngere
Psychische Erkrankungen steigen kontinuierlich. Davon sind auch Jüngere betroffen. Hier ist die häufigste Diagnose bei 15- bis 29-Jährigen die sogenannte „Somatoforme Störung“. Schon jeder zehnte junge Erwerbstätige leidet daran. Kennzeichnend für dieses Krankheitsbild ist, dass für körperliche Symptome wie beispielsweise Schmerzen oder Herzbeschwerden keine organische Ursache gefunden wird. Häufig sind diese Störungen von Depressionen begleitet. Bereits bei knapp sieben Prozent wurde mindestens einmal diese Diagnose gestellt.

Junge Menschen leiden häufig auch unter Anpassungsstörungen. Damit sind Reaktionen auf schwere Belastungen (bedeutsame und kritische Lebensveränderungen) gemeint. Knapp sechs Prozent aller 15- bis 29-Jährigen waren davon betroffen.

Alarmierend: Rauschtrinken hat hohe Akzeptanz
Für jeden vierten jungen Arbeitnehmer gehört Alkohol dazu, um beim Ausgehen Spaß und Vergnügen zu haben. Mit 33 Prozent meinen dies deutlich mehr junge Männer als Frauen (19 Prozent). Jeder fünfte Befragte sieht die berufliche Leistungsfähigkeit auch dann nicht beeinträchtigt, wenn man sich am Vorabend betrinkt. Beim unkontrollierten Konsum von Alkohol auf Partys („Rauschtrinken“) ergibt sich folgendes Bild: Jeder dritte junge Erwerbstätige nimmt mindestens einmal im Monat fünf oder mehr alkoholische Getränke in zwei bis drei Stunden zu sich. Immerhin knapp 27 Prozent trinken sich bis zu dreimal monatlich in den Rausch, 7,2 Prozent sogar wöchentlich. „Alkohol steht bei Suchtmitteln an erster Stelle“, betont Rebscher. „Die zielgerichtete Prävention bleibt ganz oben auf der Tagesordnung und ist eine Herausforderung für die gesamte Gesellschaft“. Die Ergebnisse der DAK werden durch eine andere kürzlich veröffentlichte Untersuchung bestätigt.

Berufseintritt treibt Arztkontakte hoch
Junge Erwerbstätige suchen deutlich häufiger einen Arzt auf als ihre Alterskollegen, die noch nicht berufstätig sind. Während junge Arbeitnehmer durchschnittlich knapp achtmal mal pro Jahr zum Arzt gingen, suchten ihre Altersgenossen aus der nichtberufstätigen Vergleichsgruppe nur gut viermal den Arzt auf.

Für den fast doppelt so häufigen Arztkontakt gibt es zwei Erklärungen: Jüngere Erwerbstätige gehen öfter zum Arzt, um Fehlzeiten gegenüber dem Arbeitgeber durch eine ärztliche Krankschreibung zu legitimieren. Nicht-Erwerbstätige warten zunächst ab, wie sich die Beschwerden entwickeln. „Es stellt sich die Frage, ob viele Arztbesuche vermeidbar wären. Eine ärztliche Krankschreibung ist nicht immer sofort, sondern in der Regel erst nach dem dritten Tag erforderlich“, gibt DAK-Chef Rebscher zu Bedenken.

Die zweite Erklärung liegt darin, dass sich mit dem Berufsstart deutliche Veränderungen im Alltag ergeben. Dies führt dazu, dass junge Arbeitnehmer zunächst anfälliger für Krankheiten werden. Besonders viele Krankschreibungen fallen bei den jüngsten Arbeitnehmern zwischen 15 und 19 Jahren auf. In dieser Altersgruppe kam es 2010 zu 204 Krankmeldungen pro 100 junge Versicherte. Im Gesamtschnitt aller Erwerbstätigen waren es nur 111 Krankschreibungen.

Krankheiten junger Arbeitnehmer: Schon jeder Fünfte wegen Rückenschmerzen in Behandlung
Obwohl die jungen Arbeitnehmer häufiger zum Arzt gehen, liegt der Krankenstand bei den 15- bis 29-Jährigen nur bei 2,6 Prozent. Er bleibt damit deutlich unter dem Durchschnitt aller Berufstätigen mit 3,4 Prozent. Jüngere werden in der Regel zwar häufiger, allerdings meist nur wenige Tage krank. Kurzzeitige Erkrankungen wie beispielsweise Infektionen, akut auftretende Erkältungen und Verdauungsbeschwerden stehen im Vordergrund. Knapp jeder Dritte erkrankte an einer akuten Infektion der oberen Atemwege.

Alarmierend ist, dass der Arzt schon bei jedem fünften jungen Erwerbstätigen Rückenschmerzen behandeln musste. Ein noch kritischeres Bild zeigt die repräsentative Befragung: Hier gibt sogar jeder Zweite an, oft von Muskelverspannungen im Rückenbereich betroffen zu sein. Weitere ärztliche Diagnosen bei Jüngeren sind Schleimhautentzündungen des Magen-Darm-Traktes (17 Prozent), Bauch- und Beckenschmerzen (knapp 14 Prozent), Heuschnupfen (zwölf Prozent), Kopfschmerzen (acht Prozent) und Migräne (sechs Prozent).

Bezeichnend für den Gesundheitszustand junger Erwerbstätiger ist, dass bereits Fettsucht und Bluthochdruck (jeweils knapp sechs Prozent) zu den 40 häufigsten ärztlich behandelten Krankheiten gehören.

Diese Ergebnisse zeigen, dass sich schon bei jungen Erwachsenen ernste und in der Behandlung teure Zivilisationskrankheiten entwickeln. „Hier lassen sich Warnsignale für spätere chronische Erkrankungen wie Diabetes oder Arteriosklerose erkennen“, kommentiert Rebscher die Zahlen. „Dies unterstreicht, wie wichtig frühzeitige Prävention ist“.

Weniger Stress im Wunschberuf
Die Inhalte der Arbeit beeinflussen besonders stark, wie zufrieden junge Erwerbstätige im Job sind. So sind immerhin 19 Prozent der jungen Erwerbstätigen, die nicht ihren Wunschberuf ausüben, mit ihrer Arbeit unzufrieden. Im Wunschberuf sind es lediglich drei Prozent.

Insgesamt empfindet jeder fünfte junge Erwerbstätige seinen Arbeitsalltag als sehr belastend und stressig. Die Hälfte fühlt sich etwas belastet. Knapp 30 Prozent bewerten ihre Arbeit als „eher locker“. Die Stressbelastung wird umso niedriger eingeschätzt, je mehr jemand in seinem Wunschberuf arbeitet.

„Das belegt, wie wichtig die Berufswahl und ein gelungener Einstieg ins Erwerbsleben ist“, kommentiert Rebscher die Ergebnisse. „Die Identifikation mit der Arbeit und dem Unternehmen ist ein Garant für hohe Leistungsbereitschaft“.

Im Forum zu Krankheit

4 Kommentare

Bewerbung mit chronischer Krankheit

WiWi Gast

Ich habe eine Behinderung (keine Schwerbehinderung) und würde es, wenn möglich nicht erwähnen wärend dem Bewerbungsprozess. Habe damit durchweg schlechte Erfahrungen gemacht. Es gab genug Situationen, ...

11 Kommentare

Kündigen während Krankschreibung in der Probezeit

WiWi Gast

Habt ihr alle keinen Mum mehr ? Was ist mit dieser verweichlichten Generation los ?

5 Kommentare

Neuer Job und Krank

WiWi Gast

Wenn du krank bist bist du krank, wir sind nicht in den USA

1 Kommentare

Was tun

personalerin9342

Hallo zusammen, da ich gerade etwas überfordert mit meiner eigenen Situation bin, hoffe ich auf andere Meinungen. Ich habe Ende April nach langer Überlegung meinen Job als Personalreferentin gekün ...

4 Kommentare

Lange Arbeitsunfähig wegen Krankheit, was tun?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.06.2022: Wieso muss man das verbergen. Erstmal bist du immer noch angestellt im Unternehmen, so ähnlich Schwangere nach deren Geburt. Daher braucht man das ga ...

18 Kommentare

Krankgeschrieben und Arbeit

WiWi Gast

Krankheit heißt für mich (Beratung), eine automatische Email-Antwort einzustellen mit dem Hinweis, dass ich bis datum X abwesend bin und Mails währenddessen weder gelesen noch weitergeleitet werden. F ...

3 Kommentare

Krankschreiben lassen für Prüfung?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 21.07.2021: Ist zulässig, er müsste dich halt dann nicht für Donnerstag sondern auch für Freitag krankschreiben. ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Krankheit

Unerfüllte Erwartungen des Chefs steigern Krankenstand

Der Krankenstand in Deutschland ist mit knapp 4 Prozent unverändert hoch. Dabei haben psychische Erkrankungen einen wesentlichen Anteil. Durch eine Studie mit 32 Unternehmern wurde untersucht, welchen Einfluss betriebliche Faktoren auf den Krankenstand haben. Dabei scheint die Erwartungshaltung des Chefs eine deutlich größere Rolle zu spielen, als der objektive Erfolgsdruck des Unternehmens im Markt.

Weiteres zum Thema Die gesunde Karriere

Das Foto zeigt den Open Water Schwimmer Thomas Lurz im Porttrait.

Leidenschaft für den Erfolg – Interview mit Rekord-Weltmeister Thomas Lurz

Thomas Lurz ist 12-facher Rekord-Weltmeister mit zwei Olympiamedaillen. Über mehr als 10 Jahre galt er als bester Freiwasserschwimmer der Welt. Parallel dazu ist er Redner, Coach und Autor. Wie gelingt so eine Traumkarriere? Mit WiWi-TReFF hat er über die Erfolgsfaktoren seiner Doppelkarriere gesprochen.

Lernstress: Buchcover "Kein Stress mit dem Stress"

Broschüre: Kein Stress mit dem Stress

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstützt Betriebe im Rahmen des Projekts „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt“ mit Informationen und Handlungshilfen. Neu im Angebot ist der Sammelordner „Kein Stress mit dem Stress – Lösungen und Tipps für Führungskräfte und Unternehmen“.

Die gesunde Karriere: Portraitbild vom Autor Günter F. Gross

Die gesunde Karriere: Erfolg von Anfang an - Einleitung

In dieser neuen Serie liefert der Erfolgstratege und Bestsellerautor Günter F. Gross zusammen mit WiWi-TReFF Tipps und Sofortprogramme für eine gesunde Karriere und den Erfolg von Anfang an.

Die gesunde Karriere: Portraitbild vom Autor Günter F. Gross

Die gesunde Karriere: Teil 1 - Zeit ist der Rohstoff des Lebens

In dieser neuen Serie liefert der Erfolgstratege und Bestsellerautor Günter F. Gross zusammen mit WiWi-TReFF Tipps und Sofortprogramme für eine gesunde Karriere und den Erfolg von Anfang an.

Die gesunde Karriere: Portraitbild vom Autor Günter F. Gross

Die gesunde Karriere: Teil 2 - Werden Sie schneller!

In dieser neuen Serie liefert der Erfolgstratege und Bestsellerautor Günter F. Gross zusammen mit WiWi-TReFF Tipps und Sofortprogramme für eine gesunde Karriere und den Erfolg von Anfang an. Gross rät: »Werden Sie schneller! - Vorankommen vitalisiert!«

Die gesunde Karriere: Portraitbild vom Autor Günter F. Gross

Die gesunde Karriere: Teil 3 - Bedanken Sie sich!

In dieser neuen Serie liefert der Erfolgstratege und Bestsellerautor Günter F. Gross zusammen mit WiWi-TReFF Tipps und Sofortprogramme für eine gesunde Karriere und den Erfolg von Anfang an. Gross rät: »Bedanken Sie sich, denn Bedanken ist positive Stimmungsgestaltung!«

Die gesunde Karriere: Portraitbild vom Autor Günter F. Gross

Die gesunde Karriere: Teil 4 - Bereichern Sie Ihren Gesprächspartner!

In dieser neuen Serie liefert der Erfolgstratege und Bestsellerautor Günter F. Gross zusammen mit WiWi-TReFF Tipps und Sofortprogramme für eine gesunde Karriere und den Erfolg von Anfang an. Gross rät: »Bereichern Sie Ihren Gesprächspartner!«

Beliebtes zum Thema Karriere

Führungseigenschaften: Kompass mit Deutschlandfahne und Manager.

Weltspitze: Deutsche Top-Manager am zukunftsfähigsten

Die Mehrheit von Investoren bewertet deutsche Top-Manager als geeignet, die Probleme der Zukunft zu lösen. In keinem anderen Land ist das Vertrauen der Investoren in die Führungskräfte größer. In China dagegen glauben 82 Prozent der Investoren nicht an die Zukunftsfähigkeit der Manager. In den USA bezweifeln dies immerhin 70 Prozent, so das Ergebnis einer Management-Studie der Personalberatung Korn-Ferry.

Das Foto zeigt den Open Water Schwimmer Thomas Lurz im Porttrait.

Leidenschaft für den Erfolg – Interview mit Rekord-Weltmeister Thomas Lurz

Thomas Lurz ist 12-facher Rekord-Weltmeister mit zwei Olympiamedaillen. Über mehr als 10 Jahre galt er als bester Freiwasserschwimmer der Welt. Parallel dazu ist er Redner, Coach und Autor. Wie gelingt so eine Traumkarriere? Mit WiWi-TReFF hat er über die Erfolgsfaktoren seiner Doppelkarriere gesprochen.

CFA-Prüfung zum Chartered Financial Analyst

Chartered Financial Analyst: Rekord von über 250.000 CFA-Prüfungen

Die Nachfrage nach der Chartered Financial Analyst (CFA) Qualifikation erreicht im Juni 2019 einen neuen Höchststand. Die Zahl der weltweiten Anmeldungen zu CFA-Prüfungen stieg im Vorjahresvergleich um 11 Prozent, gibt CFA Institute, der führende globale Berufsverband für die Investmentbranche bekannt. Besonders in den Schwellenländern wächst das Interesse an der Weiterbildung für Vermögensverwalter, Portfoliomanager, professionelle Investor und Finanzanalysten.

Drei Absolventenhüte symbolisieren die geplanten neuen Berufsabschlüsse Berufsspezialist, Berufsbachelor und Berufsmaster.

BBiG-Novelle 2020: Berufsbachelor und Berufsmaster gepant

Das Bundesbildungsministerium plant das Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit Wirkung zum Jahr 2020 anzupassen. Ziel ist es, dadurch die Berufsausbildung zu stärken. Kern der BBiG-Novelle sind die drei neuen Berufsabschlüsse "Berufsspezialist", "Berufsbachelor" und "Berufsmaster". Die Hochschulrektorenkonferenz warnt vor einer Verwechslungsgefahr mit Hochschulabschlüssen.

Karriere zum DAX-CEO: Eine junger Manager im Anzug läuft eine lange Treppe hoch.

Fast jeder zweite DAX-Chef ist Wirtschaftswissenschaftler

Die Wirtschaftswissenschaftler dominieren das Topmanagement der DAX-Unternehmen. 56 Prozent der Vorstände in MDAX-Unternehmen und 47 Prozent der Vorstände im DAX und SDAX sind Wirtschaftswissenschaftler. Von den CEOs der TecDAX-Unternehmen hat dagegen lediglich jeder dritte Wirtschaftswissenschaften studiert. Jeder fünfte Vorstandschef, der erstmals ein Unternehmen führte, war zuvor Finanzvorstand. Die CEOs waren vorher am häufigsten Unternehmensberater, wie die Lebensläufe von 170 DAX-Vorständen laut dem "Headhunter" Korn Ferry zeigen.

Jobzufriedenheit: Eine weibliche Führungskraft lacht beim Telefonieren.

Jobzufriedenheit von Führungskräften am höchsten

Führungskräfte sind häufig sehr glücklich in ihrem Job. 41,7 Prozent der Führungskräfte bezeichnen sich als "sehr zufrieden" mit ihrer Arbeit. Akademikerinnen und Akademiker sind mit 39,5 Prozent generell überdurchschnittlich zufrieden im Job. Jeder dritte Erwerbstätige ist laut Statistischem Bundesamt in Deutschland mit seiner Tätigkeit "sehr zufrieden".

Das Bild zeigt passend zur Manpower-Studie "Karriereziele" einen Kompass und das Wort "Karriere"

Karriereziele 2018: Jeder Zweite wünscht sich mehr Gehalt

Aktuell machen die Deutschen ihren Job vorwiegend wegen des Geldes. Mehr Gehalt ist entsprechend der zentrale Karrierewunsch von jedem Zweiten für 2018. Wie wichtig es ist, Kenntnisse rund um die Digitalisierung aufzubauen, haben nur wenige Arbeitnehmer erkannt. 18 Prozent der Deutschen sind karrieremüde und möchten weniger arbeiten. Zu diesen Ergebnissen kommt die Manpower-Studie „Karriereziele 2018“.