DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Die gesunde KarriereKrankheit

Fehlzeiten-Report 2007 - Jeder Zweite geht auch krank zur Arbeit

Knapp zwei Drittel der Beschäftigten gaben an, es sei im letzten Jahr vorgekommen, dass sie zur Arbeit gegangen seien, obwohl sie sich richtig krank gefühlt hätten.

Fehlzeiten-Report 2007 - Jeder Zweite geht auch krank zur Arbeit
Bonn (ots) - Ernsthafte Beschwerden halten viele Arbeitnehmer heute nicht davon ab, weiter ihrer Arbeit nachzugehen: Knapp zwei Drittel der Beschäftigten gaben an, es sei im letzten Jahr vorgekommen, dass sie zur Arbeit gegangen seien, obwohl sie sich richtig krank gefühlt hätten. Dies ergab eine repräsentative Befragung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), deren Ergebnisse heute im aktuellen Fehlzeiten-Report 2007 vorgestellt wurden. Darüber hinaus wird ebenfalls deutlich, dass jeder dritte Arbeitnehmer mit gesundheitlichen Beschwerden am Arbeitsplatz erschien, obwohl der Arzt davon abgeraten hatte. Diese Ergebnisse gehen einher mit in den letzten Jahren kontinuierlich rückläufigen Krankenständen. So sank bei den rund 9 Millionen erwerbstätigen AOK-Mitgliedern der Krankenstand im Jahr 2006 von 4,4 Prozent auf 4,2 Prozent und erreichte damit den niedrigsten Wert seit mehr als zehn Jahren.

Sowohl die Zahl der Krankmeldungen als auch die Zahl der krankheitsbedingten Ausfalltage nahm im Jahr 2006 im Vergleich zum Vorjahr weiter ab. So hat der Anteil der Beschäftigten, die das ganze Jahr überhaupt nicht krank geschrieben waren, weiter zugenommen. Er stieg von 48,5 Prozent im Vorjahr auf 50,7 Prozent im Jahr 2006. Im Durchschnitt waren die AOK-Mitglieder 15,4 Kalendertage krank geschrieben. Im Jahr zuvor waren es noch 16,0 Tage gewesen. In Ostdeutschland fiel der Krankenstand mit 4,0 Prozent noch niedriger als im Westen aus. Dort lag er bei 4,3 Prozent. Bekanntermaßen differieren zwischen den einzelnen Branchen die krankheitsbedingten Fehlzeiten deutlich: Die niedrigsten Ausfallzeiten waren mit 2,7 Prozent im Kreditgewerbe und mit 2,2 Prozent in der Datenverarbeitung zu verzeichnen. Dahingegen wurden die höchsten Ausfallzeiten mit 6,1 Prozent in der Abfall- und Abwasserbeseitigung sowie in der Metallerzeugung und -bearbeitung, der Tabakverarbeitung und der Recyclingbranche (jeweils 5,2 %) erreicht. Die niedrigen Krankenstände des Jahres 2006 sind nach Einschätzung des WIdO u. a. auf Veränderungen in der Beschäftigtenstruktur und eine verbesserte Gesundheitsvorsorge in den Betrieben zurückzuführen. Umfragen zeigten auch, dass sich viele Arbeitnehmer mit Krankmeldungen zurückhalten, um ihren Arbeitsplatz nicht zu gefährden.

So gehen neun von zehn Arbeitnehmern (93,0 %) auch dann zur Arbeit, wenn es ihnen »nicht so gut geht«. Bagatellerkrankungen wie »eine leichte Erkältung oder Kopfschmerzen« sind für die meisten Arbeitnehmer (77,0 %) kein Grund, sich krank zu melden. Bei erwerbstätigen Frauen ist der Anteil derer, die trotz Krankheit ihrer Arbeit nachgingen, deutlich höher als bei Männern (Frauen: 64,4 %, Männer: 58,9 %). Auch der Anteil der Frauen, die entgegen ärztlichem Rat zur Arbeit gingen, sei erheblich höher als bei den Männern, so die Herausgeber des Fehlzeiten-Reports. Dies zeige, dass offensichtlich viele Frauen im Arbeitsleben unter anderen Belastungen stünden als die Männer: Insbesondere gelte dies für alleinerziehende und chronisch kranke Frauen.

Als Beweggründe für das Arbeiten trotz gesundheitlicher Beschwerden wurden am häufigsten eine hohe Arbeitsbelastung (48,5 %) und die Angst um den Arbeitsplatz (30,2 %) angegeben. Als weitere Gründe wurden von den Befragten Verantwortung und Pflichtgefühl (13,3 %), die Vermeidung von Ärger mit Kolleginnen und Kollegen (11,5 %) sowie Probleme mit dem Arbeitgeber bei Krankmeldungen (9,2 %) genannt. Die Mehrzahl der Beschäftigten befürchtet berufliche Nachteile bei häufigen Krankschreibungen. Viele Arbeitnehmer sehen daher davon ab, sich krank zu melden und warten das Wochenende ab, um sich auszukurieren. Fast jeder Fünfte gab an, im letzten Jahr zur Genesung Urlaub genommen zu haben. Die Mehrheit der Beschäftigten (82,4 %) meldet sich nur mit ärztlichem Attest krank.

In seinem Schwerpunktteil beschäftigt sich die diesjährige Ausgabe des Fehlzeiten-Reports mit dem Thema »Arbeit, Geschlecht und Gesundheit«. Frauen und Männer unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen, ihrer Krankheiten und gesundheitlichen Beeinträchtigungen, ihres Umgangs mit gesundheitlichen Beschwerden und der Nutzung der Angebote gesundheitlicher Versorgung, so die Herausgeber des Fehlzeiten-Reports. Im Bereich der betrieblichen Gesundheitspolitik würden geschlechtsspezifische arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren und Erkrankungen oft nicht ausreichend erfasst und bei der Planung und Umsetzung betrieblicher Gesundheitsförderungsmaßnahmen zu wenig bedacht. Vieles spreche dafür, dass sich die Qualität und Wirksamkeit von Prävention und Gesundheitsförderung verbessern lasse, wenn geschlechtsspezifische Unterschiede und Problemlagen stärker berücksichtigt würden. Wie dies geschehen könne, würde im Fehlzeiten-Report anhand von Praxisbeispielen aufgezeigt. So müsse in den Betrieben mehr dafür getan werden, dass Frauen Beruf und Familie besser miteinander vereinbaren könnten. So könne beispielsweise Frauen durch gezielte Maßnahmen der oft schwierige Wiedereinstieg in den Beruf erleichtert werden, wie ein Projekt der AOK für den Bereich der Altenpflege zeige.

Im Forum zu Krankheit

18 Kommentare

krank vor dem Vorstellungsgespräch

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.12.2023: Geil einen 16 Jahre alten Thread zu beleben mit so einer Frage. Also es kommt doch einfach immer drauf an. Wenn man über teams ein Gespräch hat und einmal die Nase ...

16 Kommentare

Wie umgehen mit längerer Krankheit?

WiWi Gast

(...Fortsetzung...) -rricht geben. Das macht sich vielleicht ja auch gar nicht schlecht im Lebenslauf!

1 Kommentare

StB Examen Zulassung

birdi

Hallo zusammen, Hat jemand Erfahrung mit den Zulassungsvoraussetzungen für das Steuerberaterexamen? Insbesondere die praktische Tätigkeit. Weiß jemand wie diese überprüft wird, da ja der Arbeitgebe ...

1 Kommentare

StB Examen Zulassungsvoraussetzungen

birdi

Hallo zusammen, Hat jemand Erfahrungen damit wie im Detail die Zulassungskriterien insbesondere der praktischen Tätigkeiten geprüft werden? Wie wollen die Steuerberaterkammern das denn kontrolli ...

1 Kommentare

Risk Advisory vs Audit

WiWi Gast

Guten Tag, Hat jemand insights über die Vor- und Nachteile? Wie sieht’s mit den Arbeitszeiten aus und dem Gehalt aus? Vielen Dank im voraus!

1 Kommentare

Software Trainer für SAP werden

WiWi Gast

Hallo, ich bin jetzt seit einigen Jahren freiberuflicher Software Trainer. Zuletzt E-Akte/DMS für den ÖD eines Bundeslandes und Gerichtssoftware für ein Strafgericht. Jeweils Anwenderschulungen ohne ...

2 Kommentare

MHP / Porsche Consulting Unterschiede?

WiWi Gast

MHP: IT Beratung und Systemintegrator PCon: Managementberatung So mal die Idee. Gibt natürlich Graubereiche/Overlap und auch cross gestaffte Themen.

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Krankheit

Ein Bürostuhl mit roter Sitzfläche, als Hocker.

Wie man richtig sitzt!

Richtiges Sitzen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die zunehmende Zahl der Rückenbeschwerden in Deutschland ist nicht mehr nur allein auf Berufe mit schwerer körperlicher Arbeit zurückführbar. Gerade auch Menschen, die viel Zeit sitzend vor dem Schreibtisch verbringen, haben mit Rückenschmerzen zu kämpfen. Daher gilt es möglichst schon in jungen Jahren einige wichtige Dinge zu beherzigen, um spätere Beschwerden zu vermeiden. Neben der richtigen Sitzhaltung ist dabei vor allem auch der Kauf der passenden Möbel von großer Bedeutung.

Ein Bürostuhl mit roter Sitzfläche, als Hocker.

Der gute Bürostuhl - gesundes Sitzen ist keine Zauberei

In den letzten Jahrzehnten haben sich die Berufe immer mehr hin zur sitzenden Tätigkeit verlagert. Die körperliche Anstrengung ist verglichen mit so manchem Beruf, bei dem es auf physische Leistung ankommt, eher gering. Die Folgen des Sitzens können für den Körper und die Gesundheit verheerend sein. Was ist bei sitzender Tätigkeit zu beachten und wie kann der Arbeitsplatz oder der heimische Schreibtisch an gesunde Maßgaben angepasst werden?

Weiteres zum Thema Die gesunde Karriere

Das Foto zeigt den Open Water Schwimmer Thomas Lurz im Porttrait.

Leidenschaft für den Erfolg – Interview mit Rekord-Weltmeister Thomas Lurz

Thomas Lurz ist 12-facher Rekord-Weltmeister mit zwei Olympiamedaillen. Über mehr als 10 Jahre galt er als bester Freiwasserschwimmer der Welt. Parallel dazu ist er Redner, Coach und Autor. Wie gelingt so eine Traumkarriere? Mit WiWi-TReFF hat er über die Erfolgsfaktoren seiner Doppelkarriere gesprochen.

Lernstress: Buchcover "Kein Stress mit dem Stress"

Broschüre: Kein Stress mit dem Stress

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstützt Betriebe im Rahmen des Projekts „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt“ mit Informationen und Handlungshilfen. Neu im Angebot ist der Sammelordner „Kein Stress mit dem Stress – Lösungen und Tipps für Führungskräfte und Unternehmen“.

Die gesunde Karriere: Portraitbild vom Autor Günter F. Gross

Die gesunde Karriere: Erfolg von Anfang an - Einleitung

In dieser neuen Serie liefert der Erfolgstratege und Bestsellerautor Günter F. Gross zusammen mit WiWi-TReFF Tipps und Sofortprogramme für eine gesunde Karriere und den Erfolg von Anfang an.

Die gesunde Karriere: Portraitbild vom Autor Günter F. Gross

Die gesunde Karriere: Teil 1 - Zeit ist der Rohstoff des Lebens

In dieser neuen Serie liefert der Erfolgstratege und Bestsellerautor Günter F. Gross zusammen mit WiWi-TReFF Tipps und Sofortprogramme für eine gesunde Karriere und den Erfolg von Anfang an.

Die gesunde Karriere: Portraitbild vom Autor Günter F. Gross

Die gesunde Karriere: Teil 2 - Werden Sie schneller!

In dieser neuen Serie liefert der Erfolgstratege und Bestsellerautor Günter F. Gross zusammen mit WiWi-TReFF Tipps und Sofortprogramme für eine gesunde Karriere und den Erfolg von Anfang an. Gross rät: »Werden Sie schneller! - Vorankommen vitalisiert!«

Die gesunde Karriere: Portraitbild vom Autor Günter F. Gross

Die gesunde Karriere: Teil 3 - Bedanken Sie sich!

In dieser neuen Serie liefert der Erfolgstratege und Bestsellerautor Günter F. Gross zusammen mit WiWi-TReFF Tipps und Sofortprogramme für eine gesunde Karriere und den Erfolg von Anfang an. Gross rät: »Bedanken Sie sich, denn Bedanken ist positive Stimmungsgestaltung!«

Die gesunde Karriere: Portraitbild vom Autor Günter F. Gross

Die gesunde Karriere: Teil 4 - Bereichern Sie Ihren Gesprächspartner!

In dieser neuen Serie liefert der Erfolgstratege und Bestsellerautor Günter F. Gross zusammen mit WiWi-TReFF Tipps und Sofortprogramme für eine gesunde Karriere und den Erfolg von Anfang an. Gross rät: »Bereichern Sie Ihren Gesprächspartner!«

Beliebtes zum Thema Karriere

Führungseigenschaften: Kompass mit Deutschlandfahne und Manager.

Weltspitze: Deutsche Top-Manager am zukunftsfähigsten

Die Mehrheit von Investoren bewertet deutsche Top-Manager als geeignet, die Probleme der Zukunft zu lösen. In keinem anderen Land ist das Vertrauen der Investoren in die Führungskräfte größer. In China dagegen glauben 82 Prozent der Investoren nicht an die Zukunftsfähigkeit der Manager. In den USA bezweifeln dies immerhin 70 Prozent, so das Ergebnis einer Management-Studie der Personalberatung Korn-Ferry.

Das Foto zeigt den Open Water Schwimmer Thomas Lurz im Porttrait.

Leidenschaft für den Erfolg – Interview mit Rekord-Weltmeister Thomas Lurz

Thomas Lurz ist 12-facher Rekord-Weltmeister mit zwei Olympiamedaillen. Über mehr als 10 Jahre galt er als bester Freiwasserschwimmer der Welt. Parallel dazu ist er Redner, Coach und Autor. Wie gelingt so eine Traumkarriere? Mit WiWi-TReFF hat er über die Erfolgsfaktoren seiner Doppelkarriere gesprochen.

CFA-Prüfung zum Chartered Financial Analyst

Chartered Financial Analyst: Rekord von über 250.000 CFA-Prüfungen

Die Nachfrage nach der Chartered Financial Analyst (CFA) Qualifikation erreicht im Juni 2019 einen neuen Höchststand. Die Zahl der weltweiten Anmeldungen zu CFA-Prüfungen stieg im Vorjahresvergleich um 11 Prozent, gibt CFA Institute, der führende globale Berufsverband für die Investmentbranche bekannt. Besonders in den Schwellenländern wächst das Interesse an der Weiterbildung für Vermögensverwalter, Portfoliomanager, professionelle Investor und Finanzanalysten.

Drei Absolventenhüte symbolisieren die geplanten neuen Berufsabschlüsse Berufsspezialist, Berufsbachelor und Berufsmaster.

BBiG-Novelle 2020: Berufsbachelor und Berufsmaster gepant

Das Bundesbildungsministerium plant das Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit Wirkung zum Jahr 2020 anzupassen. Ziel ist es, dadurch die Berufsausbildung zu stärken. Kern der BBiG-Novelle sind die drei neuen Berufsabschlüsse "Berufsspezialist", "Berufsbachelor" und "Berufsmaster". Die Hochschulrektorenkonferenz warnt vor einer Verwechslungsgefahr mit Hochschulabschlüssen.

Karriere zum DAX-CEO: Eine junger Manager im Anzug läuft eine lange Treppe hoch.

Fast jeder zweite DAX-Chef ist Wirtschaftswissenschaftler

Die Wirtschaftswissenschaftler dominieren das Topmanagement der DAX-Unternehmen. 56 Prozent der Vorstände in MDAX-Unternehmen und 47 Prozent der Vorstände im DAX und SDAX sind Wirtschaftswissenschaftler. Von den CEOs der TecDAX-Unternehmen hat dagegen lediglich jeder dritte Wirtschaftswissenschaften studiert. Jeder fünfte Vorstandschef, der erstmals ein Unternehmen führte, war zuvor Finanzvorstand. Die CEOs waren vorher am häufigsten Unternehmensberater, wie die Lebensläufe von 170 DAX-Vorständen laut dem "Headhunter" Korn Ferry zeigen.

Jobzufriedenheit: Eine weibliche Führungskraft lacht beim Telefonieren.

Jobzufriedenheit von Führungskräften am höchsten

Führungskräfte sind häufig sehr glücklich in ihrem Job. 41,7 Prozent der Führungskräfte bezeichnen sich als "sehr zufrieden" mit ihrer Arbeit. Akademikerinnen und Akademiker sind mit 39,5 Prozent generell überdurchschnittlich zufrieden im Job. Jeder dritte Erwerbstätige ist laut Statistischem Bundesamt in Deutschland mit seiner Tätigkeit "sehr zufrieden".

Das Bild zeigt passend zur Manpower-Studie "Karriereziele" einen Kompass und das Wort "Karriere"

Karriereziele 2018: Jeder Zweite wünscht sich mehr Gehalt

Aktuell machen die Deutschen ihren Job vorwiegend wegen des Geldes. Mehr Gehalt ist entsprechend der zentrale Karrierewunsch von jedem Zweiten für 2018. Wie wichtig es ist, Kenntnisse rund um die Digitalisierung aufzubauen, haben nur wenige Arbeitnehmer erkannt. 18 Prozent der Deutschen sind karrieremüde und möchten weniger arbeiten. Zu diesen Ergebnissen kommt die Manpower-Studie „Karriereziele 2018“.