Artikel zu Jura
Die ESMT Berlin und die Yale School of Management (Yale SOM) bieten einen doppelten Master-Abschluss an. Ab sofort können Studierende der ESMT Berlin in nur zwei Jahren die beiden Abschlüsse MSc in Management (MIM) der ESMT und Masters of Management Studies (MMS) der Yale SOM erwerben.
Die Internationalisierung der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge an der Universität Tübingen schreitet voran. Im vergangenen Studienjahr wurde der Grundstein für das neue Doppelmaster-Programm in Wirtschaftswissenschaft gelegt. Fünf Studierende der Masterstudiengänge in Economics und International Economics studieren ab dem Wintersemester 2017/2018 erstmals für ein Jahr an der University of Nottingham.
An der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) profitieren Studierende von dem Double Degree-Austauschprogramm mit dem International College of Management Sydney (ICMS). Während des Studiums gehen Studierende für drei Semester nach Sydney in Australien und erlangen neben dem Bachelor of Arts an der FHWS, an der ICMS den Bachleor of Business Management (BBM).
Im Master-Studiengang Business Administration an der Universität Köln haben Studieninteressierte vier Möglichkeiten, im Ausland einen zweiten Abschluss zu erlangen. Innerhalb von zwei Jahren kann zusätzlich der Abschluss an der Aalto University Business School in Finnland (Triple Crown), Belgien, Polen oder Indien gemacht werden.
An der ESB Business School der Hochschule Reutlingen können Studieninteressierte einen Double Degree in Kooperation mit der University of International Business and Economics (UIBE) in Peking erlangen. Neben ihrem Studium in International Management erlernen Studierende in den ersten zwei Jahren intensiv die Sprach Chinesisch.
Nach siebenjähriger Aufbauarbeit wurde die Türkisch-Deutsche Universität (TDU) in Istanbul eröffnet. Die Hochschule ist im Wintersemester 2013/14 bereits mit 135 Studierenden in drei Bachelor- und zwei Masterstudiengängen gestartet. An der Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaftlichen Fakultät wird ein Bachelorstudium in Betriebswirtschaft angeboten.
Doppelabschlüsse werden bei Studierenden und Hochschulen immer beliebter. Für das Programm ''Integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss'' haben sich in der aktuellen Ausschreibungsrunde fast 20 Prozent mehr Hochschulen beim Deutschen Akademischen Austauschdienst beworben als beim letzten Mal.
Im kommenden Studienjahr wird sie 230 Studierende verzeichnen, bald kommt auch ein eigener Campus hinzu: Anfang Juli legte die Weltbank mit einer Kreditbewilligung über 180 Millionen US-Dollar den finanziellen Grundstein für die erste Vietnamesisch-Deutsche Universität.
Der Master-Studiengang »Internationale Beziehungen« bereitet Studierende auf eine berufliche Tätigkeiten in Verwaltung, Politikberatung, Wirtschaft und Wissenschaft auf nationaler und internationaler Ebene vor.
Deutsch-arabischer Doppel-Master-Studiengang: Ziel des Studienganges ist es, Partnerfachkräfte in der Region weiter zu qualifizieren und auch auf deutscher Seite eine größere Zahl von Fachleuten auszubilden, die sowohl in Wirtschaft, Institutionen, Kultur und Sprache der Region vertraut sind.
Deutsch-finnischer Doppel-Master-Studiengang: Ab dem kommenden Wintersemester bietet die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt gemeinsam mit der Åbo Akademi University in Turku (Finnland) den zweijährigen, Masterstudiengang »InterculturAd - Werbung interkulturell« an.
Ein Masterstudium, zwei Abschlüsse, drei Länder – der neue Masterstudiengang »International Management« der privaten SRH Hochschule Berlin führt die Studierenden in zwei Jahren nach Berlin, Dublin und Paris. Die Absolventen erhalten gleich zwei Master-Abschlüsse.
Joint- und Double-Degree-Studiengänge sind einer Studie der Freien Universität Berlin und des Institute of International Education zufolge vor allem in Europa verbreitet. Aber auch immer mehr US-amerikanische Hochschulen erkennen das Potenzial solcher Hochschulkooperationen und bauen diese aus.
Am 22. Oktober 2008 unterzeichneten die Präsidenten der Hochschule Reutlingen und der Jagiellonen Universität in Krakau sowie die Dekane der beiden Fakultäten einen Kooperationsvertrag: Ein neuer deutsch-polnischer Doppel-Bachelor-Studiengang ist entstanden.
Zum kommenden Wintersemester startet mit dem Doppelbachelor-Studiengang »Internationale BWL« ein gemeinsames Angebot der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und der chinesischen Tongji-Universität in Schanghai,