Also Leute ihr habt alle Probleme. Bin seit über einem Jahr bei TAS unterwegs:
- Meine (2!) Anzüge verstauben bald im Schrank so wenig habe ich die an. Natürlich auch durch Corona getrieben momentan. War aber auch beim kunden unterwegs. Guess what - in Hemd, Chino und teilweise Sneaker.
- Im Office Jeans, Sneaker und Hemd oder T-Shirt - hier kommt es aber auch auf die Abteilung drauf an. Bei uns rennen die Leute im Hoodie durch unsere Etage, es interessiert keinen. Warum auch? Ein Kunde wird dort nicht auftauchen. Seitdem ich kurze Hosen gesehen habe, mache ich mir da auch wirklich gar keine Gedanken mehr. Noch nie erlebt, dass man bei uns Anzug tragen muss bzw. dass das die offizielle Vorgabe ist.
- Es interessiert absolut keine Sau, ob du mit Lloyds, Deichmann, Shoepassion oder von Oma selbstgenäht ankommst, solange du beim Kunden entsprechend gekleidet bist. Könnt gerne beim legeren Mittelständler mit Prada Sonnenbrille, Einstecktuch etc ankommen - macht bestimmt Eindruck.
Also einfach mal ein bisschen Hirn anschmeißen, wann man wie gekleidet sein muss, um in keine Fettnäppchen zu treten. Wenn der Kunde JPM in London heißt, kommt man natürlich nicht mit weißen Sneakern - aber selbst da wage ich zu bezweifeln, dass x-beliebige schwarze und gepflegte Anzugschuhe auch nur ansatzweise negativ auffallen oder überhaupt beachtet werden.
Spart euch die Kohle. 2 möglichst passende Anzüge von der Stange nehmen und nochmals anpassen lassen. Schuhe whatever, mittlere Preisklasse mehr als ausreichend, braun und schwarz, reicht vollkommen, Gürtel entsprechend zwei dazu. Paar Hemden on top und gut ist. Sofern ihr passende Sachen kauft bzw. anpassen lässt sieht das dann top aus und reicht auch für die erste Zeit.
Außer ihr steht auf high-end Businesskeidung, dann natürlich gerne zugreifen, kann ja jeder halten wie er will. Ich kaufe mir dafür lieber private Klamotten.
antworten