DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
E-Commerce & HandelEH

Einzelhandelsstudie: Risiken und Chancen der Branche

Globalisierung und Außenwirkung stellen den Einzelhandel vor große Herausforderungen. Eine Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte untersucht Risiken und Chancen für die Branche.

Ein Laden der -Kauf dich glücklich- heißt.

Einzelhandelsstudie: Risiken und Chancen der Branche
München, 01.02.2006 (del) - Der globale Einzelhandel konzentriert sich mittlerweile mehr auf die Bewältigung neuer, branchenspezifischer Risiken als auf Gewinn und Wachstum. Zu diesem Ergebnis kommen die Autoren des Reports »2006 Global Powers of Retailing« von Deloitte. Der in Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift »Stores« entstandene Bericht enthält eine Rangliste der 250 weltweit größten Einzelhandelsunternehmen und analysiert den Einfluss weltwirtschaftlicher Entwicklungen auf die Branche im Jahr 2006. Die jährlich vorgelegte Studie stellt in dieser Ausgabe erstmals auch die Risiken vor, mit denen sich der Einzelhandel in den kommenden zwölf Monaten auseinandersetzen muss.

»Beschaffung und operativer Betrieb werden durch die Globalisierung nicht nur komplexer, sondern auch deutlich risikoreicher«, erklärt Jochen Kuhnert, Leiter des Bereichs Retail Practice bei Deloitte. »Hinzu kommt die zunehmende Konsolidierung der Branche. Dies alles heizt den Wettbewerb an, verstärkt den Preisdruck und nivelliert die Unterschiede zwischen den verschiedenen Anbietern. Auf der anderen Seite steht ein sehr mächtiger und anspruchsvoller Verbraucher, der den Handel zwingt, neue Prioritäten zu setzen.«

Die Studie nennt sieben Risiken, die auf der Agenda des Einzelhandels ganz oben stehen:

  1. Nicht-finanzielle Risiken. Globale Einzelhandelsunternehmen haben eine besonders enge Beziehung zum Endkunden. Deshalb ist die Art und Weise, wie das Unternehmen in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird, von entscheidender Bedeutung für den Schutz der Marke. Anleger und andere Interessensgruppen achten immer stärker darauf, wie sich Unternehmen in punkto Umweltschutz verhalten, wie sie ihre Mitarbeiter behandeln und in welchen anderen Aspekten sie ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden. Die Großen der Branche - dazu zählen auch Hersteller von Gebrauchsgütern - benötigen ein Medienprofil, das sie verantwortungsvoll und gesellschaftlich engagiert zeigt. Sie wollen keine Verbraucherboykotte, politischen Rückwirkungen und noch strengeren gesetzlichen Rahmenbedingungen riskieren.
  2. Internationale Wirtschaft. Global operierende Einzelhandelsunternehmen sind den Unwägbarkeiten der Weltwirtschaft stärker ausgeliefert als lokale Anbieter. Risikofaktoren sind hier vor allem Schwankungen der Devisenkurse, mögliche Handelsbeschränkungen und die Entwicklung des Ölpreises.
  3. Globale Lieferkette. Die zunehmende Globalisierung von Beschaffung und Betrieb bringt komplexere und stärker fragmentierte Lieferketten mit sich. Die Kernfrage lautet zwar weiterhin, wie hohe Servicequalität zu möglichst geringen Kosten sichergestellt werden kann, doch mittlerweile trägt eine Reihe weiterer Faktoren zur Komplexität der Lieferkette und damit zu einem höheren Risikograd für alle Beteiligten bei.
  4. Terrorismus. Für den Einzelhandel hat die Terrorismusgefahr mehrere Dimensionen. Erstens müssen vorhandene Gebäude und Einrichtungen gesichert und Mitarbeiter und Kunden gegen mögliche Anschläge geschützt werden. Dieser Schutz muss aber auch die Ware einbeziehen - insbesondere bei Lebensmitteln. Zweitens müssen Informationen, Lieferketten, Logistik und Management mehrfach angelegt sein, damit das Unternehmen nach einem Anschlag betriebsfähig bleibt. Sind keine Business-Continuity-Pläne vorhanden, kann dies im Zweifelsfall das Ende des Unternehmens bedeuten. Schließlich müssen alle wichtigen geschäftlichen Entscheidungen auch mit Blick auf diese Gefahr getroffen werden.
  5. Markenmanagement. Immer mehr Handelsketten bringen Eigenmarken heraus. Damit übernehmen sie nicht nur traditionelle Markenaufbau-Maßnahmen (Trendbeobachtung, Produktinnovation, Aufbau und Pflege des Markenimages), sondern auch Risiken im Bereich des Marken- und Inventarmanagements, die früher ausschließlich bei den Lieferanten lagen. Dies betrifft vor allem finanzielle Risiken sowie das Brand-Reputation- und Portfolio-Management.
  6. Personalmanagement. Einzelhändler mit hohem Wachstum benötigen immer mehr qualifiziertes Personal für Disposition, Informationsverwaltung, Lieferantenbetreuung und Filialleitung. Dem steht in den meisten wichtigen Märkten die demografische Entwicklung entgegen: Da die Zahl junger Erwachsener zurückgeht, wird es immer schwieriger, geeignetes Personal zu finden beziehungsweise zu halten. In Schwellenmärkten gibt es schon jetzt nicht genug Fachkräfte. Damit steigen Personalkosten und Fluktuation. Diese Entwicklung birgt eines der größten Risiken für Einzelhändler, besonders denjenigen, die in Schwellenmärkte expandieren.
  7. Neue Medien. Der technische Fortschritt hat die Medienlandschaft grundlegend verändert. Waren für Einzelhändler lange Zeit nur traditionelle Medien wie Fernsehen, Radio und Printmedien relevant, müssen sie sich jetzt an neue Medien wie das Internet, leistungsstarke Handys und Videospiele anpassen, um in der zunehmend zersplitterten Medienwelt bestehen zu können. Einzelhändler riskieren, mit dem Rückgang von Massenfertigung und Massenkommunikation die Kontrolle über die Marketingbotschaft zu verlieren. Die neuen Medien bieten ihnen andererseits die Möglichkeit, Verbraucher auf individuellerer und persönlicherer Ebene und häufig deutlich effizienter anzusprechen.

Im Forum zu EH

28 Kommentare

2 Jahre Discounter MBA und dannWirtsch.?

WiWi Gast

einverstanden. bei einer top10 uni (HBS, yale, stanford etc.) ist eine discounter-tätigkeit vermutlich schon ein stolperstein (wobei er es immer noch damit begründen könnte, dass er einfach geld fürs ...

8 Kommentare

Einzelhandel - positive Aussichten

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 14.06.2006: ^^

5 Kommentare

Trainee im Einzelhandel

WiWi Gast

Dänisches Bettenlager Kaufhof Reno Runners Point Lidl Aldi Rossmann

51 Kommentare

MBA-Diskussion [verschoben]

WiWi Gast

Hallo, ich bin der "680-Typ". Ich habe mich entschieden einen Executive MBA in Mannheim zu absolvieren. Vorteile: Ich kann weiterhin arbeiten Der Arbeitgeber wird einen Teil der Kosten tragen Ich ...

1 Kommentare

Leitender Angestelle | Verkaufsleiter Lidl

Almdudler

Leitender Angestellte wird ja juristisch im Betriebsverfassungsgesetz und im Kündigungsschutzgesetz definiert. Demnach ist leitender Angstellter • der selbstständig Personal einstellen und entlas ...

1 Kommentare

Redcare Pharmacy Erfahrungen?

WiWi Gast

Hallo zusammen, hat einer paar insights zu Redcare Pharmacy? Gehalt, Klima, Arbeitsbelastung? Die sind immerhin schon im Mdax und wachsen anscheinend ohne Ende. Danke.

6 Kommentare

Lidl VL als Betriebswirt

Almdudler

Hi, tatsächlich gab es mal eine Phase im Jahr 2023 bei dem auch Leute mit einem Handelsfachwirt als VL eingestellt werden konnte. Dies hat sich mittlerweile geändert und ein akademischer Abschluss ist ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema EH

Weiteres zum Thema E-Commerce & Handel

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Drei übereinander gestapelte Pakete von adidas,amazon und outletcity.

Unternehmensranking: Die Top 100 deutschen E-Commerce-Händler

Im Bereich E-Commerce ist Amazon weiterhin der umsatzstärkste Onlinehändler in Deutschland. Mit 7,8 Mrd. Euro Umsatz befindet sich der Internet-Gigant weit vor Otto.de mit 2,3 Mrd. Euro und Zalando.de mit 1 Mrd. Euro Umsatz. Alle Top 100 E-Commerce-Händler erwirtschafteten zusammen einen Jahrsumsatz von 24,4 Mrd. Euro und eine Umsatzsteigerung von 13 Prozent. Das geht aus der aktuellen EHI-Studie "E-Commerce-Markt Deutschland " hervor.

In einem Einkaufszentrum in Münster.

Karriere-Handel.de - Ausbildung und Karriere im Handel

Der Handelsverband Deutschland (HDE) informiert unter der Webseite www.Karriere-Handel.de über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrierechancen im Handel. Im Fokus stehe die Berufsorientierung mit Tipps und Informationen zu Ausbildung und Studium. Die Internetseite gibt Einblick in den Arbeitsalltag, die Logistik und die Büroarbeit. Laut dem Handelsverband haben mehr als 80 Prozent der Führungskräfte im Einzelhandel ihren beruflichen Werdegang mit einer Ausbildung begonnen.

Fairer Online-Marktplatz Fairmondo

Spar-Tipp: Fairer Online-Marktplatz »Fairmondo.de«

Fairmondo ist ein Online-Marktplatz, welcher der Idee eines fairen, nachhaltigen Handels folgt und sich zudem als Genossenschaft im Besitz der Mitglieder und Nutzer befindet. Auf dem Marktplatz können die Nutzer alles anbieten, das legal ist aber fair hergestellte Produkte werden besonders gefördert. Der im Herst 2013 als Fairnopoly gestartete Online-Marktplatz hat sich im Oktober 2014 umbenannt in Fairmondo.

Ein Buch vom Metro-Handelslexikon 2015/2016 sowie eins vom Jahrgang davor mit der Aufschrift Kundenbindung und Co.

Metro-Handelslexikon

Das Metro-Handelslexikon erscheint in der aktuellen Auflage im A5 statt A6 Format. Das neue Handelslexikons umfasst 295 Seiten und ist nur noch halb so dick wie bisher. Es ist in deutscher Sprache erhältlich. Das Metro-Handelslexikon kann kostenlos online bestellt werden. Die Inhalte stehen auch auf der Internetplattform zum Handelslexikon zur Verfügung.

Ein Buch vom Metro-Handelslexikon 2015/2016 sowie eins vom Jahrgang davor mit der Aufschrift Kundenbindung und Co.

E-Book: Metro-Handelslexikon 2014/2015

Das Metro-Handelslexikon 2014/2015 hat einen Umfang von über 528 Seiten und kann kostenlos online bestellt werden. Es bietet neben einem gut 100 Seiten umfassenden Glossar wichtiger Handelsbegriffe, Adressen, Termine, Literaturhinweise und einen Überblick wesentlicher Daten und Fakten rund um den Handel.

E-Book Handel

E-Book: Handel

Mit dem Handel kommt Bewegung in die Sachen. Er prägt unser Leben, unsere Gesellschaft, verbindet die Welt – und zwar hochgradig dynamisch, digital, mit einer riesigen Produktauswahl und unter harter Konkurrenz. Widersprüche und Ungleichheiten sind seine Begleiter. Das fluter-Heft der Bundeszentrale für politische Bildung die facettenreiche Welt des Handels unter die Lupe.

Beliebtes zum Thema News

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Eine Europaflagge vor einem Betongebäude und eine verschnörkelte Straßenlampe.

Europäisches Parlament bestätigt Einigung zur Reform vom EU-Emissionshandel

Das Europäische Parlament hat am 18. April 2023 die politische Einigung zur AStV-Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Damit die Reform in Kraft treten kann, fehlt nun noch eine formale Befassung im Rat. Der Europäische Emissionshandel wird auf fast alle Sektoren ausgeweitet, insbesondere auf die Bereiche Gebäude und Verkehr. Etwa 85 Prozent aller europäischen CO2-Emissionen sind damit zukünftig an Zertifikate bzw. Emissionsrechte gebunden. Deren Menge sinkt kontinuierlich ab – entsprechend der europäischen Klimaziele.

Energiepreispauschale für Studenten im Entlastungspaket

Studierende erhalten Energiepreispauschale von 200 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist mit 20 Maßnahmen sehr umfangreich. Die auf den ersten Blick gewaltig erscheinende Summe von 65 Milliarden Euro ist jedoch eine Mogelpackung, meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Mindestens 25 Milliarden Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiekrise angestanden hätten. Was bedeutet das Paket für Singles, Familien und vor allem für Studierende? Studierende erhalten eine Energiepreispauschale von 200 Euro.