DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
E-Learning für WiWisNutzwertanalyse

E-Learning: Nutzwertanalyse zum Selbststudium

In der E-Lerningeinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, durch zunehmend offenere Aufgabenstellungen Alltagsentscheidungen eigenständig und begründet zu fällen. So erschließen sie sich in kleinen Schritten die Nutzwertanalyse auch für den persönlichen Gebrauch.

E-Learning: Nutzwertanalyse zum Selbststudium
Komplexe Probleme führen schnell zum Information overload und dann zu willkürlichen Bauchentscheidungen. Hier hilft die Nutzwertanalyse, die andernorts Punktbewertungsverfahren oder auch Scoring-Modell genannt wird, die vielen Informationen zu ordnen, sich über Bedürfnisse und Präferenzen klar zu werden und sich anschließend systematisch, begründet und nachvollziehbar für eine von mehreren Alternativen zu entscheiden.

Praktische Relevanz hat die Nutzwertanalyse beispielsweise bei Beschaffungsproblemen, bei Personalentscheidungen oder auch bei der Wahl eines neuen Unternehmensstandortes.

Um zu sehen, wie robust die getroffene Entscheidung ist, wird anschließend eine Sensitivitätsanalyse mit Excel durchgeführt.

Durch den Kurs leiten sehr ausführliche Erläuterungen, die es dem Leser ermöglichen, sich das Thema Schritt für Schritt zu erschließen. Weiterhin werden

angeboten.

http://www.lehrer-online.de/nutzwertanalyse.php

Im Forum zu Nutzwertanalyse

27 Kommentare

Noteninflation

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 24.02.2023: Stimmt nicht, alleine durch die neuen Erkenntnisse, kann man nicht davon ausgehen, das es früher Schwieriger war, es ist aber abhängig von d ...

9 Kommentare

Open Book Klausur / Frage

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.01.2023: Ich denke er bezieht sich darauf, dass Klausuren mit hohen Durchfallquoten und nicht gegebene Folgefehler in den meisten MINT Fächern dazugehören ...

3 Kommentare

Prüfungen Schieben HSG Asessement

WiWi Gast

push x2

6 Kommentare

Eine Woche vor HSG Prüfungen noch fast nichts gelernt, was tun?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 08.01.2023: Hi, Ich habe dasselbe Problem. In 9 Tagen habe ich eine Mathematik Prüfung, aber ich kann einfach keinen Start machen, weil ich meinen Prüfungsstress nicht bewä ...

3 Kommentare

Frage zur Makro Klausur

WiWi Gast

Up

1 Kommentare

Fachliteratur Prüfungen WiWi

Axo

Guten Tag zusammen, ich bin auf der Suche nach Büchern / Fachliteratur, die Übungs- Prüfungsfragen beinhalten. (WiWi Studium). Kann mir da jemand etwas empfehlen? Vielen Dank im Voraus und all ...

4 Kommentare

Goethe Uni Deans List 2005-2009

WiWi Gast

Ist eine Grauzone. Du musst nur einmal unter den Top 5% eines Fachsemesters sein, um auf die Deans-List zu kommen. Danach könntest du nur 4,0er schreiben und wärst trotzdem noch drauf. Somit ist sie m ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Nutzwertanalyse

Weiteres zum Thema E-Learning für WiWis

Buchcover Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Online-Lernumgebung

BWL-Studium: Kostenloses Online-Training mit Übungsaufgaben und Lösungen

Ein Online-Training zu den BWL-Fächern im Bachelorstudium mit Übungsaufgaben und Lösungen ist Teil der neue Lehrbuch-Reihe Kiehl Wirtschaftsstudium. Zu den neun Lehrbüchern für das Grundlagenstudium BWL gibt es jeweils ein kostenloses Online-Training mit Übungsaufgaben und Lösungen zur Prüfungsvorbereitung im Wirtschaftsstudium.

Ein Student schaut auf seinen Computerbildschirm aufdem mathematische Inhalte zu sehen sind.

E-Learning: Mathematik für Ökonomen

Die Seite vermittelt Grundlagen der Mathematik für Wirtschaftswissenschaften.

Screenshot Homepage bpb.de

E-Learning: bpb-Dossier »Finanzmärkte«

Das Dossier Finanzmärkte die Funktion des Geldes erklärt wie die Europäische Zentralbank den Geldumlauf berechnet und stabil hält und behandelt Inflation und Deflation. Desweiteren behandelt das Dossier verschiedene aktuelle Hindergründe zu Debatten zum Thema Finanzmärkte.

Screenshot Video

Economic Science Slam Video

Prof. Ulrich van Suntum karikiert beim Science Slam in Münster die aktuelle Schuldenkrise mit der "kurzen Geschichte einer Währungsunion".

E-Learning: Lecturio Wirtschaft

Lecturio ist ein Online-Portal, das Vorlesungen und Tutorien aufzeichnet und online verfügbar macht. Um dem hohen Anspruch akademischer Bildungsinhalte gerecht zu werden, verfügt Lecturio über fachübergreifende Tutorien und Repetitorien renommierter Dozenten und Professoren.

Screenshot Homepage bpb.de

E-Learning: bpb-Dossier »Wirtschaft«

Wirtschaftliche Grundkenntnisse sind so wichtig wie das kleine 1x1. Das E-Learning Dossier Wirtschaft der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) liefert Informationen und Diskussionsbeiträge zu den wichtigsten Wirtschaftsdebatten.

Screenshot der Seite e-campus-wirtschaftsinformatik.de von Prof. Dr. Axel C. Schwickert der Justus-Liebig-Universität Gießen.

E-Learning: Finanzmanagement

Die E-Learning Einheit »Finanzmanagement« des E-Campus Wirtschaft von Prof. Dr. Wolfgang Bessler an der Universität Gießen dient dem Selbststudium.

Beliebtes zum Thema Wissen

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

Die aktuelle Neuauflage des kostenlosen Unterrichtsmaterials "Finanzen und Steuern" für Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen steht wieder zum Download. Das Themenheft vermittelt ein Grundwissen über das deutsche Steuersystem, den Staatshaushalt und die internationale Finanzpolitik.

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 1: Datenbank finden

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der erste Teil der Serie zeigt die wissenschaftliche Recherche in Datenbanken und Katalogen. Eine Liste der wichtigsten WiWi-Datenbanken liefert bewährte Recherche-Quellen.

Eine große, alte Bibliothek.

Die verborgenen Potenziale der Bibliotheken

Die Alternative zu Fernleihe oder Bücherkauf: Anschaffungsvorschläge für die Bibliotheken. Was nur wenigen bekannt ist: Fast jeder kann Universitäts-, Fach-, Instituts- und Stadtbibliotheken Bücher zur Anschaffung vorschlagen.

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Das Wichtigste im Taschenformat: Die Hans Böckler Stiftung hat wieder eine kostenlose Datenkarte mit einer Reihe wichtiger Daten zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2017 herausgegeben. Darüber hinaus stehen auch für alle Bundesländer entsprechende Datenblätter und eine englische Datenkarte für Deutschland zum Download bereit.

Das Aldischild mit seinem Emblem in den typischen Farben weiß, rot und blau, hägt an dem Filialengiebel.

Wer-zu-wem.de - Markenhersteller von Aldi, Lidl & Co.

Datenbank mit über 3.500 Marken, der Markenhersteller und 3.000 Adressen von Vertriebsfirmen, Händlern und Dienstleistern wie Aldi und Lidl.

Virtuelle Bibliothek Wirtschaftswissenschaften

Virtuelle Bibliothek Wirtschaftswissenschaften

Umfangreiche WiWi-Linksammlung - Der Internetkatalog der Düsseldorfer Bibliothek umfasst die wichtigsten Verweise im Bereich der Wirtschaftswissenschaften.

Zentralbibliothek Wirtschaftswissenschaften ZBW

ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften

Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften ist mit über vier Millionen Publikationen und 25.000 abonnierten Zeitschriften die größte Fachbibliothek für Wirtschaftswissenschaften weltweit.