DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
ExistenzgründungAkten

Ratgeber für Büros: Akten richtig aufbewahren und vernichten

Das papierlose Büro bleibt vielerorts Wunschdenken. Viele Dokumente werden weiterhin in physischer Form aufbewahrt und nehmen entsprechend Platz in Anspruch. Damit die Aufbewahrung korrekt gelingt, braucht es ein durchdachtes System und geeignete Räume. Gleichzeitig sind beim Vernichten von Akten wesentliche Punkte zu beachten. Bei einem Verstoß gegen die DSGVO drohen ansonsten sogar Bußgelder.

Mehrere schwarze Aktenordner mit der Buchführung vergangener Jahre stehen nebeneinander.

Aufbewahrungsfristen beachten
Beim Aufbewahren von betrieblichen Unterlagen sind die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einzuhalten. Je nach Art der Unterlagen müssen diese zwischen sechs und 30 Jahren gelagert werden. Teilweise sogar darüber hinaus. Ausschlaggebend sind dahingehend unter anderem § 147 Abgabenordnung, das Handelsgesetzbuch und anwendungs- sowie branchenspezifische Regelungen.

Einige Beispiele zur Orientierung:

Aufbewahrungsfristen starten mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem zum letzten Mal eine Eintragung in den Akten vorgenommen wurde.
 

Systematische und geschützte Aufbewahrung gewährleisten
Jedes Unternehmen muss dafür sorgen, dass die Akten während der Aufbewahrungsfristen verfügbar sind. Unter anderem muss ein schneller Zugriff durch eine systematische Ordnung gewährleistet sein. Ordner sind empfehlenswert, sollten jedoch unmissverständlich gekennzeichnet sein. Eine chronologische Sortierung des Inhalts ist ratsam. Besonders wichtig ist die lückenlose Nachvollziehbarkeit für Dritte wie beispielsweise das Finanzamt bei der Buchführung. Für hochsensible Akten gibt es feuerfeste Dokumentenkassetten, die den Inhalt bei einem Brand schützt.

WICHTIG:
Prospekthüllen, wie sie in Büros gern eingesetzt werden, um beispielsweise lose Belege zu sammeln, sind für die Archivierung ungeeignet. Durch den Kunststoff können Druckerfarben ausbleichen und die Dokumente unleserlich werden.

 

Die revisionssichere Archivierung
Hinzu kommt die revisionssichere Archivierung – also die Verwahrung und Speicherung von Dokumenten gemäß steuer- und handelsrechtlichen Grundsätzen des Handelsgesetzbuches (HGB) sowie den Richtlinien der GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff). Mit revisionssicher ist in diesem Zusammenhang in erster Linie die vollständige, nachvollziehbare, unveränderbare und verfügbare Aufbewahrung gemeint.
 

Raumklima nicht vernachlässigen
Damit die Akten während der Aufbewahrung keinen Schaden nehmen, ist insbesondere im Archiv Vorsicht geboten. Die Bedingungen im Lagerort nehmen direkten Einfluss auf den Zustand der Papiere. Kommt es zum Beispiel zu überhöhter Luftfeuchtigkeit, können Akten von Schimmelpilzen befallen und damit unbrauchbar werden. Folgende Tipps gewährleisten ein Raumklima für die sichere Aufbewahrung:

Aktenvernichtung verantwortungsvoll vornehmen
Vielen Unternehmen ist nicht bewusst, dass sie auch beim Vernichten von Akten Regeln einhalten müssen. Doch spätestens seit Mai 2018, als die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten ist, hat die Sensibilisierung auf die Thematik zugenommen. Die DSGVO regelt die Aktenvernichtung gemäß DIN 66399. Diese Norm gibt vor, wie schutzwürdige Dokumente gesetzeskonform und datenschutzgerecht vernichtet werden.

Demnach müssen Akten nicht nur geschreddert werden – auch die Partikel- beziehungsweise Streifengröße, die ein Aktenvernichter ausspuckt, müssen der DIN 66399 entsprechen. Unternehmen sind deshalb gut beraten, bereits beim Kauf dieser Bürogeräte auf die erforderliche Sicherheitsstufe zu achten, welche die Norm vorschreibt. Im Produktratgeber aktenvernichter.org sind empfehlenswerte Büro-Schredder in allen relevanten Sicherheitsstufen aufgeführt. Die entsprechende maximale Streifenbreite beziehungsweise Partikelfläche (Aktenvernichter mit Partikelschnitt) wurde in der Kaufberatung wie folgt zusammengefasst:

Tabelle Aktenvernichter

Grundsätzlich sind unter anderem die folgenden Unterlagen zu schreddern:

Details zur DSGVO auf der Internetseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie bmwi.de.
 

Achtung Entsorgung: Auch hier lauern Gefahren
Ein Datenschutzrisiko sind außerdem frei zugängliche Abfallcontainer, -tonnen oder gar -eimer. Vertrauliche Daten könnten so an Dritte geraten und erheblichen Schaden anrichten. Ob geschreddert oder nicht: Sensible Daten in den falschen Händen stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Neben Kundendaten könnten existenzbedrohende Betriebsgeheimnisse nach außen gelangen und den Weg frei machen für Wirtschaftskriminalität. Abschließbare Abfallkonsolen sind eine einfache, aber wirkungsvolle Schutzmaßnahme.

EMPFEHLUNG:
Im Zweifelsfall sollten Unternehmen ohne das nötige Know-how und die Kapazitäten für die korrekte Entsorgung von Akten einen seriösen Dienstleister mit der DSGVO-konformen Akten- und Datenträgervernichtung inklusive Vernichtungszertifikat beauftragen. Inzwischen gibt es einige äußerst kompetente Unternehmen, die sich auf diesen Sektoren spezialisiert haben und einen sicheren Rundum-Service bieten.

Im Forum zu Akten

6 Kommentare

Nebenberufliche Selbständigkeit

WiWi Gast

Mit dem Einsatz von einem Tag pro Woche kann es ja nur ein großer Erfolg werden… WiWi Gast schrieb am 01.07.2023: ...

6 Kommentare

Günstige Alternative zur BWA vom Steuerberater gesucht

WiWi Gast

MaxiVC schrieb am 02.06.2023: Bin von dieser kompletten Fragestellung schockiert. Ich würde jetzt mal unterstellen, dass du nicht 100€ im Monat für die BWA allein bezahlst, sondern für die ...

15 Kommentare

Businessideen für Grundstück

WiWi Gast

Ganz ehrlich verkauf es einfach. Selbst wenn es in 50 Jahren Bauland ist darfst du die Opportunitätskosten nicht vergessen. Sagen wir mal es ist 2500 Euro wert, damit hast du mit einem ETF in 50 Jahre ...

1 Kommentare

Nebenjob bei derselben Bank

WiWi Gast

Hallo Leute, Ich arbeite im Compliance bei einer großen deutschen Bank und ich überlege mir, einen Nebenjob bzw nebenberufliche Selbstständigkeit zu machen. Bei meiner Bank bin ich einerseits auf T ...

9 Kommentare

Start in die Selbstständigkeit ohne wahnhaften Gottkomplex?

WiWi Gast

VicMedic schrieb am 31.05.2023: Das Glück bezieht sich auf die Qualität der Vermitteln. Ich mache nun etwas, das nicht zu den absoluten Mainstream Themen gehört, und schon sind viele Ve ...

17 Kommentare

IT Freelancer

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.03.2024: Diese Positionen werden meist von IT-Beratungen oder Inhouse besetzt. Das übliche: AI, Cloud, SaaS, Migration usw. Aber da hast du ganz schön Konkurrenz a ...

17 Kommentare

Ich suche Mitarbeiter. Kann ich nach 21 Jahren bei einem ehemaligen Arbeitgeber eines Bewerbers anrufen?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.05.2023: Würde ich an sich auch so sehen. In dem Fall bezweifle ich, ob Aussagen zur Leistung einer Person von vor 21 Jahren überhaupt noch Aussagekräftig sind, sofern s ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Akten

Berufsstart: Tipps für die Selbständigkeit nach dem Studium

Tipps für die Selbständigkeit nach dem Studium

Immer mehr Absolventen von Fachhochschulen und Universitäten entscheiden sich nach Studienende für die Selbständigkeit. Tatsächlich bietet die Gründung eines eigenen Startups jede Menge Chancen und Perspektiven. Aber auch als Freiberufler bzw. Freelancer bieten sich Akademikern viele Möglichkeiten. Allerdings gilt es, sich frühzeitig um die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Existenzgründung zu kümmern. Dazu gehören ein guter Unternehmensplan, die tragfähige Finanzierung und fundiertes Wissen zur Sozialversicherung und wichtigen behördlichen Verfahren.

Gewerbefinanzierung: Das Bild zeigt einen Produktionsroboter der Firma Kuka

Die Schwierigkeit, eine Gewerbefinanzierung zu erhalten

Viele Unternehmer und Freiberufler kennen die leidige Situation: Alle Unterlagen sind eingereicht, alle Bilanzen erstellt, doch die Hausbank stellt sich stur und lehnt den Antrag auf eine Gewerbefinanzierung ab. Es ist auch die Situation, bei der Bank als Bittsteller aufzutreten, die für Unternehmer so unbefriedigend ist. Die Unzufriedenheit verstärkt sich noch mit Blick auf die Vergangenheit, wo das Unternehmen Absagen und ungünstige Konditionen hinnehmen musste.

Ein junger Gründer arbeitet an seinem Notebook.

Tipps für junge Gründer

Gleich nach dem Studium die eigene Firma zu gründen, kostet Mut, kann sich jedoch bezahlt machen. Da jeder Markt und jedes Produkt verschieden sind, gibt es keine Zauberformel, die garantiert zum Ziel führt. Gerade junge Menschen machen in der Gründerphase Erfahrungen fürs Leben - manchmal auch in Form von Niederlagen. Diese Rückschläge sind wichtig für die eigene Entwicklung. Manche Fehler lassen sich mit einigen Tipps jedoch vermeiden.

Weiteres zum Thema Existenzgründung

Gründungsradar 2018: Eine keimende grüne Pflanze symbolisert die Gründung eines Startup-Unternehmens.

Gründungsradar: TU München, Oldenburg und HHL Leipzig sind "Gründerunis"

Studenten, die eine Zukunft als Gründer oder Gründerin einschlagen wollen, sollten hier studieren: An der Technischen Universität München, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und HHL Leipzig Graduate School of Management wird am besten für eine Unternehmensgründung ausgebildet. Das zeigt der aktuelle vierte Gründungsradar des Stifterverbandes zur Gründungskultur an Hochschulen in Deutschland.

EXIST-Gründerstipendium: Eine Möwe fliegt über dem blauen Meer und symolisiert die Freiheit eines selbstständigen Unternehmers.

EXIST-Gründerstipendium

Das EXIST Gründerstipendium fördert innovative Unternehmensgründungen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Maximal für die Dauer eines Jahres werden die Lebenshaltungskosten mit bis zu 2.500 Euro monatlich finanziert. Das Stipendium richtet sich an Wissenschaftler, Hochschulabsolventen und Studierende.

Cover Steuer-Tipps für die Existenzgründung

E-Book: Steuer-Tipps für die Existenzgründung

Schon bei der Gründung eines Unternehmens sind steuerliche Aspekte wichtig. Der Steuerwegweiser "Steuer-Tipps für die Existenzgründung" für junge Unternehmerinnen und Unternehmer beantwortet steuerliche Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Broschüre ist im März 2018 erschienen und kann im Internet auf den Seiten des Finanzministeriums NRW kostenlos heruntergeladen werden.

Vorbereitung auf das Bankgespräch: Lloyds Bank Filiale von außen.

Broschüre: Vorbereitung auf das Bankgespräch

Die Bank gehört für beinahe jedes Unternehmen zu den wichtigsten Geschäftspartnern. Schließlich sind eine ausreichende Finanzausstattung sowie eine Reihe weiterer Finanzdienstleistungen aus dem Geschäftsalltag nicht wegzudenken. Dennoch fühlen sich gerade bei Finanzierungsfragen viele Unternehmen im Umgang mit der Bank unsicher. Die Broschüren "Vorbereitung auf das Bankgespräch" vom Bundesverband deutscher Banken e.V. liefert wichtige Tipps und Informationen, um Finanzierungsvorhaben im Bankgespräch erfolgreich zu präsentieren.

Unternehmensnachfolge: Unternehmensbörse nexxt-change

Unternehmensbörse »nexxt-change«

Unternehmensnachfolge leicht gemacht: Aus mehr als 10.000 stets aktuell gehaltenen Inseraten können sowohl Existenzgründer als auch Unternehmer auf der Suche nach einem Nachfolger passende Profile auswählen. Ab dem 1. Mai ist die Plattform auch für ausländische Partner geöffnet.

Broschüre Unternehmensnachfolge Planung

Broschüre: Unternehmensnachfolge - Die optimale Planung

Die Broschüre »Unternehmensnachfolge« vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie bietet zahlreiche Informationen und praktische Tipps für Unternehmer und ihre Nachfolger sowie einen Schritt für Schritt Plan zur erfolgreichen Unternehmensnachfolge.

Gründungsradar: Spitzenunis für Gründer sind TU und HS München, Uni Lüneburg und HHL Leipzig

Studenten, die eine Zukunft als Gründer oder Gründerin einschlagen wollen, sollten hier studieren: An der Technischen Universität München, Hochschule München, Leuphana Universität Lüneburg und HHL Leipzig Graduate School of Management wird am besten für eine Unternehmensgründung ausgebildet. Das zeigt der aktuelle Gründungsradar des Stifterverbandes zur Gründungskultur an Hochschulen in Deutschland.

Beliebtes zum Thema Berufseinstieg

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2020: Top 15 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 15 Managementberatungen erzielen 2019 mit 12.600 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,8 Milliarden Euro Umsatz. Ihre Umsätze in Deutschland stiegen im Schnitt um 6,2 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 650 Millionen Euro Umsatz erneut die klare Nummer eins. Es folgt Simon-Kucher & Partners mit fast 360 Millionen Euro. Q_Perior aus München zählt mit 214 Millionen Euro Umsatz erstmals zu den Top 3. Die Top-Themen der deutschen Managementberatungen sind Effizienzsteigerung und Kostensenkung.

Gründungsradar 2018: Eine keimende grüne Pflanze symbolisert die Gründung eines Startup-Unternehmens.

Gründungsradar: TU München, Oldenburg und HHL Leipzig sind "Gründerunis"

Studenten, die eine Zukunft als Gründer oder Gründerin einschlagen wollen, sollten hier studieren: An der Technischen Universität München, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und HHL Leipzig Graduate School of Management wird am besten für eine Unternehmensgründung ausgebildet. Das zeigt der aktuelle vierte Gründungsradar des Stifterverbandes zur Gründungskultur an Hochschulen in Deutschland.

Jobbörsen-Kompass 2018: Das Foto zeigt einen Wirtschaftswissenschaftler im Anzug der die Jobbörse für WiWis von Staufenbiel.de auf dem Smarthone aufruft.

Jobbörsen-Kompass 2018: StepStone beste Jobbörse für WiWis

Jobbörsen-Kompass hat die besten deutschen Jobbörsen 2018 gekürt. Bei den Jobbörsen mit der Zielgruppe Wirtschaftswissenschaften gewann StepStone, gefolgt von Staufenbiel und Xing. Bei den Generalisten-Jobbörsen liegt StepStone ebenfalls auf Platz eins vor den Business-Netzwerken Indeed und Xing. Bei den Spezialisten-Jobbörsen stehen Staufenbiel und Unicum für die Jobsuche zum Berufseinstieg an der Spitze. Shooting Star mobileJob.com erzielt Platz drei. Die führenden Jobsuchmaschinen sind Kimeta.de, Jobbörse.de und Jobrapido.

Studien-Cover »Recruiting Trends 2018«

Recruiting Trends 2018: Jobbörsen sind Shooting Star

Online-Jobbörsen profitieren bei den Recruiting-Budgets in 2018 mit einem Anstieg von 28 auf 45 Prozent am meisten. Durch den Fachkräftemangel wird das Recruiting von Berufserfahrenen zum wichtigsten Thema im Recruiting. Es verdrängt damit das Arbeitgeberimage von Rang eins. Für fast 80 Prozent der Unternehmen gehörten Social Media Recruiting und Active Sourcing zudem zu den Top Themen. Shooting Stars der Recruiting Technologie sind Mitarbeiterempfehlungsplattformen, Videointerviewlösungen und Talentsuchmaschinen. Dies sind Ergebnisse der Studie "Recruiting Trends 2018" vom Institute for Competitive Recruiting.

EXIST-Gründerstipendium: Eine Möwe fliegt über dem blauen Meer und symolisiert die Freiheit eines selbstständigen Unternehmers.

EXIST-Gründerstipendium

Das EXIST Gründerstipendium fördert innovative Unternehmensgründungen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Maximal für die Dauer eines Jahres werden die Lebenshaltungskosten mit bis zu 2.500 Euro monatlich finanziert. Das Stipendium richtet sich an Wissenschaftler, Hochschulabsolventen und Studierende.

Cover Steuer-Tipps für die Existenzgründung

E-Book: Steuer-Tipps für die Existenzgründung

Schon bei der Gründung eines Unternehmens sind steuerliche Aspekte wichtig. Der Steuerwegweiser "Steuer-Tipps für die Existenzgründung" für junge Unternehmerinnen und Unternehmer beantwortet steuerliche Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Broschüre ist im März 2018 erschienen und kann im Internet auf den Seiten des Finanzministeriums NRW kostenlos heruntergeladen werden.

Ein Team von IT-Beratern und Kundenmitarbeitern sitzt in einem Meeting.

Einblicke in den Beratungsalltag der viadee

Die Digitalisierung boomt - nicht erst seit Corona. In vielen Unternehmen und Berufen spielt IT heute eine zentrale Rolle. Das zeigt sich auch im Wirtschaftsstudium. Immer mehr BWL-Studiengänge integrieren IT-Module. Extrem gefragt ist zudem ein Studium der Wirtschaftsinformatik. Ein klassisches Berufsziel für Wirtschaftsinformatiker ist der Beruf des IT Beraters. Doch was macht ein IT Berater eigentlich? Die viadee Unternehmensberatung AG gibt Einblick in ihre Projekte.