Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/Existenzgruendung/Uni-Startup/Das-muessen-Studenten-bei-der-Existenzgruendung-beachten/Artikel-15727/drucken

ExistenzgründungUni-Startup

Das müssen Studenten bei der Existenzgründung beachten

Es lässt sich ein steigender Trend von Unternehmensgründern im Alter von 18 bis 34 Jahren erkennen. Junge Menschen, die sich neben ihrem Studium selbstständig machen wollen, müssen verschiedene Aspekte beachten, damit die Selbstständigkeit ein Erfolg wird. Vor der Gründung sollten sämtliche Details geplant werden.

Existenzgründung: Ein rotes Hinweisschild "Start-Up" mit einem Pfeil nach oben.

Die ersten Schritte
Wichtig für den Gründer ist es, eine individuelle Idee mit einer klar definierten Zielgruppe zu haben. Anschließend kann ein professioneller Businessplan erstellt werden. Wenn das Konzept des Geschäfts erstellt wird, muss die Finanzierung bedacht werden. Es gibt Unternehmen, die bei diesem Vorhaben unterstützen können und wissen, auf welche Aspekte es bei der Neugründung ankommt. Bei fehlendem Eigenkapital können Banken einen Kredit ausstellen oder andere Investoren aushelfen. In der Anfangsphase helfen Branchenkenntnisse, fachliches Wissen und betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Wenn ein genauer Plan steht, sollte beachtet werden, was getan werden muss, falls Schwierigkeiten aufkommen. Muss man eine GmbH auflösen, helfen Firmen wie Copperberg.

Rechtliche Lage
Wenn eine Tätigkeit Gewinn bringt, muss sie angemeldet werden. Wichtig ist dabei die Wahl der richtigen Rechtsform. Studenten entscheiden sich meist für eine nebenberufliche Tätigkeit. Bei der Wahl werden der zeitliche Aufwand und die wirtschaftliche Situation berücksichtigt. Je nach Umsatz wird zwischen Klein- und Vollgewerbe unterschieden. Für ersteres ist der Aufwand der Buchführung geringer und es muss teilweise keine Umsatzsteuer abgeführt werden. Eine steuerliche Regelung für Kleinunternehmen kann nicht angewendet werden, wenn der zu erwartende Umsatz 17.500 Euro übertrifft. Zusätzlich ist jedes Gewerbe einkommensteuerpflichtig. Diese hängt mit den erzielten Einkünften zusammen.

Bei der Gründung von Start-Ups wird zwischen

Beachtet werden Punkte wie Haftungsrisiko und ein mögliches Team. Grundsätzlich ist das Einzelunternehmen für Studenten am einfachsten, der Gewerbeschein muss bei der Gemeinde beantragt werden.
 

Veränderungen im Leben infolge von Arbeit neben dem Studium
Ein Unternehmen während dem Studium zu gründen hat Vor- und Nachteile. Positive Aspekte sind eine gute Einnahmequelle und sein eigener Chef zu sein. Es ist möglich, Dinge auszuprobieren, Erfahrungen zu sammeln und eigenständig dazu zu lernen. Die Arbeitszeiten sind flexibel und Leidenschaften können zum Beruf gemacht werden.

Auch die negativen Punkte sind von Bedeutung. Eine Existenzgründung erfordert viel Verantwortungsbewusstsein. Je mehr gearbeitet werden muss, desto weniger Zeit bleibt für das Studium und die Freizeit. Hilfreich ist eine gute Organisation, um sich nicht zu überfordern und ausreichend Zeit um alles planen zu können. Auch Pflichten wie die Einkommens- und Gewerbesteuer und eine ordnungsgemäße Buchführung müssen beachtet werden. Zusätzlich kommen mögliche Versicherungen je nach Tätigkeit und Präferenz und die eigene Entscheidung über die Entlohnung dazu. Hilfreich sein könnte eine

Je nach Beruf müssen teilweise Abgaben an Berufsgenossenschaft und Kammer abgegeben werden.
 

Finanzen bei der Existenzgründung
Es gibt Wege, um als nebenberuflicher selbstständiger Student weiterhin BAföG zu erhalten. Im Bewilligungszeitraum, der 12 Monate beträgt, dürfen maximal 4.400 Euro verdient werden. Bei einer Überschreitung kommt es zu Kürzungen oder einer Streichung. Berechnet wird der tatsächliche Gewinn nach Abzug aller Ausgaben. Bei dem Erhalt des Kindergelds gibt es keine Einschränkungen, wenn es um eine Existenzgründung geht. Unabhängig von einer möglichen Unternehmensgründung erhalten Studenten weiterhin das Kindergeld, wenn alle anderen Anforderungen erfüllt sind. Wichtig ist, dass Menschen, die sich selbstständig machen und Kindergeld beziehen, maximal 20 Stunden pro Woche arbeiten dürfen. Ausnahmen gelten für Semesterferien, in denen eine Überschreitung erlaubt ist.

Bund und Länder bieten Förderungsmöglichkeiten zur Finanzierung der Gründung. Es gibt

die helfen, fehlendes Startkapital zu finden. Unterschiedliche Gründerstipendien suchen regelmäßig nach guten Kandidaten. Eine Möglichkeit ist, ein Unternehmen nicht allein zu gründen, sondern sich einen geeigneten Partner zu suchen. Zu zweit ist es wahrscheinlicher, das anfangs benötigte Kapital aufzutreiben. Zusätzlich ist es leichter,

Unternehmensgründung als Student
Für Studenten ist es nicht leicht, sich selbstständig zu machen und ein Unternehmen zu gründen. Es erfordert eine detaillierte Planung und gute Organisation, um sich Zeit gut einteilen zu können. Dennoch bietet es viele Chancen wie Erfahrungen zu sammeln und eine gute Einkommensquelle aufzubauen.