Wechsel FH auf Uni
Hallo zusammen,
ich studiere derzeit im 5. Semester BWL an einer FH. Da ich bezüglich der Schwerpunktwahl in den Bereich Banking&Finance gehen möchte, frage ich mich, ob von der mehr fundierten quantitativen Lehre (Uni) und den besseren Chancen für einen Top Master Platz in Finance ein Wechsel an die Uni sinnvoll wäre.
Allerdings habe ich ein paar Kriterien die berücksichtigt werden müssen:
- Die Anrechnungsquote der von mir erbrachten Prüfungsleistungen beläuft sich auf ca 50%, heißt einiges kann nicht angerechnet werden. Ist dieser Rückschritt zu groß?
- voraussichtliche Studiendauer FH 8. Semester (7 Regel inkl. Pflichtpraktikum + ein Zusatzsemster)
an der Uni wären es 6 Regel würde vermutlich ab dem 3 beginnen. Würde im Delta ungefähr auf die gleiche Dauer hinaus laufen. Praktika würde ich an der Uni dann in den Semesterferien absolvieren. - Noten an der FH schnitt ca 1,8, an der Uni? wollte aber schon weiterhin an der Uni ähnliche Noten schreiben. Würde die von mir in Betracht gezogene Uni durchschnittlich Einschätzen vom Niveau her also eine nicht so all zu große Diskrepanz in der Schwierigkeit. Des weiteren können einige Top Noten nicht angerechnet werden können, was mir im Endeffekt einen guten Schnitt an der Uni erschweren würde.
Was denkt ihr? Ist der "Rückschritt" zu verkraften? Da ich "schon" 23 bin frage ich mich, ob der Wechsel sinnvoll wäre. Oder doch lieber einen sehr guten Abschluss an der FH machen und danach zum Master an die Uni (Wie stehen meine Chancen da). Macht der Wechsel Sinn und wenn Ja/Nein warum?
Würde mich sehr über eure Meinung freuen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
antworten