DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Fachdiskussion BWLFinanzierung

Finanzierungen strukturieren

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Finanzierungen strukturieren

Hallo zusammen,

kann jemand Leitfaden oder praxisorientierte Literatur zu o.g. Thema benennen ? Kann auch eine Präsentation o.ä. sein.
Ich suche kein klassisches Lehrbuch.

antworten
WiWi Gast

Finanzierungen strukturieren

Push

antworten
WiWi Gast

Finanzierungen strukturieren

WiWi Gast schrieb am 26.06.2022:

Push

Was für eine Finanzierung denn?...

antworten
WiWi Gast

Finanzierungen strukturieren

Meinst du sowas wie Swaps, ABS, Bonds, etc.???

antworten
WiWi Gast

Finanzierungen strukturieren

WiWi Gast schrieb am 26.06.2022:

Push

Was für eine Finanzierung denn?...

Loans, speziell synloans

antworten
WiWi Gast

Finanzierungen strukturieren

WiWi Gast schrieb am 26.06.2022:

Push

Was für eine Finanzierung denn?...

Loans, speziell synloans

antworten
WiWi Gast

Finanzierungen strukturieren

Ich habe mehrere Jahre in diesem Bereich gearbeitet. Spezielle Lehrbücher kann ich dir nicht empfehlen und die Präsentationen sind meistens Interna. Du wirst das meiste im Job/Praktikum lernen. So lange du die Vor-und Nachteile eines Konsortialkredits kennst und die Spezifikationen von "Loans" im Allgemeinen bist du erstmal gut gerüstet.

Ggf. schau dir die Unterschiede zwischen LevFin und IG SynLoans an. Die Dokumentation (LMA) ist eigentlich das schwierigste und der Punkt der am meisten verhandelt wird

antworten
WiWi Gast

Finanzierungen strukturieren

WiWi Gast schrieb am 27.06.2022:

Ich habe mehrere Jahre in diesem Bereich gearbeitet. Spezielle Lehrbücher kann ich dir nicht empfehlen und die Präsentationen sind meistens Interna. Du wirst das meiste im Job/Praktikum lernen. So lange du die Vor-und Nachteile eines Konsortialkredits kennst und die Spezifikationen von "Loans" im Allgemeinen bist du erstmal gut gerüstet.

Ggf. schau dir die Unterschiede zwischen LevFin und IG SynLoans an. Die Dokumentation (LMA) ist eigentlich das schwierigste und der Punkt der am meisten verhandelt wird

OK, danke schon mal

antworten
WiWi Gast

Finanzierungen strukturieren

WiWi Gast schrieb am 27.06.2022:

Ich habe mehrere Jahre in diesem Bereich gearbeitet. Spezielle Lehrbücher kann ich dir nicht empfehlen und die Präsentationen sind meistens Interna. Du wirst das meiste im Job/Praktikum lernen. So lange du die Vor-und Nachteile eines Konsortialkredits kennst und die Spezifikationen von "Loans" im Allgemeinen bist du erstmal gut gerüstet.

Ggf. schau dir die Unterschiede zwischen LevFin und IG SynLoans an. Die Dokumentation (LMA) ist eigentlich das schwierigste und der Punkt der am meisten verhandelt wird

OK, danke schon mal

Praxishandbuch Akquisitionsfinanzierung von Mittendorfer fürs LBO Geschäft.

antworten
WiWi Gast

Finanzierungen strukturieren

WiWi Gast schrieb am 21.07.2022:

Ich habe mehrere Jahre in diesem Bereich gearbeitet. Spezielle Lehrbücher kann ich dir nicht empfehlen und die Präsentationen sind meistens Interna. Du wirst das meiste im Job/Praktikum lernen. So lange du die Vor-und Nachteile eines Konsortialkredits kennst und die Spezifikationen von "Loans" im Allgemeinen bist du erstmal gut gerüstet.

Ggf. schau dir die Unterschiede zwischen LevFin und IG SynLoans an. Die Dokumentation (LMA) ist eigentlich das schwierigste und der Punkt der am meisten verhandelt wird

OK, danke schon mal

Praxishandbuch Akquisitionsfinanzierung von Mittendorfer fürs LBO Geschäft.

+1

antworten

Artikel zu Finanzierung

MBA-Special Teil 9: Finanzierung

Die Graduation Cap mit Weltkarte im Hintergrund über den Buchstaben MBA.

In Zusammenarbeit mit MBA-Gate präsentiert WiWi-TReFF eine mehrteilige Serie zum Thema Master of Business Administration.

E-Learning: Finanzierung

Screenshot E-Learning Finanzierung von existenzgruender.de

Das Lernprogramm hilft, typische Finanzierungsfehler zu vermeiden. Anhand der vielfältigen Übungen, Lernkontrollen und Informationstexte erfährt der Lernende, was zu einer sorgfältigen Finanzierungsplanung gehört.

Skript-Tipp: Glossar englischer Fachbegriffe Investition und Finanzierung

Der Ausschnitt einer Dartscheibe.

So manch gelungenes Skript ist in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor. Diese Woche ein Skript zum Thema Investition und Finanzierung.

Formelsammlung Investition und Finanzierung

Diese Formelsammlung »Investition und Finanzierung« wurde von Dieter Welzel auf Grundlage des Kurses Investition und Finanzierung der Fern-Universität Hagen erstellt.

Skript-Tipp: Englische Fachbegriffe der Finanzwirtschaft

Der Ausschnitt einer Dartscheibe.

So manch gelungene Skripte sind in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor.

Skript-Tipp: »Investition und Finanzierung«

Ein Parkplatzschild an einer roten Backsteinwand für den Schlaumacher.

So manch gelungene Skripte sind in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor. Das Grundstudiums-Skript »Investition und Finanzierung« enthalt auch Übungsaufgaben und Lösungen.

Skript-Tipp: Skript »Finanzierung und Investition«

Ein Parkplatzschild an einer roten Backsteinwand für den Schlaumacher.

So manch gelungene Skripte sind in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor.

WiWi-Lehrstuhl der Woche: Finanz- und Bankmanagement in Siegen

Ein Tisch mit zwei Stühlen.

Die Homepage des Lehrstuhls für Finanz- und Bankmanagement von Prof. Dr. Arnd Wiedemann bietet vielerlei Infos und Downloads zum Thema

Lernkarten: Finanzierung Grundlagen II

Ein Button mit blau grauen Farben auf dunkelgrünem Hintergrund wirbt für 0% Finanzierung.

WiWi-TReFF zum Ausschneiden: Unsere Lernkarten könnt ihr ausdrucken und auf Karteikarten kleben.

Lernkarten: Finanzierung - Grundlagen I

Ein Button mit blau grauen Farben auf dunkelgrünem Hintergrund wirbt für 0% Finanzierung.

WiWi-TReFF zum Ausschneiden: Unsere Lernkarten könnt ihr ausdrucken und auf Karteikarten kleben.

Formelsammlung Investitionsrechnung & Finanzierung

Die Formelsammlung zur Investitionsrechnung & Finanzierung von der Fakultät für Betriebswirtschaft der Münchner Ludwigs-Maximilians-Universität umfasst 2 Seiten und ist im PDF-Format abgelegt.

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

Die aktuelle Neuauflage des kostenlosen Unterrichtsmaterials "Finanzen und Steuern" für Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen steht wieder zum Download. Das Themenheft vermittelt ein Grundwissen über das deutsche Steuersystem, den Staatshaushalt und die internationale Finanzpolitik.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 1: Datenbank finden

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der erste Teil der Serie zeigt die wissenschaftliche Recherche in Datenbanken und Katalogen. Eine Liste der wichtigsten WiWi-Datenbanken liefert bewährte Recherche-Quellen.

Die verborgenen Potenziale der Bibliotheken

Eine große, alte Bibliothek.

Die Alternative zu Fernleihe oder Bücherkauf: Anschaffungsvorschläge für die Bibliotheken. Was nur wenigen bekannt ist: Fast jeder kann Universitäts-, Fach-, Instituts- und Stadtbibliotheken Bücher zur Anschaffung vorschlagen.

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Das Wichtigste im Taschenformat: Die Hans Böckler Stiftung hat wieder eine kostenlose Datenkarte mit einer Reihe wichtiger Daten zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2017 herausgegeben. Darüber hinaus stehen auch für alle Bundesländer entsprechende Datenblätter und eine englische Datenkarte für Deutschland zum Download bereit.

Antworten auf Finanzierungen strukturieren

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 10 Beiträge

Diskussionen zu Finanzierung

Weitere Themen aus Fachdiskussion BWL