Freeware: Terminplanung mit dem Organizer »Orga-Nicer«
eine gute alternative ist auch der SlimOrganizer (www.slimorganizer.com/de/)
antworteneine gute alternative ist auch der SlimOrganizer (www.slimorganizer.com/de/)
antwortenDas als Freeware erhältliche Tool für Terminplanung und Organizer kümmert sich um die Verwaltung von Terminen, Vorhaben, Notizen, Ideen, Adressen und Passwörtern. Dabei lassen sich alle Funktionen unter einer einheitlichen Oberfläche verwalten.
»Doodle« ist ein kostenfreies webbasiertes Umfragetool um beispielsweise gemeinsame Termine für Sitzungen und Workshops zu vereinbaren.
Das Freeware-Tool »Assente« von Eberhard Pfister ist ein netzwerkfähiger Terminplaner für Arbeitsgruppen. Es lässt sich vielseitig einsetzen und eignet sich auch zur Verwaltung von Geräten, Fahrzeugen und Räumen.
Thunderbird ist vom Mozilla Kalenderprojekt entwickelter Aufgaben- und Terminplaner und erweitert Thunderbird und SeaMonkey um eine umfangreiche Terminplanung und Aufgabenverwaltung.
Die Digitalisierung macht es Unternehmen zunehmend schwer, mit dem Wettbewerb Schritt zu halten. Um ihre Kunden durch einen guten Service zu binden, müssen Unternehmen stets auf dem neusten Stand der Technik sein. Ein ganz besonderer Service nutzt Kunden und Unternehmen zugleich. Es ist die sogenannte Online-Terminvereinbarung.
Die aktuelle Neuauflage des kostenlosen Unterrichtsmaterials "Finanzen und Steuern" für Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen steht wieder zum Download. Das Themenheft vermittelt ein Grundwissen über das deutsche Steuersystem, den Staatshaushalt und die internationale Finanzpolitik.
WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der erste Teil der Serie zeigt die wissenschaftliche Recherche in Datenbanken und Katalogen. Eine Liste der wichtigsten WiWi-Datenbanken liefert bewährte Recherche-Quellen.
Die Alternative zu Fernleihe oder Bücherkauf: Anschaffungsvorschläge für die Bibliotheken. Was nur wenigen bekannt ist: Fast jeder kann Universitäts-, Fach-, Instituts- und Stadtbibliotheken Bücher zur Anschaffung vorschlagen.
Das Wichtigste im Taschenformat: Die Hans Böckler Stiftung hat wieder eine kostenlose Datenkarte mit einer Reihe wichtiger Daten zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2017 herausgegeben. Darüber hinaus stehen auch für alle Bundesländer entsprechende Datenblätter und eine englische Datenkarte für Deutschland zum Download bereit.
Datenbank mit über 3.500 Marken, der Markenhersteller und 3.000 Adressen von Vertriebsfirmen, Händlern und Dienstleistern wie Aldi und Lidl.
Umfangreiche WiWi-Linksammlung - Der Internetkatalog der Düsseldorfer Bibliothek umfasst die wichtigsten Verweise im Bereich der Wirtschaftswissenschaften.
Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften ist mit über vier Millionen Publikationen und 25.000 abonnierten Zeitschriften die größte Fachbibliothek für Wirtschaftswissenschaften weltweit.
Demokurs Körperschaftsteuerrecht - Geschätzter Zeitbedarf: 1 Std 30 Min
Auf ihrer Internetseite aktuar.de bietet die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) e.V. eine Glossar an. Das aktuarielle Glossar umfasst fast 40 Begrifflichkeiten aus allen Sparten des Versicherungswesens und der Tätigkeit als Aktuar.
Die aktuelle Neuuflage der Opensource-DVD mit einer ganzen Reihe nützlicher Opensource-Tools für Windows erscheint mittlerweile in der Version 42.0. Die neue Opensource-DVD enthält zusätzlich 16 neue und 177 aktualisierte Programme.
Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen bietet das Arbeitsblatt „Die Richtschnur am Geldmarkt: Der Leitzins“ zum kostenlosen Download an. Das Arbeitsblatt informiert über das geld- und währungspolitische Steuerungsmittel und zeigt Merkmale und Wirkungen.
1 Beiträge