DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Fachdiskussion BWLNWC

working capital vs net working capital..

Autor
Beitrag
WiWi Gast

working capital vs net working capital..

hab mal ne frage in die runde...

was ist der unterschied zwischen dem working capital und dem NET working capital ??? bzw. gibt es überhaupt einen ???

VG

antworten
WiWi Gast

Re: working capital vs net working capit

Net working capital ist der Saldo des working capital
Bsp: Vorräte + Forderungen a. LuL - Verb. a. LuL

antworten
WiWi Gast

Re: working capital vs net working capit

working capital = Umlaufvermögen = nach § 266 HGB Vorräte, kurzfr. Forderungen, Wertpapiere, Kasse
net working capital = Nettoumlaufvermögen = working capital - kurzfr. Verb. (- liquide Mittel)

Net Working Capital = Differenz zw operativem Umlaufvermögen und operativem Verbindlichkeiten

Annahme: Durch ein verbessertes Management des Working Capital können liquide Mittel freigesetzt und die finanziellen Handlungsspielräume eines Unternehmens erweitert werden können.

Maßnahmen: Kapitalbindung und Vorfinanzierungsbedarf verringern durch

  • schnelleres Eintreiben von Forderungen
  • Reduzierung von Vorräten
  • Verhandlung von längeren Zahlungszielen mit Lieferanten
antworten
WiWi Gast

Re: working capital vs net working capit

Vorsicht! Die Größe "working capital" steht vielfach auch für das Nettoumlaufvermögen. Ein net working capital wäre entsprechend das netto gedoppel und somit überflüssig.

antworten
WiWi Gast

Re: working capital vs net working capital..

könnt ihr mir bitte die zusammenhang zwischen working- networking capital und cashflow erklären, wäre nett!

antworten
WiWi Gast

Re: working capital vs net working capit

Working capital = Cash + Inventories + Receivables

Net Working Capital = Working Capital - Liabilities

antworten
WiWi Gast

Re: working capital vs net working capital..

Das Working Capital ist das Umlaufvermögen abzüglich kurzfristiger Verbindlichkeiten (Verbindlichkeiten aLuL, sonstige Verbindlichkeiten, "kurzfristige Rückstellungen, PRAP) und gibt so an, in welchem Maß kurzfristig liquidierbare Aktiva nicht zur Deckung kurzfristiger Passiva gebunden sind und deshalb im Beschaffungs- Produktions- und Absatzprozess "arbeiten" kann. Das NET working Capital ist das Umlaufvermögen abzüglich liquider Mittel und den Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistungen und stellt den Finanzierungsbedarf der kurzfristigen Aktiva dar. Cash-Flow ist eine Kennzahl, die auf die Ertragskraft eines Unternehmens abstellt in dem diese die in einer Periode durch den Umsatzprozess generierten Zahlungsmittelüberschuss darstellt (vereinfacht Jahresüberschuss + Abschreibungen - Zuschreibungen +/- Veränderungen in den langfristigen Rückstellungen). Der Cash-Flow stellt damit das Zahlungsmittelreservoir dar, welches zur Ausschüttung, Investitionen und Schuldendeckung (z.B. kurzfristige Verbindlichkeiten) genutzt werden kann. Working Capital und Net Working Capital sind Kennzahlen im Rahmen der finanzwirtschaftlichen Jahresabschlussanalyse (statische Betrachtung) während der Cash-Flow eine Kennzahl der Zahlungsstromorientierten Finanzanalyse darstellt (dynamische Betrachtung). Der Cash-Flow gilt zudem auch als Erfolgsindikator, da sich Veränderungen im Unternehmen schneller in den Liquiden Mitteln äußern als in der GuV. Weiterhin wird der Cash-Flow auch im Bereich der Untersuchung der Zukunftsvorsorge bei den Investitionen hinsichtlich des Finanzierungspotentials herangezogen. Hoffe das hilft dir ein wenig.

antworten
WiWi Gast

Re: working capital vs net working capital..

Der Zusammenhang zwischen Net Working Capital und Cash Flow besteht darin, dass du durch Net Working Capital Management Einfluss auf deinen Cash Flow nehmen kannst, bspw eine positive Einfluss haette:

  • Eintreiben von Forderungen
  • Reduzierung deiner Vorraete
  • Verhandlung laengere Zahlungsziele oder auch einfach verspaetete Zahlung seiner Verbindlichkeiten (in der Praxis sehr gelaeufig, da dies eine recht einfache Methode ist "Window dressing". Hierbei ist natuerlich zu beachten, dass man seine Lieferaten nicht veraergert)
antworten
WiWi Gast

Re: working capital vs net working capital..

ihr habt doch keine ahnung.

working capital ist gleich assts mal liabilities.

antworten
WiWi Gast

Re: working capital vs net working capital..

Es gibt keinen Unterschied. Es geht um den Gleichen Begriff.
"Umlaufvermögen minus kurzfristige Verbindlichkeiten"

Lounge Gast schrieb:

hab mal ne frage in die runde...

was ist der unterschied zwischen dem working capital und dem
NET working capital ??? bzw. gibt es überhaupt einen ???

VG

antworten
WiWi Gast

Re: working capital vs net working capital..

Wtf?
Natürlich gibt es einen Unterschied! UV - Verb ist mit Sicherheit nicht das NWC, das NWC berücksichtigt keine liquiden Mittel.
Du kannst dir ja mal Gedanken machen, ob es in der Cash Flow Ermittlung sinnvoll ist, die Veränderung des Cash Bestandes zu berücksichtigen.

Lounge Gast schrieb:

Es gibt keinen Unterschied. Es geht um den Gleichen Begriff.
"Umlaufvermögen minus kurzfristige Verbindlichkeiten"

Lounge Gast schrieb:

hab mal ne frage in die runde...

was ist der unterschied zwischen dem working capital und
dem
NET working capital ??? bzw. gibt es überhaupt einen ???

VG

antworten
WiWi Gast

Re: working capital vs net working capital..

also working capital umlaufvermögen - kurzf. Verbindlichkeiten
und Net working capital umaufvermögen - liquide mittel (kasse) - kurzf. Verbindlichkeiten
stimmt's???

antworten
WiWi Gast

Re: working capital vs net working capital..

Ich tue mich irgendwie immer noch schwer zu verstehen, warum beim NWC der Cashbestand nicht berücksichtigt wird bzw. welche Aussagekraft das ganze dann hat.

Angenommen ein Unternehmen hat nur 1000 Cash im Umlaufvermögen und sonst keine Forderungen etc., das Umlaufvermögen besteht also nur aus Bargeld.
Kurzfrisitge Verbindlichkeiten sind 300.

Dann ist das NWC ja: 0-300 = -300

Was sagt mir das jetzt? Über die Zahlungsfähigkeit sagt das ja wenig aus, schließlich hätte ich ja 1000 Cash um die Verbindlichkeiten zu begleichen, Cash wird aber ja nicht berücksichtigt werden.

Ich verstehe also nicht ganz, warum Cash nicht berücksichtigt wird.

antworten
WiWi Gast

Re: working capital vs net working capital..

Das Net working Capital soll dir sagen, wie viele liquide Mittel du brauchst, um dein operatives Geschäft bestreiten zu können.

-300 (sowas wäre beispielsweise bei Supermärkten üblich), sagt dir, dass u.a. deine Lieferanten sogar mehr als deinen gesamten Liquiditätsbedarf finanzieren.

Aufpassen: Wenn es am Ende um die Berechnung von Cash Flows geht, ist nicht das NWC sondern nur der Change in NWC relevant

antworten
WiWi Gast

Re: working capital vs net working capital..

Werden jetzt nun liquide Mittel bei der Berechnung der Veränderung der NWC bezüglich des CFs mit verwendet ?

antworten
WiWi Gast

Re: working capital vs net working capital..

WiWi Gast schrieb am 31.01.2021:

Werden jetzt nun liquide Mittel bei der Berechnung der Veränderung der NWC bezüglich des CFs mit verwendet ?

Nein, normalerweise nicht.

Was vielleicht hilft: Ich habe es so gelernt, dass du bei der Cashflow Berechnung nur das operative Geschäft betreffende Posten berücksichtigst. Insofern wird klar, dass eine riesige Cashreserve erstmal nichts mit dem operativen Geschäft zu tun haben wird. Diskutieren kann man darüber, ob ein gewisser Cashbestand nicht aber auch operativ notwendig ist.

Aus der Unternehmensbewertung kenne ich es jedoch so, dass es die Praxis ist, dass vereinfachend alles Cash nicht im NWC berücksichtigt wird, sondern dann im Net debt.

Ansonsten finde ich diesen Link noch ganz gut:
https://www.roedl.de/themen/ma-dialog/2019-07/vocabulary-working-capital-adjustment
da deutlich wird, dass es vor allem in Zusammenhang mit M&A Geschäften tatsächlich keine eindeutige Definition des NWC gibt.

antworten

Artikel zu NWC

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

Die aktuelle Neuauflage des kostenlosen Unterrichtsmaterials "Finanzen und Steuern" für Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen steht wieder zum Download. Das Themenheft vermittelt ein Grundwissen über das deutsche Steuersystem, den Staatshaushalt und die internationale Finanzpolitik.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 1: Datenbank finden

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der erste Teil der Serie zeigt die wissenschaftliche Recherche in Datenbanken und Katalogen. Eine Liste der wichtigsten WiWi-Datenbanken liefert bewährte Recherche-Quellen.

Finanzierung der Unternehmung

Die Balken eines Holzzeltes durch eine Öffnung in der Mitte.

So manch gelungenes Skript ist in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor. Diese Woche ein Skript zur Finanzierung der Unternehmung.

Die verborgenen Potenziale der Bibliotheken

Eine große, alte Bibliothek.

Die Alternative zu Fernleihe oder Bücherkauf: Anschaffungsvorschläge für die Bibliotheken. Was nur wenigen bekannt ist: Fast jeder kann Universitäts-, Fach-, Instituts- und Stadtbibliotheken Bücher zur Anschaffung vorschlagen.

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Das Wichtigste im Taschenformat: Die Hans Böckler Stiftung hat wieder eine kostenlose Datenkarte mit einer Reihe wichtiger Daten zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2017 herausgegeben. Darüber hinaus stehen auch für alle Bundesländer entsprechende Datenblätter und eine englische Datenkarte für Deutschland zum Download bereit.

Wer-zu-wem.de - Markenhersteller von Aldi, Lidl & Co.

Das Aldischild mit seinem Emblem in den typischen Farben weiß, rot und blau, hägt an dem Filialengiebel.

Datenbank mit über 3.500 Marken, der Markenhersteller und 3.000 Adressen von Vertriebsfirmen, Händlern und Dienstleistern wie Aldi und Lidl.

WiWi-Lehrstuhl der Woche: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Freiburg

Eine Fülle von Materialien und Links zum Thema Steuern findet sich auf der Seite vom Stiftungslehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre von Prof. Dr. Wolfgang Kessler.

Virtuelle Bibliothek Wirtschaftswissenschaften

Virtuelle Bibliothek Wirtschaftswissenschaften

Umfangreiche WiWi-Linksammlung - Der Internetkatalog der Düsseldorfer Bibliothek umfasst die wichtigsten Verweise im Bereich der Wirtschaftswissenschaften.

ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften

Zentralbibliothek Wirtschaftswissenschaften ZBW

Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften ist mit über vier Millionen Publikationen und 25.000 abonnierten Zeitschriften die größte Fachbibliothek für Wirtschaftswissenschaften weltweit.

Storytelling: Die ursprünglichste Form der Wissensvermittlung

Storytelling: Eine Hand hält eine kleine, amerikanische Flagge.

Der Beitrag "Storytelling: Die ursprünglichste Form der Wissensvermittlung" fasst die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien zum Thema Storytelling zusammen. Neben Definition, Zweck und Vorgehen beim Storytelling, werden die fünf Erfolgsbausteine guter Geschichten erläutert. Abschließend geht das dreiseitige Paper der Universität Göttingen speziell auf das Storytelling in der Schule und Universität ein.

Aktuarielles Glossar »www.glossar.aktuar.de«

Aktuar: Eine Rechenmaschine aus Holzkugeln.

Auf ihrer Internetseite aktuar.de bietet die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) e.V. eine Glossar an. Das aktuarielle Glossar umfasst fast 40 Begrifflich­keiten aus allen Sparten des Versicherungswesens und der Tätigkeit als Aktuar.

Freeware: Kostenlose Opensource-DVD mit 590 Programmen

Das Wort "Free" symbolisiert ein kostenloses freies WLAN.

Die aktuelle Neuuflage der Opensource-DVD mit einer ganzen Reihe nützlicher Opensource-Tools für Windows erscheint mittlerweile in der Version 42.0. Die neue Opensource-DVD enthält zusätzlich 16 neue und 177 aktualisierte Programme.

Arbeitsblatt: Die Richtschnur am Geldmarkt - der Leitzins

Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen bietet das Arbeitsblatt „Die Richtschnur am Geldmarkt: Der Leitzins“ zum kostenlosen Download an. Das Arbeitsblatt informiert über das geld- und währungspolitische Steuerungsmittel und zeigt Merkmale und Wirkungen.

IFRS Muster-Konzernabschluss 2016

Muster-Konzernabschluss IFRS

Am Beispiel eines fiktiven Weltkonzerns zeigt die Publikation der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG einen Muster-Konzernabschluss für 2016 nach International Financial Reporting Standards (IFRS). Dazu werden zahlreiche Hinweise zu Darstellungsoptionen und Auslegungsfragen beim Konzernabschluss nach IFRS erläutert.

Antworten auf working capital vs net working capital..

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 16 Beiträge

Diskussionen zu NWC

Weitere Themen aus Fachdiskussion BWL