DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Fachdiskussion BWLRW

Rechnungswesen Bilanzierung

Autor
Beitrag
Incarous

Rechnungswesen Bilanzierung

Hallo liebes Forum,
gehören die Kosten einer Werbekampagne zu den Vertriebskosten? (Bilanzierung Ansatz)

gem. §255 Abs 2 Satz (4) dürfen Forschungskosten und Vertriebskosten nicht in die Bilanz einbezogen werden.

Vielen Dank!

antworten
Ceterum censeo

Rechnungswesen Bilanzierung

Grundsätzlich ja. Ein Ansatz als Teil der Herstellungskosten ist zurecht nicht möglich (Vorsichtsprinzip).
Liebe Grüße

antworten
WiWi Gast

Rechnungswesen Bilanzierung

Aufwendungen für eine Werbekampagne sind als Vertriebskosten anzusehen, siehe auch BeBiKo 255 Tz. 443 Schubert/Hutzler, Typische unmittelbare Vertriebskosten:

  • Werbeaufwand durch Inserate, Rundfunk- und Fernsehwerbung, Internet
  • Reklamefeldzüge und Reklamematerial
  • Marktuntersuchungen, die dem Vertrieb dienen
  • Aufwand für Ausstellungen und Messen
  • Verkäuferschulung
  • Reisekosten der Verkäufer

Somit kein Ansatz als HK möglich.

antworten

Artikel zu RW

Rekordhoch bei Einstellungsabsichten im Finanz- und Rechnungswesen

Die deutschen Finanzvorstände sind trotz der angespannten Finanzmarktlage optimistisch. 88 Prozent der deutschen Finanzverantwortlichen planen im zweiten Halbjahr 2015 neue Mitarbeiter einzustellen. Die Anzahl derjenigen, die ihre Finanz- und Rechnungswesenabteilung personell aufstocken wollen, ist auf 42 Prozent gestiegen.

Gehaltsübersicht 2015: Fast jeder dritte Bewerber erwartet zu viel Geld

Gehaltsübersicht-2015 Finanzwesen Rechnungswesen

Die Gehaltsübersicht 2015 von Robert Half gibt einen Überblick über aktuelle Gehälter für mehr als 100 Positionen im Finanz- und Rechnungswesen, im IT-Bereich und für Assistenz- und kaufmännische Berufe. Neben einer Gehaltstabelle gibt die Studie Auskunft darüber, welche Angebote Unternehmen neben einem attraktiven Gehalt bieten sollten.

Gehaltsübersicht 2014 für die Bereiche Buchhaltung, Controlling und Rechnungswesen

Gehaltsübersicht für die Bereiche Buchhaltung, Controlling und Rechnungswesen

Das Gehalt ist eines der wichtigsten Kriterien, um qualifizierte Mitarbeiter zu finden und zu halten. Die Gehaltsübersicht 2014 von Robert Half für Positionen in Buchhaltung, Rechnungswesen und Controlling zeigt die aktuelle Arbeitsmarktsituation und marktübliche Gehälter im Finanz- und Rechnungswesen.

Skript-Tipp: Externes / Internes Rechnungswesen

Ein Parkplatzschild an einer roten Backsteinwand für den Schlaumacher.

So manch gelungenes Skript ist in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt im Skript-Tipp der Woche einige vor. Diese Woche ein sehr umfassendes Skript externes und internes Rechnungswesen.

Teildisziplinen der BWL 1: Rechnungswesen & Controlling

Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Produktion, Logistik, Bankbetriebslehre, Personalwesen, Organisation, Steuerlehre, Wirtschaftsprüfung,Unternehmensführung, Operation Research

Die Serie stellt die Studienschwerpunkte des Faches Betriebswirtschaftslehre vor. Los geht`s mit dem Rechnungswesen und Controlling.

Skript-Tipp: »Technik des betrieblichen Rechnungswesens«

Ein Parkplatzschild an einer roten Backsteinwand für den Schlaumacher.

So manch gelungene Skripte sind in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor.

Lexikon Rechnungswesen

Alle wichtigen Fachbegriffe von A-Z einfach und kurz erklärt

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

Die aktuelle Neuauflage des kostenlosen Unterrichtsmaterials "Finanzen und Steuern" für Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen steht wieder zum Download. Das Themenheft vermittelt ein Grundwissen über das deutsche Steuersystem, den Staatshaushalt und die internationale Finanzpolitik.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 1: Datenbank finden

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der erste Teil der Serie zeigt die wissenschaftliche Recherche in Datenbanken und Katalogen. Eine Liste der wichtigsten WiWi-Datenbanken liefert bewährte Recherche-Quellen.

Die verborgenen Potenziale der Bibliotheken

Eine große, alte Bibliothek.

Die Alternative zu Fernleihe oder Bücherkauf: Anschaffungsvorschläge für die Bibliotheken. Was nur wenigen bekannt ist: Fast jeder kann Universitäts-, Fach-, Instituts- und Stadtbibliotheken Bücher zur Anschaffung vorschlagen.

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Das Wichtigste im Taschenformat: Die Hans Böckler Stiftung hat wieder eine kostenlose Datenkarte mit einer Reihe wichtiger Daten zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2017 herausgegeben. Darüber hinaus stehen auch für alle Bundesländer entsprechende Datenblätter und eine englische Datenkarte für Deutschland zum Download bereit.

Wer-zu-wem.de - Markenhersteller von Aldi, Lidl & Co.

Das Aldischild mit seinem Emblem in den typischen Farben weiß, rot und blau, hägt an dem Filialengiebel.

Datenbank mit über 3.500 Marken, der Markenhersteller und 3.000 Adressen von Vertriebsfirmen, Händlern und Dienstleistern wie Aldi und Lidl.

Virtuelle Bibliothek Wirtschaftswissenschaften

Virtuelle Bibliothek Wirtschaftswissenschaften

Umfangreiche WiWi-Linksammlung - Der Internetkatalog der Düsseldorfer Bibliothek umfasst die wichtigsten Verweise im Bereich der Wirtschaftswissenschaften.

ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften

Zentralbibliothek Wirtschaftswissenschaften ZBW

Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften ist mit über vier Millionen Publikationen und 25.000 abonnierten Zeitschriften die größte Fachbibliothek für Wirtschaftswissenschaften weltweit.

Storytelling: Die ursprünglichste Form der Wissensvermittlung

Storytelling: Eine Hand hält eine kleine, amerikanische Flagge.

Der Beitrag "Storytelling: Die ursprünglichste Form der Wissensvermittlung" fasst die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien zum Thema Storytelling zusammen. Neben Definition, Zweck und Vorgehen beim Storytelling, werden die fünf Erfolgsbausteine guter Geschichten erläutert. Abschließend geht das dreiseitige Paper der Universität Göttingen speziell auf das Storytelling in der Schule und Universität ein.

Antworten auf Rechnungswesen Bilanzierung

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 3 Beiträge

Diskussionen zu RW

Weitere Themen aus Fachdiskussion BWL