DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Fachdiskussion BWLRegulatory

Effiziente Kommentierung im Reporting

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Effiziente Kommentierung im Reporting

Hallo zusammen,

im Rahmen eines Studienprojektes suchen wir nach Praxisbeispielen in Großunternehmen bzgl. der „effizienten Kommentierung“ im Umfang von Reportings.

Welche Tools/Plattformen nutzt Ihr/Euer Unternehmen? Seit wann und wie erfolgreich?

Falls jemand bereit wäre hierzu Insights zu teilen, würde das enorm weiterhelfen.

Vielen Dank im Voraus!

antworten
WiWi Gast

Effiziente Kommentierung im Reporting

Excel...und Excel...+ Think-cell um das ganze auf ppt Slides zu bekommen.

(Wir versuchen QlikView als Dashboard zu nutzen und scheitern kläglich, teilweise wird seit 3 Jahren (!) an einem Dashboard gebastelt, was bis heute nicht funktioniert)

Freu dich schonmal auf die shitshow wenn du das Arbeiten beginnst ;)

antworten
WiWi Gast

Effiziente Kommentierung im Reporting

WiWi Gast schrieb am 16.10.2020:

Hallo zusammen,

im Rahmen eines Studienprojektes suchen wir nach Praxisbeispielen in Großunternehmen bzgl. der „effizienten Kommentierung“ im Umfang von Reportings.

Welche Tools/Plattformen nutzt Ihr/Euer Unternehmen? Seit wann und wie erfolgreich?

Falls jemand bereit wäre hierzu Insights zu teilen, würde das enorm weiterhelfen.

Vielen Dank im Voraus!

Eine Kombi aus Excel, Powerpoint und PowerBI. Wobei natürlich excel und powerpoint durch PowerBI abgelöst werden sollen. Sind hier jedoch noch am Anfang.

Aus anderen Konzernen habe ich auch gehört, dass dort im Reporting immer mehr PowerBI verwendet wird.

antworten
WiWi Gast

Effiziente Kommentierung im Reporting

Push

Vielen Dank für die bisherigen insights!

antworten
WiWi Gast

Effiziente Kommentierung im Reporting

SAP BPC/LongView, Excel. VBA, PowerPoint/Think Cell. Wir beginnen mit Power BI (noch nichts nennenswertes) und haben in einem Bereich Qlik eingeführt.

Dadurch, dass man in der Regel nicht nur stumpf Zahlen/Diagramme graphisch darstellen, sondern insbesondere Konsolidieren und manchmal sogar Daten anreichern und umwandeln muss, sind reine Reporting Tools nicht so viel Wert ohne ein BI im Hintergrund. So ist Qlik zwar schnell eingeführt, kann aber nicht soviel wie SAP SEM BCS + LongView. Auf der anderen Seite sind viele mächtige Systeme auch recht starr und unflexibel. Mal eine Unternehmensstruktur ändern oder Geschäftsbereiche zu/verkaufen? Viel Spaß die Daten historisch vergleichbar zumachen.

Daher ist bei uns der beste Kompromiss wirklich Excel. Über alle Bereiche einheitlich anwendbar und flexibel. Schwerere Konsolidierungen macht SAP für uns. Die restlichen Datenanreichungsschritte gehen dann semi-manuell mit diversen Schnittstellen. Klingt doof, ist aber irgendwie so.

antworten
WiWi Gast

Effiziente Kommentierung im Reporting

Latex und git mit ein paar eigenen Skripten

antworten
WiWi Gast

Effiziente Kommentierung im Reporting

Komplett mit Power BI und tabularen Modellen, so dass sämtliche Daten direkt analysiert werden können. Wenn ein gutes Datenmodell dahinter liegt, dann ist es unglaublich was damit mittlerweile alles geht. Auf Dauer sollte damit jedes Excel Reporting beseitigt werden, das spart unendlich viel Zeit.

antworten
WiWi Gast

Effiziente Kommentierung im Reporting

PowerBI mal komplett aufziehen mit nem gescheiten Datawarehouse im Hintergrund dauert und ist aufjedenfall am Anfang schwer. Sobald das aber steht kann man echt sehr viel machen. Das Problem ist, wie bereits erwähnt wurde, sobald etwas geändert wird oder eine neue Struktur anfällt, dauert das erstmal in PowerBI das umzubauen. Teilweise müssen neue Daten ins Data warehouse implementiert werden bzw. Aufbereitet werden oder neue Logiken gefunden werden, welche dann ins logische Datenmodell integriert werden müssen. Excel ist echt sehr viel flexibler und besser für spontane Analysen.

Wenn man keine BI Profis in der Finance Abteilung hat, wird man wahrscheinlich viel mit Beratern zutun haben, die natürlich viel Geld kosten. So war das bei mir in einem Unternehmen. Die Berater bauen das Daten-Gerüst und wir als Controller haben die Reports entwickelt. Falls neue Logiken benötigt wurden, kamen wir als „IT-Noobs“ schnell an unsere Grenzen (zB mal irgendwelche rekursiven Algorithmen oder einfache SQL-Abfragen einbauen, nicht jeder kann SQL :D) wo dann natürlich die BI-Berater zum Einsatz kamen.

Die DAX Formeln muss man auch erstmal in PowerBI lernen, bzw. verstehen. Mir macht Excel immernoch mehr Spaß als dieses „sture“ PowerBI. Mal eben schnell eine Zeile Mit einer anderen verrechnen ist nicht.

Was Visualisierung angeht sind BI tools wahrscheinlich unschlagbar. Einfach eine Datev Schnittstelle mit BI verknüpfen und du hast gebuchte Umsätze etc. auf Knopfdruck in Echtzeit in nem schönen Diagramm. Was spontane, komplexere Analysen angeht: (noch) Excel.

antworten
WiWi Gast

Effiziente Kommentierung im Reporting

WiWi Gast schrieb am 17.10.2020:

Latex und git mit ein paar eigenen Skripten

Ach du meine Güte

antworten
WiWi Gast

Effiziente Kommentierung im Reporting

für SAP Nutzer SAP Analytics Cloud (SAC) nicht zu vergessen

antworten
WiWi Gast

Effiziente Kommentierung im Reporting

push

antworten
WiWi Gast

Effiziente Kommentierung im Reporting

War mal in nem Mittelständler im Controlling. Die hatten anstatt Power BI, Tableau.

antworten
WiWi Gast

Effiziente Kommentierung im Reporting

Als ich die Beiträge hier gelesen habe, musste ich nochmal das jeweilige Datum checken. Aber tatsächlich stammen alle aus dem Jahr 2020.
Ich arbeite im Konzern eines Maschinenbauers. Bekannt für veraltete Strukturen und langsamer Fortschritt, vor allem im Bereich IT und Digitalisierung. Aber selbst bei uns ist ein Data Warehouse inklusive ETL Prozess + Reporting absoluter Standard. Klar, excel wird noch immer intensiv in den Fachbereich genutzt, allerdings sind die Voraussetzungen schon mal geschaffen, das langfristig durch PBI abzulösen (zumindest im Reporting). Da gibt es mittlerweile ganz neue Baustellen Cloud/Realtime Analytics/Machine Learning/....
Da hängt Deutschland wohl noch sehr hinterher.

antworten

Artikel zu Regulatory

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

Die aktuelle Neuauflage des kostenlosen Unterrichtsmaterials "Finanzen und Steuern" für Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen steht wieder zum Download. Das Themenheft vermittelt ein Grundwissen über das deutsche Steuersystem, den Staatshaushalt und die internationale Finanzpolitik.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 1: Datenbank finden

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der erste Teil der Serie zeigt die wissenschaftliche Recherche in Datenbanken und Katalogen. Eine Liste der wichtigsten WiWi-Datenbanken liefert bewährte Recherche-Quellen.

Finanzierung der Unternehmung

Die Balken eines Holzzeltes durch eine Öffnung in der Mitte.

So manch gelungenes Skript ist in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor. Diese Woche ein Skript zur Finanzierung der Unternehmung.

Die verborgenen Potenziale der Bibliotheken

Eine große, alte Bibliothek.

Die Alternative zu Fernleihe oder Bücherkauf: Anschaffungsvorschläge für die Bibliotheken. Was nur wenigen bekannt ist: Fast jeder kann Universitäts-, Fach-, Instituts- und Stadtbibliotheken Bücher zur Anschaffung vorschlagen.

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Das Wichtigste im Taschenformat: Die Hans Böckler Stiftung hat wieder eine kostenlose Datenkarte mit einer Reihe wichtiger Daten zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2017 herausgegeben. Darüber hinaus stehen auch für alle Bundesländer entsprechende Datenblätter und eine englische Datenkarte für Deutschland zum Download bereit.

Wer-zu-wem.de - Markenhersteller von Aldi, Lidl & Co.

Das Aldischild mit seinem Emblem in den typischen Farben weiß, rot und blau, hägt an dem Filialengiebel.

Datenbank mit über 3.500 Marken, der Markenhersteller und 3.000 Adressen von Vertriebsfirmen, Händlern und Dienstleistern wie Aldi und Lidl.

WiWi-Lehrstuhl der Woche: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Freiburg

Eine Fülle von Materialien und Links zum Thema Steuern findet sich auf der Seite vom Stiftungslehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre von Prof. Dr. Wolfgang Kessler.

Virtuelle Bibliothek Wirtschaftswissenschaften

Virtuelle Bibliothek Wirtschaftswissenschaften

Umfangreiche WiWi-Linksammlung - Der Internetkatalog der Düsseldorfer Bibliothek umfasst die wichtigsten Verweise im Bereich der Wirtschaftswissenschaften.

ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften

Zentralbibliothek Wirtschaftswissenschaften ZBW

Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften ist mit über vier Millionen Publikationen und 25.000 abonnierten Zeitschriften die größte Fachbibliothek für Wirtschaftswissenschaften weltweit.

Storytelling: Die ursprünglichste Form der Wissensvermittlung

Storytelling: Eine Hand hält eine kleine, amerikanische Flagge.

Der Beitrag "Storytelling: Die ursprünglichste Form der Wissensvermittlung" fasst die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien zum Thema Storytelling zusammen. Neben Definition, Zweck und Vorgehen beim Storytelling, werden die fünf Erfolgsbausteine guter Geschichten erläutert. Abschließend geht das dreiseitige Paper der Universität Göttingen speziell auf das Storytelling in der Schule und Universität ein.

Aktuarielles Glossar »www.glossar.aktuar.de«

Aktuar: Eine Rechenmaschine aus Holzkugeln.

Auf ihrer Internetseite aktuar.de bietet die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) e.V. eine Glossar an. Das aktuarielle Glossar umfasst fast 40 Begrifflich­keiten aus allen Sparten des Versicherungswesens und der Tätigkeit als Aktuar.

Freeware: Kostenlose Opensource-DVD mit 590 Programmen

Das Wort "Free" symbolisiert ein kostenloses freies WLAN.

Die aktuelle Neuuflage der Opensource-DVD mit einer ganzen Reihe nützlicher Opensource-Tools für Windows erscheint mittlerweile in der Version 42.0. Die neue Opensource-DVD enthält zusätzlich 16 neue und 177 aktualisierte Programme.

Arbeitsblatt: Die Richtschnur am Geldmarkt - der Leitzins

Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen bietet das Arbeitsblatt „Die Richtschnur am Geldmarkt: Der Leitzins“ zum kostenlosen Download an. Das Arbeitsblatt informiert über das geld- und währungspolitische Steuerungsmittel und zeigt Merkmale und Wirkungen.

IFRS Muster-Konzernabschluss 2016

Muster-Konzernabschluss IFRS

Am Beispiel eines fiktiven Weltkonzerns zeigt die Publikation der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG einen Muster-Konzernabschluss für 2016 nach International Financial Reporting Standards (IFRS). Dazu werden zahlreiche Hinweise zu Darstellungsoptionen und Auslegungsfragen beim Konzernabschluss nach IFRS erläutert.

Antworten auf Effiziente Kommentierung im Reporting

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 13 Beiträge

Diskussionen zu Regulatory

Weitere Themen aus Fachdiskussion BWL